
Hohe CPU-Auslastung nach Benutzeranmeldung jeweils nach einem Systemstart durch umpnpmgr.dll im "Prozess svchost.exe -k DcomLaunch"
Erstellt am 15.05.2018
Hi, aber erst nach der Benutzeranmeldung oder nicht doch schon unmittelbar nach dem Systemstart? E. ...
5
KommentareWie ein Hyper-V Fehlinstallation berichtigen?
Erstellt am 15.05.2018
die beiden Server per Converter zu konvertieren und auf nem ESX als separate Maschinen zu hosten. Das muss ich dann wohl missverstanden haben. Aber ...
11
KommentareWie ein Hyper-V Fehlinstallation berichtigen?
Erstellt am 15.05.2018
Hi, Zitat von : da ich VMWare Fan bin Bewegen wir uns hier im professionellem Umfeld? Wenn ja, dann würde ich doch erstmal eine ...
11
KommentareAdmin Tools als Domain User ausführen?
Erstellt am 15.05.2018
Zitat von : der Non-PC ist im AD angelegt, deswegen kann die Authentifizierung funktionieren! Du meinen? ...
15
KommentarePrintserver - Zugriff auf Freigabe beschränken
Erstellt am 14.05.2018
"Im Verzeichnis anzeigen" meint, ob der Printerserver für diesen freigegebenen Drucker ein Druckerobjekt im Active Directory anlegen soll. ...
5
KommentareZugriff auf Freigabe für Systemdienst
Erstellt am 14.05.2018
Zitat von : autologon + Autostart oder per Aufgabenplaner Und was soll das ändern? Wie dieser Dienst/Prozess gestartet wird ist doch vollkommen irrelevant. Er ...
12
KommentareZugriff auf Freigabe für Systemdienst
Erstellt am 14.05.2018
Die Idee ist gut, aber funktioniert dies auch ohne Interaktion nach einem Serverneustart? Ja, wenn das lokale Profil dieses Domänenbenutzers nicht gelöscht wird. ...
12
KommentareZugriff auf Freigabe für Systemdienst
Erstellt am 14.05.2018
Hi, das mit dem Doppelt-Benutzer/Passwort musst Du nicht machen. Einfach auf ServerA mit RUNAS eine CMD mit diesem Domänenbenutzer starten. In dieser CMD mit ...
12
KommentareTool für Ordner Sync gesucht - Fortlaufende Dateinamen
Erstellt am 14.05.2018
Hi, ich denke, was Du suchst, ist eine automatische Archivierung mit Versionsverwaltung. E. ...
2
KommentareLautstärke per GPO einstellen
Erstellt am 14.05.2018
Hi, schau mal hier: Da ist ein Ansatz über PowerShell. Du könntest solch ein Script als Startup- und oder Login-Script einbauen. Hallo, ist es ...
2
KommentareWindows DHCP Server und VLAN
Erstellt am 14.05.2018
Zitat von : "gerelayten" Hammer So tief sind wir mit unserem Deutsch also schon gefallen? :-( ...
16
KommentareMicrosoft Excel VBS
Erstellt am 13.05.2018
Deswegen sehen die Kids das Blatt durch diese Methode eben nicht wenn sie keine Makros aktivieren. Ach so. So sauber war meine Glaskugel dann ...
6
KommentareMethode einer Klasse in einer Klasse aufrufen
Erstellt am 13.05.2018
Hi, ich kenne mich zwar nicht konkret mit Java aus. Aber ich denke, dass Du die Klasse "Starter" erst einmal instantiieren oder diese als ...
5
KommentareMicrosoft Excel VBS
Erstellt am 13.05.2018
Zitat von : Workbook_Open wird auch ausgeführt, wenn man eine Mappe bereits offen hat und anschließend erst die Makros aktiviert? TO schreibt doch "bloß ...
6
KommentareMicrosoft Excel VBS
Erstellt am 12.05.2018
Hi, Du meinst sicher VBA und nicht VBS "eine Excel Tabelle mit einer Aufgabe"? "In dieser Aufgabe müssen verschiedene Funktionen verwendet werden,"? Kannst Du ...
6
KommentareAdmin Tools als Domain User ausführen?
Erstellt am 12.05.2018
Ich wette, bei Deinem Test sind die Passwörter der beiden Administratoren identisch. Und die Workgroup genauso wie die Domäne? Runas startet einen Prozess auf ...
15
KommentareWindows DHCP Server und VLAN
Erstellt am 11.05.2018
Hi, Du musst für jedes IP-Subnetz (also VLAN), welches der DHCP Server versorgen soll, einen DHCP-Bereich (Scope) erstellen. Je Scope gibst Du die IP-Adresse ...
16
KommentareAdmin Tools als Domain User ausführen?
Erstellt am 11.05.2018
Zitat von : das sollte eigentlich mit "Runas" funktionieren. Nein, natürlich nicht. Der Client ist nicht Mitglied dieser Domäne / AD. Deshalb hat der ...
15
KommentareWindows Store nur mit freigegebenen Konto um Bandbreite zu sparen
Erstellt am 11.05.2018
Hi, vielleicht findest Du hier was passendes: Microsoft Store Policies E. ...
1
KommentarAdmin Tools als Domain User ausführen?
Erstellt am 11.05.2018
Hi, wenn es Dein privates ist, dann denke aber an die CAL, die benötigt wird, wenn Du auf die Server zugreifst. E. ...
15
KommentareSID-Benutzer löschen
Erstellt am 11.05.2018
Hi, schau mal hier: Adding a Windows Server 2016 DC and moving the FSMO role PDC Emulator to that DC, the groups gets created ...
9
KommentarePS - Variable an -filter übergeben
Erstellt am 27.04.2018
Hi, E. ...
5
KommentareScheduled shutdown GPO
Erstellt am 27.04.2018
Hi, d.h. Deine Frage ist: Warum wird die Aufgabe nicht erstellt?" Wird denn die GPO überhaupt angewendet? Hast Du das mit "gpresult" überprüft? Wenn ...
15
KommentareAccess-based-enumeration auf windows-server-2012 R2 funktioniert nicht
Erstellt am 27.04.2018
Hi, Deine Angaben sind nicht ganz klar. ABE kann man nicht für Ordner aktivieren sondern nur für Freigaben. ABE wirkt also auch nur dann, ...
2
KommentareOU an eine Variable übergeben
Erstellt am 27.04.2018
Im Moment wird es so angezeigt, dass alle Rechte in eine Zeile geschrieben werden, was ein bisschen unübersichtlich wird. Das sind keine Rechte, was ...
22
KommentareOU an eine Variable übergeben
Erstellt am 26.04.2018
Zitat von : Du hättest mehr Erfolg wenn du dein gesamtes Vohaben erst mal vernünftig in ganzen Sätzen formulieren würdest DIE Grundvoraussetzung des Programmierens. ...
22
KommentareKennwortrichtlinie an Domänen Benutzer binden
Erstellt am 26.04.2018
Achtung falscher Hinweis! Diese Richtlinie gilt für die gesamte Domäne!! Nicht nur für die Gruppe. In einer Domäne gibt es nur eine einzige Richtlinie. ...
8
KommentareEigenschaft durch Variable ersetzten
Erstellt am 26.04.2018
Hi, set-aduser -Identity $UserOrg -server $IT_Server -Company $IT_Attr funktioniert hingegen. Hier ist "-Company" ein Switch. set-aduser -Identity $UserOrg -server $IT_Server -$attr $IT_Attr Und hier ...
4
KommentareWSUS Server - wieviele Updates werden approved?
Erstellt am 26.04.2018
Zitat von : Worum geht es Dir dabei eigentlich genau? Das mit dem "Ich wollte nun einfach wissen … " kauf' ich Dir nicht ...
12
KommentareOU an eine Variable übergeben
Erstellt am 26.04.2018
Wie kann ich das noch formatieren, das pro Zeile jeweils der Nutzer und 1 Ordner von ihm angezeigt werden und dahinter das Recht steht, ...
22
KommentareZugriff verweigert auf Netzwerkdrucker
Erstellt am 26.04.2018
Hast Du das mit der Zeit überprüft? ...
11
KommentareAlten DC entfernen
Erstellt am 25.04.2018
Kann es sein, dass Ihr da mehrere Domänen im Forest habt? Und das Du die falsche Stammdomäne angegeben hast? In LDIFDE -f export.ldif -d ...
27
KommentareAlten DC entfernen
Erstellt am 25.04.2018
LDIFDE funktioniert, natürlich löst richtigen LDAP-Pfad auch auf Welchen Pfad? aber: <Keine Einträge gefunden> Wie, keine Einträge? Da musst Du Dich verschrieben haben. Hast ...
27
KommentareAlten DC entfernen
Erstellt am 25.04.2018
Diese Benutzerobjekte sind für DCdiag irrelevant. Diese können es also nicht sein. ...
27
KommentareOU an eine Variable übergeben
Erstellt am 25.04.2018
Wie kann ich jetzt pro OU (1 OU ist eine Abt) eine eigene .csv-Datei erstellen, in der alle Nutzer und deren Gruppen drin sind? ...
22
KommentareOU an eine Variable übergeben
Erstellt am 25.04.2018
Und wie kann ich z.B. nur die erste OU nehmen und nicht noch die Unter-OUs? Geht das mit -SearchScope? Ja. Da musst Du dann ...
22
KommentareAlten DC entfernen
Erstellt am 25.04.2018
OK, das mit dem Replace klappt hier wohl nicht, habe das mal bei mir getestet. Nimm statt dessen: dc=domain,dc=tld entsprechend ersetzen. ...
27
KommentareAlten DC entfernen
Erstellt am 25.04.2018
????? dn: CN=IUSR_alterDC,CN=Users,DC=domain,DC=LKZ Das ist ein Objekt aud der Domänen-Partition. Und es ist nur ein Benutzerobjekt, welches mal für einen IIS auf diesem DC ...
27
KommentareOU an eine Variable übergeben
Erstellt am 25.04.2018
Hi, ich würde gerne alle OUs an eine Variable übergeben und danach einen Teil per .remove entfernen. Du willst also die einfachen Namen der ...
22
KommentareAlten DC entfernen
Erstellt am 25.04.2018
Versuche mal folgendes: Mit LDIFDE die gesamte Konfigurationspartition in eine Datei exportieren. In dieser Datei dann mal nach dem Namen des Servers suchen. Wenn ...
27
KommentarePowershell: Im AD nach Rechnern mit bestimmten IP-Adressen suchen
Erstellt am 25.04.2018
Zitat von : Kann ja auch nicht denn "IPv4Address" ist kein LDAP Attribut der Computer Class Objects! Das Attribut wird on the fly vom ...
36
KommentarePowershell: Im AD nach Rechnern mit bestimmten IP-Adressen suchen
Erstellt am 25.04.2018
Und bei ? Und mit diesem Filter mal in der MMC ADUC suchen MMC ADUC Domäne suchen benutzerdefinierte Suche Erweitert LDAP-Abfrage: (&(objectClass=computer)(IPv4Address=*)) ...
36
KommentarePowershell: Im AD nach Rechnern mit bestimmten IP-Adressen suchen
Erstellt am 25.04.2018
Genau andersrum wird ein Schuh draus: nur mit Get-ADComputer ist auch "IPv4Address" mit dabei. Äääähm, ja ? Sorry, mein Fehler! Kann ich aber auch ...
36
KommentareWie gelingt ein guter Einstieg in die FiSi-Ausbildung? (Umschulung)
Erstellt am 25.04.2018
Ich muss dazu sagen das ich im lernen relativ fanatisch bin und es schnell mal mit mir durchgeht und nichts gut/intensiv genug für mich ...
37
KommentareAlten DC entfernen
Erstellt am 25.04.2018
Zitat von : Dort steht alles unter: Step 5: Clear the Metadata from AD E. ...
27
KommentarePowershell: Im AD nach Rechnern mit bestimmten IP-Adressen suchen
Erstellt am 25.04.2018
Du willst uns beschäftigen? Hier siehst Du klar, dass "IPv4Address" nur von Get-ADObject geliefert wird. Also benutze nur dieses uns nicht Get-ADComputer! Edit: Fehler ...
36
KommentareWie gelingt ein guter Einstieg in die FiSi-Ausbildung? (Umschulung)
Erstellt am 25.04.2018
Vom Unbekannt Verlag? Habe ich auch ...
37
KommentarePowershell: Im AD nach Rechnern mit bestimmten IP-Adressen suchen
Erstellt am 25.04.2018
Poste doch bitte mal exemplarisch die Ausgabe für eines der Computerobjekt. (Informationen verfremden) ...
36
KommentarePowershell: Im AD nach Rechnern mit bestimmten IP-Adressen suchen
Erstellt am 25.04.2018
Get-ADComputer bringt alle Werte, die ich in diesem Fall haben möchte. Aber mit nur einer IP-Adresse. Das verstehe ich jetzt nicht. Eine Adresse pro ...
36
KommentarePowershell Besitzer von Ordnern ändern
Erstellt am 25.04.2018
Weil ich gerne wissen würde, wie ich direkt die Besitzübernahme und Rechteübernahme mit takeown und icacls machen kann, ohne die Schleife zu benutzen Die ...
14
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.