
Visual Studio 2012 - Upgrade InstallShield LE auf InstallShield 2014 Express
Erstellt am 16.03.2015
Habe es so gelöst bekommen: Nachdem ich alle InstallShield LE Projekte aus einer Projektmappen entfernt hatte, konnte ich zu dieser Projektmappe neue InstallShield Express ...
1
KommentarWie kann man alle Systemeherausfinden, für deren Betrieb eine IT-Abteilung verantwortlich ist?
Erstellt am 13.03.2015
Hi, mit anderen Worten, Du musst alle System in der Firma auflisten und dann der IT unter der Nase reiben, dass die ihren Job ...
13
KommentareNach Update: Zugriff auf eine Freigabe nicht mit der ServerIP möglich
Erstellt am 13.03.2015
OK. Nächster Versuch: Den Server aus der Domäne entfernen und nach Neustart wieder zur Domäne beitreten. E. ...
8
KommentareNach Update: Zugriff auf eine Freigabe nicht mit der ServerIP möglich
Erstellt am 13.03.2015
mal auf dem Server den Server Dienst durchstarten ...
8
KommentareGegenseitiges Filesharing - Replizierung - Synchronisation von Verzeichnissen auf zwei unterschiedlichen Fileservern
Erstellt am 13.03.2015
Worauf kommt es denn dabei an? Beide am selben Standort? Geht es um Failover oder Lastverteilung? Oder Backup? E. ...
8
KommentareNach Update: Zugriff auf eine Freigabe nicht mit der ServerIP möglich
Erstellt am 13.03.2015
Hi, nur um sicher zu gehen: "Servername" hat aber tatsächlich die IP "192.168.1.200"? Wie löst der Client auf, wenn Du diese IP pingst? E. ...
8
KommentareExcel-Verbindung zu SQL-Server: geschweifte Klammern in den Daten
Erstellt am 13.03.2015
Also um HKCU sollte der User alle erforderlichen Rechte haben. Da gibt es nur wenige Schlüssel, welche gesperrt sind. Und in seinem ODBC-Schlüssel darf ...
14
KommentareUSV Leistung nach eigentlichem Verbrauch oder maximalen Verbrauch messen?
Erstellt am 13.03.2015
Ich würde Pi mal Daumen die 750W nehmen, und damit sicherlich auf der sicheren Seite sein. Ein 280W Netzteil kann bei einen Wirkungsgrad von ...
8
KommentareStandortabhängiger Zugriff auf Replications Ordner (DFS Freigabe)
Erstellt am 13.03.2015
Es gibt ein extra Eventlog nur für DFS-R. Da kannst Du dann - wie bei allen Windows Eventlogs - für bestimmte Ereignisse gezielt Aufgaben ...
6
KommentareExcel-Verbindung zu SQL-Server: geschweifte Klammern in den Daten
Erstellt am 13.03.2015
Was heißt ? "Declare Function" mag VBA nicht Was funktioniert da nicht? Alternativ kannst Du es auch direkt über die Registry versuchen. Siehe Bsp. ...
14
KommentareStandortabhängiger Zugriff auf Replications Ordner (DFS Freigabe)
Erstellt am 13.03.2015
Hi, "Hub and Spoke" bedeutet bloß, dass sich die Server an den Standorten nicht untereinander synchronisieren, sondern immer nur mit der Zentrale. Und ja, ...
6
KommentareExcel-Verbindung zu SQL-Server: geschweifte Klammern in den Daten
Erstellt am 11.03.2015
GPO komme ich derzeit auch nicht heran Anforderung definieren und an die IT stellen Umsetzen lassen (ggf. Weg über die Leitungsebene) ...
14
KommentareWindows Explorer: Verbundene Netzwerklaufwerke (nicht Freigabe) im Explorer ausblenden?
Erstellt am 11.03.2015
Hi, das sollte für alle Laufwerkstypen gelten. Der Explorer ist doof. Der behandelt das nur nach dem Buchstaben. Aber: Benötigt Ihr denn unbedingt einen ...
4
KommentareExchange Server 2010: Umzug auf neue Hardware
Erstellt am 11.03.2015
Ohne Gewähr: Man kann die DB hart entfernen. Dazu im ADSIedit unter CN=Databases,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=xxxxxxxx,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=xxxxx,DC=xxxx das entsprechende Objekt löschen. Dann "kennt" ...
6
KommentareExcel-Verbindung zu SQL-Server: geschweifte Klammern in den Daten
Erstellt am 11.03.2015
2 Ansätze: DSN via VBA erstellen DSN via GPO erstellen ...
14
KommentareExchange Server 2010: Umzug auf neue Hardware
Erstellt am 11.03.2015
Backup hast Du und Wiederherstellung hat offenbar auch funktioniert. Also 2. DB online nehmen. Warten was passiert. Am besten abend/nachts, wenn keiner arbeitet. Wenn ...
6
KommentareExcel-Verbindung zu SQL-Server: geschweifte Klammern in den Daten
Erstellt am 11.03.2015
Ja und? Trotzdem werden DSN-Verbindungen - wenn man sie braucht - auf jenem System erstellt, wo die Anwendung läuft, welche diese benötigt. Und nicht ...
14
KommentareTipp zur UAC-Nutzung
Erstellt am 11.03.2015
Hi DWW, ich widerspreche Dir nur ungern. Jedoch habe ich mir einen Weg ausgedacht, wie man zumindest lokal angenehm und dennoch sicher arbeiten kann: ...
4
KommentareExchange 2013 - Email Zuordnung auf einen bestimmten Ordner
Erstellt am 11.03.2015
Hi, Ordner im Postfach oder Öffentliche Ordner? Falls Öffentliche Ordner: Wenn diese Email-aktiviert sind, dann geht das über eine einfache Weiterleitungsregel. Fall Postfach-Ordner: Sollte ...
1
KommentarExchange Server 2010: Umzug auf neue Hardware
Erstellt am 11.03.2015
Hi, warum Scripte, wenn es doch mit ein paar Mausklicks geht? Der Weg war schon richtig. Auf dem neuen Server eine weiter Datenbank für ...
6
KommentareStandortabhängiger Zugriff auf Replications Ordner (DFS Freigabe)
Erstellt am 11.03.2015
Hi, ja, wir machen das seit Jahren so. Einen FS in der Zentrale. Je einen FS an den Standorten (dediziert oder nicht, dass ist ...
6
KommentareGleichzeitiger POP3 Empfang eines Mailkontos auf zwei PCs
Erstellt am 10.03.2015
Hi, bei POP3 kommen die Mails überhaupt nicht an sondern werden abgeholt. Ich vermute mal folgendes: Wenn der erste abholt, dann werden die Mails ...
6
KommentareAls Standarduser Programme als Admin starten
Erstellt am 10.03.2015
Ja ist ja richtig. Aber hier geht es nicht um Installation sondern um Ausführung. Wenn Du als Admin installierst (oder Local System) und dafür ...
15
KommentareAls Standarduser Programme als Admin starten
Erstellt am 10.03.2015
Nur Windows sperrt nicht von vorneherein den Zugriff wie in (x86) etc. Wo hast Du denn das her? E. ...
15
KommentareAD Migration 2008-2012R2
Erstellt am 10.03.2015
Hinweis: Pass beim Neustrukturieren der OU's (Löschen der alten OU's) auf, ob dort GPO verlinkt sind. Falls diese noch benötigt werden, dann entweder an ...
5
KommentareSchon gestartetes Programm bei Nutzerwechsel automatisch übernehmen
Erstellt am 10.03.2015
Nutzern, die wie genannt nicht viel Ahnung von PC haben, das Starten und "Einfrieren" einer VM in die Hand geben? Hm E. ...
14
KommentareAls Standarduser Programme als Admin starten
Erstellt am 10.03.2015
Hi, Du widersprichst Dir selbst! Indem Du einen "anderen" Ordner wählst, mit der Absicht, dort andre ACLs zu haben, nimmst Du Einfluss auf die ...
15
KommentareSchon gestartetes Programm bei Nutzerwechsel automatisch übernehmen
Erstellt am 10.03.2015
Ja, so meine ich das. ...
14
KommentareSchon gestartetes Programm bei Nutzerwechsel automatisch übernehmen
Erstellt am 10.03.2015
Hi, Lizenztechnisch ist das eigentlich genauso mit einem PC wie auf einen Terminalserver. Da müsste man auch RDS Lizenzen dafür haben. Wenn man eine ...
14
KommentareOutlook 2010 multi accounts, defaut from
Erstellt am 09.03.2015
Versuche es mal über die Events. E. ...
9
KommentareOutlook 2010 multi accounts, defaut from
Erstellt am 09.03.2015
Hi, ich habe hier kein Echange 2013 (welche Outlook-Version ?). Aber im Outlook 2010: Neue Mail starten. Menü "Optionen" - Feld "Von" einblenden. Jetzt ...
9
KommentareOptionsfeld als Pflichtfeld - Excel - VBA
Erstellt am 09.03.2015
Wie vermutlich zu erkennen war arbeite ich gerade im Ausland. Deshalb habe ich mich gerade gefragt ob solche Dinge wie: "Entwurfmodus" automatisch übersetzt werden, ...
9
KommentareOptionsfeld als Pflichtfeld - Excel - VBA
Erstellt am 09.03.2015
Versuche mal, die Controls zu spezifizieren. also statt nur "OptionButton8.Value" den vollen Namen á la "ActiveWorkbook.ActiveSheet.OptionButton8.Value" E. ...
9
KommentareXML auslesen mit VBScript: getElementsByTagName mit Platzhalter bzw. Wildcard möglich?
Erstellt am 09.03.2015
Hi, Du könntest entweder die ChildElements durchlaufen und einzeln auswerten oder das File zunächst als Text öffnen, diesen Präfix bestimmen, und dann erst über ...
11
KommentareExcel-Verbindung zu SQL-Server: geschweifte Klammern in den Daten
Erstellt am 09.03.2015
Hi, Natürlich könnte ich in Excel hergehen und die Variante über MS Query gehen, was aber zur Folge hat, dass ich auf Systemen, auf ...
14
KommentareOptionsfeld als Pflichtfeld - Excel - VBA
Erstellt am 09.03.2015
Hi, verwende bitte Code-Tags. Ich denke, Du musst Cancel unten auch noch auf True setzen, wenn nicht alle Bedingungen zum Speichern erfüllt sind. (Zeile ...
9
KommentareErstellung einer Child-Domain (untergeordnete Domain)
Erstellt am 06.03.2015
Nur mal so im Dunkeln gestochert: Servernamen sind eindeutig? Domänenname existiert nicht schon mal als Computer, User oder Gruppe? (auch alte Objekte im AD ...
6
KommentareZeitstempel an kopierter Datei
Erstellt am 06.03.2015
ja nee is klar In copyTime sind ":" ! versuche mal z.B. so. E. ...
4
KommentareZeitstempel an kopierter Datei
Erstellt am 06.03.2015
Hi, was heißt funktioniert das nicht richtig ? Was passiert, passiert nicht? Könnte an zeile 86 liegen. Fehlt wohl ein "\" E. ...
4
KommentareErstellung einer Child-Domain (untergeordnete Domain)
Erstellt am 06.03.2015
Hi, nur so eine Vermutung: Was ist, wenn Du die neue Domäne (den ersten DC davon) am Standort B (dort wo die Stammdomäne ist) ...
6
KommentareStandort-Domänen verbinden International
Erstellt am 26.02.2015
einfach die URL bearbeiten ...
9
KommentareServerrolle Druck und Dokumentendienste im Nachhinein installieren?
Erstellt am 26.02.2015
Hi, die Rolle ist nur ein bisschen Verwaltungs-Software, was da installiert wird. An den bereits freigegebenen Druckern und/oder Ordnern ändert das nichts. E. ...
1
KommentarStandort-Domänen verbinden International
Erstellt am 26.02.2015
Wobei dort Domain Trusts betrachtet werden. Ich würde hier aber Forest Trusts empfehlen. Im Kern das fast Gleiche. Im Machen etwas anders. E. ...
9
KommentareStandort-Domänen verbinden International
Erstellt am 26.02.2015
Hi, wenn es nur um den Zugriff untereinander geht, dann wären Forest Trusts die einfachste Lösung. Zumal Du kein Exchange erwähnst. Damit musst Du ...
9
KommentareFehler in Batch - Das System kann den Pfad nicht finden
Erstellt am 25.02.2015
Nur ne Vermutung. Ich könnte mir vorstellen, dass der del-Befehl Probleme beim Enumerieren der Ordner hat, wenn diese keine "echten" Ordner sind sondern Symbolic ...
3
KommentareFehler in Batch - Das System kann den Pfad nicht finden
Erstellt am 25.02.2015
Hi, das wird was mit den Sybolic Links zu tun haben. Geht folgendes? E. ...
3
KommentareUnter Exchange 2003 auswerten bei welchen Konten POP3 aktiv ist
Erstellt am 25.02.2015
Hi, Ich müsste auf einem Exchange 2003 Server auswerten bei welchen Konten POP3 noch aktiv ist Suche mal bei Google nach "scripting exchange 2003". ...
1
KommentarServer 2012 R2 SID mit sysprep ändern
Erstellt am 25.02.2015
Hi, ich vermute, der erste DC dieser Domäne wurde vom selben Image erstellt. Und beim Sysprep hast du "generalize" vergessen. Eine neue Domäne übernimmt ...
1
KommentarDHCP Router oder Server???
Erstellt am 25.02.2015
Hi, für den Client ist das Jacke wie Hose. Hauptsache er bekommt seine Lease und ggf. die geforderten Optionen. Je nachdem, von wieviel DHCP-Clients ...
8
KommentareTerminalserverfarm zieht falsche Profile
Erstellt am 25.02.2015
Hi, und Du bist sicher, dass man sich vom Server1 tatsächlich abgemeldet hat und nicht etwa bloß getrennt? E. ...
4
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.