
Screenshots unter Linux
Erstellt am 27.10.2005
Hi, versuchs doch mal mit ksnapshot unter KDE oder xv. Gruß duddits ...
6
KommentareFernwartungsprogramm
Erstellt am 27.10.2005
Hi, wie wärs mit ssh (Putty). Ist sicher. Ist open source. Muss halt nur bei den anderen PCS erst mal den Open SSH Server ...
2
KommentareWindows Server 2003 - übernimmt Kennwortrichtlinien nicht
Erstellt am 26.10.2005
Hi, nomalerweise sollte unter Start -> Programme -> Verwaltung so was ähnliches wie Domäncontrollers Sicherheitsrichtllinien stehen. Überprüfe ob dort auch die Einstellung die du ...
3
KommentareQualität einer Internetleitung teste, aber wie?
Erstellt am 26.10.2005
Hi, probier mal Gruß duddits ...
2
KommentareLinux und meine Rechte
Erstellt am 26.10.2005
Hi, arbeites du als root ? Wenn nein Melde dich als root an (am besten mit su). Den Pfad würde ich direkt bei Installation ...
1
KommentarProbleme mit sc
Erstellt am 26.10.2005
Danke für deine schnelle Hilfe! ...
2
KommentareRechtevergabe bei Samba
Erstellt am 26.10.2005
Die brauchen schon ein homeverzeichniss, es muss aber nicht frei gegeben werden. ...
4
KommentareRechtevergabe bei Samba
Erstellt am 26.10.2005
Hi, was genau möchtes du ? Wieso gibs du überhaupt die home Verzeichnisse frei. Ich würde einfach ne public Freigabe machen die auch Gast ...
4
KommentareIn die Lokalen Gruppen gruppen der Domain Clients schreiben?
Erstellt am 26.10.2005
Hi, probiers mal net group Gruppenname ,damit solltes das gehen. Um das jetzt zu automatisieren verwendest du ein Batch Script. GRuß duddits ...
8
KommentareFehlermeldung No directory /home/mustermann
Erstellt am 26.10.2005
Hi, Wie hast du die Benutzer angelegt ? Haben die Benutzer Passwörter und dürfe diese das Homeverzeichniss benutzen (lese,schreibrechte etc.) Gruß duddits ...
2
KommentareKnoppix bootet, Suse nicht - warum?
Erstellt am 25.10.2005
Hi, was ist das für eine Grafikkarte ? Gefroce, ATI/Radion oder Matrox ? Probier vom Hersteller den Treiber zu installieren. Kenn diese Grafikkarte gar ...
27
KommentareKnoppix bootet, Suse nicht - warum?
Erstellt am 25.10.2005
Hi, Stelle erstmal ein das du in der konsole startes dazu öffnes du mit einem Editor die Datei /etc/inittab und Stellst bei id:5:initdefault den ...
27
KommentareKnoppix bootet, Suse nicht - warum?
Erstellt am 25.10.2005
Hi, hast du schon Samba laufen. Wenn nicht probier scp oder direkt ssh wenn du sshd laufen hast. Musst du aber noch in der ...
27
KommentareProblem mit "make"
Erstellt am 25.10.2005
Hi, moment habe ich noch keinen Hinweis woran der Fehler genau liegen könnte, aber probier mal make -k dabei werden Fehler ignoriert. Ansonsten könnte ...
3
KommentareKnoppix bootet, Suse nicht - warum?
Erstellt am 25.10.2005
Hi, schau dir mal die Datei /etc/X11/XF86Config an. Falls diese Datei nicht gibt öffne die gleichwertige Datei : /etc/X11/xorg.conf Nun schaust du dir den ...
27
KommentareProbleme mit USB Maus unter SuSE Linux 9.3 Pro
Erstellt am 25.10.2005
Problem hat sich erledigt die Maus funktioniert wieder, weiß aber nicht warum. ...
1
Kommentarlokale Gruppenrichtlinie auf Clients übernehmen...
Erstellt am 21.10.2005
Hi, ich vermmute mal das du Active Directory benutzt. Starte also Active Directory Benutzer und Gruppen (z.B. über dsa.msc unter Ausführen). Dort kannst du ...
3
KommentareBatch Datei zeigt sich ganz kurz und schließt dann wieder
Erstellt am 20.10.2005
Hi, da bin ich schon wieder! Wenn das mit pause nicht funktioniert was superboh sagte (das ist mir schon passiert, als im Script Fehlermeldungen ...
11
KommentareBatch Datei zeigt sich ganz kurz und schließt dann wieder
Erstellt am 20.10.2005
Hi, Also mit pingen meine "ping Rechnernamederangepingtwerdensoll" du pings in deinem Script doch auch. Du kannst auch ping IPAdrese nehmen ich würde aber zuerst ...
11
KommentareBatch Datei zeigt sich ganz kurz und schließt dann wieder
Erstellt am 20.10.2005
Hi, probier bitte erst mal bei den Rechnern bei denen es nicht funktioniert ob du die so über Eingabeaufforderung an pingen kannst. Wenn das ...
11
KommentareUsern Gruppenrichtlinien zuweisen über NETLOGON
Erstellt am 20.10.2005
Hi, du könntes ein Script schreiben das die exportierten Gruppenrichtlinien in die Registrierung einfügt. Ich weiß das es mit einen WSH Script möglich wäre, ...
2
KommentareOrdner sind automatisch schreibgeschützt.
Erstellt am 20.10.2005
Hi, hast de vielleicht in einem Übergeordnetten Verzeichniss ne Einstellung gemacht die das alles setzt oder irgndwo den Zugriff auf verweigern, da verweigern ja ...
8
KommentareProbleme mit Find unter Windows
Erstellt am 20.10.2005
Achso um noch mal auf das sc query type=share zurück zu kommen ist gibt zwei Artern von type einaml kann man sich aussuchen ob ...
3
KommentareProbleme mit Find unter Windows
Erstellt am 20.10.2005
Danke, das ist genau das wonach ich gesucht habe. ...
3
KommentareFrage zu Debian GNU / Linux 3.1
Erstellt am 19.10.2005
Hi, schau dir mal diesen Beitrag an, das sollte dir weiterhelfen: Gruß duddits ...
2
KommentareJava Programmierneuling
Erstellt am 19.10.2005
Hi, Probier es mit Openbooks und dem Internet hier ein paar links: ...
5
KommentareÜberwachung des Netzverkehrs
Erstellt am 19.10.2005
Hi, Probier oder ...
4
KommentareZugriffsrechte unter xp Pro ändern
Erstellt am 19.10.2005
Hallo, du kannst um Benutzer effektiv ein zu schränken die Gruppenrichtlinien verwenden die man vielleicht aus den Windows Server Versionen kennt benutzen. Dazu öffnes ...
3
Kommentaredownload von suse linux 9.3
Erstellt am 19.10.2005
Hallo, probier mal dort findes du eigenlich alle gängigen Linux Distributionen Gruß duddits ...
2
KommentareSlackware Herunter fahren!
Erstellt am 19.10.2005
Hallo, ich weiß zwar nicht wie das mit dem Button geht, aber wiso machst du keine Verknüpfungen auf shutdown -h now oder schreibst ein ...
1
KommentarSuSE 9.3: grafischen Login und Default WM für Diskless Clients anpassen?
Erstellt am 12.10.2005
Hallo, Der Display-Manager bei SuSE Linux wird durch die Variabel DISPLAYMANGER in der Datei /etc/sysconfig/displaymanager bestimmt. Diese musst entweder auf GNOME oder gdm setzen. ...
1
KommentarSMB unter Debian ?
Erstellt am 12.10.2005
Hallo, Um einen Samba daemon zu starten zu beenden etc. nutzt du am besten /etc/init.d/smb start startes du ihn zum Beispiel (Um in zu ...
4
KommentareFreigaben per Script erstellen mit Rechtezuweisung
Erstellt am 09.10.2005
Tut mir leid mir sind einige Fehler unterlaufen. Hier die richtige Version echo off rem Share.bat erstellt freigaben mit bestimmten rechten net share FreigabeName=d:\n ...
5
KommentareFreigaben per Script erstellen mit Rechtezuweisung
Erstellt am 09.10.2005
Das weiß ich mittlerweile auch aber damit kannst du z.B. sagen das Benutzer X nut lesen darf und Y lesen und ausführen. Bei mir ...
5
KommentareBitte helft einen LINUX Neuling! :-)
Erstellt am 09.10.2005
Bei mir hat es was gebracht per SuSE Update sich die Bibliotheken für mp3 runterzuladen danach konnte ich mit xmms ohne Probleme Filme und ...
29
KommentareGrafikkarteneinstellung unter Debian KDE
Erstellt am 09.10.2005
Es gibt mit sicherheit auch ein Konfigurations Tool welches die Auflösung einstellen kann vielleicht hat Debian ja auch Sax2. Wenn nicht musst du selsbt ...
2
Kommentare2 Fragen
Erstellt am 09.10.2005
zu Frage 2 Zu erst können sich die Rechner an pingen ( ping IP-Adresse). Wenn das klappt solltes du dir einen Samba Server einrichten. ...
6
Kommentarelinux startet nur noch inner console...warum auch immer.......:-/
Erstellt am 09.10.2005
Falls dir meine beiden Tipps nicht geholfen haben, liegt es wahrscheinlich daran das deine Grafikarte nicht richtig erkannt wird. Von welcher Firma ist die ...
15
Kommentarelinux startet nur noch inner console...warum auch immer.......:-/
Erstellt am 09.10.2005
Falls das nicht klappt probier beim Systemstart in der Konsole bevor du startx eingibst den Font-Server manuall zu starten über: /etc/init.d/xfs start . ...
15
Kommentarelinux startet nur noch inner console...warum auch immer.......:-/
Erstellt am 09.10.2005
Mal ein tip schau mal in /etc/inittab nach was für einen default Eintrag du bei initdefault hast. Um mit X zu starten sollte dort ...
15
Kommentare
Mittlerweile sind auch die IT-Sicherheit sowie die C Programmierung dazu gekommen