
Datenverlust durch Offline Synchronisierung
Erstellt am 16.04.2015
Hi, keine Ursache. Wenn Ihr das komplett "abschalten" wollt, so könnt Ihr einfach per GPO den Dienst "Offlinedateien" auf allen Clients deaktivieren. Das verhindert ...
3
KommentareClient Softwareverteilung
Erstellt am 16.04.2015
Hi, sorry, aber Google: "Softwareverteilung unter Windows" hast Du schon versucht? Auch wenn Du hier nach "Softwareverteilung" suchst findest Du ne Menge dazu. E. ...
10
KommentareGlobales Adressbuch mit weiteren Spalten aus AD anzeigen im Outlook 2010
Erstellt am 16.04.2015
Moin, das stimmt so nicht, es geht schon, ist aber sehr schwierig: Nicht ganz. Damit passt man nicht das Adressbuch an, sondern den Dialog ...
5
KommentareIE Script per GPO funktioniert nicht
Erstellt am 16.04.2015
Könnte auch ein Timing-Problem beim laden des Profiles und/oder der GPO's sein. Teste mal mit weiterer Pause vor dem Regedit. Lass das Fenster erscheinen, ...
15
KommentareIE Script per GPO funktioniert nicht
Erstellt am 16.04.2015
Hi, änder mal vorrübergehend per GPO die Sichtbarkeit der per GPO ausgeführten Scripte. Gruppenrichtlinien, Benutzerkonfiguration, Richtlinien, Administrative Vorlagen, System, Skripts - "Anmeldeskripts sichtbar ausführen" ...
15
KommentareGlobales Adressbuch mit weiteren Spalten aus AD anzeigen im Outlook 2010
Erstellt am 16.04.2015
Hi, geht nicht. Das ist hart verdrahtet. E. ...
5
KommentareIE Script per GPO funktioniert nicht
Erstellt am 16.04.2015
Hi, erstmal müsset man wissen, was Du da für ein Script hast.Ein Reg-Datei allein ist ja kein Script. Und zweitens könntest Du das Script ...
15
KommentareBeschaedigtes .OST File bei Office 2010
Erstellt am 15.04.2015
Hi, vielleicht noch interessant: How to configure OST file size limit E. ...
8
KommentareDomain-übergreifender Zugriff auf Laufwerksfreigabe
Erstellt am 15.04.2015
Hi, JEDER ist "Jeder" aus der jeweiligen Domain bzw. dem jeweiligen Forest. Wenn Du also aus einer anderen Domain kommst, dann bist Du ein ...
3
KommentareVorlage für Backupformular
Erstellt am 14.04.2015
Hi, wir unterscheiden hier noch zwischen "Systemdaten", "Programmdaten" und "Bewegungsdaten". Systemdaten - alles was zum Betriebsystem gehört -> ändert sich selten, i.A. nur bei ...
1
KommentarAlias DNS Eintrag oder forwarder zu AD controller für LDAP und DNS Anfragen
Erstellt am 14.04.2015
Zitat von : Also da das DC wo sich der "alte" AD ctrl befindet aufgelöst wird, wird auch der AD Controller aus der Domain ...
4
KommentareAlias DNS Eintrag oder forwarder zu AD controller für LDAP und DNS Anfragen
Erstellt am 14.04.2015
Hi, wenn der alte DC komplett raus ist, dann könntest Du einen Alias (CNAME) im DNS anlegen, welcher auf den neuen DC verweist. Das ...
4
KommentareNeuer zusätzlichen DC. GPOs nun auf beiden Servern unterschiedlich
Erstellt am 14.04.2015
Zitat von : Bei der Manuellen Replikation gab es keine Fehler. Habe aber unabhängig davon gesehen das in "Standorte und Dienste->-> Servers" ein alter ...
3
KommentareDatenverlust durch Offline Synchronisierung
Erstellt am 14.04.2015
Hi, da haste ganz schlechte Karten. :-( Ich weiß jetzt nicht genau, ob der Client das überhaupt mitbekommt, wenn der Server sich geändert hat. ...
3
KommentareDruckaufträge kommen nicht in der Druckerwarteschlange an
Erstellt am 05.04.2015
Hi, wenn das Problem denn so plötzlich aufgetreten ist, dann mal eine Frage: Ist das denn bei jedem PDF-Dokument so? Oder ist Dir das ...
6
KommentareSerienbrief Word
Erstellt am 05.04.2015
Hi, hast Du es schon mal mit einem neuen Benutzerprofil getestet? Einfach, um das mal auszuschließen? Wenn Du Dein Profil deswegen nicht gleich komplett ...
3
KommentarePer VBA über ODBC lokalen MSSQL verbinden (Windows 8, MSSQL 2008 Express)
Erstellt am 02.04.2015
Gut. Und die Fragen nach IP-Adresse und Port, an welche die lokale Instanz zuhause gebunden ist? E. ...
5
KommentareFür das Senden an einer einzigen Domäne ein SendeConnector erstellen
Erstellt am 02.04.2015
Hi, ja na klar. Erstelle einfach einen neuen Sende Connector, ersetze bei Adressraum "SMTP *" durch "SMTP *.zieldomäne.xx" und trage bei Netzwerk den Smarthost. ...
1
KommentarSerienbrief Word
Erstellt am 02.04.2015
Hi Mike, nur mal googeln ("tmpDDE ist doppelt vorhanden") z.B. das hier gefunden. Das scheint ein algemeines Word-Problem zu sein, welches sich schon durch ...
3
KommentarePer VBA über ODBC lokalen MSSQL verbinden (Windows 8, MSSQL 2008 Express)
Erstellt am 02.04.2015
Hi, das liest sich so, als wenn Du an einem Laptop arbeitest? IP-Adresse in der Firma über DHCP? An welche IP-Adresse ist die Instanz ...
5
KommentareSQL Datum ändern
Erstellt am 02.04.2015
Hi, na z.B. so oder einfacher E. ...
2
KommentareServermigration mit vmdk
Erstellt am 01.04.2015
Hi, zum Kopieren der Freigaben wie MichaelP08 schon schreibt. Zusätzlich der Hinweis, dass das im Link beschriebene Verfahren nur funktioniert, wenn die Partitionen der ...
3
KommentareEigenen Mail-Server mit mehreren Mail-Domänen betreiben - was ist zu beachten?
Erstellt am 01.04.2015
Hi, nein, das macht keine Probleme. Die Namens-Domäne des MX muss nicht mit den Namen der Mail-Domänen übereinstimmen. Diese können vollkommen verschieden sein. Wichtig ...
2
KommentareSeitenbreite auf Administrator.de
Erstellt am 31.03.2015
Hi, stimme Jodel zu! Aber möglicherweise wäre es auch möglich, dem Anwender beide Modi anzubieten? Also einen Konfigurationspunkt anbieten, wo es jeder so einstellen ...
8
KommentareExchange 2010 - Relay für externe Adressen - beste Praxis
Erstellt am 27.03.2015
Hi, neuer Empfangs-Connector Berechtigungsgruppen "Anonyme Benutzer" Authentifizierung: TLS "extern gesichert" Netzwerk IP-Adressen der Geräte, welche darüber nach extern senden dürfen siehe auch hier E. ...
1
KommentarVb.net: exe läuft auf manchen PCs, auf manchen nicht
Erstellt am 27.03.2015
Wie Colinardo schon schreibt: Bau einen Schalter ein (Command Line Parameter oder Registry Value), mit welchem Du wahlweise einen Debugmodus aktivieren kannst. Dann lass ...
24
KommentareAD Papierkorb läßt sich nicht aktivieren
Erstellt am 27.03.2015
Hi, hier ist noch eine Alternative mit lpd.exe beschrieben. E. ...
4
KommentareE-Mail an zwei bestimmte interne Empfänger gleichzeitig verbieten
Erstellt am 25.03.2015
Hi, Du könntest mit den Transportregeln von Exchange experimentieren. Exchange Management Console -> Organisationskonfiguration -> Hub-Transport -> Transportregeln E. ...
2
KommentareDC mit Windows Server 2012 R2 - Namensauflösung aktuallisiert sich nicht
Erstellt am 24.03.2015
Hi, also erstmal meinst Du sicherlich nicht DC sondern DNS. Dein DC ist sicher auch als DNS-Server eingerichtet. Zweitens werden die Adressen im DNS ...
5
KommentareRDP: Hochformat?
Erstellt am 24.03.2015
Hi, bin mir nicht ganz sicher. Aber ich mir ist so, als wenn der TS nur Auflösungen liefern kann, welche er selbst mit seiner ...
3
KommentareOutlook 2010 auf Terminalserver mit Exchange 2013
Erstellt am 24.03.2015
OK. Und meine Frage? Wurden die Berechtigungen nach der Migration (Import der PST) neu gesetzt? ...
7
KommentareOutlook 2010 auf Terminalserver mit Exchange 2013
Erstellt am 24.03.2015
Dein Text liest sich so, dass das eine Inter-Forest-Migration war. Richtig? Wenn ja: Die postfachinternen Ordnerberechtigungen: Wurden diese nach der Mailbox-Migration noch mal neu ...
7
KommentareWenn nur eine oder zwei Dateien geöffnet, dann Sitzung beenden - net-session-Syntax gesucht
Erstellt am 24.03.2015
Zitat von : Grüße Uwe Man eh, hast Du Langeweile? ;-) E. ...
12
KommentareOutlook 2010 auf Terminalserver mit Exchange 2013
Erstellt am 24.03.2015
Hi, Unterschiede wo zwischen? Und Deine Vermutung kannst Du ganz leicht empirisch testen. E. ...
7
KommentareVerschlüsselung in Outlook für bestimmte Adressaten
Erstellt am 24.03.2015
Hi, ich verstehe nicht ganz. Soweit ich weiß verschlüsselt man doch eh abhängig vom Adressaten? Also mit dessen öffentlichen Schlüssel. Insofern sollte doch die ...
3
KommentareWenn nur eine oder zwei Dateien geöffnet, dann Sitzung beenden - net-session-Syntax gesucht
Erstellt am 24.03.2015
Hi, nicht viel. Aber mit "query user" bekommst Du eine Auflistung der Benutzer uhnd Sitzungen. E. ...
12
KommentareRobocopy Fehler 2 Das system kann die angegebene Datei nicht finden
Erstellt am 24.03.2015
Sie verfügen nicht über die Benutzerrechte zum Sichern und Wiederherstellen von Dateien. Na dann ändere das. Oder hast Du keinen Admin-Zugang? E. ...
3
KommentareRobocopy Fehler 2 Das system kann die angegebene Datei nicht finden
Erstellt am 23.03.2015
Hi, was ist, wenn Du Robocopy mit Schalter "/B" laufen lässt? Der Task muss dann unter einem Benutzer mit Backup Operator Rechten laufen und ...
3
KommentareDrucker GPO auf Computer verteilen - Problem bei Vertrauensstellung
Erstellt am 21.03.2015
Hi, zu Frage 1 Nein, mit Prä2000Loginnamen (sAMAccountName) geht das nicht. Aber mit dem User Principal Name könnte es funktionieren (BenutzerBDomäneB). Musste mal testen. ...
6
KommentareAutomatisch Webseiten im Wechsel anzeigen
Erstellt am 19.03.2015
Hi, schau mal hier Das ist eine Lösung im Zusammenhang mit Powerpoint. E. ...
2
KommentareWas wirkt besser: NTFS oder Share-Ebene?
Erstellt am 19.03.2015
Hi, wie killtec schon schreibt. Wenn Du im NTFS Jeder-Vollzugriff einstellst, und alles weitere nur über die Freigabe machst, dann hast Du fast nur ...
15
KommentareVisual Studio 2010 einfache analoge Uhr erstellen
Erstellt am 18.03.2015
Was sollen die vielen "!" jetzt ausdrücken? Ich will bloß helfen, ok? Eine Linie, die sich um 360° dreht stellt aber eine seeeehr beschränkte ...
8
KommentareVisual Studio 2010 einfache analoge Uhr erstellen
Erstellt am 18.03.2015
Auf einmal einfach bloß ne Linie? Oben heißt es noch analoge Uhr Na dann pack die Timer Routine ins Button.Click und fertig. E. ...
8
KommentareVisual Studio 2010 einfache analoge Uhr erstellen
Erstellt am 18.03.2015
Hi, hier ein Bsp: Form1.Designer.vb Form1.vb ...
8
KommentareVisual Studio 2012 - Upgrade InstallShield LE auf InstallShield 2014 Express
Erstellt am 16.03.2015
Habe es so gelöst bekommen: Nachdem ich alle InstallShield LE Projekte aus einer Projektmappen entfernt hatte, konnte ich zu dieser Projektmappe neue InstallShield Express ...
1
KommentarWie kann man alle Systemeherausfinden, für deren Betrieb eine IT-Abteilung verantwortlich ist?
Erstellt am 13.03.2015
Hi, mit anderen Worten, Du musst alle System in der Firma auflisten und dann der IT unter der Nase reiben, dass die ihren Job ...
13
KommentareNach Update: Zugriff auf eine Freigabe nicht mit der ServerIP möglich
Erstellt am 13.03.2015
OK. Nächster Versuch: Den Server aus der Domäne entfernen und nach Neustart wieder zur Domäne beitreten. E. ...
8
KommentareNach Update: Zugriff auf eine Freigabe nicht mit der ServerIP möglich
Erstellt am 13.03.2015
mal auf dem Server den Server Dienst durchstarten ...
8
KommentareGegenseitiges Filesharing - Replizierung - Synchronisation von Verzeichnissen auf zwei unterschiedlichen Fileservern
Erstellt am 13.03.2015
Worauf kommt es denn dabei an? Beide am selben Standort? Geht es um Failover oder Lastverteilung? Oder Backup? E. ...
8
KommentareNach Update: Zugriff auf eine Freigabe nicht mit der ServerIP möglich
Erstellt am 13.03.2015
Hi, nur um sicher zu gehen: "Servername" hat aber tatsächlich die IP "192.168.1.200"? Wie löst der Client auf, wenn Du diese IP pingst? E. ...
8
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.