emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

Netzwerk ausschließlich über VPN

Erstellt am 13.07.2018

Hi, Zitat von : vielleicht bekommt man die Firewallregeln so hingefrickelt, dass: - nur der VPN-Client auf die Hardwareschnittstellen zugreifen darf - die üblichen ...

18

Kommentare

SQL Verbindung langsam? Disk Auslastung

Erstellt am 13.07.2018

Hi, starte "richtig" das PERFMON auf diesem Server. Gehe zu "Leistungsüberwachung". Dort füge die Indikatoren "physikalischer Datenträger" -> "durchschnittliche Warteschlangenlänge " pro Laufwerk hinzu ...

3

Kommentare

SMB Neue Ordner Besitzer automatisch ändern

Erstellt am 13.07.2018

Hi, das Thema hatten wir hier schon öfters. Nimm einfach aus den Freigabeberechtigungen den "Vollzugriff" raus. Damit kann das Rechte "Berechtigungen ändern" durch den ...

1

Kommentar

Active Direcotry - ADSI-Editor - Benutzer kann nicht gelöscht werden (Löschschutz, Objekte)gelöst

Erstellt am 13.07.2018

Hi, nicht bloß "ja" sondern links auch den haken setzen. E. ...

4

Kommentare

Windows 7 Update wird vorbereitet auf WSUS freigegeben

Erstellt am 12.07.2018

Hi, es könnte helfen, den Ordner "SoftwareDistribution" zu leeren. Dienst "Windows Update" beenden Ordner "%Systemroot%\SoftwareDistribution" leeren Dienst "Windows Update" wieder starten "wuauclt /detectnow" ausführen ...

3

Kommentare

DFS Share im Windows Explorer anzeigengelöst

Erstellt am 12.07.2018

Leider erscheint es damit noch nicht in diversen Programmen, die einen Pfad oder eine Datei abfragen. Diese Aussage ist sowas von schwammig Warum nicht ...

5

Kommentare

Anzeigen wer auf das Herz geklickt hatgelöst

Erstellt am 12.07.2018

Hi, ginge auch ohne Profilanpassung. Einfach zwei Optionen: Herzchen anonym Herzchen mit Angabe Name E. ...

30

Kommentare

RODC in DMZ

Erstellt am 12.07.2018

Hi, ich vermute, Du hast vergessen, die DMZ und die einzelnen VPN-Subnetze als Standort- und Subnetz-Objekte im AD anzulegen? Falls ja, dann gehe wie ...

4

Kommentare

Termine von Excel an Outlook sendengelöst

Erstellt am 12.07.2018

Hi, als erstes: Benutze bitte Code-Tags! So kann man das kaum lesen. Dann bitte auch die einzelnen Blöcke einrücken. Also z.B. aus mache Das ...

12

Kommentare

Win 3.11: DNS Servergelöst

Erstellt am 11.07.2018

Zitat von : und erst mit Windows XP Windows XP kam ein kleines Bisschen später raus Das läuft ja heute noch auf einigen Rechnern ...

30

Kommentare

Windows CA - gesperrte Zertifikate - Dauer bis Client das mitbekommtgelöst

Erstellt am 11.07.2018

Danke Uwe, das war's! liefert ...

9

Kommentare

Windows CA - gesperrte Zertifikate - Dauer bis Client das mitbekommtgelöst

Erstellt am 11.07.2018

Update: habe jetzt mit direkt die CRL angesprochen. Da meldet er mir für beide Listen "OK". Anschließend hat er mir diese auch bei angezeigt. ...

9

Kommentare

Windows CA - gesperrte Zertifikate - Dauer bis Client das mitbekommtgelöst

Erstellt am 11.07.2018

Hallo Uwe, erstmal: Danke. Um einen User bei z.B. bei Abhanden kommen eines Gerätes zuverlässig auszusperren sollte man immer erst einmal das zugehörige Konto ...

9

Kommentare

Powershell Ordner Löschen

Erstellt am 11.07.2018

Hi, zuerst: Benutze bitte Code-Tags! So kann man das ja kaum lesen $newPath = Join-Path "\\Pfad\Scan" -childpath $user Dieser Logik folgend könntest Du in ...

2

Kommentare

Windows CA - gesperrte Zertifikate - Dauer bis Client das mitbekommtgelöst

Erstellt am 11.07.2018

Zitat von : sind im Zertifikat auch die Informationen zur Sperrliste enthalten? Ja. Da steht sowas drin (verfremdet) Edit: Das ist auch das o.g. ...

9

Kommentare

DHCP Filter für bestimmten Bereich ausschliessengelöst

Erstellt am 10.07.2018

Zitat von : evtl war das früher so,, es gibt nun scope based policies He, he, ssstümmmt. Dieses Thema hatten wir doch letztens schon. ...

6

Kommentare

DHCP Filter für bestimmten Bereich ausschliessengelöst

Erstellt am 10.07.2018

Hi, nein. Bei Windows gilt solch ein Filter für den ganzen DHCP-Server, also für alle Scopes. Mach für diese Geräte ein Gäste-WLAN auf und ...

6

Kommentare

1 Zentrale mit Domaincontroller als AD und 3 Filialen mit Clients die der Domain beitreten sollen

Erstellt am 10.07.2018

Hi, ich sehe es auch wie Kraemer . Was auch ginge wären kleine NAS an den Standorten und die Roaming Profiles mittels RSYNC o.ä. ...

12

Kommentare

DFS Share im Windows Explorer anzeigengelöst

Erstellt am 10.07.2018

Hi, oder klassich als Link auf dem Desktop oder im Startmenü oder an anderer Stelle auf der Festplatte. Oder als Symbolic Link. E. ...

5

Kommentare

Powershell Werte vom Pipe Schritt zum Pipe Schritt, Werte aus 2 DBs zusammenfügengelöst

Erstellt am 09.07.2018

Zeile 4 Kommafehler Fehler durch Abschreiben? ...

7

Kommentare

Powershell Werte vom Pipe Schritt zum Pipe Schritt, Werte aus 2 DBs zusammenfügengelöst

Erstellt am 09.07.2018

Hi, meinst Du nicht auch, dass ein paar Code-Snipsel sehr hilfreich wären, um nicht Deinen Kopf aufbohren zu müssen? E. ...

7

Kommentare

Canon Print Service auf Printserver benötigt angemeldeten Benutzer - was würdet ihr tun?gelöst

Erstellt am 09.07.2018

Hi, hast Du schon mal versucht, diese EXE als Geplante Aufgabe "unabhäbgig von der Benutzeranmeldung" laufen zu lassen? Start der Aufgabe "bei Systemstart". E. ...

3

Kommentare

Zweiten Windows 2012 R2 Essentials Server entfernengelöst

Erstellt am 09.07.2018

Hi, wenn der andere ordentlich demoted wurde, dann hat der verbleibende DC zwangsläufig alle Rollen. Wenn dem nicht so wäre, dann hätte der 2. ...

9

Kommentare

Nach Verschlüsselung eines Ordners mit EFS können User nicht darauf zugreifengelöst

Erstellt am 08.07.2018

Hi, Trotz allem können diese zwei User auf sämtlichen Ordner keine Daten zugreifen, es erscheint einfach nur "Zugriff verweigert" Wie hast Du das getestet? ...

1

Kommentar

MSA 2052 - Mal wieder die Frage nach dem richtigen Raid-Level :)

Erstellt am 08.07.2018

Hi, Wir möchten das Maximum an Performance aus der Kiste holen. Sowas kann man nicht pauschal designen. Das geht immer nur in Bezug auf ...

7

Kommentare

Windows Fileserver - Benutzer darf Erstellen und Löschen, aber keine Berechtigungen vergebengelöst

Erstellt am 06.07.2018

Man kann ihn so konfigurieren, dass er keine Berechtigung geben darf, resp. die Berechtigung für den Owner so zurechtlegen, wie man es eben für ...

13

Kommentare

Besitz übernehmen verweigern

Erstellt am 06.07.2018

Hi, Dieser soll Domänenweit alle Rechte bekommen, um vernünftig arbeiten zu können. Wenn Du jetzt den Fehler machst und ihn deshalb zum Mitglied der ...

2

Kommentare

IP-Adresse per Hostnamen festlegen - Powershell o.ä.?gelöst

Erstellt am 06.07.2018

Zitat von : Da Streiken sogar unsere ausserirdischen Glaskugeln (Orakel) :-) Du hast eine ausserirdische Glaskugel?! Wow, wo kann ich sowas bestellen? Meine irdische ...

19

Kommentare

Alten DFS Pfad beibehalten

Erstellt am 06.07.2018

Hi, also dann mal mit dem Holzhammer ;-) Wenn wir tatsächlich von DFS reden, dann sind "Abteilung1", "Abteilung2", "Abteilung3" jeweils eigenen DFS-Stämme sind "Gruppe1", ...

1

Kommentar

IP-Adresse per Hostnamen festlegen - Powershell o.ä.?gelöst

Erstellt am 06.07.2018

@ Freu Dich, es ist Freitag! :-) ...

19

Kommentare

IP-Adresse per Hostnamen festlegen - Powershell o.ä.?gelöst

Erstellt am 06.07.2018

Was soll die Antwort mit dem Zweck, jetzt mit der Aufgabenstellung zutun haben? ;) Ich verstehe bloß "Bahnhof". ...

19

Kommentare

Windows Fileserver - Benutzer darf Erstellen und Löschen, aber keine Berechtigungen vergebengelöst

Erstellt am 06.07.2018

die Berechtigungsmöglichkeiten für den Owner anzupassen, finde ich es schwach, dass es gar nicht funktioniert. Es funktioniert doch alles so, wie es soll. Was ...

13

Kommentare

IP-Adresse per Hostnamen festlegen - Powershell o.ä.?gelöst

Erstellt am 06.07.2018

Hi, ich will nicht von Deiner eigentlichen Frage ablenken. Aber würdest Du am Rande bitte auch mal schreiben, welchen Zweck das haben soll? Reine ...

19

Kommentare

Windows Fileserver - Benutzer darf Erstellen und Löschen, aber keine Berechtigungen vergebengelöst

Erstellt am 06.07.2018

Finde es aber doch irgendwie schwach, dass man den Owner grundsätzlich konfigurieren kann, was er darf und was nicht, dies in der Praxis aber ...

13

Kommentare

Zugriff auf Netzlaufwerke und Internet langsam nachdem einer von zwei Domänencontrollern aus ist

Erstellt am 06.07.2018

Hi, ein Ansatz zum Test der Funktionstüchtigkeit des 2. DNS-Servers: nimm den 1. DC/DNS vom Netz ändere an einem Client die DNS-Server und setze ...

10

Kommentare

Windows Server verschlüsseln - Ja oder Neingelöst

Erstellt am 04.07.2018

Zitat von : In der Praxis das AUS auch für NSA und CO. lol Ha,ha! Der war gut! ...

35

Kommentare

Windows Fileserver - Benutzer darf Erstellen und Löschen, aber keine Berechtigungen vergebengelöst

Erstellt am 04.07.2018

Hi, die Lösung von DWW ist die einzige, die effektiv funktioniert. Ein Benutzer, welcher eine Datei oder einen Ordner erstellt, ist Besitzer der ACL ...

13

Kommentare

WSUS Installation auf DC wird nicht erfolgreich abgeschlossengelöst

Erstellt am 04.07.2018

Deshalb "Small Business Server". Sorry, aber deshalb definitiv nicht. Das hat nur was mit Lizenzen zu tun, nichts weiter. Die ganzen aufgeflanschten Konsolen und ...

23

Kommentare

WSUS Installation auf DC wird nicht erfolgreich abgeschlossengelöst

Erstellt am 04.07.2018

Ich sehe auch keine WSUS-Installationen bei meinen Kunden, die viel RAM oder CPU brauchen. Einzig der Festplattenspeicher kann schnell knapp werden. Bei kleinen Umgebungen ...

23

Kommentare

Ordnerumleitung per GPO setzt keine Benutzerrechtegelöst

Erstellt am 04.07.2018

Hi, am Ordner \\domain\rup\redirections in der ACL "Ersteller-Besitzer" mit "Vollzugriff" hinzufügen sollte es machen. E. ...

3

Kommentare

Backupverwaltung von nicht Domänen-PC

Erstellt am 04.07.2018

Hi, für einen Domaincontroller sind alle Konten seiner Domäne quasi "lokale" Konten. Die "lokalen" Gruppen sind im Container "BuiltIn" der Domäne. E. ...

10

Kommentare

NLB Printcluster - Drucker über IP hinzufügen nicht möglich

Erstellt am 04.07.2018

Hi, ich schätze, das geht wieder in Richtung "DnsOnWire". Ein gewisser Hanuta hatte schon mal einen Thread dazu E. ...

2

Kommentare

WSUS Installation auf DC wird nicht erfolgreich abgeschlossengelöst

Erstellt am 04.07.2018

goscho Stimme Dir zu. Andererseits: Ist es nicht mehr so, dass man mit einer Standard-Lizenz zwei VM unter Hype-V betreiben darf? Falls doch, dann ...

23

Kommentare

Suche nach Spalte B,C,D mit Ausgabe in einer Listboxgelöst

Erstellt am 03.07.2018

Hi, Du machst Das zwar etwas umständlich, aber in Zeile 58 "holst" Du Dir "rngFound". Das sollte dann genau eine Zelle sein. Jetzt musst ...

3

Kommentare

Windows 2008 durch 2016 ersetzen

Erstellt am 03.07.2018

ja ist zu alt und zu langsam Der Name und die IP-Adresse sind zu alt und zu langsam? nein, nur der eine Dann als ...

6

Kommentare

Windows 2008 durch 2016 ersetzen

Erstellt am 03.07.2018

Hi, Der Servername (Server) und die IP-Adresse soll später auch der neue haben. Quasi ein 1:1 Ersatz Gibt es dafür einen rationalen Grund? Weiterer ...

6

Kommentare

Drucker im Netzwerk Identifizierengelöst

Erstellt am 03.07.2018

Anderer Ansatz: Du gibst den Druckern Namen nach einer festgelegten Namenkonvention. Diese beinhaltet, dass z.B. an bestimmter Stelle im Namen eine von Dir standardisierte ...

9

Kommentare

Drucker im Netzwerk Identifizierengelöst

Erstellt am 03.07.2018

Hi, ich werfe mal "SNMP" in den Raum. E. ...

9

Kommentare

Windows Server verschlüsseln - Ja oder Neingelöst

Erstellt am 03.07.2018

es sollte also regelmäßig reichen nur die (HotPlug-) Platten mitzunehmen. und dann an einen kompatiblen Controller anschließen. ...

35

Kommentare

Windows Server verschlüsseln - Ja oder Neingelöst

Erstellt am 03.07.2018

Hallo SarekHL, TPM macht nur beschränkt Sinn, wenn man den kompletten Diebstahl eines Servers vermuten muss. Jedoch darf man nicht vergessen, dass Server in ...

35

Kommentare