Vorlage für Backupformular
Hallo Zusammen,
ich bastel mir momentan eine Vorlage für neue Server-Backups.
Funktion: Wenn ein neuer Server in den Backupplan aufgenommen werden soll wird hier festgelegt was wann wohin gesichert wird, aufbewahrungszeit, art des backups etc.
Das soll dann vom Backupverantwortlichen und vom Serververantwortlichen unterschrieben werden. Einfach um auszuschließen, dass zB am Server was geändert wird und dann der Backupverantwortliche angemault wird, warum XYZ nicht gesichert wurde obwohl er davon garnichts wusste
Ich sammel jetzt gerade Anregungen was hier so alles rein sollte bzw ob jemand von euch schon solch ein Formular hat und mir Tips geben möchte.
Momentan habe ich folgende Infos
Systeminformationen (Besipiel)
Systemname: Klicken Sie hier, um Text einzugeben.
IP-Adresse Klicken Sie hier, um Text einzugeben.
OS: Klicken Sie hier, um Text einzugeben.
Anwendungen/Funktionen: Klicken Sie hier, um Text einzugeben.
System: ☐Physikalisch ☐Virtuell
Plattformverantwortlicher: Klicken Sie hier, um Text einzugeben.
Backupinformationen (Beispiel)
Backupsoftware: ☐Dataprotector ☐VEEAM
Aufbewahrung:
• Tagessicherung: 28 Tage
• Wochensicherung: 3 Monate
• Monatssicherung: 3 Jahre
Anwendungsverantwortlicher: Klicken Sie hier, um Text einzugeben.
• Telefon: Klicken Sie hier, um Text einzugeben.
• Email: Klicken Sie hier, um Text einzugeben.
Verantwortlich für Backup & Restore:
• Telefon:
• Email:
Stellvertreter für Backup & Restore:
• Telefon:
• Email:
Unterschrift Anwendungsverantwortlicher Unterschrift Backupverantwortlicher
Extrablatt mit Backupplan in Tabelle mit folgenden Angaben:
Backupjob, Backupart, Copyplan, Backupplan, Includes, Excludes
Grüße
Stephan
ich bastel mir momentan eine Vorlage für neue Server-Backups.
Funktion: Wenn ein neuer Server in den Backupplan aufgenommen werden soll wird hier festgelegt was wann wohin gesichert wird, aufbewahrungszeit, art des backups etc.
Das soll dann vom Backupverantwortlichen und vom Serververantwortlichen unterschrieben werden. Einfach um auszuschließen, dass zB am Server was geändert wird und dann der Backupverantwortliche angemault wird, warum XYZ nicht gesichert wurde obwohl er davon garnichts wusste
Ich sammel jetzt gerade Anregungen was hier so alles rein sollte bzw ob jemand von euch schon solch ein Formular hat und mir Tips geben möchte.
Momentan habe ich folgende Infos
Systeminformationen (Besipiel)
Systemname: Klicken Sie hier, um Text einzugeben.
IP-Adresse Klicken Sie hier, um Text einzugeben.
OS: Klicken Sie hier, um Text einzugeben.
Anwendungen/Funktionen: Klicken Sie hier, um Text einzugeben.
System: ☐Physikalisch ☐Virtuell
Plattformverantwortlicher: Klicken Sie hier, um Text einzugeben.
Backupinformationen (Beispiel)
Backupsoftware: ☐Dataprotector ☐VEEAM
Aufbewahrung:
• Tagessicherung: 28 Tage
• Wochensicherung: 3 Monate
• Monatssicherung: 3 Jahre
Anwendungsverantwortlicher: Klicken Sie hier, um Text einzugeben.
• Telefon: Klicken Sie hier, um Text einzugeben.
• Email: Klicken Sie hier, um Text einzugeben.
Verantwortlich für Backup & Restore:
• Telefon:
• Email:
Stellvertreter für Backup & Restore:
• Telefon:
• Email:
Unterschrift Anwendungsverantwortlicher Unterschrift Backupverantwortlicher
Extrablatt mit Backupplan in Tabelle mit folgenden Angaben:
Backupjob, Backupart, Copyplan, Backupplan, Includes, Excludes
Grüße
Stephan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 269099
Url: https://administrator.de/forum/vorlage-fuer-backupformular-269099.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 09:04 Uhr
1 Kommentar
Hi,
wir unterscheiden hier noch zwischen "Systemdaten", "Programmdaten" und "Bewegungsdaten".
Systemdaten
- alles was zum Betriebsystem gehört
--> ändert sich selten, i.A. nur bei Updates des Betriebssystems oder der Hardware.
Programmdaten
- alles was zu den Programm-Installationen gehört, incl. Konfigurationsdateien
--> ändert sich selten, i.A. nur bei Updates des Programme oder Anpassung der Konfiguration
Bewegungsdaten
- Die Daten der Programme: Ordner, Dateien, Datenbanken
--> ändert sich täglich
E.
wir unterscheiden hier noch zwischen "Systemdaten", "Programmdaten" und "Bewegungsdaten".
Systemdaten
- alles was zum Betriebsystem gehört
--> ändert sich selten, i.A. nur bei Updates des Betriebssystems oder der Hardware.
Programmdaten
- alles was zu den Programm-Installationen gehört, incl. Konfigurationsdateien
--> ändert sich selten, i.A. nur bei Updates des Programme oder Anpassung der Konfiguration
Bewegungsdaten
- Die Daten der Programme: Ordner, Dateien, Datenbanken
--> ändert sich täglich
E.