
Mit xCopy kopierte Verzeichnisse im Logfile nur den Verzeichnisnamen dokumentieren
Erstellt am 31.07.2014
Hi, ich würde einfach statt xcopy das robocopy benutzen und hier mit Parameter /NFL arbeiten. E. ...
16
KommentareVerteilergruppen aus AD erscheinen nicht in Outlook
Erstellt am 31.07.2014
Hi, die Gruppe muss auch emailaktiviert sein. Bei Exchange 2003 also über Kontextmenü der Gruppe und "Exchange Aufgaben" oder Exchange 2007-2013 über Exchange Console ...
7
KommentareMit VBSkript ein Wallpaper setzen
Erstellt am 31.07.2014
Na dann benutze doch den 8.3-Namen der Datei. Mit "dir /x" bekommst Du die 8.3 Namen der Verzeichnisse und Dateien aus Ausgabe von "dir ...
7
KommentareBerechtigungen anzeigen lassen
Erstellt am 31.07.2014
Hi. Windows Bord Mittel: cacls.exe im CMD ausführen. E. ...
2
KommentareOutlook VBA - Anhang autom. speichern
Erstellt am 31.07.2014
For i = 1 To Anlagen.Count müsset lauten For i = To Anlagen.Count - 1 E. ...
8
KommentareOutlook VBA - Anhang autom. speichern
Erstellt am 31.07.2014
Hi. ich glaube, das muss lauten: If Anlagen.Count Then E. ...
8
KommentareMit VBSkript ein Wallpaper setzen
Erstellt am 31.07.2014
Wird das Bild nach Neuanmeldung gezeigt? Versuch mal BMP statt JPG. E. ...
7
KommentareZertifikat für die Clientauthentifizierung bei einer Domain
Erstellt am 31.07.2014
Hi, definiere: "dass nur noch er selbst die Möglichkeit hat mittels eines Zertifikats auf die Domain zuzugreifen" Zugriff ist nicht gleich Zugriff. Geht es ...
4
KommentareMit VBSkript ein Wallpaper setzen
Erstellt am 31.07.2014
Hi Zeile 07: wallpaper = """C:\Leer zeichen\test.jpg""" E. ...
7
KommentareSpeicherort für Programme und Eigene Dateien ändern
Erstellt am 31.07.2014
Hi, ja, das geht prima, mach ich nur so. "Eigene Dateien", "Bilder", "Musik", "Videos" kannst Du alles einfach wie von nikoatit beschrieben umleiten. Gleiches ...
3
KommentareAufgabenplanung Scheduled Task läuft nach Windows Start obwohl anders parametriert.
Erstellt am 31.07.2014
Hi, ich glaube, das Ganze ist by design. Wenn er einschlummert und dann wieder eingeschaltet wird, dann - vermute ich - wird Windows alle ...
7
KommentareSubnetting Klasse B
Erstellt am 27.07.2014
aqui Zitat von : Mal ganz abgesehen davon das das Bezeichnen von IP Adressen nach "Klassen" seit 1992 vollständig abgeschafft wurde !! Und wenn ...
15
KommentareUnerwünschte Websites mit Loopback-Adressen blockieren
Erstellt am 26.07.2014
Hi, wie Du das machst, bleibt doch Dir überlassen. Wenn Du damit nur einen Client versorgen willst, dann ist die hosts-Datei ne gute, einfache ...
4
KommentareSubnetting Klasse B
Erstellt am 26.07.2014
Zitat von : PS: da die unersten beiden Bit nicht mehr in der maske mit drinliegen, springt das Subnetz um 4, wenn man das ...
15
KommentareMathematische Frage: Drehung eines Rechtecks
Erstellt am 25.07.2014
Hi, kannst Du Dreiecke berechnen und mit Sinus rechnen? Wenn Du das verdrehte Rechteck auf das Original auflegst, dann entstehen ein paar Dreiecke, die ...
8
KommentareSubnetting Klasse B
Erstellt am 25.07.2014
certifiedit.net Zitat von : Abgesehen davon zählt zur IP Range doch nicht die und die 255, die sind nämlich? (Lösungen dürfen wir ja ...
15
KommentareSubnetting Klasse B
Erstellt am 25.07.2014
Zitat von : IP: 174.140.0.0 Subnetzmaske: 255.255.0.0 So um die 40 Subnetze zu erhalten, 2^6 = 64 Ergibt die neue Subnetzmaske: 255.255.252.0 < ist ...
15
KommentarePDF Dokumente verlieren Owner, Danach kein Owner mehr! (Gleich: kein Zugriff), Takeown ebenfalls nicht möglich!
Erstellt am 25.07.2014
Nein. Wie ich es geschrieben habe: psexec /s cmd.exe Vorausgesetzt, der angemeldete Benutzer hat lokale Adminrechte, öffnet sich dann eine CMD welche im Kontext ...
8
KommentarePDF Dokumente verlieren Owner, Danach kein Owner mehr! (Gleich: kein Zugriff), Takeown ebenfalls nicht möglich!
Erstellt am 25.07.2014
Hi, hast Du schon mal als Local System versucht, die Dateien anzufassen? psexec /s cmd.exe E. ...
8
KommentareC-Sharp Label aus anderer Klasse heraus ändern
Erstellt am 25.07.2014
Hi, woher soll denn "klasse2" wissen, wer "label1" ist? Du musst da schon explitzit eine Referenz angeben. ich kann jetzt kein C#, nur in ...
2
KommentareHAPPY SysAdminDay
Erstellt am 25.07.2014
Zitat von : gibts inzwischen auch für mobile Retrofans Das wäre doch mal was für den NSU Ausschuß! E. ...
24
KommentareKonfigurationsscript des Internet Explorers ändern.
Erstellt am 25.07.2014
Also Ihr seid die Admins und Eurer Arbeitgeber (GF, Personaler, Abteilungsleiter?) gibt Euch dann den fachlichen Rat, wie Ihr das machen könnt? Bei uns ...
3
KommentareRoaming Profile wird auf manchen Servern nicht geladen.
Erstellt am 25.07.2014
Ok. Kann der Benutzer, während er auf einem der 3 Server angemeldet ist, aus der Sitzung heraus auf das Profile im Netzwerk zugreifen? Vollzugriff. ...
4
KommentareHAPPY SysAdminDay
Erstellt am 25.07.2014
colinardo Sind das Bilder aus Deiner Wohnung? ;-) E. ...
24
KommentarePrimäre Zone - Windows DNS Server - Kunden Homepage nicht erreichbar
Erstellt am 25.07.2014
Zitat von : Bisher haben wir das bei allen unseren Kunden so konfiguriert aber hier funktioniert das nicht. Aufgelöst wird www.xyz.de zwar korrekt also ...
6
KommentareNAS von D-LINK, DNS-320L - Problem mit dem Rebuild des RAID-1
Erstellt am 25.07.2014
Müsstest Du dann - nennt man backup ;-). Oder ist das NAS ein Backup-Medium? jepp ...
4
KommentareNAS von D-LINK, DNS-320L - Problem mit dem Rebuild des RAID-1
Erstellt am 25.07.2014
Das Netz ist voll mit diesem Problem: Bsp.1, Bsp.2 Lösung offenbar nur Neuerstellung des RAID und restore des backups Ja, danke, für die Links. ...
4
KommentareKonfigurationsscript des Internet Explorers ändern.
Erstellt am 25.07.2014
Hi Zitat von : Wir haben hier neue PC´s die sämtliche Einstellungen "vergessen" nach einem Herunterfahren. Ich vermute hier entweder eine Virtual Desktop Umgebung ...
3
KommentareRoaming Profile wird auf manchen Servern nicht geladen.
Erstellt am 25.07.2014
Hi, hast Du denn überprüft, ob diese 3 Server diese GPO auch angewendet haben? E. ...
4
KommentareRestart on Wan. Hat jemand eine Idee?
Erstellt am 25.07.2014
Was ist für Dich ein PC, auf dem nicht mehr zugegriffen werden kann? Ein PC, der sich festgefressen hat? Wo die Remote-Software nicht reagiert ...
6
KommentareRestart on Wan. Hat jemand eine Idee?
Erstellt am 25.07.2014
Schon mal an sowas gedacht? An so einem Teil kann mkan sich per Weboberfläche anmelden und dann die daran angeschlossenen Verbraucher an- und abschalten. ...
6
KommentareVerbindungsverlust WLAN
Erstellt am 25.07.2014
Hi, schon mal das WLAN-Kabel getausch? ;-) Kleiner Scherz am Rande. So eine Anfrage hatte ich ernsthaft letztens vom Anwender. Ich tippe, dass entweder ...
3
KommentareRestart on Wan. Hat jemand eine Idee?
Erstellt am 25.07.2014
Zitat von : ich möchte einen PC, der nur über einen UMTS/3G Router erreichbar ist, mit Hilfe dieses Routers im Support fall neustarten, ohne ...
6
KommentareHAPPY SysAdminDay
Erstellt am 25.07.2014
grantiert nicht! E. ...
24
KommentareNetzwerkkarte mit externe IP einschränken
Erstellt am 25.07.2014
Hi, Ihr betreibt ein RZ (Rechenzentrum?) und habt dort Rechner, die mit einer 2.NIC ungeschützt (ohne weitere Firewall davor) im öffentlichen Netz stehen? Und ...
6
KommentareFestplattenumzug mit Windows 8.1
Erstellt am 25.07.2014
Hi, warum nicht den klassischen Weg über Sysprep? Das geht doch auch bei Win8 noch. alter Rechner: - externe HDD mit ausreichend Platz anschließen ...
10
KommentareSuche DSL Vergleich
Erstellt am 24.07.2014
Zitat von : ich bin auch lange Zeit Kunde bei Wasser gewesen, seit ich aber auf Strom gewechselt bin, ist es zwar nicht wesentlich ...
10
KommentareWMI User über Gruppenrichtlinien
Erstellt am 24.07.2014
Aber auch wenn es via. Anmeldescript durchläuft, ist Startup Script! es ein meinen Augen eine Konfiguration am Server, was ich ja eigentlich gerne umgehen ...
5
KommentareKein Zugriff auf neue Subdomain
Erstellt am 24.07.2014
Langsam kommt Licht in die Sache Site B, C und D sind die Subdomains von Site A. Wenn ich bspw. in Site A die ...
6
KommentareWMI User über Gruppenrichtlinien
Erstellt am 24.07.2014
Zitat von : Im ersten Link wir dies erwähnt: "The short answer is – no you can’t do this via a standard policy setting" ...
5
KommentareKein Zugriff auf neue Subdomain
Erstellt am 24.07.2014
Zitat von : Die Uhren sind synchron und die Vertrauensstellungen stimmen auch. Allerdings muss ich noch eins erwähnen: Es besteht aktuell nur eine VPN ...
6
KommentareKein Zugriff auf neue Subdomain
Erstellt am 23.07.2014
Hi, sind die Uhren synchron? DC's von D, DC's von A und Memberserver. E. ...
6
KommentareWelcher User hat die E-Mail im Gruppenpostfach gelöscht?
Erstellt am 23.07.2014
Hi, warum erteilst Du den Benutzern per Standard nicht bloß Leserechte und nur ausgewählten auch Löschrechte für diesen Posteingang? Dazu darfst Du natürlich den ...
3
KommentareWMI User über Gruppenrichtlinien
Erstellt am 23.07.2014
Hi, das ist auch eine Frage der Such-Technik. ;-) Google: WMI permissions GPO Da kommen z.B. E. ...
5
KommentareOutlook 2010: Mehrere Benutzer sollen die selbe Absender-E-Mail Adresse haben
Erstellt am 23.07.2014
Das Makro wird automatisch ausgeführt, wenn Du ein Objekt öffnest! Egal ob neues oder vorhandenes. Wenn es eine Mail ist, dann wird dieses Objekt ...
9
KommentareIn VB.net Bilder verändern (Auflösung, RGB, CYMK...)
Erstellt am 23.07.2014
Zitat von : bekomme aber irgendwie kein vernünftiges ErgebnisWas heißt das? Wie sieht das Ergebnis denn aus? E. ...
2
KommentareRegistry - Eigentümer und Berechtigung auf Schlüssel per vbs setzen
Erstellt am 23.07.2014
Zitat von : nein, eigentlich ist es nicht so schwer, man setzt die Berechtigung einfach auf die Gruppe vermutlich Benutzer, da es sich dabei ...
6
KommentareMehrere Benutzer mit einem Postfach
Erstellt am 23.07.2014
Hi, das kommt darauf an, was Dein Chef im Kern erreichen will. Wenn jeder intern weiterhin unabhängig mailen könne soll, also auch angeschrieben werden ...
15
KommentareRegistry - Eigentümer und Berechtigung auf Schlüssel per vbs setzen
Erstellt am 23.07.2014
Zitat von : Hi. Wenn Domänenclient, dann per GPO machen in den Sicherheitseinstellungen (Compconfig - WinSet-Secset-Registry) Ich denke, für "den Besitz eines bestimmten Registry-Schlüssels ...
6
KommentareRegistry - Eigentümer und Berechtigung auf Schlüssel per vbs setzen
Erstellt am 23.07.2014
Hi, versuch mal das: google -> command line set registry key permission dann z.B. (NT 4.0) Oder andere E. ...
6
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.