Lösche Profile Files von Usern unter Windows Server 2008
Hallo Community
Ich habe folgende Frage:
Wir haben ein Active Directory für unsere Benutzerverwaltung und einen Datenserver, wo alle Benutzer Files gespeichert werden.
Nun, wenn ich einen Ex-Mitarbeiter in der AD lösche bleiben die Profile und Home Folder des Users auf dem Datenserver bestehen.
Nicht mal als Administrator kann ich diese Ordner und deren Files löschen. Da ich die Berechtigung nicht habe.
Wie macht man das üblicherweise?
Wir haben Windows Server 2008 im Einsatz.
Gruss Andreas
Ich habe folgende Frage:
Wir haben ein Active Directory für unsere Benutzerverwaltung und einen Datenserver, wo alle Benutzer Files gespeichert werden.
Nun, wenn ich einen Ex-Mitarbeiter in der AD lösche bleiben die Profile und Home Folder des Users auf dem Datenserver bestehen.
Nicht mal als Administrator kann ich diese Ordner und deren Files löschen. Da ich die Berechtigung nicht habe.
Wie macht man das üblicherweise?
Wir haben Windows Server 2008 im Einsatz.
Gruss Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 305730
Url: https://administrator.de/forum/loesche-profile-files-von-usern-unter-windows-server-2008-305730.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 18:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
In dieser Reihenfolge.
Oder
In dieser Reihenfolge.
Beides setzt lokale Adminrechte voraus.
E.
- den Besitz dieser Ordner übernehmen
- sich selbst Vollzugriff auf diese Ordner erteilen
- Ordner löschen
In dieser Reihenfolge.
Oder
- einen leeren Ordner erstellen, z.B. C:\Leer
- dann eine CMD "als Administrator ausführen"
- dann in dieser CMD mit Robocopy kopieren:
robocopy C:\Leer C:\Users\{username} /MIR /B
In dieser Reihenfolge.
Beides setzt lokale Adminrechte voraus.
E.
Zitat von @guenti8:
Nicht mal als Administrator kann ich diese Ordner und deren Files löschen. Da ich die Berechtigung nicht habe.
Nicht mal als Administrator kann ich diese Ordner und deren Files löschen. Da ich die Berechtigung nicht habe.
Da macht Du etwas falsch.
Wie macht man das üblicherweise?
Du macht entweder eine "Root-Shell" auf, d.h. eine "Eingabeaufforderung", die Du mit Administrtaorrechten startest oder Du übernimmst den besitzt udn setzt dann die rechte passend.
lks
Zitat von @emeriks:
Da macht Du etwas falsch.
Das sehe ich nicht so. Es gibt sehr gute Gründe, den "einfachen" Zugriff auf solche Ordner auch für Administratoren einzuschränken.ja, aber ein Administrator, der trotz Administatorrechten diese Einschränkungen nicht aufheben kann, macht etwas verkehrt.
Natürlich ist es sinnvoll, dafür zu sorgen, daß der Administratpor nicht alle sehen und löschen kann. Aber der Administrator hat i.d.R. immer die Möglichkeit sich die ACLs nach Übernahme des Besitzes zurechtzurücken.
lks