Wie unterbinden? Meldung: Möchten Sie zulassen, dass durch diese App von einem unbekannten Herausgeber Änderungen an Ihrem PC vorgenommen werden ?
Hi.
Ich hab mal eine blöde Frage.
Ich habe ein Tool in portabler Version, welches von der D: Partition aus einem Verzeichnis direkt gestartet wird.
Es handelt sich hierbei um einen Dateicommander.
Jedes mal wenn ich es starte, bekomme ich die Meldung "Möchten Sie zulassen, dass durch diese App von einem unbekannten Herausgeber Änderungen an Ihrem PC vorgenommen werden ?"
die mit einem klick auf "JA" ausgeblendet und das Tool gestartet wird. Soweit, sogut.
Ich könnte diese Abfrage unterbinden, indem ich UAC komplett abschalte. Nur das will ich auch nicht wirklich.
Was mir aber mehr Kopfschmerzen bereitet ist die Tatsache, dass das Tool in einem anderen Modus ausgeführt wird bzw. mit höheren Rechten !?
Nur wess ich nicht ob es mit Adminrechten ausgeführt wird. Immerhin bin ich selbst Admin auf dem Rechner.
Ich glaube wenn ich das Programm installieren würde, würde diese Meldung nicht kommen. Das Tool würde direkt unter meinem aktiven Account starten.
Wie kann ich das Tool dazu bringen sich mit meinem Account ausführen zu lassen ohne irgendwelche Meldungen !?
Ich hab mal eine blöde Frage.
Ich habe ein Tool in portabler Version, welches von der D: Partition aus einem Verzeichnis direkt gestartet wird.
Es handelt sich hierbei um einen Dateicommander.
Jedes mal wenn ich es starte, bekomme ich die Meldung "Möchten Sie zulassen, dass durch diese App von einem unbekannten Herausgeber Änderungen an Ihrem PC vorgenommen werden ?"
die mit einem klick auf "JA" ausgeblendet und das Tool gestartet wird. Soweit, sogut.
Ich könnte diese Abfrage unterbinden, indem ich UAC komplett abschalte. Nur das will ich auch nicht wirklich.
Was mir aber mehr Kopfschmerzen bereitet ist die Tatsache, dass das Tool in einem anderen Modus ausgeführt wird bzw. mit höheren Rechten !?
Nur wess ich nicht ob es mit Adminrechten ausgeführt wird. Immerhin bin ich selbst Admin auf dem Rechner.
Ich glaube wenn ich das Programm installieren würde, würde diese Meldung nicht kommen. Das Tool würde direkt unter meinem aktiven Account starten.
Wie kann ich das Tool dazu bringen sich mit meinem Account ausführen zu lassen ohne irgendwelche Meldungen !?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 298948
Url: https://administrator.de/forum/wie-unterbinden-meldung-moechten-sie-zulassen-dass-durch-diese-app-von-einem-unbekannten-herausgeber-298948.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 21:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
UAC-Frage beim Programmstart bedeutet nicht, dass das Programm tatsächlich etwas ändern will, sondern einfach nur, dass es so kompiliert wurde, dass es beim Starten explizit Admin-Berechtigungen anfordert oder doch zumindest "highest available". Das kannst Du testen, in dem Du es mal mit einem Nicht-Admin startest. Kommt dann ebenfalls diese Frage, dann mit einem Anmeldedialog, dann will es Admin-Rechte. Kommt diese Frage nicht, dann fordert es nur "highest available" an.
Nützen tut Dir dieses Wissen nur begrenzt. Möglichwerweise kann man es mit einem Application Manifest File abschalten.
Es wird auch nichts ändern, wenn Du das Programm mit einem Setup "richtig" installierst, weil es, wie bereits gesagt, eine Einstellung der EXE ist.
Schau mal auch hier: Understanding and Configuring User Account Control
E.
UAC-Frage beim Programmstart bedeutet nicht, dass das Programm tatsächlich etwas ändern will, sondern einfach nur, dass es so kompiliert wurde, dass es beim Starten explizit Admin-Berechtigungen anfordert oder doch zumindest "highest available". Das kannst Du testen, in dem Du es mal mit einem Nicht-Admin startest. Kommt dann ebenfalls diese Frage, dann mit einem Anmeldedialog, dann will es Admin-Rechte. Kommt diese Frage nicht, dann fordert es nur "highest available" an.
Nützen tut Dir dieses Wissen nur begrenzt. Möglichwerweise kann man es mit einem Application Manifest File abschalten.
Es wird auch nichts ändern, wenn Du das Programm mit einem Setup "richtig" installierst, weil es, wie bereits gesagt, eine Einstellung der EXE ist.
Schau mal auch hier: Understanding and Configuring User Account Control
E.
Hi,
@tomolpi
meint Rechtsklick > Eigenschaften.
[ Bild]
Dort einfach "Vertrauen" anhaken, und Übernehmen.
Wenn die "Unbekannter Herrausgeber" Meldung erscheint, ist SmartScreen aktiviert und kennt die Datei nicht.
Lösen würde es wenn du Windows SmartScreen deaktivierst. Das bringt dann aber einige Sicherheitsprobleme einher. Das solltest du dir überlegen.
Ansonsten könnte die Signatur der Datei fehlen. Prüf mal ob unter Eigenschaften eine Karteikarte namens "Digitale Signaturen" steht, und ob das Zertifikat noch gültig ist.
Viele Grüße
pelzfrucht
PS: Frank, die Formatierung funktioniert nicht.
Das Bild lässt sich nicht mit:
- Das @ vor tomolphis Namen funktioniert ebenfalls nicht. (Rechtschreibfehler in seinem Namen korrigiert
)
Was ist da los?
(Zur Veranschaulichung habe ich eine eckige Klammer am Anfang weggelassen. Ansonsten erscheint nur eine Leere Zeile wo das Bild sein sollte.)
@tomolpi
meint Rechtsklick > Eigenschaften.
[ Bild]
Dort einfach "Vertrauen" anhaken, und Übernehmen.
Wenn die "Unbekannter Herrausgeber" Meldung erscheint, ist SmartScreen aktiviert und kennt die Datei nicht.
Lösen würde es wenn du Windows SmartScreen deaktivierst. Das bringt dann aber einige Sicherheitsprobleme einher. Das solltest du dir überlegen.
Ansonsten könnte die Signatur der Datei fehlen. Prüf mal ob unter Eigenschaften eine Karteikarte namens "Digitale Signaturen" steht, und ob das Zertifikat noch gültig ist.
Viele Grüße
pelzfrucht
PS: Frank, die Formatierung funktioniert nicht.
Das Bild lässt sich nicht mit:
[image 00bed85a2ce6047764a471c0adfce231]]
einbetten.Was ist da los?
(Zur Veranschaulichung habe ich eine eckige Klammer am Anfang weggelassen. Ansonsten erscheint nur eine Leere Zeile wo das Bild sein sollte.)
Es sieht wohl eher danach aus, dass es nicht unbedingt Admin-Rechte verlangt (Wobei ich selbst Admin bin) sondern viel eher "highest available"
Getestet oder geraten?Was genau steckt denn hinter diesen "highest available"
Hier stehts ganz gut erklärt: (aus Programmierer-Sicht)highestAvailable will elevate if the current user is an administrator. Which is consistent with what you have observed. When a standard user runs the process, no UAC dialog is shown and the process runs with the standard token. When an admin user executes, the UAC consent dialog is shown and the process will then run elevated.
If your program requires admin rights to function then you need to use requireAdministrator. When a standard user starts such a process, the over-the-shoulder UAC dialog is shown. That gives the user an opportunity to ask an admin to supply their credentials.
You should only use highestAvailable if your program is capable of running with a limited functionality in case the user is not able to elevate. This is what is meant by mixed-mode in the MSDN topic linked by your question.
If your program requires admin rights to function then you need to use requireAdministrator. When a standard user starts such a process, the over-the-shoulder UAC dialog is shown. That gives the user an opportunity to ask an admin to supply their credentials.
You should only use highestAvailable if your program is capable of running with a limited functionality in case the user is not able to elevate. This is what is meant by mixed-mode in the MSDN topic linked by your question.
Hi,
ups, sorry, keine Absicht
Eben noch in einem anderen Thema gelesen wo du jemanden dadrauf hingewiesen hast wie man deinen Namen schreibt,
jetzt hat es mich auch erwischt
Viele Grüße
pelzfrucht
Edit: Hast du dich umbenannt? Ich meine irgendwie dass da früher mal "tomolphi" stand statt "tomolpi" ?
ups, sorry, keine Absicht
Eben noch in einem anderen Thema gelesen wo du jemanden dadrauf hingewiesen hast wie man deinen Namen schreibt,
jetzt hat es mich auch erwischt
Viele Grüße
pelzfrucht
Edit: Hast du dich umbenannt? Ich meine irgendwie dass da früher mal "tomolphi" stand statt "tomolpi" ?
Zitat von @pelzfrucht:
Hi,
ups, sorry, keine Absicht
Eben noch in einem anderen Thema gelesen wo du jemanden dadrauf hingewiesen hast wie man deinen Namen schreibt,
jetzt hat es mich auch erwischt
Viele Grüße
pelzfrucht
Edit: Hast du dich umbenannt? Ich meine irgendwie dass da früher mal "tomolphi" stand statt "tomolpi" ?
Hi,
ups, sorry, keine Absicht
Eben noch in einem anderen Thema gelesen wo du jemanden dadrauf hingewiesen hast wie man deinen Namen schreibt,
jetzt hat es mich auch erwischt
Viele Grüße
pelzfrucht
Edit: Hast du dich umbenannt? Ich meine irgendwie dass da früher mal "tomolphi" stand statt "tomolpi" ?
Nöööö, so heiße ich seit dem ich hier bin
Hallo,
Darf man den Namen sowie die Version deines Dateicommanders erfahren welcher dich ärgert (Portable)?
Gruß,
Peter
Darf man den Namen sowie die Version deines Dateicommanders erfahren welcher dich ärgert (Portable)?
Gruß,
Peter
Hallo,
sagmal ist das eigentlich so schlimm wenn man eine Abfrage mit "Ja" wegklickt und ggf. sein Passwort eingibt?
Du schließt den uns unbekannten Datei Commander ja nicht alle paar Sekunden um ihn neu zu öffnen.
Evtl wäre das ein Workarround für dich. Das macht den Vorteil des portablen Programm aber zunichten.
Ich lese gerade:
Nunja, der Dateicommander muss ja in der Lage sein alle vorhandenen Dateien zu lesen. Würde ja wenig sinnig sein wenn die Hälfte der Dateien fehlt weil ihm die Rechte Fehlen um die Dateien zu lesen. Der explorer wird ja auch als Administrator (vom System aus) ausgeführt.
Es wäre extrem hilfreich wenn du uns einfach sagen würdest um welches Programm es sich handelt.
Viele Grüße
pelzfrucht
sagmal ist das eigentlich so schlimm wenn man eine Abfrage mit "Ja" wegklickt und ggf. sein Passwort eingibt?
Du schließt den uns unbekannten Datei Commander ja nicht alle paar Sekunden um ihn neu zu öffnen.
Evtl wäre das ein Workarround für dich. Das macht den Vorteil des portablen Programm aber zunichten.
Ich lese gerade:
Was mir aber mehr Kopfschmerzen bereitet ist die Tatsache, dass das Tool in einem anderen Modus ausgeführt wird bzw. mit höheren Rechten !?
Nunja, der Dateicommander muss ja in der Lage sein alle vorhandenen Dateien zu lesen. Würde ja wenig sinnig sein wenn die Hälfte der Dateien fehlt weil ihm die Rechte Fehlen um die Dateien zu lesen. Der explorer wird ja auch als Administrator (vom System aus) ausgeführt.
Es wäre extrem hilfreich wenn du uns einfach sagen würdest um welches Programm es sich handelt.
Viele Grüße
pelzfrucht
Hallo,
Was versuchst du zu starten, FreeCommanderPortable_2009.02b.paf oder die entpackte FreeCommanderPortable.exe? Als Admin Benutzer ein doppelkilck auf die .exe verlangt nichts weiter und der FreeCommander wird gestartet. Mit Rechtsklick und "Als Admin ausführen" verlangt die Bestätigung ob Äanderungen gewünscht sind. Unterschied zwischen normaler Adminuser und "als Admin ausführen" musst du schon selbst beim FreeCommander herausfinden, wenn es denn welche gibt. Nutze das einfache doppelklick auf die .exe und erst wenn du mal wirklich erhöhte Rechte auch als Adminuser benötigst.....
Gruß,
Peter
Was versuchst du zu starten, FreeCommanderPortable_2009.02b.paf oder die entpackte FreeCommanderPortable.exe? Als Admin Benutzer ein doppelkilck auf die .exe verlangt nichts weiter und der FreeCommander wird gestartet. Mit Rechtsklick und "Als Admin ausführen" verlangt die Bestätigung ob Äanderungen gewünscht sind. Unterschied zwischen normaler Adminuser und "als Admin ausführen" musst du schon selbst beim FreeCommander herausfinden, wenn es denn welche gibt. Nutze das einfache doppelklick auf die .exe und erst wenn du mal wirklich erhöhte Rechte auch als Adminuser benötigst.....
Gruß,
Peter