127941

Canon Print Service auf Printserver benötigt angemeldeten Benutzer - was würdet ihr tun?

Hallöchen,

ich habe mir jetzt einen Printserver eingerichtet, über den alle User der Domäne drucken können. An diesem Drucker gibt es allerdings auch eine Scan Funktion. Diese funktioniert aber nur, wenn ein Benutzer am Printserver angemeldet ist. Ich habe bereits den Pfad für alle Scans umgebogen auf C:\scans\ und eine Freigabe daraus gemacht \\servername\scan. Diese Freigabe wird den Usern absofort auch gemappt. Die eingescannten Sachen sind nicht so wichtig, dass nur bestimmte Personen diese sehen dürfen, daher darf jeder alles sehen und löschen. Die Frage ist nur, was würdet ihr machen, wenn ein Benutzer auf einem Printserver immer angemeldet sein muss und der Server mit noch anderen Programmen jede Nacht neugestartet werden muss und für diesen Canon Print Service kein Dienst verfügbar ist.

Und PS: Nein ich möchte keinen neuen Drucker etc. kaufen ;)

Ich freue mich auf eure Antworten!

Beste Grüße
buserver
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 379653

Url: https://administrator.de/forum/canon-print-service-auf-printserver-benoetigt-angemeldeten-benutzer-was-wuerdet-ihr-tun-379653.html

Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 01:04 Uhr

emeriks
emeriks 09.07.2018 um 14:03:57 Uhr
Goto Top
Hi,
hast Du schon mal versucht, diese EXE als Geplante Aufgabe "unabhäbgig von der Benutzeranmeldung" laufen zu lassen? Start der Aufgabe "bei Systemstart".

E.
Lochkartenstanzer
Lösung Lochkartenstanzer 09.07.2018 aktualisiert um 20:16:23 Uhr
Goto Top
Zitat von @127941:

Die Frage ist nur, was würdet ihr machen, wenn ein Benutzer auf einem Printserver immer angemeldet sein muss und der Server mit noch anderen Programmen jede Nacht neugestartet werden muss und für diesen Canon Print Service kein Dienst verfügbar ist.

Und PS: Nein ich möchte keinen neuen Drucker etc. kaufen ;)

Man kaufe sich gleich einen ordentlichen Scanner, der scan-to-email und scan-to-share kann ohne daß man da zusätzliche Systeme braucht.

Alternativ nimmt man eine Raspberry als Print- und Scanserver der die Scans gleich richtig im passenden share ablegt.

lks

Edit:Typo
127941
127941 09.07.2018 aktualisiert um 19:31:56 Uhr
Goto Top
@emeriks Habe ich schon probiert, funktioniert leider nicht... Danke trotzdem für deine Antwort ;)
@Lochkartenstanzer eine gute Idee mit dem Raspberry. Was für ein Glück, dass ich noch irgendwo einen rumliegen habe ;)