
Dateinamen einer ausgeführten Batch verändern
Erstellt am 25.11.2014
Hi, innerhalb einer Batch ist der vollständige Pfad der Batchdatei unter %0 verfügbar. Damit könntest Du dann weiter arbeiten. E. ...
5
KommentareNetzwerklaufwerke aus dem AD per hand abfragen
Erstellt am 25.11.2014
In diesem Fall reicht es, "gpupdate" auszufühen. "/force" kann man auch setzen, ist für GPO-Erweiterungen aber irrelevant. E. ...
10
KommentareTMG Proxy Webseitenspeicherung
Erstellt am 24.11.2014
Hi, hast Du überprüft, dass ihr von intern tatsächlich auf jenen Server landet, der aktualisiert wurde? E. ...
2
KommentareNetzwerklaufwerke aus dem AD per hand abfragen
Erstellt am 24.11.2014
Hi, Zitat von : die Netzwerklaufwerke, welche im AD vorgegeben sind Was immer das bedeutet Meinst Du die Einträge bei den GPO Erweiterungen in ...
10
KommentareAD Benutzer gelöscht, Postfach wiederherstellen
Erstellt am 24.11.2014
Hi, Zitat von : sobald der Benuzter gelöscht wird, wird auch das Postfach entfernt und zwar ohne Rückfragen. Sorry, aber das stimmt so nicht ...
5
KommentareGruppenrichtlinien werden nicht umgesetzt
Erstellt am 24.11.2014
Hi, Kann mir jemand sagen wo mein Fehler liegt? Das würde mich sehr wundern ;-) Die Infos, die Du hier mitgibst, sind dafür nicht ...
2
KommentareWer hat Zugriff
Erstellt am 24.11.2014
Hi, Wenn ich mich jetzt als User an meinem Postfach anmelde (Outlook oder OWA), kann ich dann erkennen, wer auf mein Postfach Zugriff hat? ...
3
KommentareÖffentlicher Ordner Kalender Einladung Teilnehmer Antwort anzeigen
Erstellt am 22.11.2014
Hi, na ja, doch, so ist das von Mutti gewollt. Das läuft hier unter "Ressourcen-Postfach". E. ...
1
KommentarWer hat Zugriff
Erstellt am 22.11.2014
Hi, ich weiß zwar nicht, was für Dich am Client-Postfach ist, aber die Berechtigungen, wer dort Vollzugriff, hat siehst Du genau dort, wie Du ...
3
Kommentare1 von n-Benutzer kann keine E-Mails verschicken
Erstellt am 18.11.2014
Hi, versuche mal folgendes: Öffne die Mails im Postausgang und kopiere die Inhalte, welche gesendet werden sollten. Lösche die Mails aus dem Postausgang starte ...
3
KommentareDrucker einrichten und für die Clients freigeben.
Erstellt am 13.11.2014
Zitat von : Erst dann habe ich gesehen, dass der Drucker unterhalb der Geräte angezeigt wird. Und das dann auch als Admin? So'n Fall ...
6
KommentareFileserver Migration von Workgroup in Domäne
Erstellt am 12.11.2014
Um HKCU zu erxportieren braucht man keine Admin-Rechte. ...
9
KommentareFileserver Migration von Workgroup in Domäne
Erstellt am 12.11.2014
Welche Komponenten des lokalen Profils sind denn überhaupt interessant? Desktop, Eigene Dateien, Favoriten und sowas? Die üblichen Verdächtigen? Falls es nur das ist, dann ...
9
KommentareWindows 8.1 - Button für "online arbeiten" (alter Text: dämlichen Offline-Modus abschalten)
Erstellt am 12.11.2014
Danke! Also "zu doof zum Suchen". :-( Obwohl Am betreffenden Client ist unter "einfacher Zugriff" der Eintrag "offline arbeiten" deaktiv (grau) und es gibt ...
16
KommentareWindows 8.1 - Button für "online arbeiten" (alter Text: dämlichen Offline-Modus abschalten)
Erstellt am 12.11.2014
Nee, leider. Unter Windows 8.1 finde ich den einfach nicht ...
16
KommentareWindows 8.1 - Button für "online arbeiten" (alter Text: dämlichen Offline-Modus abschalten)
Erstellt am 12.11.2014
Zitat von : Eventuell schreibst du sinnigerweise nicht schon im Titel Unfug wie "DÄMLICHEN Offlinemodus abschalten" wenn du ihn gar nicht abschalten willst. Lass ...
16
KommentareWindows 8.1 - Button für "online arbeiten" (alter Text: dämlichen Offline-Modus abschalten)
Erstellt am 12.11.2014
So siehts aus: ...
16
KommentareWindows 8.1 - Button für "online arbeiten" (alter Text: dämlichen Offline-Modus abschalten)
Erstellt am 12.11.2014
Hi, Zitat von : Ich möchte dir nichts unterstellen, aber die Windowstaste drücken und das Wort "offline" eingeben ist nicht wirklich schwierig. Eine von ...
16
KommentareWindows 8.1 - Button für "online arbeiten" (alter Text: dämlichen Offline-Modus abschalten)
Erstellt am 12.11.2014
Hi, Zitat von : Offlinedateien abschalten Nee. Habe vergessen zu erwähnen: Client ist ein Notebook. Und wenn es denn offline ist, dann sollen diese ...
16
KommentareDrucker einrichten und für die Clients freigeben.
Erstellt am 11.11.2014
Hi, wo genau ist jetzt das Problem? Das unter Win8 die Drucker anders angezeigt werden oder dass die Drucker nicht richtig installiert werden, wenn ...
6
KommentareProgramm per GPO installieren, einmalig UAC umgehen
Erstellt am 11.11.2014
Hi, Zitat von : Ich habe eine GPO angelegt, welche ein Skript beim Login aufruft. Über dieses Skript wird einmalig ein Programm installiert. Leider ...
5
KommentareDHCP - DNS Optionen
Erstellt am 11.11.2014
Hi, das steht eigentlich alles in der Hilfe: Wenn Du auf diesem Reiter bist dann einfach F1 drücken. Dann öffnet sich die Hilfe. Beantwortet ...
1
KommentarFileserver Migration von Workgroup in Domäne
Erstellt am 11.11.2014
Hi, Aber die Sache hat den Haken, dass beim Heraufstufen zum DC die Workgroup Clients wiederum nicht mehr auf die Freigaben kommen. Du hast ...
9
KommentareFileserver Migration von Workgroup in Domäne
Erstellt am 10.11.2014
Hi, wenn der Fileserver z.Z. DER Server ist und Du noch keine Domäne hast, also bei Null anfängst, dann könntest Du den FS zum ...
9
KommentareReverse-Lookup Zonen konsolidieren
Erstellt am 08.11.2014
Hi, kein Problem, aber bevor ich hier jetzt alle möglichen Szenarien beleuchten muss, kannst Du das einschränken, indem Du mir mitteilst, wo im AD ...
3
KommentareMultifunktionsdrucker der auch a3 scannen kann
Erstellt am 07.11.2014
Echt der Hammer! :-D Ich kann das im Video so schlecht erkennen: Ist das ein Chinese? ;-) E. ...
16
KommentareMultifunktionsdrucker der auch a3 scannen kann
Erstellt am 07.11.2014
Danke, wöre toll. Format ist mir wurscht. E. ...
16
KommentareMultifunktionsdrucker der auch a3 scannen kann
Erstellt am 07.11.2014
Hi, keine-ahnung hast Du dieses Teil? Wenn ja, könntest Du bitte mal ein Ergebnis posten? Auch Buch und/oder Zeitschrift? E. ...
16
KommentareGPO nur auf Standort anwenden
Erstellt am 07.11.2014
Hi, Richtig, Loopback bedeutet, das der USER Teil einer GPO die auf ein Computer Objekt wirkt auf alle Anwender wirkt die sich an dem ...
14
KommentareGPO nur auf Standort anwenden
Erstellt am 07.11.2014
Hi, in Zusammenhang mit Ah ja, das erklärt. Das haste dann doch falsch verstanden. Die Formulierung "Any GPO that is linked to a site ...
14
KommentareGPO nur auf Standort anwenden
Erstellt am 07.11.2014
Hi, Zitat von : Guckst Du hier: Insbesondere die Punkte "Special considerations for site-linked GPOs" und "Using loopback processing to configure user policy settings" ...
14
KommentareScript - automatischen Ausdruck in Outlook verhindern
Erstellt am 07.11.2014
OK, aber allein deswegen kommt dann keine Fehlermeldung "Variable nicht definiert". Da hast Du dann noch was anderes gemacht. Wenn ich das bei mir ...
8
KommentareScript - automatischen Ausdruck in Outlook verhindern
Erstellt am 07.11.2014
Hi, Zitat von : Wenn ich jedoch die letzte Script-Zeile "Item.PrintOut" lösche, dann erhalte ich eine VBA-Fehlermeldung. -> "Fehler beim Kompilieren - Variable nicht ...
8
KommentareGPO nur auf Standort anwenden
Erstellt am 06.11.2014
Zitat von : Wenn du über Site-GPOs Laufwerke mappen willst, musst du die Loopback Verarbeitung aktiveren, sonst wird nur der "Computer" Teil der GPO ...
14
KommentareWSUS zieht von Blech auf neue VM und bekommt eine SQL-DB
Erstellt am 06.11.2014
Hi, Du könntest den neuen WSUS als VM parallel zum alten aufsetzen. Bevor Du ihn integrierst, stellst Du in auf SQL-Server um. Dann kämgst ...
7
KommentareGPO nur auf Standort anwenden
Erstellt am 06.11.2014
Hi, als erstes die Standorte mit den IP-Subnets im AD anlegen. Dann erkennen die Computer von selbst, zu welchem Standort sie gehören. Dann die ...
14
KommentareSuche nach einer Hardwareüberwachungs Software
Erstellt am 06.11.2014
Hi, wir haben bei uns Nagios im Einsatz. E. ...
9
KommentareLaufwerk mappen in Vertraute Domains funktioniert nicht
Erstellt am 05.11.2014
Hi, jup, genau so ist es, der Client kann sich nicht verbinden, aber wir schaffe ich es dann, den Client beizubringen einen token zu ...
5
KommentareProblem mit Psexec
Erstellt am 03.11.2014
Nochmal: Wenn man mit psexec einen Prozess startet, dann kann dieser, und alle von diesem weiter gestarteten, nicht auf das Netzwerk zu greifen. Ende ...
11
KommentareProblem mit Psexec
Erstellt am 03.11.2014
Hi, remote ausgelöste Prozesse dürfen nicht auf das Netzwerk zugreifen. Das ist ein fest eingebautes Sicherheitsfeature. Du musst die Batch vorher auf die lokale ...
11
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.