Wie erkennt das System dass etwas installiert wird (Windows 7, 8, 8.1)?
Hallo @ All!
Ich wurde kürzlich gefragt wie das System erkennt, dass gerade eine Installation durchgeführt, was in diesem Fall genau passiert und wo das zur Laufzeit gelogt (nicht nur das Eventlog) wird. Ich konnte die Frage nur rudimentär beantworten und möchte es nun selbst ganz genau wissen.
Google spuckt mir dazu nicht wirklich detailreiche Antworten aus, eventuell verwende ich auch nur die falschen Suchbegriffe. Kann mit von euch jemand Infos dazu geben (Links zu irgendwelchen Artikeln, usw.)?
Danke für die Unterstützung!
Mayho
Ich wurde kürzlich gefragt wie das System erkennt, dass gerade eine Installation durchgeführt, was in diesem Fall genau passiert und wo das zur Laufzeit gelogt (nicht nur das Eventlog) wird. Ich konnte die Frage nur rudimentär beantworten und möchte es nun selbst ganz genau wissen.
Google spuckt mir dazu nicht wirklich detailreiche Antworten aus, eventuell verwende ich auch nur die falschen Suchbegriffe. Kann mit von euch jemand Infos dazu geben (Links zu irgendwelchen Artikeln, usw.)?
Danke für die Unterstützung!
Mayho
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 252637
Url: https://administrator.de/forum/wie-erkennt-das-system-dass-etwas-installiert-wird-windows-7-8-8-1-252637.html
Printed on: January 18, 2025 at 16:01 o'clock
6 Comments
Latest comment
Hi Mayho,
Stichwort: _MSIExecute Mutex
here you go:
Grüße Uwe
Stichwort: _MSIExecute Mutex
here you go:
- http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa372909%28VS.85%29.aspx
- http://stackoverflow.com/questions/140820/how-do-i-test-if-another-inst ...
Grüße Uwe
Hi
Soweit ich weiss wird für die meisten Programme der windows installer zu installation verwendet da die Setups diesen aufrufen weiss das System das etwas installiert wird. Ausnahmen gibt es natürlich wie zb. winrar hier werden nur dateien kopiert.
Das Logen der installation hängt von der Anwendung die installiert wird ab wenn man den Windows installer überwachen möchte muss man die log funktion erst Aktivieren http://support.microsoft.com/kb/223300/de
natürlich gibt es auch noch wie du geschrieben hast das Eventlog und falls ein Systemfehler bei der installtion auftritt gibt es noch memory dumps zum auslesen was das problem oder den absturz verursacht hat.
Setups die nicht den windows installier verwenden kopieren ihre dateien in die Ordner und ihre einträge in die Regisitrierung und fertig hier weiss das Betriebssystem nicht das etwas installiert wird.
PS: Google hilft in dem fall nur wenn man sich über den Windows Installer informieren will.
LG
Soweit ich weiss wird für die meisten Programme der windows installer zu installation verwendet da die Setups diesen aufrufen weiss das System das etwas installiert wird. Ausnahmen gibt es natürlich wie zb. winrar hier werden nur dateien kopiert.
Das Logen der installation hängt von der Anwendung die installiert wird ab wenn man den Windows installer überwachen möchte muss man die log funktion erst Aktivieren http://support.microsoft.com/kb/223300/de
natürlich gibt es auch noch wie du geschrieben hast das Eventlog und falls ein Systemfehler bei der installtion auftritt gibt es noch memory dumps zum auslesen was das problem oder den absturz verursacht hat.
Setups die nicht den windows installier verwenden kopieren ihre dateien in die Ordner und ihre einträge in die Regisitrierung und fertig hier weiss das Betriebssystem nicht das etwas installiert wird.
PS: Google hilft in dem fall nur wenn man sich über den Windows Installer informieren will.
LG
Hi,
ich kenne sowas (das "Erkennen einer Instalation") sowieso nur von Terminalservern, wo der Server automatisch in den Installationsmodus schaltet, wenn ein Program gestartet wird, das vermeintlich eine Installationsroutine ist. Von "normalen" Workstations kenne ich das gar nicht.
Wenn Du für "normale" Workstations meinst, dass da die Frage nach den benötigten erhöten Rechten aufpopt, dann kann ich nur sagen, dass das meines Wissen direkt beim Kompilieren des Programms mit eingebaut werden muss. Das Programm fordert dann beim Start diese Rechte an und je nach UAC Einstellung bzw. Rechten des aktuellen Benutzers popt dann dieser Dialog auf.
Bei Terminalservern läuft das etwas anders: Rein zu den Anfordern von erhöten Rechten geht das genauso wie bei den Workstatitions. Das automatisch Umschalten in den Installationsmodus (change user /install) erfolgt rein nach dem Deteinamen. Wenn eine "install" oder "setup" EXE oder COM gestartet wird, dann geht Windows pauschal davon aus, dass jemand auf dem TS eine Installation gestartet hat. Ebenso, wenn man ein MSI-Paket installiert (alles was über msiexec.exe geht).
E.
ich kenne sowas (das "Erkennen einer Instalation") sowieso nur von Terminalservern, wo der Server automatisch in den Installationsmodus schaltet, wenn ein Program gestartet wird, das vermeintlich eine Installationsroutine ist. Von "normalen" Workstations kenne ich das gar nicht.
Wenn Du für "normale" Workstations meinst, dass da die Frage nach den benötigten erhöten Rechten aufpopt, dann kann ich nur sagen, dass das meines Wissen direkt beim Kompilieren des Programms mit eingebaut werden muss. Das Programm fordert dann beim Start diese Rechte an und je nach UAC Einstellung bzw. Rechten des aktuellen Benutzers popt dann dieser Dialog auf.
Bei Terminalservern läuft das etwas anders: Rein zu den Anfordern von erhöten Rechten geht das genauso wie bei den Workstatitions. Das automatisch Umschalten in den Installationsmodus (change user /install) erfolgt rein nach dem Deteinamen. Wenn eine "install" oder "setup" EXE oder COM gestartet wird, dann geht Windows pauschal davon aus, dass jemand auf dem TS eine Installation gestartet hat. Ebenso, wenn man ein MSI-Paket installiert (alles was über msiexec.exe geht).
E.
Das sind Windows-Interna, an die du so schnell nicht ran kommst. Etwas universelles für alle Installationsarten gibt es nicht. Das System selber kann bestimmte Windows API-Funktionsaufrufe abfangen und anhand dieser feststellen das da eine Installation läuft, aber selbst Windows kann hier nicht alles erfassen. Wie soll Windows auch anhand einer simplen Installationsroutine die z.B. nur aus Kopieren von Dateien besteht, erkennen können, das da was installiert wird oder der User einfach nur Dateien kopiert.
Da müsstest du die MS-Entwickler also direkt fragen
Grüße Uwe
Da müsstest du die MS-Entwickler also direkt fragen
Grüße Uwe