
Host A Record ändert sich automatisch in Subdomain
Erstellt am 03.06.2016
Was meinst du mit "in die betreffende Partition schauen", wo wäre diese Partition zu finden? Das musst Du mit erstmal beantworten. Was steht in ...
14
KommentareHost A Record ändert sich automatisch in Subdomain
Erstellt am 03.06.2016
Wo ist die Zone gespeichert? Oder: Wohin wird sie repliziert? Abhängig davon in die betreffende Partition schauen und ggf. das AD-Objekt manuell löschen. Es ...
14
KommentareHost A Record ändert sich automatisch in Subdomain
Erstellt am 03.06.2016
Hi, ist die Zone AD-integriert? Falls ja, warte nach dem Löschen des Eintrags erstmal die Replikation ab. Dann nochmal versuchen. E. ...
14
KommentareWindows Server - IP Adressen
Erstellt am 03.06.2016
Hat der Server mehrere Netzkarten und ihr die Adressen an die falsche NIC eingetragen? z.B. weil nur eine NIC gerade ein Kabel drin hat. ...
10
KommentareOffice 2013: Ausblenden des Kalenders in der Aufgabenleiste?
Erstellt am 03.06.2016
Hi, rechte Maustaste neben diesem Kalendermonat, Kontextmenü. Bei Outlook 2010 heißt das "Datumsnavigator". Haken raus und weg ist es. (habe hier kein Outlook 2013) ...
3
KommentareWindows Server - IP Adressen
Erstellt am 03.06.2016
Hi, jedoch übernehmen der Domain Controller und der Fileserver ihre neue IP nicht. Was heißt das? Sagen sie: "Nein, die will ich nicht haben.", ...
10
KommentareWindows ACL "Löschen verweigern" greift nicht - Datei lässt sich immer löschen
Erstellt am 02.06.2016
Geht hier einwandfrei mit einem unprivilegierten Nutzer (Windows 7/8/10) bei "einfachem" schreiben in die Datei (ohne Umbenenn/oder Lösch-Methodik -> Notepad) Du fängst eine neue, ...
28
KommentareWindows ACL "Löschen verweigern" greift nicht - Datei lässt sich immer löschen
Erstellt am 02.06.2016
Hi skybird, ich kann das so aber auch nicht bestätigen. Das funktioniert nur solange, wie ich das mit einem Admin-User teste, der aber laut ...
28
KommentareWindows ACL "Löschen verweigern" greift nicht - Datei lässt sich immer löschen
Erstellt am 02.06.2016
Ich weiß nicht genau was dich motiviert Niemals aufgeben! ;-) Mal im Ernst. Der Vorschlag mit den Symbolic Links, Umleitungen auf Share und/oder andere ...
28
KommentareEris Dienst neustarten per Script mit bestimmten Parametern
Erstellt am 02.06.2016
Hi, wenn die Clients in einer Windows Domäne sind, dann kannst Du das per GPO/GPP verteilen. E. ...
3
KommentareBenutzer GPO wird nicht angewendet
Erstellt am 02.06.2016
Hi, um Hellvis Kommentar für Dich zu erläutern: Die GPO muss mit einer OU verlinkt sein, in welcher sich das Benutzerobjekt befindet, und nicht ...
2
KommentareWindows ACL "Löschen verweigern" greift nicht - Datei lässt sich immer löschen
Erstellt am 02.06.2016
Was Du eingestellt hast, ist mir eigentlich egal. Ich habe Dir ein Beispiel genannt, welches genauso funktioniert, wie ich es geschrieben habe. Das habe ...
28
KommentareUmstellung Printserver - Drucker anlegen
Erstellt am 02.06.2016
Hi, wenn Du es Knall auf Fall machen kannst, sprich den alten Server raus und den neuen rein: den alten Server umbennen dem neuen ...
3
KommentareWindows ACL "Löschen verweigern" greift nicht - Datei lässt sich immer löschen
Erstellt am 02.06.2016
Wenn er es getestet hätte - hat er aber nicht. Redest Du jetzt von Dir selbst in der Dritten Person? Du hast sicherlich folgendes ...
28
KommentareGPO fuer domainjoin in bestimmte OU
Erstellt am 01.06.2016
Skripten halte ich für relativ sinnfrei. Wenn, dann eher das Kommando, welches der TO oben bereits genannt hat auswendig lernen und jedesmal eingeben oder ...
17
KommentareBenachrichtigungen im Forum - Zeit buggy?
Erstellt am 01.06.2016
PS. Ich bin eh dafür, daß man die verschiedenen Zeitzonen abschafft und weltweit nur mit UTC arbeitet. Würde einem vieles vereinfachen. Hm Muss nicht. ...
9
KommentareBenachrichtigungen im Forum - Zeit buggy?
Erstellt am 01.06.2016
Ja, bei mir auch. Also höchstwahrscheinlich ein Sommerzeit- und/oder Zeitzonen-Problem auf dem Server, würd ich mal sagen. ...
9
KommentareGPO fuer domainjoin in bestimmte OU
Erstellt am 01.06.2016
Quatsch, kennt doch jeder. Ich hatte auch mal eine Praktikantin mit ganz tollen Locken. Selbst gemacht mit einem elektrischen Okkupierstab, sagte sie. Ja, was ...
17
KommentareGPO fuer domainjoin in bestimmte OU
Erstellt am 01.06.2016
Zitat von : >> Zitat von : okkupiert. Heute Nacht auf nem Duden geschlafen? ;-) Wieso? Musstest Du erst nachschlagen? ;-) ...
17
KommentareGPO fuer domainjoin in bestimmte OU
Erstellt am 01.06.2016
Hi, oder man legt das Computer-Objekt vor dem Betritt manuell in der betreffenden OU an. Beim Beitritt wird dieses Objekt dann okkupiert. Voraussetzung ist, ...
17
KommentareUser generated Content
Erstellt am 01.06.2016
Hi, z.B.: Hobbies, Alter, Vorlieben, usw einfach mit Facebook verlinken? ;-) E. ...
7
KommentareWin10 - Administrator nach Upgrade deaktiviert
Erstellt am 01.06.2016
Mit der desinfect oder dem offline registry Editor kann man den internen Admin wieder aktivieren. Ja danke, das habe ich ja verstanden. Das ist ...
9
KommentareWin10 - Administrator nach Upgrade deaktiviert
Erstellt am 31.05.2016
Das mit den diversen Tools vom Bootstick geht also auch noch mit Win10. OK, danke für die Info. Könnt Ihr auch was zu meiner ...
9
KommentareRouter mit ISDN S0 gesucht
Erstellt am 31.05.2016
emeriks Ja, sowas geht. Siehe als Beispiel Fritzbox 7490: Jain. Da war meine "Frage" schon richtig ;-) Hier geht VoIP nicht über den S0. ...
17
KommentareGPO: ADM zum Anpassen der Desktop-Hintergrundfarbe (2012R2)
Erstellt am 31.05.2016
Hi, ich glaube nicht, dass das daran liegt, dass dieses ADM File in englisch ist, sondern einfach daran, dass das seit Win7 aufwärts generell ...
2
KommentareRouter mit ISDN S0 gesucht
Erstellt am 31.05.2016
Hi, ein S0 für VoIP? Sowas geht? Vermute ich richtig? Du willst ein ISDN-Telefon intern anschließen können und dann damit über den Router telefonieren, ...
17
KommentareWindows ACL "Löschen verweigern" greift nicht - Datei lässt sich immer löschen
Erstellt am 31.05.2016
da ansonsten in einem Unterordner abgelegte Updates nicht mehr gelöscht werden würden Was man wieder mit einer angepassten ACL für diesen Ordner regeln könnte. ...
28
KommentareVBA Excel Recordset - Abfrage auf SQL-Server
Erstellt am 31.05.2016
Nimm Code-Tags! Dann lese ich das vielleicht ...
4
KommentareWindows ACL "Löschen verweigern" greift nicht - Datei lässt sich immer löschen
Erstellt am 31.05.2016
Und ich schätze, das mit dem "Löschen verweigern" hast Du nicht wirklich im Benutzerkontext getestet. (ein Nicht-Admin) Wenn ein Benutzer für einen Ordner nur ...
28
KommentareWindows ACL "Löschen verweigern" greift nicht - Datei lässt sich immer löschen
Erstellt am 31.05.2016
Hi, wenn es nur das Schreiben in der Registry und in diesem einen Programm-Ordner sind, dann kann man das durch gezielte Rechtevergabe auf die ...
28
KommentareVBA Excel Recordset - Abfrage auf SQL-Server
Erstellt am 31.05.2016
Hi, erstens: Bitte benutze Code-Tags! Zweitens Wo und wie legst Du "strSQLQuery" fest? E. VBA kann meines Wissens kein Dim innerhalb von Schleifen. bzw. ...
4
KommentareDomäne Ja oder Nein?
Erstellt am 31.05.2016
aber - ich traue es mich kaum zu sagen, in der Eingangsfrag ging es um was total anders ;-) Ich weiß. Meine Bemerkung war ...
31
KommentareDomäne Ja oder Nein?
Erstellt am 31.05.2016
Wenn Du CAL im Zusammenhang mit dem Einsparen durch Nicht-Beitritt zur Domäne erwähnst, dann gehe ich von Device CAL aus. Wenn Du von einem ...
31
KommentareDomäne Ja oder Nein?
Erstellt am 31.05.2016
nicht in die Domäne aufnehmen. Spar dir die CAL. Sorry, aber das hat nichts miteinander zu tun. Auch ein Standalone-PC benötigt eine CAL, wenn ...
31
KommentareKann man das AD so auslesen, dass eine entsprechende Ordnerstruktur erstellt wird?
Erstellt am 31.05.2016
Hi, geht es ums Skripten oder um das Ergebnis? Falls nur letzteres, dann könnte Jose was für Dich sein. E. ...
4
KommentareScanner mittel TWAIN-Treiber via RDP (CLOUD) ansteuern
Erstellt am 30.05.2016
Hi, Du brauchst aus der Cloud einen Netzwerkzugriff in Dein lokales Netz. Über VPN oder so. Dann entsprechende Routing-Regeln. Dann noch die Netzwerk-Scanner-Software auf ...
8
KommentareSkript zum Messen der CPU-Last für Windows
Erstellt am 30.05.2016
Sag ich doch. ;-) ...
16
KommentareLösche Profile Files von Usern unter Windows Server 2008
Erstellt am 30.05.2016
Da macht Du etwas falsch. Das sehe ich nicht so. Es gibt sehr gute Gründe, den "einfachen" Zugriff auf solche Ordner auch für Administratoren ...
4
KommentareAnmeldung in einer Domäne Fehlgschlagen
Erstellt am 30.05.2016
Wie genau meinst du das? Ob ich den namen "zuhause.local" über den clienten anpingen kann? Vom Client aus, ja, wenn so die Domäne mit ...
9
KommentareSkript zum Messen der CPU-Last für Windows
Erstellt am 30.05.2016
Hi DWW, könnte es sein, dass Du verwechselst? Ich kenne das nur so, dass man aus einem 32bit-Prozess nicht die 64bit-Prozesse anzeigen kann. Aber ...
16
KommentareGegenteil von Systemintegration
Erstellt am 30.05.2016
Anwendungsentwickler :) DER war gut! lol ...
11
KommentareProxy für alle User adden - Skript geht nicht (Windows Server)
Erstellt am 30.05.2016
Schau mal auf Deinen Screenshot, die gelbe Meldung. Es würde mich nicht wundern, wenn die Admins das zentral immer wieder rausnehmen. Wenn ja, dann ...
4
KommentareDomäne Ja oder Nein?
Erstellt am 30.05.2016
Wogegen? ...
31
KommentareAnmeldung in einer Domäne Fehlgschlagen
Erstellt am 30.05.2016
Hi, schon mal den FQDN versucht? Also "zuhause.intern" oder "zuhause.local" oder wie immer Du diese Domäne genannt hast. Weiterhin: - Kann der Client den ...
9
KommentareLösche Profile Files von Usern unter Windows Server 2008
Erstellt am 30.05.2016
Hi, den Besitz dieser Ordner übernehmen sich selbst Vollzugriff auf diese Ordner erteilen Ordner löschen In dieser Reihenfolge. Oder einen leeren Ordner erstellen, z.B. ...
4
KommentareGegenteil von Systemintegration
Erstellt am 30.05.2016
Hi, ist das nicht ne Frage, welche man besser bei Facebook posten sollte? E. ...
11
KommentareProxy für alle User adden - Skript geht nicht (Windows Server)
Erstellt am 30.05.2016
Hi, das REG-"Skript" bezieht sich auf "Local System" (-> HKLM). Also die IE-Konfig für das Computer-Konto. Wenn das für einzelne User gelten soll und ...
4
KommentareDomäne Ja oder Nein?
Erstellt am 30.05.2016
Hi, Würdet Ihr das neue Blech, welche nur für den VMPlayer da ist in der Domäne aufnehmen oder nicht? Ja na klar! Dieses Blech ...
31
KommentareMontag und meine Kreativität ist noch im Wochenende
Erstellt am 30.05.2016
2. Nummernbezogen: Server2016 (dann ist das Jahr bekannt und die Laufzeit der Hardware), 4. BS-Bezug: SRV-W2k8, SRV-W2ex4, Namen nach Jahr und/oder Betriebssystem sind extrem ...
14
KommentareVorhandnene DC einer neuen Domäne hinzufügen
Erstellt am 30.05.2016
Da wir aber die Alte Strucktur der AD nicht übernehmen wollen ( diverse OUS und Benutzer querbeet in der AD angelegt worden) war es ...
6
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.