
Merkwürdige DHCP Konfiguration in der Domäne
Erstellt am 22.07.2016
Auf diesen Ports läuft doch eigentlich der DHCP-Server? Kann es sein, dass der servicehost die DHCP Aufgaben übernommen hat? SharedAccess macht auch DHCP, klar. ...
27
KommentareMerkwürdige DHCP Konfiguration in der Domäne
Erstellt am 22.07.2016
>> Nur, dass DHCP an keinem bestimmten Port hängt Also mein DHCP kommuniziert über udp/68 und udp/67 :) :) Ja, habe mein Post eben ...
27
KommentareMerkwürdige DHCP Konfiguration in der Domäne
Erstellt am 22.07.2016
Es kann doch nicht so schwer sein, alle laufenden Prozesse auf dem DC aufzulisten und zu schauen, zu was diese gehören. Welche Dienste laufen? ...
27
KommentareWie Fragen de-abonnieren?
Erstellt am 22.07.2016
Hi, Wäre auch nicht sinnvoll da möglicherweise jemand auf deine Antwort eine weitere Frage gestellt hat und du so davon nichts mehr mitbekommst. Man ...
14
KommentareWindows 10 Roaming Profil auf Windows Server 2008 laden?
Erstellt am 22.07.2016
Hi, ich will nicht klug###rn, aber ich korrigiere nebenbei mal. Wenn man schon die Begriffe durcheinander bringt, dann kommt man naturgemäß nicht weit. Ein ...
5
KommentareGruppenrichtlinie Netzlaufwerk verbinden und direkt Verknüpfung darauf erstellen
Erstellt am 21.07.2016
Philipp711 Wo steht geschrieben, dass man damit die Reihenfolge der Abarbeitung der GPP steuern kann? Dabei geht es meines Wissen allein um die Vererbung ...
11
KommentareGruppenrichtlinie Netzlaufwerk verbinden und direkt Verknüpfung darauf erstellen
Erstellt am 21.07.2016
Wir habens jetzt mit UNC Pfad gelöst. Also danke für den Tipp! Und welchen Sinn haben dann die Netzlaufwerke? ...
11
KommentareVerbindung zum Exchnage ohne anbindung am Domaincontroller
Erstellt am 21.07.2016
Hi, nur so ins Blaue: Ist am Win10 das NetBIOS deaktiviert? Mir ist so in Erinnerung, als wenn Outlook und Exchange "irgendwo" immer noch ...
8
KommentareMerkwürdige DHCP Konfiguration in der Domäne
Erstellt am 21.07.2016
Hi, Wie kann das sein? Was ist denn sonst noch für Software auf diesem Server installiert? E. ...
27
KommentareNach einem restore eines Servers startet der Serverdienst nicht
Erstellt am 21.07.2016
Hi, und die Kugel hast Du schon abgeklappert? E. ...
12
KommentareGruppenrichtlinie Netzlaufwerk verbinden und direkt Verknüpfung darauf erstellen
Erstellt am 21.07.2016
Es gibt also keine Möglichkeit mittels Gruppenrichtlinie direkt eine Verknüpfung zu erstellen, die direkt auf das neu verbundene Laufwerk zeigt? Doch, natürlich. Hast Du ...
11
KommentarePokmon Go: Welcher Sammeltrieb wird hier eigentlich befriedigt?
Erstellt am 21.07.2016
die Beiden waren heute etliche Stunden draußen, einer davon sogar knappe 10 Stunden 10h an der frischen Luft?! Omg, dass arne Kind ;-) Ich ...
59
KommentareAutostart einer Batch Datei ohne Benutzeranmeldung!?!?
Erstellt am 20.07.2016
Hi, da hast Du mehrere Möglichkeiten. Ist es denn immer dieselbe Batch, oder je Fall variabel eine andere? Sind die Computer im AD? Falls ...
5
KommentareGruppenrichtlinie Netzlaufwerk verbinden und direkt Verknüpfung darauf erstellen
Erstellt am 20.07.2016
Wir wollen von den scripts wegkommen. Warum? ...
11
KommentareGruppenrichtlinie Netzlaufwerk verbinden und direkt Verknüpfung darauf erstellen
Erstellt am 20.07.2016
Hi, ich nehme an, Du erstellt die Laufwerke und die Verknüpfung mittels GPP? Falls ja, dann wirst Du das damit nicht "synchronisiert" bekommen. Sprich, ...
11
KommentarePokmon Go: Welcher Sammeltrieb wird hier eigentlich befriedigt?
Erstellt am 20.07.2016
PS. Ich werde dafür bezahlt, paranoide Ideen zu entwickeln. :-) Ach, Du arbeitest für die Türken? ...
59
KommentarePokmon Go: Welcher Sammeltrieb wird hier eigentlich befriedigt?
Erstellt am 20.07.2016
Hi, mal ernsthaft gefragt: Gibt es einen Tatbestand der "Verleitung von Minderjährigen zu unerlaubten Handlungen". (Ich meine nicht "Anstfiftung ".) Bei uns im Ort ...
59
KommentareRegistry-Backup mit PowerShell
Erstellt am 20.07.2016
C:\Windows\System32\config Einfach so geht das nicht. Wenn überhaupt, dann nur offline oder mittels VSS. Und beim Wiederherstellen geht es nur offline. Was Du natürlich ...
8
KommentareRegistry-Backup mit PowerShell
Erstellt am 20.07.2016
Hi, na das einfachste wäre doch ein Export mit regedit.exe oder reg.exe. E. ...
8
KommentareGPOs von Windows 10 im Server 2008R2 darstellen
Erstellt am 20.07.2016
Leider werden die GPOs zur Cortana Abschaltung und Telemetrie Abschaltungen nicht wirklich durchgedrückt. Habt ihr da vielleicht noch einen weiteren Tipp für mich? Dafür ...
10
KommentareZusätzlicher Windows Server 2012 R2 Domain Controller zu bestehender Server 2003 SBS Domäne
Erstellt am 20.07.2016
Was heißt eigentlich dies ? auch das DNS hat alles sauber übernommen. Ist die Zone AD-integriert und der neue DC ist auch DNS-Server? Falls ...
7
KommentareGPOs von Windows 10 im Server 2008R2 darstellen
Erstellt am 20.07.2016
Sieht so aus, als hättest Du vergessen, die ADML-Dateien zu kopieren. Diese befinden sich in den Unterverzeichnissen wie "de-de", "en-us" usw. ...
10
KommentareGPOs von Windows 10 im Server 2008R2 darstellen
Erstellt am 19.07.2016
Hi, ich kann das so bestätigen wie highload schreibt. So läuft es auch bei uns. Wie genau lauten die Fehlermeldungen? E. ...
10
KommentarePsExec (Remote auf Win7) liefert Invalid Handle bei zweitem Aufruf
Erstellt am 19.07.2016
Was genau meinst du mit installiert und deinstalliert? Jedesmal, wenn ich PsExec aufrufe, wird es auf der gegenüberliegenden Seite installiert und wieder deinstalliert?? Ja. ...
4
KommentareScript für zentrales Runterfahren der Rechner zu einem gewissen Zeitpunkt
Erstellt am 19.07.2016
Oder einfach am Ende der Batch. ...
10
KommentarePsExec (Remote auf Win7) liefert Invalid Handle bei zweitem Aufruf
Erstellt am 19.07.2016
Hi, ich tippe auf ein "einfaches" Timing Problem. Der Psexec-Dienst wird auf dem Zielcomputer dabei mehrfach installiert, gestartet, gestoppt und wieder deinstalliert. Warum nicht ...
4
KommentareZwei Router - Drei Internetanschlüsse - VPN Verbindung
Erstellt am 19.07.2016
Wieso? 1. könntest Du das über verschiedene Subnetz regeln. Jeder Lancom vergibt andere Adressen im VPN. 2. weiß Lancom-1 doch, dass das Netz gerade ...
14
KommentareZwei Router - Drei Internetanschlüsse - VPN Verbindung
Erstellt am 19.07.2016
Wenn über VPN jemand rein kommt und Pakete an interne Rechner sendet, woher sollen diese dann wissen, dass sie die Antwort-Pakete an Lancom-2 senden ...
14
KommentareScript für zentrales Runterfahren der Rechner zu einem gewissen Zeitpunkt
Erstellt am 19.07.2016
Hi, auch zentral für alle ausgewählten Rechner die davon betroffen sein sollen? Ich würde PsShutdown benutzen. Hier kann man nicht nur eine Zeitspanne bis ...
10
KommentareZwei Router - Drei Internetanschlüsse - VPN Verbindung
Erstellt am 19.07.2016
Hi, Aber, klappt das mit dem VPN Nutzer? Ich hab irgendwie das Gefühl da fehlt irgendwasSpontan: Die Routen von intern in die VPN-Netze. Sonst ...
14
KommentareDrucker Berechtigung "Diesen Drucker verwalten"
Erstellt am 19.07.2016
Ja, er benötigt dazu das Verwalten-Recht nicht. d.h. an den Einstellungen unter den verschiedenen Reitern (Freigabe, Anschlüsse, Erweiter usw.) kann er zwar nichts ändern, ...
4
KommentareÄrger mit nachgerüstetem EWF Treiber
Erstellt am 19.07.2016
Was meinst du genau? Ich habe in der Registrierung die Hardware-ID und den Offset der Systempartition (C:\) eingetragen. Ich hatte Deinen Satz Der Write ...
10
KommentareDrucker Berechtigung "Diesen Drucker verwalten"
Erstellt am 19.07.2016
Hi, ich glaube, dass geht nicht mit lokal installierten Druckern, sondern nur mit verbundenen Netzwerkdruckern (auf Printservern freigegeben). Bei letzterem gelten die Einstellungen am ...
4
KommentareÄrger mit nachgerüstetem EWF Treiber
Erstellt am 19.07.2016
Hi, welche Schreibfilter hast Du denn da gesetzt? E. ...
10
KommentareZelle in Excel per Makro auswählen
Erstellt am 19.07.2016
Was mache ich denn falsch? :-( Sorry, habe es nicht erwähnt. Diese Formel musst Du der Zelle dann über ".Formula" oder ".FormulaR1C1" zuweisen und ...
7
KommentareExchange Abwesenheitsnotiz Absenderadresse
Erstellt am 19.07.2016
Hi, Die Out of Office Nachrichten werden nur innerhalb des Netzwerkes zugestellt, nicht an externe Adressen. Das zunächst erstmal an in der Konfiguration der ...
3
KommentareZusätzlicher Windows Server 2012 R2 Domain Controller zu bestehender Server 2003 SBS Domäne
Erstellt am 19.07.2016
GuentherH Wenn der neue DC falsche/fehlende DNS-Server hätte, dann hätte doch das Promoten schon nicht funktioniert, oder? germanese82 Dass diese beiden Freigaben nicht da ...
7
KommentarePowershell: Rekursiver AD Gruppenabfrage schlägt fehl
Erstellt am 19.07.2016
Hi, ist "ad_seltsam" die "oberste" Gruppe, deren Mitgliedschaft Du auslesen willst, oder eine der Mitglieder, welche dann rekursiv ausgelesen werden soll? E. ...
4
KommentareSQL - mehrere UPDATE-Anweisungen in einem String per vbs
Erstellt am 18.07.2016
bzw. strSQL = "UPDATE MyDatabase.MyTab SET messageon=0, expires=0, expiredate='2016-07-11 00:00:00' WHERE User='Mustermann' Edit: nochmal korrigiert ...
4
KommentareSQL - mehrere UPDATE-Anweisungen in einem String per vbs
Erstellt am 18.07.2016
Hi, was hindert Dich daran, jedes Kommando einzeln mit "Execute" zu übergeben? Ich bin jetzt der SQL-Experte, aber mir ist so, als wenn nach ...
4
KommentareAnmeldung nicht mehr Möglich wenn der erste DC down ist
Erstellt am 18.07.2016
Ich betone aber noch einmal: Die Existenz der Freigaben ist interessant, nicht der Inhalt der Ordner an sich. (Wobei natürlich auch wichtig.) Ein DC ...
15
KommentareAnmeldung nicht mehr Möglich wenn der erste DC down ist
Erstellt am 18.07.2016
Ist der 2. DC denn funktionstüchtig? Indiz: Freigaben "NETLOGON" und "SYSVOL" sind auf dem DC vorhanden. ...
15
KommentareAnmeldung nicht mehr Möglich wenn der erste DC down ist
Erstellt am 18.07.2016
Die clients bekommen den DNS Server durch ihre Domänen zugehörigkeit, Nee, wenn dann über DHCP. oder wie meinst du das? Was steht denn am ...
15
KommentareZelle in Excel per Makro auswählen
Erstellt am 18.07.2016
Hi, Ich habe "HEUTE()" probiert aber damit wird mir kein Datum in der Zelle angezeigt sondern dieser Text HEUTE(). ?!? Die Formel müsst dann ...
7
KommentareAnmeldung nicht mehr Möglich wenn der erste DC down ist
Erstellt am 18.07.2016
Hi, der Hinweis von highload ist zwar korrekt. Jedoch sollte der nicht greifen, wenn der Benutzer schon mal am PC angemeldet war. Ich tippe ...
15
KommentareActive Directory Domain Default User Profile (for Windows 8.1)
Erstellt am 18.07.2016
Ah ja, mein Fehler, sorry. Dann schau mal hier: Hinweis: Um dieses Verhalten zu ändern, muss man den gleichen Schlüssel in der Registry anlegen ...
4
KommentareAktivAktiv Windows File-Server 2012 R2 und DFS, Cluster Shared Volumes in Verbindung mit SAN
Erstellt am 18.07.2016
Der File-Server wird nur genutzt für: - Shared Folder (User, teilweise Ablage von Servern, ca. 4 Mio Dateien liegen drauf) - Home/Profile (umgeleitet) sowie ...
7
KommentareSuche File-Manager nur für Netzlaufwerke (lokal und RDP)
Erstellt am 18.07.2016
Hi citronella, wenn hier jede/r so reagieren würde wie Du, dann wäre dieses Bord tatsächlich nicht besonders gut. Doch dem ist m.E. nicht so. ...
6
KommentareAktivAktiv Windows File-Server 2012 R2 und DFS, Cluster Shared Volumes in Verbindung mit SAN
Erstellt am 18.07.2016
Ah, ich versteh schon. Das Problem liegt bei Dir offenbar im Deutsch. Das ist doch ganz einfach. Geh die Liste der dort genannten Kriterien ...
7
KommentareSQL-Script (Update) ausführen, sobald Änderungen in Tabelle erfolgen
Erstellt am 17.07.2016
Hi, schau mal hier: CREATE TRIGGER (Transact-SQL) E. ...
13
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.