Raspberry PI5 AutoFS
Hallo Alle,
Ich bin in Linux ein totaler Noob und habe entsprechend Probleme auf dieser Plattform etwas gebacken zu bekommen 🤦♂️ Trotzdem lässt es sich nicht verhindern, dass man manchmal seine Komfortzone verlässt ....auch, wenn es Fragen über Fragen aufwirft die sich ein Windows-affiner Mensch nicht kurz mal so beantworten kann. Darum hoffe speziell auf Antworten von Linux-Spezialisten 😉
Worum gehts?
Wie der Titel schon sagt, möchte ich AutoFS auf meinem Raspberry PI5 einrichten um auf ein paar shared folders zugreifen zu können. Dabei brauche ich Hilfe.
Ziel:
Am Ende soll der Raspi als Mediacenter dienen auf dem unter anderem Plex laufen soll. Die Freigaben werden für Plex benötigt.
Warum nicht Plex-Server auf dem Synology NAS verwenden?
Weil das Service das NAS immer wieder aus dem Ruhezustand holt. Kaum fahren die Platten runter, callt Plex und die Platten fahren wieder hoch. So geht das die ganze Zeit, bis ich Plex deaktiviere. Ist nur massiv umständlich sich ständig am NAS anzumelden und Plex zuaktivieren/deaktivieren. Darum will ich das jetzt über den Raspi lösen.
Voraussetzungen:
Was habe ich bisher gemacht?
Nach Anleitung vieler Websites gespielt:
https://www.eliaslundgaard.com/posts/mount-nas-to-pi/
https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?t=356982
https://werobot.fr/en/blog/mount-a-synology-nas-shared-folder-to-a-raspb ... (nur tlw.)
https://aaronfisher.net/2020/06/mounting-synology-folders-on-a-raspberry ...
Am Ende das hier verwendet:
https://darkwolfcave.de/raspberry-pi-nas-freigaben-automatisch-einbinden ...
hier scheitere ich aber immer wieder daran, dass die Freigaben zwar vorhanden sind, aber leer, oder gar nicht erst auftauchen, oder mit "Permission denied" abgebrochen wird.
das einzige Mal wo es "ein bisschen" funktioniert hat, war damit: mount-synology-nas-to-raspberry-pi-using-nfs Ist aber eben wieder ohne AutoFS.
Langsam macht sich Verzweiflung breit. Mit ein Grund warum ich mit Linux einfach nicht warm werde. Jeder Handgriff eine Challenge.
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Grüße,
Mayho
Ich bin in Linux ein totaler Noob und habe entsprechend Probleme auf dieser Plattform etwas gebacken zu bekommen 🤦♂️ Trotzdem lässt es sich nicht verhindern, dass man manchmal seine Komfortzone verlässt ....auch, wenn es Fragen über Fragen aufwirft die sich ein Windows-affiner Mensch nicht kurz mal so beantworten kann. Darum hoffe speziell auf Antworten von Linux-Spezialisten 😉
Worum gehts?
Wie der Titel schon sagt, möchte ich AutoFS auf meinem Raspberry PI5 einrichten um auf ein paar shared folders zugreifen zu können. Dabei brauche ich Hilfe.
Ziel:
Am Ende soll der Raspi als Mediacenter dienen auf dem unter anderem Plex laufen soll. Die Freigaben werden für Plex benötigt.
Warum nicht Plex-Server auf dem Synology NAS verwenden?
Weil das Service das NAS immer wieder aus dem Ruhezustand holt. Kaum fahren die Platten runter, callt Plex und die Platten fahren wieder hoch. So geht das die ganze Zeit, bis ich Plex deaktiviere. Ist nur massiv umständlich sich ständig am NAS anzumelden und Plex zuaktivieren/deaktivieren. Darum will ich das jetzt über den Raspi lösen.
Voraussetzungen:
- AutoFS ist am Raspberry installiert
- Synology NAS DS720+ mit letztem DSM 7.2.2-72806 Update 2
- NFSv2 - NFSv4 sind am Start und auf dem NAS bereits aktiviert
- die gefragten Freigaben sind für NFS konfiguriert
Was habe ich bisher gemacht?
Nach Anleitung vieler Websites gespielt:
https://www.eliaslundgaard.com/posts/mount-nas-to-pi/
https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?t=356982
https://werobot.fr/en/blog/mount-a-synology-nas-shared-folder-to-a-raspb ... (nur tlw.)
https://aaronfisher.net/2020/06/mounting-synology-folders-on-a-raspberry ...
Am Ende das hier verwendet:
https://darkwolfcave.de/raspberry-pi-nas-freigaben-automatisch-einbinden ...
hier scheitere ich aber immer wieder daran, dass die Freigaben zwar vorhanden sind, aber leer, oder gar nicht erst auftauchen, oder mit "Permission denied" abgebrochen wird.
das einzige Mal wo es "ein bisschen" funktioniert hat, war damit: mount-synology-nas-to-raspberry-pi-using-nfs Ist aber eben wieder ohne AutoFS.
Langsam macht sich Verzweiflung breit. Mit ein Grund warum ich mit Linux einfach nicht warm werde. Jeder Handgriff eine Challenge.
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Grüße,
Mayho
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 671154
Url: https://administrator.de/forum/raspberry-pi5-autofs-671154.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 23:02 Uhr