
Citrix Receiver per GPO nach der Windows Anmeldung automatisch starten lassen
Erstellt am 09.03.2016
Hi, Aber es funktioniert nicht, was mache ich denn falsch? Was funktioniert nicht? Das Erstellen der Verknüpfung im Startmenü-Ordner "Autostart" oder dass dieses dann ...
8
KommentareUnter DFS-Namespace die Freigabeberechtigung ändern
Erstellt am 09.03.2016
Dort muss ich dem User die Berechtigung entziehen und das geht dann doch mit subinacl. DAS wollte ich Dir die ganze Zeit vermitteln ;-) ...
12
KommentareUnter DFS-Namespace die Freigabeberechtigung ändern
Erstellt am 09.03.2016
Namespace: Name: \\domain\group UNC-Pfad(e) der Freigabe(n): \\servername.domain\d_platte\group ERROR: Ein DFS-Namespace kann nur direkt auf eine Freigabe gelegt werden, nicht auf einen Unterordner einer Freigabe! ...
12
KommentareUnter DFS-Namespace die Freigabeberechtigung ändern
Erstellt am 09.03.2016
Das passt doch hinten und vorne nicht Letzter Versuch von mir: Server1, Server2, Server3, Server4 lokaler Pfad: d:\d_platte\group Name der Freigabe? Namespace: Name: \\domain\group ...
12
KommentareUnter DFS-Namespace die Freigabeberechtigung ändern
Erstellt am 09.03.2016
Ich verstehe bloß "Bahnhof". Wozu hast Du einen DFS-N, wenn die erste Ebene keine DFS-Ordner sondern - wenn ich Dich richtig verstanden habe - ...
12
Kommentare2012 R2 Server in bestehende 2008 R2 Domäne als DC hinzufügen
Erstellt am 09.03.2016
Rolle der AD-DS (Active Direcotry Domain Services) auf dem 2012 R2 installieren und du wirst im Assistenten gefragt, ob du einer Domäne beitreten willst. ...
12
Kommentare2012 R2 Server in bestehende 2008 R2 Domäne als DC hinzufügen
Erstellt am 09.03.2016
Hi, da gibt es aber nun zu Hauf Beiträge im Web. hier mal der erstbeste, den Kugel meldet: oder hier E. ...
12
KommentareUnter DFS-Namespace die Freigabeberechtigung ändern
Erstellt am 09.03.2016
Dein Problem ist, dass Du in einem UNC, welcher ein Pfad im DFS-Namespace darstellt, nicht herausbekommst, a) dass es ein DFS-Namespace ist, und b) ...
12
KommentareUnter DFS-Namespace die Freigabeberechtigung ändern
Erstellt am 09.03.2016
Hi, ich versteh nicht genau, was Du meinst. Redest Du von der Freigabe des DFS-Stamm oder von einer Freigabe eines DFS-Ordners? Falls vom DFS-Ordner: ...
12
KommentareEin paar offene Fragen zum WSUS
Erstellt am 09.03.2016
Der WSUS zeigt Dir je Update an, ob es ein anderes Update ersetzt bzw. ob es durch ein anderes erstetzt wurde. Da kann man ...
4
KommentareEin paar offene Fragen zum WSUS
Erstellt am 09.03.2016
Hi, zu 1: Es könnte sein, dass Du auf einigen Clients ein Anwendung hast, welche bestimmte Updates nicht verträgt. z.B. irgendeine Java-Anwendung, welche im ...
4
KommentareDrucker Printserver schläft ein
Erstellt am 09.03.2016
Hi, Auch wenn nicht gedruckt wird, tritt das Problem auf. Ich schätze, es tritt nur dann auf. Schon mal die Stromsparfunktion am Drucker deaktiviert? ...
13
KommentareVcenter : Ansicht strukturieren
Erstellt am 08.03.2016
Hi, nicht links im Baum. Du könntest Dir höchstens unter der Ansicht "VMs und Vorlagen" Ordner erstellen, welche wie die ESX heißen und dort ...
1
KommentarSichere Office-Dokumente
Erstellt am 07.03.2016
Hi, wie "sicher" ist ein Anhang dieser Art: ? "Rechnung.docm_beim-Speichern-im-Namen-alles-hinter-dem-docm-entfernen" Will sagen: Wirklich Sinn macht nur eine intelligente Filterung, welche sich nicht vom Dateinamen ...
2
KommentareWord Dokumentvorlage automatisch aktualisieren
Erstellt am 07.03.2016
muss ich erst mal nachsehen Oder er selbst Die DOCX sind nichts weiter als ZIP-Dateien. Wenn man diese extrahiert, dann werden ein paar XML ...
10
KommentareWord Dokumentvorlage automatisch aktualisieren
Erstellt am 07.03.2016
Hi, Ich habe bereits ein Makro gefunden, welches als Lösung dienen würde, jedoch möchte ich dies gerne mit einem Registry-Key Eintrag lösen. Weiss jemand ...
10
KommentareTechnische und ethische Frage zur Benutzerkontensteuerung
Erstellt am 05.03.2016
Und damit ebenso falsch. Beispiel: ich habe keine Adminrechte an meinem PC. Irfanview habe ich ausgeführt und irfanview möchte eine ini-Datei ins Programmverzeichnis schreiben. ...
31
KommentareWSUS Server in anderem (gerouteten) Subnet nicht erreichbar
Erstellt am 04.03.2016
Bindungsreihenfolge der Protokolle? Setz mal IPv4 an erster Stelle. ...
16
KommentareWSUS Server in anderem (gerouteten) Subnet nicht erreichbar
Erstellt am 04.03.2016
Muss ich in der Windows Firewall für diese Ports noch andere Subnet o.Ä. zulassen Das kannst Du ja testen, indem Du mal kurz die ...
16
KommentareWSUS Server in anderem (gerouteten) Subnet nicht erreichbar
Erstellt am 04.03.2016
Hi, geht vom Client zum Server ein Portping auf TCP 8530 und 8531 telnet 10.13.9.253 8530 bzw. 8531 ? Edit: Schon mal testweise die ...
16
KommentareBluetooth Access Point - Bluetooth Zugriffspunkg
Erstellt am 04.03.2016
Hi, ich stimme aqui zu. Wenn's denn Sinn macht, dann könnte man höchstens einen Computer mit Bluetooth dort stehen haben, auf welchem die Drucker ...
4
KommentareÜbergabe von Wert eines benutzdefinierten Feld von Outlook an Word
Erstellt am 04.03.2016
Schon mal experimentiert mit ? PK_User1, PK_User2 PK_User_1, PK_User_2 PK_Custom1, PK_Custom2 PK_Custom_1, PK_Custom_2 ...
7
KommentareÜbergabe von Wert eines benutzdefinierten Feld von Outlook an Word
Erstellt am 04.03.2016
Hi, Kugel sagt: (gesucht mit "PR_SURNAME", erster Treffer ) Absatz "What Properties Are Supported?" Das bezieht sich zwar noch auf Word 2000, aber schau ...
7
KommentareVMWare - wieviel CPU für TS
Erstellt am 04.03.2016
nein die 4 ESX Server sind für alle virtuellen Maschinen wie DC, SQL, DATEN uswNette Randinformation ...
20
KommentareVMWare - wieviel CPU für TS
Erstellt am 04.03.2016
Du hast also 4 ESX mit je 12 Cores und diese sind nur für die TS. Und 4 TS pro ESX. Und die ESX ...
20
KommentareVMWare - wieviel CPU für TS
Erstellt am 04.03.2016
Und wieviel TS sind das? ...
20
KommentareVMWare - wieviel CPU für TS
Erstellt am 04.03.2016
Hi, das hängt ja jetzt auch von der Anzahl gleichzeitiger Sitzungen pro TS und von der Anzahl der TS-VM ab. Eine alte Regel besagt ...
20
KommentareEinstellungen in GPO lassen sich nicht bearbeiten da nicht vorhanden
Erstellt am 04.03.2016
Wie heißt die Datei? ...
4
KommentareEinstellungen in GPO lassen sich nicht bearbeiten da nicht vorhanden
Erstellt am 04.03.2016
Hi, für die neuen Browser findest Du das unter den GPP's (Benutzerkonfiguration - Einstellungen - Systemsteuerungseinstellungen - Interneteinstellungen) Für die alten Browser (ich glaube, ...
4
KommentareLeistungsverlust wenn mehrere Monitore angeschlossen sind?
Erstellt am 04.03.2016
Hi, solange auf dem 2. Schirm nichts grafisch aufwendiges läuft, solange kann die Leistung höchstens durch die CPU- und RAM-Last und den Datenverkehr der ...
3
KommentareTechnische und ethische Frage zur Benutzerkontensteuerung
Erstellt am 04.03.2016
DWW Danke für die Erläuterung! Ich werde mir das genauer anschauen. Schönes WE! ...
31
KommentareCitrix Masterimage konvertieren
Erstellt am 04.03.2016
Dass Du aber auch eine VHD direkt auf einen physischen Computer booten kannst, weißt Du aber? Kugel: "Windows boot from VHD" ...
5
KommentareTechnische und ethische Frage zur Benutzerkontensteuerung
Erstellt am 04.03.2016
Ähbitte? UAC ist durch Datei- und Registryvirtualisierung weiterhin eine der wichtigsten Komponenten, wenn es um Kompatibilität von Legacy-Anwendungen geht. Und damit meine ich Komp. ...
31
KommentareTechnische und ethische Frage zur Benutzerkontensteuerung
Erstellt am 04.03.2016
Denk doch mal nach: Der "normale" Benutzer (99%) hat keine Admin-Rechte. UAC ist aber nur für Benutzer mit Admin-Rechten relevant. Wenn Du also UAC ...
31
KommentareTechnische und ethische Frage zur Benutzerkontensteuerung
Erstellt am 04.03.2016
Es gehen damit aber auch Anwendungen, die der Nutzer nicht starten darf/soll. Das kann man ganz einfach per GPO erledigen. ...
31
KommentareCitrix Masterimage konvertieren
Erstellt am 04.03.2016
Hi, das sind doch VHD's, richtig? kugel mal nach: "convert vhd to iso" E. ...
5
KommentareRegistry Einstellungen für PDF Standardprogramm - Anzeigeprogramm im IE
Erstellt am 04.03.2016
Hi, wenn ich allerdings in beiden genannten Programmen in die Programmeinstellungen selbst gehe und dort festlege, dass das jeweilige Programm als Standardprogramm genutzt werden ...
2
KommentareTechnische und ethische Frage zur Benutzerkontensteuerung
Erstellt am 04.03.2016
Es ist ja auch nur dieser Kopiervorgang dieser einen Datei. Das entspricht vielleicht 0,0001% vom Umfang der ganzen Anwendung. Da kann ich als Entwickler ...
31
KommentareTechnische und ethische Frage zur Benutzerkontensteuerung
Erstellt am 04.03.2016
Dann verstehe ich den Zusammenhang nicht, dass wenn ich die UAC deaktiviere und neustarte. Ein normaler Domänenbenutzer danach z.B. regedit.exe starten und bearbeiten kann. ...
31
KommentareTechnische und ethische Frage zur Benutzerkontensteuerung
Erstellt am 04.03.2016
OK, jetzt wird da ein bisschen klarer. Wenn die User keine lokalen Admins sind, und nur diese eine Funtion des Programms spinnt, wenn UAC ...
31
KommentareTechnische und ethische Frage zur Benutzerkontensteuerung
Erstellt am 04.03.2016
Dein langer Text bettelt doch um Diskussion. Nur leider ist diese Diskussion uralt und hängt jedem Securitymensch zum Hals raus, soweit ich das wahrnehme ...
31
KommentareTechnische und ethische Frage zur Benutzerkontensteuerung
Erstellt am 04.03.2016
Hi, vollkommen unabhängig vom UAC: Eine Anwendung, welche in einem produktiven Netzwerk läuft, und nur dann funktioniert, wenn der Benutzer lokale Adminrechte hat, gehört ...
31
KommentareKomisches Verhalten mit Ordner-Verknüpfungen
Erstellt am 04.03.2016
FK Danke für den Link. Da steht auch ein Hinweis drin, dass das durch einen in der LNK gespeicherten Laufwerksbuchstaben kommt. Das passt zu ...
6
KommentareKomisches Verhalten mit Ordner-Verknüpfungen
Erstellt am 04.03.2016
Dienst "Überwachung verteilter Verknüpfungen" mit notepad oder einem Hex-editor geöffnet Dieser Tipp ist schon mal nicht schlecht! Hätte ich auch selbst drauf kommen können ...
6
KommentareDFS Namespace und Share Permission
Erstellt am 03.03.2016
Zitat von : Kommentar abseits der Frage: Freigaberechte auf ändern, nicht Vollzugriff. Sonst können Nutzer auf ihren eigens erstellten Ordnern Rechte ändern, ganz egal, ...
4
KommentareKomisches Verhalten mit Ordner-Verknüpfungen
Erstellt am 03.03.2016
Nein, falsch. Beide Ordner in einer Freigabe. Freigabe von Win81 unter User1 verbunden mit Netzlaufwerk. Zugriff mit Explorer über Netzlaufwerk. Win2008R2: Anderer User2, Zugriff ...
6
KommentareDFS Namespace und Share Permission
Erstellt am 03.03.2016
Hi, dass auf den Freigaben im DFS Jeder nur Leseberechtigung hat. Du meinst die Freigabe des DFS-Stamm? Falls ja, dann ist das normal so. ...
4
KommentareTausende Excel-Dateien automatisiert konvertieren und aktualisieren
Erstellt am 03.03.2016
YotYot Ich würde testen, ob Excel von XLSX nach XLS verweisen kann. Ich vermute, das geht. Dann würde ich zunächst die Verweishirachie feststellen. Welches ...
10
KommentareTausende Excel-Dateien automatisiert konvertieren und aktualisieren
Erstellt am 03.03.2016
ukulele-7 Das geht zwar. Allerding meckert Excel dann beim Öffnen und hält mit einer Dialogbox an. ...
10
KommentareWie lange dauert das Updating nach Import einer PST Datei in Outlook 2010 und 2013
Erstellt am 02.03.2016
emeriks Du hast das Problem nicht verstanden. Danke für die Erklärung. Ich bin dann raus ...
8
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.