
Gegenteil von Systemintegration
Erstellt am 30.05.2016
Anwendungsentwickler :) DER war gut! lol ...
11
KommentareProxy für alle User adden - Skript geht nicht (Windows Server)
Erstellt am 30.05.2016
Schau mal auf Deinen Screenshot, die gelbe Meldung. Es würde mich nicht wundern, wenn die Admins das zentral immer wieder rausnehmen. Wenn ja, dann ...
4
KommentareDomäne Ja oder Nein?
Erstellt am 30.05.2016
Wogegen? ...
31
KommentareAnmeldung in einer Domäne Fehlgschlagen
Erstellt am 30.05.2016
Hi, schon mal den FQDN versucht? Also "zuhause.intern" oder "zuhause.local" oder wie immer Du diese Domäne genannt hast. Weiterhin: - Kann der Client den ...
9
KommentareLösche Profile Files von Usern unter Windows Server 2008
Erstellt am 30.05.2016
Hi, den Besitz dieser Ordner übernehmen sich selbst Vollzugriff auf diese Ordner erteilen Ordner löschen In dieser Reihenfolge. Oder einen leeren Ordner erstellen, z.B. ...
4
KommentareGegenteil von Systemintegration
Erstellt am 30.05.2016
Hi, ist das nicht ne Frage, welche man besser bei Facebook posten sollte? E. ...
11
KommentareProxy für alle User adden - Skript geht nicht (Windows Server)
Erstellt am 30.05.2016
Hi, das REG-"Skript" bezieht sich auf "Local System" (-> HKLM). Also die IE-Konfig für das Computer-Konto. Wenn das für einzelne User gelten soll und ...
4
KommentareDomäne Ja oder Nein?
Erstellt am 30.05.2016
Hi, Würdet Ihr das neue Blech, welche nur für den VMPlayer da ist in der Domäne aufnehmen oder nicht? Ja na klar! Dieses Blech ...
31
KommentareMontag und meine Kreativität ist noch im Wochenende
Erstellt am 30.05.2016
2. Nummernbezogen: Server2016 (dann ist das Jahr bekannt und die Laufzeit der Hardware), 4. BS-Bezug: SRV-W2k8, SRV-W2ex4, Namen nach Jahr und/oder Betriebssystem sind extrem ...
14
KommentareVorhandnene DC einer neuen Domäne hinzufügen
Erstellt am 30.05.2016
Da wir aber die Alte Strucktur der AD nicht übernehmen wollen ( diverse OUS und Benutzer querbeet in der AD angelegt worden) war es ...
6
KommentareVorhandnene DC einer neuen Domäne hinzufügen
Erstellt am 30.05.2016
Hi, primäre und sekundäre DC gibt es so nicht mehr Hatte der Kunde vorher schon 2 DC? Falls ja - sorry, deine Fragestellung suggeriert ...
6
KommentareMontag und meine Kreativität ist noch im Wochenende
Erstellt am 30.05.2016
Hi, heute schon Freitag? Wie wär's mit "Peter". Oder "Petra"? E. ;-) OK, mal im Ernst. eine allgemeingültige Namenskonvention festlegen, dokumentieren, bekanntgeben diese IMMER ...
14
KommentareICMP Hin- und Rückweg asynchron
Erstellt am 30.05.2016
Hi, kurz gesagt: Ja, es ist möglich. Aber auch nur dann, wenn da keine Firewalls zwischen sind. Wenn es so aussieht, als wenn der ...
3
KommentareDFSR-Dienst lässt sich nicht neustarten
Erstellt am 30.05.2016
An den Netzwerkeinstellungen wurde nichts verändert und die Replikation läuft damit schon ein Jahr. Bei uns damals auch nicht. Was geht denn sonst noch ...
6
KommentareDFSR-Dienst lässt sich nicht neustarten
Erstellt am 30.05.2016
Hi, ich tippe zu 99% auf eine temporär ausgelastete oder gestörte WAN-Verbindung. Sowas hatten wir auch schon. Wir haben dann die Leitungen vom Provider ...
6
KommentareLokale Laufwerksberechtigung via GPO
Erstellt am 30.05.2016
So wie ich es herauslese, befindet sich deiner Meinung nach der Fehler bei de NTLM? Diese Authentifizierungs-Methode ist doch, seit Kerberos, nur noch nur ...
42
KommentareLokale Laufwerksberechtigung via GPO
Erstellt am 27.05.2016
Hier stellt sich mir die Frage: sind WellKnown-SID = Domänenbenutzer? Was eine Wellknown SID ist, das findest Du bei Googel. Die "Domänen-Benutzer" haben keine ...
42
KommentareDruckvorlage welches E-Mail-Clients?
Erstellt am 26.05.2016
Hi, in Outlook könnte man sich sicherlich so eine Vorlage bauen E. ...
2
KommentareSSD 32 zu klein für BS Windows 7. Kann man Dateien auf HDD verschieben oder Neuinstallation mit RAID 0 einrichten?
Erstellt am 26.05.2016
Hi, Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, das der Platz reicht. Ich weiß nicht was du da gemacht hast aber das passt definitiv ...
12
KommentareDienst ohne Benutzeranmeldung beenden
Erstellt am 25.05.2016
hi, hast du an der aufgabe auch "mit höchsten rechten ausführen" aktiviert? E. ...
10
KommentareLokale Laufwerksberechtigung via GPO
Erstellt am 25.05.2016
wenn du das als domäne\benutzer eingibst, dann kann als suchpfad stehen was will. irgendwie ist mir so, als wenn das problem ganz woanders ist. ...
42
KommentareLokale Laufwerksberechtigung via GPO
Erstellt am 25.05.2016
Oder eben mit Startup-Scripten arbeiten. ...
42
KommentareWas tun wenn das Alphabet neicht reicht bei Mapping von Netzwerkressource
Erstellt am 25.05.2016
und zudem gibt es auch noch die Möglichkeiten mit Junction Points zu arbeiten. Wobei ein DFS bzw. ein DDFS (Domain Distributed File System)die beste ...
15
KommentareRemote App, Umleitung eines Shell-Aufrufes
Erstellt am 25.05.2016
die Explorer.exe soll lokal ausgeführt werdenDie Frage ist: Mit welchem Hintergrund? Warum wird der Explorer überhaupt gestartet? Meinst Du etwa den IE? ...
4
KommentareRemote App, Umleitung eines Shell-Aufrufes
Erstellt am 24.05.2016
Hi, nein, so geht das nicht. Aber was heißt "Shell-Aufruf der Explorer.exe"? Datei-Öffnen oder -Speichern Dialog? Den Zugriff auf die lokalen Laufwerke kann man ...
4
KommentareWas tun wenn das Alphabet neicht reicht bei Mapping von Netzwerkressource
Erstellt am 24.05.2016
Hi, wie Vision2015 schreibt: Nimm DFS. Wobei das nur notwendig wäre, wenn die Freigaben auf verschiedenen Servern sind. Wenn sie alle auf einem Server ...
15
KommentareLokale Laufwerksberechtigung via GPO
Erstellt am 24.05.2016
Noch mal zu dem "kein Zugriff". Haben die Benutzer keinen Zugriff auf D:\ oder auf einen Unterordner von D: ? ...
42
KommentareVMware Client in DMZ nicht erreichbar
Erstellt am 24.05.2016
muss vom VMkernel Port die IP Adresse auch in der Firewall eingetragen werden? Das Thema hatten wir doch schon?! Wozu benötigst Du in der ...
10
KommentareServer in Domäne als Gateway für LDAP Clients
Erstellt am 24.05.2016
Aber hier müsste doch Server 1 auch wieder in der Domain sein? Dann müsste Server 2 die Anfragen auch umleiten/routen, oder? Korrekt. Was wäre ...
18
KommentareVMware Client in DMZ nicht erreichbar
Erstellt am 23.05.2016
Und ich nehme an, es gibt einen Router und/oder Firewall, welche die Verbindung zwischen internem Netz und dem der DMZ regeln. Dort vermute ich ...
10
KommentareServer in Domäne als Gateway für LDAP Clients
Erstellt am 23.05.2016
es geht darum dass sich ein Programm mit LDAP Anbindung am DC anmelden kann Jetzt hast Du es das erste Mal korrekt formuliert. Also ...
18
KommentareLokale Laufwerksberechtigung via GPO
Erstellt am 23.05.2016
Also hat das ganze Problem doch überhaupt nichts mit GPO zu tun Könnte es sein, dass das Benutzer sind, welche direkt oder indirekt (verschachtelt) ...
42
KommentareVMware Client in DMZ nicht erreichbar
Erstellt am 23.05.2016
Die Netzwerkkarte (vmnic1) hat auch eine IP innerhalb der DMZ bekommen Die IP-Adressen, welche der ESX an seinen NICs hat, sind für den Betrieb ...
10
KommentareVB GebObject - Cannot create ActiveX component
Erstellt am 23.05.2016
Ja, habt recht. Habe mich vom gewählten Themenbereich täuschen lassen ...
10
KommentareLokale Laufwerksberechtigung via GPO
Erstellt am 23.05.2016
OK. Und die Anmeldung dieser Benutzer lokal am Embeded WinXP funktioniert auch? (Ich frage nur der Vollständigkeit wegen.) ...
42
KommentareVB GebObject - Cannot create ActiveX component
Erstellt am 23.05.2016
Zitat von : Und als Ergänzung: Prüfen ob der User überhaupt schon existiert sollte man natürlich auch, z.B. mit einem TryCatch um das GetObject ...
10
KommentareVMware Client in DMZ nicht erreichbar
Erstellt am 23.05.2016
Die DMZ muss doch auch außerhalb des ESX existieren. Da Du nur eine physische NIC hast, gehe ich davon aus, dass das dann via ...
10
KommentareLokale Laufwerksberechtigung via GPO
Erstellt am 23.05.2016
Die User melden sich also lokal am Embeded WinXP mit ihrem Domänenkonto an und müssen dann auf die betreffenden Ordner zugreifen? ...
42
KommentareVMware Client in DMZ nicht erreichbar
Erstellt am 23.05.2016
Hi, Was mich wundert, ich kann unter dem zweiten Netzwerkadaptern kein Gateway einstellen für die DMZ und den Überwachten IP Bereich kann ich auch ...
10
KommentareServer in Domäne als Gateway für LDAP Clients
Erstellt am 23.05.2016
Routing: ja. Firewall Regeln: ja. Und nochmal: über LDAP eine Authentifizierung am DC Was immer Du darunter verstehst Beim Zugriff auf den Verzeichnisdienst des ...
18
KommentareFTP-Zugang unter IIS 8
Erstellt am 23.05.2016
Achso, man ja Urlaub! Ich fordere Urlaub! ...
15
KommentareHerausfinden, welche Platte defekt ist (HP ML380G8 mit RAID1+Spare, W2K8 auf ESXi)
Erstellt am 23.05.2016
Hi, eine Spare-Platte entfernt sich nicht wieder selbst oder wird nicht entfernt, wenn sie einmal eingesprungen ist bzw. wurde, weil eine Platte des RAID ...
17
KommentareFTP-Zugang unter IIS 8
Erstellt am 23.05.2016
Jetzt fängst Du auch noch an, in der Dritten Person von Dir zu sprechen., Oh oh ...
15
KommentareLokale Laufwerksberechtigung via GPO
Erstellt am 23.05.2016
Und die User greifen dann über D$ zu? Sollen sie schon ab D:\ lesen/schreiben können? Falls nein: Wird die ACL an den betreffenden Ordner ...
42
KommentareLokale Laufwerksberechtigung via GPO
Erstellt am 23.05.2016
Was heißt "nicht angenommen"? Landen die AD-Gruppen nicht in der ACL oder doch, aber die Berechtigungen wirken nicht? ...
42
KommentareLokale Laufwerksberechtigung via GPO
Erstellt am 23.05.2016
Und Du hast den Benutzer, nachdem Du ihn in die AD-Gruppe aufgenommen hast, auch neu angemeldet, damit diese Gruppemitgliedschaft überhaupt wirken kann? ...
42
KommentareLokale Laufwerksberechtigung via GPO
Erstellt am 23.05.2016
Du hast geschrieben Lokale Gruppen, welche sich auf dem Gerät befinden, werden fehlerfrei berücksichtigt. Bin davon ausgegangen, dass Du diese Gruppen schon eingetragen hast. ...
42
KommentareGlobales Adressbuch - Getrenntes Postfach
Erstellt am 23.05.2016
Also müsste meines Verständnisses nach müsste das Offline Adressbuch (OAB) am Exchange aktualisiert werden und danach am jedem PC. Eigentlich dachte ich, sowas würde ...
6
KommentareGlobales Adressbuch - Getrenntes Postfach
Erstellt am 23.05.2016
Ihr Postfach wurde am Exchange 2010 getrennt. Was verstehst Du darunter? Am Ihrem neuen Arbeitsplatz erhält sie die E-Mail ihrer Adresse noch über pop3. ...
6
KommentareLokale Laufwerksberechtigung via GPO
Erstellt am 23.05.2016
Hi, ich wüsste jetzt zwar nicht, warum das mit AD-Gruppen nicht gehen sollte. Aber der Weg über die lokalen Gruppen ist sowieso der bessere. ...
42
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.