
Drucker einbinden ins Netzwerk
Erstellt am 03.11.2014
Hi, Zitat von : Bisher hatten wir unsere eigene Domäne in der wir die Drucker eingebunden hatten. Da wir in die Domäne unseres Mutterkonzerns ...
3
KommentareInfo: Wer hat Server neu gestartet?
Erstellt am 03.11.2014
Schönes Tool, aber was hat das mit der gestellten Frage zu tun? E. ...
12
KommentareC-Sharp - Zyklischer Methodenaufruf in TimerElapsed-Event-Routine bleibt stehen
Erstellt am 01.11.2014
Hi, bleibt sie "stehen" (hängt) oder wird eine Exception ausgelöst? Deinem Verdacht mit dem Thread kannst Du nachgehen, in dem Du den Code in ...
6
KommentareLaufwerk mappen in Vertraute Domains funktioniert nicht
Erstellt am 31.10.2014
Hi, die Clients von Domain2 können auf den/die DC von Domain1 zugreifen (DNS, Routing, Firewall)? Wenn nein, dann kann sich der Client (Benutzer) für ...
5
KommentareRemote desktop Server 2008 R2 mehrfache Anmeldung mit gleichem Benutzer
Erstellt am 29.10.2014
Hi, schau mal hier: Hilft das? E. ...
9
KommentareE-Mail werden doppelt empfangen
Erstellt am 29.10.2014
Hi, du meinst, Du hast bei Arcor ein Postfach mit 2 Email-Adressen? Man ruft ja i.A. nicht die Daten von einer Email-Adresse ab sondern ...
5
KommentareBenutzer mit bestimmten Attributen aus ActiveDirectory auslesen und einer Gruppe hinzufügen
Erstellt am 29.10.2014
Hi, oder für Script-Phobide: ;-) Einfach in der ADUC MMC die Domäne auswählen -> Kontextmenü "suchen" -> Suchen: "Benutzerdefinierte Suche" -> In: "Gesamtes Verzeichnis" ...
3
KommentareProblem mit QNAP TS-469 Pro
Erstellt am 28.10.2014
keine-ahnung Cooool. Danke! ;-) ...
9
KommentareAlte Festplatten wiederverwenden?
Erstellt am 28.10.2014
Hi, Zitat von : Doch ich habe hier einige (~10 Stück) rumliegen, die aus alten Rechnern stammen. Kapazität: nur 80 GB. Vermutlich wird ein ...
6
KommentareProblem mit QNAP TS-469 Pro
Erstellt am 28.10.2014
Uuups! Aber wieso Freud? E. ...
9
KommentareWie schreibe ich das Script richtig?
Erstellt am 28.10.2014
Hi net use lpt1: \\Mxxxxx75.xxint.de\ZDesignerTLP3842 /p /User: Malso Kennwort: malso also wenn dann so: Diese Zeile installiert aber nicht den Druckertreiber lokal auf dem ...
4
KommentareProblem mit QNAP TS-469 Pro
Erstellt am 28.10.2014
Hi sleaper, das weiß ich leider nicht. Und kann es jetzt nicht nachschauen, komme ja nicht ran. Was mir der Kollege vor Ort schon ...
9
KommentareProblem mit QNAP TS-469 Pro
Erstellt am 27.10.2014
Danke keine-ahnung! Die Community habe ich inzwischen auch schon gefunden. Was den anderen Link angeht, so hilft mir das schon mal weiter. Ich hoffe, ...
9
KommentareEin Programm auf 2 Monitoren sichtbar machen
Erstellt am 27.10.2014
Hi, nur ein Ansatz: Ein VM, für die Du 2 "Viewer" der selben Console startest. Die eine auf dem einen Bildschirm, die anderen auf ...
5
KommentareKorrekte DNS-Namensauflösung im internen Netz für eine DynDNS Adresse
Erstellt am 27.10.2014
Hi, na da tippe ich doch mal darauf, dass Deine mobilen Geräte in einem anderen Subnet landen als die immobilen Geräte und der DHCP-Server ...
9
KommentareYoutube Tutorials für jedermann
Erstellt am 27.10.2014
Zitat von : PS: Windows Server 2012 brauch man nicht mit Windows Server 2k12 Abkürzen. Das wirkt nicht sehr Professionell. Wie wärs mit "zwokazwölf"? ...
8
KommentareInternetzugriff für bestimmte Clients per GPO verbieten
Erstellt am 27.10.2014
Zum gpresult: Hier ist nichts zum Benutzer drin Ebenfalls ist aktiviert -> Proxyeinstellungen pro Computer vornehmen Sorry, das hatte ich überlesen. Wenn pro Computer, ...
10
KommentareInternetzugriff für bestimmte Clients per GPO verbieten
Erstellt am 27.10.2014
Poste bitte mal die Ausgabe von "gpresult /r". E. ...
10
KommentareInternetzugriff für bestimmte Clients per GPO verbieten
Erstellt am 27.10.2014
Hi, Zitat von : Oder wenn ein DHCP im Einsatz ist diesen dazu zu benutzen bestimmten IPs kein Gateway zu gebenAnmerkung: Mit einem Proxy ...
10
KommentareInternetzugriff für bestimmte Clients per GPO verbieten
Erstellt am 27.10.2014
Hi, das wirst Du dann über Loopback übersteuern müssen. Sofern Du den Proxy nicht per Script einträgst: Computer und Benutzer müssen in verschiedene OUs. ...
10
KommentareReverse-Lookup Zonen konsolidieren
Erstellt am 24.10.2014
Hi, falls es z.Z. AD-integrierte Zonen sind, dann stelle sie vorrübergehend auf klassische, dateibasierte, primäre Zonen um. Auf dem Server, auf welchen Du dies ...
3
KommentareSuche Tipps für Terminal Server Lösung oder ähnliches
Erstellt am 23.10.2014
Was wäre mit nem VMware Player o.ä.? Ne VM mit nen schlanken Linux und ner "nonpersistent" VMDK? Um das abzurunden, sollten die VM's in ...
31
KommentareExchange 2010 Outlook Anywhere Autodiscover SRV DNS
Erstellt am 23.10.2014
Hi, zwei Sachen fallen mir ein: Erstens muss das Outlook min. einmal vom internen Netz das Postfach öffnen, bevor das von Extern über Anywhere ...
5
KommentareFehlermeldung bei Festplatte hinzufügen ESXi 5.5
Erstellt am 23.10.2014
Hi, Zitat von : Bei google hab ich leider nichts gefunden:'( Ernsthaft? Oder meinst Du, nichts von dem hat geholfen? Wenn ich nach "QueryVmfsDatastoreCreateOptions" ...
7
KommentareSuche Tipps für Terminal Server Lösung oder ähnliches
Erstellt am 23.10.2014
Hi, Du suchst eine Lösung, um die Computer vor den Gefahren des Internets zu schützen oder eine um die Benutzer beim Zugriff auf das ...
31
KommentareIllegale Software benutzung im Unternehmen
Erstellt am 23.10.2014
Hi, Denunziant hin oder her. Über eines sollte sich jeder im Klaren sein: Das aktive, wissentliche Verbreiten von Raubkopien ist meines Wissens in Deutschland ...
41
KommentareWindows 2008r2 Ordnerumleitung der Eignen Dateien
Erstellt am 23.10.2014
Hi, hast Du in der GPO denn aktiviert, dass die vorhandenen Dateien Verschoben werden sollen? Hinweis: Du weißt aber, dass das bei vielen, vielen ...
3
KommentareFibre-Channel Adressierung
Erstellt am 23.10.2014
Hi, auf den Brocades unter "Zone Admin" musst Du Initiator (Client) und Target (Storage) in einer Zone zusammenbringen. Das geht entweder indem Du die ...
2
KommentareMehrere Benutzer in einer Sicherheitsgruppe
Erstellt am 23.10.2014
Snowman25 Mit welchem Windows Betriebsystem und welchem Microsoft Tool kann man per Drag&Drop Benutzer einer Gruppe hinzufügen? Du meinst sicherlich über den gemeinen Suchdialog ...
6
KommentareFehler beim Herabstufen eines Domänencontrollers
Erstellt am 23.10.2014
Ja, schick's mir per PN! E. ...
7
KommentareFehler beim Herabstufen eines Domänencontrollers
Erstellt am 22.10.2014
OK. Dann schau mal im DNS. Dort sollte in der Zone "hochschule.local" eine Domain "ForestDnsZones" sein. Darunter die Domain "_tcp". Ist dort noch ein ...
7
KommentareFehler beim Herabstufen eines Domänencontrollers
Erstellt am 21.10.2014
Hi, ungefähr so: (Ich habe rausgelesen, dass kADWin2012R2 demotet werden soll und kAD2012R2 der alte ist, der jetzt stört. Richtig?) E. ...
7
KommentareDNS-Einträge werden irrtümlicherweise gelöscht
Erstellt am 21.10.2014
Hi, leidiges Thema ;-) Möglichkeit 1) Wenn schon eine Reservierung im DHCP, dann könntest Du diese Adressen auch statisch (manuell) im DNS hinterlegen. Statische ...
5
KommentareFehler beim Herabstufen eines Domänencontrollers
Erstellt am 21.10.2014
Hi, der kAD2012R2 steht offenbar doch noch in der Partition "DC=ForestDnsZones,DC=hochschule,DC=local" drin, sonst würde er nicht versuchen, dem noch was zu senden (replizieren). Starte ...
7
KommentareKonfiguration HP 6030 sichern
Erstellt am 21.10.2014
Hi, ich weiß es nicht. Aber Frage: Findest Du im Web Interface irgendwo einen solchen Punkt? Wenn nein, dann geht es wahrscheinlich nicht. Oder: ...
2
KommentareKleines Batch Script - if else mit mehreren Statements?!
Erstellt am 21.10.2014
Hi, ein einfacher Ansatz wäre z.B. E. ...
2
KommentareWie erkennt das System dass etwas installiert wird (Windows 7, 8, 8.1)?
Erstellt am 21.10.2014
Hi, ich kenne sowas (das "Erkennen einer Instalation") sowieso nur von Terminalservern, wo der Server automatisch in den Installationsmodus schaltet, wenn ein Program gestartet ...
6
KommentareExchange 2010 CAS Array - autmatischer Wechsel möglich?
Erstellt am 18.10.2014
Was mir in dem Zusammenhang aufgefallen ist - wenn ich z.B. einen nslookup auf google.de mache, erhalte ich 4 oder 5 IP-Adressen. Ist das ...
3
KommentareExchange 2010 CAS Array - autmatischer Wechsel möglich?
Erstellt am 17.10.2014
Hi, Zitat von : Beide wurden im CAS-Array ex_carry.testzone.local zusammengefasst. Der A-Record von ex_carry zeigt momentan auf die IP-Adresse von server02 Nicht richtig. Du ...
3
KommentareDNS-Server sauber halten
Erstellt am 16.10.2014
Hi, Zitat von : Vermutung Ich denke mal, wenn das als DNS-Server genutzte Device genug Speicher hat, ist alles gut. /Vermutung Nein, leider nicht ...
6
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.