Sichern einer Domänen Controllers nur die AD bei Server 2008 und 2012
Hallo Zusammen,
hatte heute einen Crash bei meinen beiden VMs DC sowohl beim Master als auch der Repli. hatten die AD zerschossen! Mit viel Hilfe und Geld habe ich das wieder hinbekommen, nur stellt sich jetzt die Frage der richtigen Sicherung!
Ich hatte mich auf meinen VM-Exploerer Backup verlassen, was leider ein trugschluss war! Die Maschinen waren zwar wieder da, aber die AD und Kataloge .... na ja reden wir nicht mehr drüber, mein Fehler!
Nun zu meiner Frage:
Reicht es um die nur die AD zu sichern den Systemstatus zu sichern oder muss ich zwingend Bare-Metal auswählen?
Ich hoffe nicht, dass ich eine Bare-Metal machen muss, da ich echt Platz Probleme bekommen...
Danke für die Antwort...
hatte heute einen Crash bei meinen beiden VMs DC sowohl beim Master als auch der Repli. hatten die AD zerschossen! Mit viel Hilfe und Geld habe ich das wieder hinbekommen, nur stellt sich jetzt die Frage der richtigen Sicherung!
Ich hatte mich auf meinen VM-Exploerer Backup verlassen, was leider ein trugschluss war! Die Maschinen waren zwar wieder da, aber die AD und Kataloge .... na ja reden wir nicht mehr drüber, mein Fehler!
Nun zu meiner Frage:
Reicht es um die nur die AD zu sichern den Systemstatus zu sichern oder muss ich zwingend Bare-Metal auswählen?
Ich hoffe nicht, dass ich eine Bare-Metal machen muss, da ich echt Platz Probleme bekommen...
Danke für die Antwort...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 298879
Url: https://administrator.de/forum/sichern-einer-domaenen-controllers-nur-die-ad-bei-server-2008-und-2012-298879.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 15:05 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @zeroblue2005:
Hallo Zusammen,
hatte heute einen Crash bei meinen beiden VMs DC sowohl beim Master als auch der Repli. hatten die AD zerschossen! Mit viel Hilfe und Geld habe ich das wieder hinbekommen, nur stellt sich jetzt die Frage der richtigen Sicherung!
wiso Geld ? hast du 5€ Scheine in das DVD LW gelegt .-)Hallo Zusammen,
hatte heute einen Crash bei meinen beiden VMs DC sowohl beim Master als auch der Repli. hatten die AD zerschossen! Mit viel Hilfe und Geld habe ich das wieder hinbekommen, nur stellt sich jetzt die Frage der richtigen Sicherung!
Ich hatte mich auf meinen VM-Exploerer Backup verlassen, was leider ein trugschluss war! Die Maschinen waren zwar wieder da, aber die AD und Kataloge .... na ja reden wir nicht mehr drüber, mein Fehler!
Nun zu meiner Frage:
Reicht es um die nur die AD zu sichern den Systemstatus zu sichern oder muss ich zwingend Bare-Metal auswählen?
Ich hoffe nicht, dass ich eine Bare-Metal machen muss, da ich echt Platz Probleme bekommen...
mit der Windows-Server-Sicherung (muss als Feature über den Server-Manager nachinstalliert werden) kannst du das AD sichern..ich mache es aber lieber mit Acronis.
Danke für die Antwort...
Frank
Hi
Ich bin etwas irritiert und will dir nicht widersprechen, jedoch nicht das wir an einader vorbei reden. Ich sicher jede Nacht den ganzen VM DC mit einem externen Programm ( VM Explorer). Ich will lediglich die AD sichern und wenn man dem Beitrag glauben darf:
http://www.mcseboard.de/topic/32186-systemstatus-sichern-was-ist-alles- ...
Dann sollte doch das alles drin sein.
nun, glauben kannst du es erst wenn du es selbst getestet hast...
Für den Fall das der DC hoch geht, war mein Gedanke, die VM Festplatte aus dem VM Backup wiederherstellen. Dann kommt gartiert die Meldung, dass Windows aus einer nicht authentischen Wiederherstellung stammt, wenn man dann den systemstatus aus dem win Backup auch noch Wiederherstellt, sollte das doch passen oder?
eigentlich ja... mit einem DC
Aber....
du hast 2 DC´s..... na klingelt da was bei dir ? und die Replizieren... soweit so gut...
was passiert wenn DC1... am samstag das zeitliche segnet... dc2 läuft weiter... und Montag kommst du mit deinem Backup vom DC1 von Freitag...
die Konsistenzüberprüfung geht erst mal in die Hose...
kleine Hilfe:
https://www.faq-o-matic.net/2006/08/04/warum-images-nicht-als-datensiche ...
Acronis 11 Server hätte ich auch noch da....
11,5 wäre besser oder höher
Ps: Ne leider nicht 5 € Euro, da ich einen Kollegen dran setzten musste der damit viel mehr Erfahrung hat wie ich und der will natürlich Geld und nicht nur 5 €, leider.
Ich bin etwas irritiert und will dir nicht widersprechen, jedoch nicht das wir an einader vorbei reden. Ich sicher jede Nacht den ganzen VM DC mit einem externen Programm ( VM Explorer). Ich will lediglich die AD sichern und wenn man dem Beitrag glauben darf:
http://www.mcseboard.de/topic/32186-systemstatus-sichern-was-ist-alles- ...
Dann sollte doch das alles drin sein.
Für den Fall das der DC hoch geht, war mein Gedanke, die VM Festplatte aus dem VM Backup wiederherstellen. Dann kommt gartiert die Meldung, dass Windows aus einer nicht authentischen Wiederherstellung stammt, wenn man dann den systemstatus aus dem win Backup auch noch Wiederherstellt, sollte das doch passen oder?
Aber....
du hast 2 DC´s..... na klingelt da was bei dir ? und die Replizieren... soweit so gut...
was passiert wenn DC1... am samstag das zeitliche segnet... dc2 läuft weiter... und Montag kommst du mit deinem Backup vom DC1 von Freitag...
die Konsistenzüberprüfung geht erst mal in die Hose...
kleine Hilfe:
https://www.faq-o-matic.net/2006/08/04/warum-images-nicht-als-datensiche ...
Acronis 11 Server hätte ich auch noch da....
Ps: Ne leider nicht 5 € Euro, da ich einen Kollegen dran setzten musste der damit viel mehr Erfahrung hat wie ich und der will natürlich Geld und nicht nur 5 €, leider.
Hi,
ich sichere unsere VMs mit Veeam für HyperV und mit der Windows-Sicherung des Hosts (Host sichert also doppelt). Da kann ich einfach, wenn was ist, die komplette VM bzw. nur die vhdx wieder holen. Da du von virtuellen DCs redest: NIE NIE NIE Snapshots benutzen, dadurch geht das AD sowas von kaputt... Besser ist es, wenn dir ein DC crasht, den alten entweder auf einen Zustand BEVOR oder DC wurde zu holen, oder den komplett neu zu machen. Sosnt hast du ganz schnell Inkonsistenzen und mehr Fehler als sein sollten
Falls du weiter Fragen zur Sicherung hast, die hier in den Thread nicht passen, kannst du mir gerne eine PN schicken.
Grüße,
tomolpi
ich sichere unsere VMs mit Veeam für HyperV und mit der Windows-Sicherung des Hosts (Host sichert also doppelt). Da kann ich einfach, wenn was ist, die komplette VM bzw. nur die vhdx wieder holen. Da du von virtuellen DCs redest: NIE NIE NIE Snapshots benutzen, dadurch geht das AD sowas von kaputt... Besser ist es, wenn dir ein DC crasht, den alten entweder auf einen Zustand BEVOR oder DC wurde zu holen, oder den komplett neu zu machen. Sosnt hast du ganz schnell Inkonsistenzen und mehr Fehler als sein sollten
Falls du weiter Fragen zur Sicherung hast, die hier in den Thread nicht passen, kannst du mir gerne eine PN schicken.
Grüße,
tomolpi
Hi,
wenn es Dir auf die reine Sicherung des AD ankommt, dann reicht es, die Systemstatus der DC's zu sichern. Diese kannst Du auf eine andere (neue) VM wiederherstellen, solange die Hardware (auch virtuelle) im Kern identisch ist und das Betriebssystem das gleiche ist. Natürlich auch auf der urspünglichen VM. Sogar zu bevorzugen.
Wenn Du auf einem DC noch andere Software installiert hast, dann musst Du diese u.U. separat restaurieren.
Theoretisch reicht es auch, nur einen DC je Domäne zu sichern. Damit kann man das AD auch wieder restaurieren. Das macht nur Arbeit.
Du solltest Dich fragen, wie es sein konnte, dass beide DC-VM gleichzeitig betroffen waren. Beide sollten auf verschiedenen Host laufen und auch nicht dieselben LUN's benutzen.
E.
wenn es Dir auf die reine Sicherung des AD ankommt, dann reicht es, die Systemstatus der DC's zu sichern. Diese kannst Du auf eine andere (neue) VM wiederherstellen, solange die Hardware (auch virtuelle) im Kern identisch ist und das Betriebssystem das gleiche ist. Natürlich auch auf der urspünglichen VM. Sogar zu bevorzugen.
Wenn Du auf einem DC noch andere Software installiert hast, dann musst Du diese u.U. separat restaurieren.
Theoretisch reicht es auch, nur einen DC je Domäne zu sichern. Damit kann man das AD auch wieder restaurieren. Das macht nur Arbeit.
Du solltest Dich fragen, wie es sein konnte, dass beide DC-VM gleichzeitig betroffen waren. Beide sollten auf verschiedenen Host laufen und auch nicht dieselben LUN's benutzen.
E.
Beide DC laufen auf unterschiedliche ESXI , dass solllte nichtcdas Problem sein wohl eher die Snapshoot s oder?
Jawoll, ist egal WO die DCs laufen (also der Host)
Wenn es die Snapshoot s sind werdecich den Mist bald wieder haben.
Oh ja, aber dann vergisst man es NIE wieder
LG,
tomolpi
PS: Was ist hier grade mit der Schrift los?! Alles so unscharf und kantig...
Also unsere DC's werden mittels Veeam auch durch Snapshots gesichert und da hatten wir noch nie Probleme.
Bei der Wiederherstellung muss man halt nur ALLE DC's wiederherstellen und anschließend starten (Es ginge zwar auch anders, aber so ist es einfach schneller)
@tomolpi Kannst du das mit den Snapshots präzisieren?
Bei der Wiederherstellung muss man halt nur ALLE DC's wiederherstellen und anschließend starten (Es ginge zwar auch anders, aber so ist es einfach schneller)
@tomolpi Kannst du das mit den Snapshots präzisieren?

Guten Morgen
Ich habe da auch mal eine Frage:
Ich verwende Altaro hyper v Backup
Jeden 2 Tag wird eine volle Sicherung gemacht.
Mein DC und EXCHANGE 2013 beide 2012R2
Nehmen wir an , mein dc hätte Mittwoch einen Ausfall . Letztes Backup wäre dann Dienstag
Dem Exchange geht es aber gut ,
Wenn ich nun den dc wiederherstelle steht der Ja auf den Stand Dienstag , Exchange auf Mittwoch .
Wüsste ich um ein zerstören des Exchange , BEIDE Server auf Dienstag zurückspielen ?
Mit freundlichen Grüßen
Ich habe da auch mal eine Frage:
Ich verwende Altaro hyper v Backup
Jeden 2 Tag wird eine volle Sicherung gemacht.
Mein DC und EXCHANGE 2013 beide 2012R2
Nehmen wir an , mein dc hätte Mittwoch einen Ausfall . Letztes Backup wäre dann Dienstag
Dem Exchange geht es aber gut ,
Wenn ich nun den dc wiederherstelle steht der Ja auf den Stand Dienstag , Exchange auf Mittwoch .
Wüsste ich um ein zerstören des Exchange , BEIDE Server auf Dienstag zurückspielen ?
Mit freundlichen Grüßen
Ich meine es genauso wie du, nicht das er dann hinterher einen DC auf letzte Woche zurücksetzt während der andere weiterlaufen darf... Deswegen denke ich, es wäre besser, bei einem DC Crash einfach schnell einen neuen zu machen, den wieder hochstufen und gut ist... Man will ja nicht die komplette Firma auf letzte Woche zurückfallen lassen.
Und was dann mit Exchange und SharePoint passiert will ich mir garnicht vorstellen
Schönes WE,
tomolpi
Ich verwende Altaro hyper v Backup
Jeden 2 Tag wird eine volle Sicherung gemacht.
Jeden 2 Tag wird eine volle Sicherung gemacht.
Altaro macht doch regelmäßige inkrementelle Backups. Wie kommst du zur Aussage, alle 2 Tagen ein Vollbackup?
Wenn es nur einen DC in der Domäne gibt, dann ist das Alter des Backups auch nicht so tragisch. Wichtig wird es erst, wenn es mehrere DCs in der Domäne gibt, dann ist es umungänglich mit einem Backupprogramm zu arbeiten, dass in der Lage ist das AD richtig zu sichern.
Und ja, Altaro kann das. Auf dem Altaro Blog gibt es hervorragende Anleitungen dazu wie der Restore erfolgen kann.
Mich wundert sowieso, dass du nicht schon längst einen Restore Test versucht hast, bietet Altaro doch gerade für diesen Zweck den Restore in einer Sandbox an.
Genau dieser Beitrag zeigt wieder einmal, dass ein Backup jeder Dau machen kann (und ein Admin der Domain Controller über Snapshots sichert ist nun einmal ein Dau), dass das Können aber im Restore besteht.
Und für alle die noch immer mit untauglichen Mitteln das AD sichern, sollten sich einmal diesen Vortag ansehen - https://technet.microsoft.com/de-at/video/active-directory-tu-mir-das-ni ...
LG Günther
Man sollte bei Domain Conterollern streng unterscheiden zwischen Backup/Restore und Desaster Recovery.
Beim Backup/Restore geht es um die Wiederherstellung von Datenbeständen. Also z.B. wenn im AD Benutzerkonten gelöscht wurden und das Einrichten neuer Konten mitsamt all ihren Berechtigungen, Einstellungen und Daten zu aufwendig ist. Dann wird auf einem DC eine selektive oder vollständige authorisierende Wiederherstellung des Systemstatus durchgeführt und die Daten sind wieder da.
Wenn ein DC komplett tot ist, inkl. seines Betriebssystems, dann ist es nur eine reine Aufwand-Nutzen-Rechnung, ob man die DC's dafür täglich oder wöchentlich vollständig sichert und im Bedarfsfall wiederherstellt oder ob man es von vorn herein so plant, dass man in so einem Fall einen neuen DC promotet und die Informationen über den defekten DC hart aus dem AD löscht. Letzteres hört sich krass an, ist aber ein offiziell vom MS vorgesehenes und vielfach bewährtes Verfahren. Die vollständige Sicherung eines DC's, welcher nicht der einzige DC eines Forest ist, über Image halte ich persönlich für ungünstig, weil mein beim Restore zu viel beachten muss. Dafür ziehe ich klassische Sicherungen mit Windows Backup oder Drittanbietern wie z.B. Symantec Backup Excec vor.
Beim Backup/Restore geht es um die Wiederherstellung von Datenbeständen. Also z.B. wenn im AD Benutzerkonten gelöscht wurden und das Einrichten neuer Konten mitsamt all ihren Berechtigungen, Einstellungen und Daten zu aufwendig ist. Dann wird auf einem DC eine selektive oder vollständige authorisierende Wiederherstellung des Systemstatus durchgeführt und die Daten sind wieder da.
Wenn ein DC komplett tot ist, inkl. seines Betriebssystems, dann ist es nur eine reine Aufwand-Nutzen-Rechnung, ob man die DC's dafür täglich oder wöchentlich vollständig sichert und im Bedarfsfall wiederherstellt oder ob man es von vorn herein so plant, dass man in so einem Fall einen neuen DC promotet und die Informationen über den defekten DC hart aus dem AD löscht. Letzteres hört sich krass an, ist aber ein offiziell vom MS vorgesehenes und vielfach bewährtes Verfahren. Die vollständige Sicherung eines DC's, welcher nicht der einzige DC eines Forest ist, über Image halte ich persönlich für ungünstig, weil mein beim Restore zu viel beachten muss. Dafür ziehe ich klassische Sicherungen mit Windows Backup oder Drittanbietern wie z.B. Symantec Backup Excec vor.
@tomolpi Danke, ich hatte dich zuvor also doch falsch versenden, ich dachte du meinst Snapshots gehen gar nicht 
Das mit Exchange sollte ich eventuell mal testen, was passiert, wenn ich die DCs um 24 Stunden zurücksichere...
Das mit Exchange sollte ich eventuell mal testen, was passiert, wenn ich die DCs um 24 Stunden zurücksichere...
Zitat von @agowa338:
@tomolpi Danke, ich hatte dich zuvor also doch falsch versenden, ich dachte du meinst Snapshots gehen gar nicht
Das mit Exchange sollte ich eventuell mal testen, was passiert, wenn ich die DCs um 24 Stunden zurücksichere...
@tomolpi Danke, ich hatte dich zuvor also doch falsch versenden, ich dachte du meinst Snapshots gehen gar nicht
Das mit Exchange sollte ich eventuell mal testen, was passiert, wenn ich die DCs um 24 Stunden zurücksichere...
Habe leider grade keine Testumgebung zum Opfern da, aber wenn du schon dabei bist... Kannst du das auch mal mit SharePoint machen?

Zitat von @GuentherH:
Altaro macht doch regelmäßige inkrementelle Backups. Wie kommst du zur Aussage, alle 2 Tagen ein Vollbackup?
Wenn es nur einen DC in der Domäne gibt, dann ist das Alter des Backups auch nicht so tragisch. Wichtig wird es erst, wenn es mehrere DCs in der Domäne gibt, dann ist es umungänglich mit einem Backupprogramm zu arbeiten, dass in der Lage ist das AD richtig zu sichern.
Und ja, Altaro kann das. Auf dem Altaro Blog gibt es hervorragende Anleitungen dazu wie der Restore erfolgen kann.
Mich wundert sowieso, dass du nicht schon längst einen Restore Test versucht hast, bietet Altaro doch gerade für diesen Zweck den Restore in einer Sandbox an.
Genau dieser Beitrag zeigt wieder einmal, dass ein Backup jeder Dau machen kann (und ein Admin der Domain Controller über Snapshots sichert ist nun einmal ein Dau), dass das Können aber im Restore besteht.
Und für alle die noch immer mit untauglichen Mitteln das AD sichern, sollten sich einmal diesen Vortag ansehen - https://technet.microsoft.com/de-at/video/active-directory-tu-mir-das-ni ...
LG Günther
Ich verwende Altaro hyper v Backup
Jeden 2 Tag wird eine volle Sicherung gemacht.
Jeden 2 Tag wird eine volle Sicherung gemacht.
Altaro macht doch regelmäßige inkrementelle Backups. Wie kommst du zur Aussage, alle 2 Tagen ein Vollbackup?
Wenn es nur einen DC in der Domäne gibt, dann ist das Alter des Backups auch nicht so tragisch. Wichtig wird es erst, wenn es mehrere DCs in der Domäne gibt, dann ist es umungänglich mit einem Backupprogramm zu arbeiten, dass in der Lage ist das AD richtig zu sichern.
Und ja, Altaro kann das. Auf dem Altaro Blog gibt es hervorragende Anleitungen dazu wie der Restore erfolgen kann.
Mich wundert sowieso, dass du nicht schon längst einen Restore Test versucht hast, bietet Altaro doch gerade für diesen Zweck den Restore in einer Sandbox an.
Genau dieser Beitrag zeigt wieder einmal, dass ein Backup jeder Dau machen kann (und ein Admin der Domain Controller über Snapshots sichert ist nun einmal ein Dau), dass das Können aber im Restore besteht.
Und für alle die noch immer mit untauglichen Mitteln das AD sichern, sollten sich einmal diesen Vortag ansehen - https://technet.microsoft.com/de-at/video/active-directory-tu-mir-das-ni ...
LG Günther
Hi
danke ersteinmal für deine beleidigung.
dann sag mir doch , welches programm du nimmst.
Nicht liebe grüsse
-Dau
Zitat von @125674:
Hi
auch HiZitat von @GuentherH:
Altaro macht doch regelmäßige inkrementelle Backups. Wie kommst du zur Aussage, alle 2 Tagen ein Vollbackup?
Wenn es nur einen DC in der Domäne gibt, dann ist das Alter des Backups auch nicht so tragisch. Wichtig wird es erst, wenn es mehrere DCs in der Domäne gibt, dann ist es umungänglich mit einem Backupprogramm zu arbeiten, dass in der Lage ist das AD richtig zu sichern.
Und ja, Altaro kann das. Auf dem Altaro Blog gibt es hervorragende Anleitungen dazu wie der Restore erfolgen kann.
Mich wundert sowieso, dass du nicht schon längst einen Restore Test versucht hast, bietet Altaro doch gerade für diesen Zweck den Restore in einer Sandbox an.
Genau dieser Beitrag zeigt wieder einmal, dass ein Backup jeder Dau machen kann (und ein Admin der Domain Controller über Snapshots sichert ist nun einmal ein Dau), dass das Können aber im Restore besteht.
Und für alle die noch immer mit untauglichen Mitteln das AD sichern, sollten sich einmal diesen Vortag ansehen - https://technet.microsoft.com/de-at/video/active-directory-tu-mir-das-ni ...
LG Günther
Ich verwende Altaro hyper v Backup
Jeden 2 Tag wird eine volle Sicherung gemacht.
Jeden 2 Tag wird eine volle Sicherung gemacht.
Altaro macht doch regelmäßige inkrementelle Backups. Wie kommst du zur Aussage, alle 2 Tagen ein Vollbackup?
Wenn es nur einen DC in der Domäne gibt, dann ist das Alter des Backups auch nicht so tragisch. Wichtig wird es erst, wenn es mehrere DCs in der Domäne gibt, dann ist es umungänglich mit einem Backupprogramm zu arbeiten, dass in der Lage ist das AD richtig zu sichern.
Und ja, Altaro kann das. Auf dem Altaro Blog gibt es hervorragende Anleitungen dazu wie der Restore erfolgen kann.
Mich wundert sowieso, dass du nicht schon längst einen Restore Test versucht hast, bietet Altaro doch gerade für diesen Zweck den Restore in einer Sandbox an.
Genau dieser Beitrag zeigt wieder einmal, dass ein Backup jeder Dau machen kann (und ein Admin der Domain Controller über Snapshots sichert ist nun einmal ein Dau), dass das Können aber im Restore besteht.
Und für alle die noch immer mit untauglichen Mitteln das AD sichern, sollten sich einmal diesen Vortag ansehen - https://technet.microsoft.com/de-at/video/active-directory-tu-mir-das-ni ...
LG Günther
Hi
danke ersteinmal für deine beleidigung.
das hat er bestimmt gerne gemacht- ich sehe das nicht als beleidigung, den er hat recht !ich könnte jetzt noch einen drauf setzen und sagen: so- lesen kannst du auch nicht
dann sag mir doch , welches programm du nimmst.
warum liest du nicht alles von vorn- unten angekommen- bist du an wissen bereichert.Nicht liebe grüsse
Sehr liebe Grüsse-Dau
FrankZitat von @emeriks:
Meines Erachtens schließen sich "hier im Forum eine Fachfrage stellen" und "DAU sein" gegeneinander aus.
Meines Erachtens schließen sich "hier im Forum eine Fachfrage stellen" und "DAU sein" gegeneinander aus.
Du hast recht, ein DAU kann keine Fachfrage stellen
Frank