Drucker im Netzwerk Identifizieren
Moin,
wollte ein kleines PS Tool schreiben das automatisch einen Drucker unter Windows installiert.
Die Idee geht so:
Tool will IP haben - und macht den rest vollautomatisch - also in etwa diese Schritte:
1. Drucker identifizieren
2. Treiber per pnputil hinzufügen (TreiberDateien würden auf einem share rumfahren)
3. Rest ist in PowerShell cmdlets (App-PrinterDriver > App-PrinterPort > Add_Printer)
Schritte 2+3 hab ich in durchprobiert und es geht, bei Schritt 1 bin ich mir leider nicht sicher...
Dachte z.B. daran über die IP das Webinterface zu öffnen und mittels RegEx den Hersteller / Modellnummer rausfinden (Mit Invoke-WebRequest + match).
Aber bereits der erste Drucker beim Test, ein KonicaMinolta hatte JavaSkript drin das der Invoke-Webrequest nicht verarbeitet.
Also eher den Weg Gehen über das COM Object internetexplorer.application damit das JavaSkript verarbeitet wird? -Oder ist die Idee mit Webinterface abgrasen doof und es gibt einen einfacheren Weg?
Könnte man einen Drucker seine Modellnummer anders Entlocken? Gäbs z.B. eine Standardtisierte SNMP Anfrage o.ä.?
MFG
N-Dude
wollte ein kleines PS Tool schreiben das automatisch einen Drucker unter Windows installiert.
Die Idee geht so:
Tool will IP haben - und macht den rest vollautomatisch - also in etwa diese Schritte:
1. Drucker identifizieren
2. Treiber per pnputil hinzufügen (TreiberDateien würden auf einem share rumfahren)
3. Rest ist in PowerShell cmdlets (App-PrinterDriver > App-PrinterPort > Add_Printer)
Schritte 2+3 hab ich in durchprobiert und es geht, bei Schritt 1 bin ich mir leider nicht sicher...
Dachte z.B. daran über die IP das Webinterface zu öffnen und mittels RegEx den Hersteller / Modellnummer rausfinden (Mit Invoke-WebRequest + match).
Aber bereits der erste Drucker beim Test, ein KonicaMinolta hatte JavaSkript drin das der Invoke-Webrequest nicht verarbeitet.
Also eher den Weg Gehen über das COM Object internetexplorer.application damit das JavaSkript verarbeitet wird? -Oder ist die Idee mit Webinterface abgrasen doof und es gibt einen einfacheren Weg?
Könnte man einen Drucker seine Modellnummer anders Entlocken? Gäbs z.B. eine Standardtisierte SNMP Anfrage o.ä.?
MFG
N-Dude
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 378946
Url: https://administrator.de/forum/drucker-im-netzwerk-identifizieren-378946.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 22:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
die Drucker haben doch sicher feste IP und Du weißt doch dann welcher Drucker sich hinter welcher IP versteckt.
Dann per IF IP = den Treiber installieren.
Den Aufwand das Skript anzupassen hast Du ohnehin, da die Treiber ja auf einem Share von Dir vorgehalten werden.
Wozu der ganze Aufwand eigentlich, wie viele Drucker sind es?
Gruss
die Drucker haben doch sicher feste IP und Du weißt doch dann welcher Drucker sich hinter welcher IP versteckt.
Dann per IF IP = den Treiber installieren.
Den Aufwand das Skript anzupassen hast Du ohnehin, da die Treiber ja auf einem Share von Dir vorgehalten werden.
Wozu der ganze Aufwand eigentlich, wie viele Drucker sind es?
Gruss
Moin,
das ist ja das was Windows von sich aus schon probiert.
Über die MAC kannst Du relativ sicher den Hersteller ermitteln.
Aber das genaue Modell ist viel aufwendiger.
Selbst im Webinterface steht häufig nur die Serie und nicht das genaue Modell.
Meist auch nur in einem Untermenü.
Dann dazu automatisiert die Treiber vom Hersteller besorgen.
An beiden knappern ja schon gestandene Administratoren.
Wenn Du es hinbekommst, kannst Du damit Geld verdienen.
Bis dahin ist ein Druck-Server der auch gleich die Treiber bereithält die bessere Wahl.
Das funktioniert auch mit Skripten. Die 1. Installation muss durch einen Admin erfolgen. Danach reichen die normalen Benutzerrechte.
Hinzufügen
Löschen
Stefan
das ist ja das was Windows von sich aus schon probiert.
Über die MAC kannst Du relativ sicher den Hersteller ermitteln.
Aber das genaue Modell ist viel aufwendiger.
Selbst im Webinterface steht häufig nur die Serie und nicht das genaue Modell.
Meist auch nur in einem Untermenü.
Dann dazu automatisiert die Treiber vom Hersteller besorgen.
An beiden knappern ja schon gestandene Administratoren.
Wenn Du es hinbekommst, kannst Du damit Geld verdienen.
Bis dahin ist ein Druck-Server der auch gleich die Treiber bereithält die bessere Wahl.
Das funktioniert auch mit Skripten. Die 1. Installation muss durch einen Admin erfolgen. Danach reichen die normalen Benutzerrechte.
Hinzufügen
1
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /u /n"\\server01\FO_Blanko_Gelocht"
Löschen
1
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /q /dn /n"\\server01\FO_Blanko_Gelocht"
Stefan
Anderer Ansatz:
Du gibst den Druckern Namen nach einer festgelegten Namenkonvention. Diese beinhaltet, dass z.B. an bestimmter Stelle im Namen eine von Dir standardisierte Kennung für das Druckermodell enthält. (z.B. "Buchaltung_x17" und "Verwaltung_X17" und "X17" = "HP LaserJet 0815"
Jetzt müsste es Dir nur gelingen, den Hostnamen des Geräts zu bestimmen. Entweder über SNMP oder indem Du Dich auf DNS verlässt. Anhand des Namens kannst Du dann auf den Treiber rückschließen.
E.
Du gibst den Druckern Namen nach einer festgelegten Namenkonvention. Diese beinhaltet, dass z.B. an bestimmter Stelle im Namen eine von Dir standardisierte Kennung für das Druckermodell enthält. (z.B. "Buchaltung_x17" und "Verwaltung_X17" und "X17" = "HP LaserJet 0815"
Jetzt müsste es Dir nur gelingen, den Hostnamen des Geräts zu bestimmen. Entweder über SNMP oder indem Du Dich auf DNS verlässt. Anhand des Namens kannst Du dann auf den Treiber rückschließen.
E.