Filedaten Backup
hallo zusammen,
Ich möchte kurz fragen wie Ihr dies bei Euch so mit Filedaten Backup macht.
Wir haben einen Fileserver (NTFS) 500GB Daten welche wir momentan auf ein Synology NAS (täglich, wöchentlich, monatlich) sichern.
Leider werden die NTFS Berechtigungen nicht mit kopiert.
Frage: Gibt es eine Möglichkeit die NTFS Berechtigungen mit zusichern?
Backup to Tape ist aus Kostengründen keine Variante.
Vielen Dank und Grüsse, Adrian
Ich möchte kurz fragen wie Ihr dies bei Euch so mit Filedaten Backup macht.
Wir haben einen Fileserver (NTFS) 500GB Daten welche wir momentan auf ein Synology NAS (täglich, wöchentlich, monatlich) sichern.
Leider werden die NTFS Berechtigungen nicht mit kopiert.
Frage: Gibt es eine Möglichkeit die NTFS Berechtigungen mit zusichern?
Backup to Tape ist aus Kostengründen keine Variante.
Vielen Dank und Grüsse, Adrian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 310999
Url: https://administrator.de/forum/filedaten-backup-310999.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 12:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Womit wird gesichert? NTBackup? WBAdmin? Per Explorer/Total Commander? Scheduled Task mit was?

Budget?
OSe involviert?
Hardware ausser dein Fileserver oder dein NAS?
Zeitrahmen für eine Datensicherung wenns ein Vollsicherung sein soll?
Soll direkt vom FileServer zur NAS gesichert werden oder B2D to NAS?
Sind alles echte Bleche oder ists Virtualisiert?
Gruß,
Peter
Zitat von @adrian138:
Wir haben einen Fileserver (NTFS) 500GB Daten welche wir momentan auf ein Synology NAS (täglich, wöchentlich, monatlich) sichern.
Wie wird gesichert? Einfaches xcopy oder Robocopy oder was?Wir haben einen Fileserver (NTFS) 500GB Daten welche wir momentan auf ein Synology NAS (täglich, wöchentlich, monatlich) sichern.
Womit wird gesichert? NTBackup? WBAdmin? Per Explorer/Total Commander? Scheduled Task mit was?
Leider werden die NTFS Berechtigungen nicht mit kopiert.
Da dein NAS kein NTFS macht....Frage: Gibt es eine Möglichkeit die NTFS Berechtigungen mit zusichern?
Klar. WBAdmin oder NTBackup können das und Datensicherungssoftware ala NetJapan Active Image Protector oder VEEAM können das ebenfalls.Backup to Tape ist aus Kostengründen keine Variante.
Oha, wenig Geld für eine Backuplösung.... Budget?
OSe involviert?
Hardware ausser dein Fileserver oder dein NAS?
Zeitrahmen für eine Datensicherung wenns ein Vollsicherung sein soll?
Soll direkt vom FileServer zur NAS gesichert werden oder B2D to NAS?
Sind alles echte Bleche oder ists Virtualisiert?
Gruß,
Peter
Mit Backupassist kann man das ganze vhdx file sichern, dieses ist jedoch ziemlich gross und das sichern geht lange.
Dann wird es Zeit auf eine ordentliche Backupsoftware wie Veeam oder Altaro umzustellen. Damit sicherst du blockbasierend und inkrementell.
Und denke auch daran, was eine Wochen- und Monatssicherung tatsächlich wert ist. Bei deiner sogenannten Monatssicherung hast du den Datenbestand am letzten Tag es Monats gesichert. Daten die am 1. erstellt wurden und am 20. gelöschte wurden fehlen.
LG Günther
Und denke auch daran, was eine Wochen- und Monatssicherung tatsächlich wert ist. Bei deiner sogenannten Monatssicherung hast du den Datenbestand am letzten Tag es Monats gesichert. Daten die am 1. erstellt wurden und am 20. gelöschte wurden fehlen.
Der TO schreibt doch(täglich, wöchentlich, monatlich)
Machen wir auch so.
14 Tage zurück täglich inkrementiell (relativ zur letzten Wochensicherung)
4 (oder mehr?) Wochen zurück wöchentliche Vollsicherungen
1 (oder mehr?) Jahre zurück monatliche Sicherungen
(die ganeuen Zahlen kennnt unser Backup-Admin)
Dazu noch VSS-Kopie auf den Fileservern. Mehrmals täglich, 14 Tage (o.ä.) rückwirkend.
Abend,
sichert Ihr in BA per "System-Backup" oder "Datei-Backup"? Bei einem System-Backup (.vhdx) werden auch auf Ext4 die NTFS Berechtigungen mit kopiert! Bei dem Datei-Backup geht es wegen Ext4 nicht.
Wieviele Hosts habt ihr? Ist BA auf dem Hypervisor installiert? Welche Datenmengen habt ihr? Mir kommen 500GB für eine Hyper-V Umgebung sehr wenig vor..
Edit:
9.4.1 ist auch die aktuelle Version!
Gruß
sichert Ihr in BA per "System-Backup" oder "Datei-Backup"? Bei einem System-Backup (.vhdx) werden auch auf Ext4 die NTFS Berechtigungen mit kopiert! Bei dem Datei-Backup geht es wegen Ext4 nicht.
Wieviele Hosts habt ihr? Ist BA auf dem Hypervisor installiert? Welche Datenmengen habt ihr? Mir kommen 500GB für eine Hyper-V Umgebung sehr wenig vor..
Edit:
9.4.1 ist auch die aktuelle Version!
Gruß
Hallo,
dies sollte aber nur bei der "Erstsicherung" solange dauern!
Wir sichern ebenfalls via Gigabit auf ein QNAP TS-559 Pro II (5x4TB WD Red)
Ich würde per Gigabit drauf sichern (Wir haben mehrere Server deshalb geht das nur so)
Wenn du ein Dateibackup einrichtest, kannst du dies aber auch in eine .vhdx auf dem NAS Sichern lassen, meiner Meinung nach sollte er da die NTFS-Benutzerrechte mitkopieren. (Kann es aktuell aber nicht Testen)
Gruß
dies sollte aber nur bei der "Erstsicherung" solange dauern!
Wir sichern ebenfalls via Gigabit auf ein QNAP TS-559 Pro II (5x4TB WD Red)
Ich würde per Gigabit drauf sichern (Wir haben mehrere Server deshalb geht das nur so)
Wenn du ein Dateibackup einrichtest, kannst du dies aber auch in eine .vhdx auf dem NAS Sichern lassen, meiner Meinung nach sollte er da die NTFS-Benutzerrechte mitkopieren. (Kann es aktuell aber nicht Testen)
Gruß
Hallo,
Wenn dem TO seine Datensicherung Datei basierend ist wird jedesmal die komplette VHDX Datei übertragen. Und das dauert un kostet bei GFS Sicherungen eben auch immens Platz. Eine Sektor Basierende Datensicherung ist da doch eine Alternative. VEEAM, Altaro wurden ja schon genannt. netJapan und ihr Active Image Backup schmeiß ich mal dazu.
Aber der TO kann ja noch was dazu sagen neben seinen bisher hingeworfenen 3 Brocken...
Dateibasierend oder Sektorbasierend ist doch ein großer Unterschied und die Sicherungskonzepte sind unterschiedlich zu behandeln.
Gruß,
Peter
Wenn dem TO seine Datensicherung Datei basierend ist wird jedesmal die komplette VHDX Datei übertragen. Und das dauert un kostet bei GFS Sicherungen eben auch immens Platz. Eine Sektor Basierende Datensicherung ist da doch eine Alternative. VEEAM, Altaro wurden ja schon genannt. netJapan und ihr Active Image Backup schmeiß ich mal dazu.
sollte er da die NTFS-Benutzerrechte mitkopieren
Nicht wenn er die Dateien von innerhalb seiner VMs einzeln auf ein EXT4 prügelt. Da bleibt nix erhalten. Pappt er seine VHDX datei auf ein EXT4, so hat das auf den inhalt der VHDX keinen einfluß. NTFS Rechte bleiben erhalten.Aber der TO kann ja noch was dazu sagen neben seinen bisher hingeworfenen 3 Brocken...
Dateibasierend oder Sektorbasierend ist doch ein großer Unterschied und die Sicherungskonzepte sind unterschiedlich zu behandeln.
Gruß,
Peter