Win10 - Administrator nach Upgrade deaktiviert
Hi,
ich hatte heute eine üble Schrecksekunde beim Upgrade auf Win10 zu überstehen.
(Ich hatte bisher nur Neuinstallationen von Win10 durchführt.)
Ausgangspunkt:
Passwort des 2. Admin war mir "entfallen". "Das macht nix", dachte ich, "kenne doch das des BuiltIn-Administrators".
Also Anmeldung mit BuiltIn-Administrator.
Start des Upgrades auf Win10. (Backups natürlich vorhanden)
Upgrade läuft ohne Probleme durch.
Nach dem Upgrade bietet er mir standardmäßig den 2. Admin zur Anmeldung an.
Ich will mich mit dem BuiltIn-Administrator anmelden und sehe, dass der gar nicht angeboten wird. Dachte mir: "Das kennst Du doch noch von Windows XP und seinem Wellcome Screen."
Anmeldung mit unserem Standardbenutzer (Nicht-Admin) und Versuch mit RunAs als BuiltIn-Administrator anzumelden. Geht nicht - Konto deaktiviert.
Panik! Wie war das Passwort des 2. Admins??! Nix in meiner Doku gefunden. Aaaahhhh .... !! (Gut, ich hätte jetzt ganz entspannt den Bakup wieder einspielen können ...)
Irgendwann nach dem zwölften Kaffee und dem zigsten Versuch habe ich dann noch das Passwort des 2. Admins aus meiner verkalkten Oberstube ausgraben können. Puuuhhh ...
Den BuiltIn-Administrator wieder aktiviert. (Habe ich gerne so ...)
Langer Rede kurzer Sinn: Meine Fragen sind ...
Hier habe ich zwar einen Hinweis gefunden ...
E.
ich hatte heute eine üble Schrecksekunde beim Upgrade auf Win10 zu überstehen.
(Ich hatte bisher nur Neuinstallationen von Win10 durchführt.)
Ausgangspunkt:
- Tablet mit Windows 8.1
- Built-Administrator aktiviert
- 2. Admin vorhanden und aktiviert
- 1x Standardbenutzer vorhanden, ohne Admin-Rechte
Passwort des 2. Admin war mir "entfallen". "Das macht nix", dachte ich, "kenne doch das des BuiltIn-Administrators".
Also Anmeldung mit BuiltIn-Administrator.
Start des Upgrades auf Win10. (Backups natürlich vorhanden)
Upgrade läuft ohne Probleme durch.
Nach dem Upgrade bietet er mir standardmäßig den 2. Admin zur Anmeldung an.
Ich will mich mit dem BuiltIn-Administrator anmelden und sehe, dass der gar nicht angeboten wird. Dachte mir: "Das kennst Du doch noch von Windows XP und seinem Wellcome Screen."
Anmeldung mit unserem Standardbenutzer (Nicht-Admin) und Versuch mit RunAs als BuiltIn-Administrator anzumelden. Geht nicht - Konto deaktiviert.
Panik! Wie war das Passwort des 2. Admins??! Nix in meiner Doku gefunden. Aaaahhhh .... !! (Gut, ich hätte jetzt ganz entspannt den Bakup wieder einspielen können ...)
Irgendwann nach dem zwölften Kaffee und dem zigsten Versuch habe ich dann noch das Passwort des 2. Admins aus meiner verkalkten Oberstube ausgraben können. Puuuhhh ...
Den BuiltIn-Administrator wieder aktiviert. (Habe ich gerne so ...)
Langer Rede kurzer Sinn: Meine Fragen sind ...
- Wenn ich das Passwort des 2. Admins nicht mehr hätte auffinden können und ich keine (funktionierenden) Backups gehabt hätte, wie hätte ich dann den BuiltIn-Administrator wieder aktivieren können?
- Wie verhält sich das Upgrade, wenn es kein 2. Admin-Konto gibt aber ein 2. Konto ohne Admin-Rechte? Wird da auch der BuiltIn-Administrator deaktiviert? Falls ja, ist das ein bekannter Bug?
Hier habe ich zwar einen Hinweis gefunden ...
Click/Tap on the Power button under the Start Menu or on the lower right-hand side of the Login screen, press and hold the Shift key, and click/tap on Restart. This will open a command prompt at boot.
... aber der hat mit der Bildschirmtastatur (habe ja ein Tablet) nicht funktioniert.E.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 305808
Url: https://administrator.de/forum/win10-administrator-nach-upgrade-deaktiviert-305808.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 08:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @emeriks:
Wenn ich das Passwort des 2. Admins nicht mehr hätte auffinden können und ich keine (funktionierenden) Backups gehabt hätte, wie hätte ich dann den BuiltIn-Administrator wieder aktivieren können?
Wenn ich das Passwort des 2. Admins nicht mehr hätte auffinden können und ich keine (funktionierenden) Backups gehabt hätte, wie hätte ich dann den BuiltIn-Administrator wieder aktivieren können?
Die linux-liveCD mit dem "NT Offline Registry Editor" funktioniert auch unter windows 10.
lks
PS: Mit dem neuen (und alten) desinfect von der ct geht das übrigens auch.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Die linux-liveCD mit dem "NT Offline Registry Editor" funktioniert auch unter windows 10.
Zitat von @emeriks:
Wenn ich das Passwort des 2. Admins nicht mehr hätte auffinden können und ich keine (funktionierenden) Backups gehabt hätte, wie hätte ich dann den BuiltIn-Administrator wieder aktivieren können?
Wenn ich das Passwort des 2. Admins nicht mehr hätte auffinden können und ich keine (funktionierenden) Backups gehabt hätte, wie hätte ich dann den BuiltIn-Administrator wieder aktivieren können?
Die linux-liveCD mit dem "NT Offline Registry Editor" funktioniert auch unter windows 10.
Er hat ja ein Tablet, das hat wahrscheinlich kein CD-Laufwerk...
PS: Mit dem neuen (und alten) desinfect von der ct geht das übrigens auch.
Wenn er sich einen Stick erstellt hat wäre das eine Möglichkeit Bloß weil es live-CD heißt, heißt das nicht, das man das Zeug nicht von Stick booten könnte.
lks
Mit der desinfect oder dem offline registry Editor kann man den internen Admin wieder aktivieren.
lks
Zitat von @emeriks:

Mit der desinfect oder dem offline registry Editor kann man den internen Admin wieder aktivieren.
Ja danke, das habe ich ja verstanden. Das ist aber Frage 1. Das war auf die zweite Frage gemünzt: Egal ob der builtin-Admin deaktiviert wird oder nicht, mit den genannten Tools aktiviert den einfach wieder-.
lks