
Outlook 2010: Mehrere Benutzer sollen die selbe Absender-E-Mail Adresse haben
Erstellt am 23.07.2014
Das Makro wird automatisch ausgeführt, wenn Du ein Objekt öffnest! Egal ob neues oder vorhandenes. Wenn es eine Mail ist, dann wird dieses Objekt ...
9
KommentareIn VB.net Bilder verändern (Auflösung, RGB, CYMK...)
Erstellt am 23.07.2014
Zitat von : bekomme aber irgendwie kein vernünftiges ErgebnisWas heißt das? Wie sieht das Ergebnis denn aus? E. ...
2
KommentareRegistry - Eigentümer und Berechtigung auf Schlüssel per vbs setzen
Erstellt am 23.07.2014
Zitat von : nein, eigentlich ist es nicht so schwer, man setzt die Berechtigung einfach auf die Gruppe vermutlich Benutzer, da es sich dabei ...
6
KommentareMehrere Benutzer mit einem Postfach
Erstellt am 23.07.2014
Hi, das kommt darauf an, was Dein Chef im Kern erreichen will. Wenn jeder intern weiterhin unabhängig mailen könne soll, also auch angeschrieben werden ...
15
KommentareRegistry - Eigentümer und Berechtigung auf Schlüssel per vbs setzen
Erstellt am 23.07.2014
Zitat von : Hi. Wenn Domänenclient, dann per GPO machen in den Sicherheitseinstellungen (Compconfig - WinSet-Secset-Registry) Ich denke, für "den Besitz eines bestimmten Registry-Schlüssels ...
6
KommentareRegistry - Eigentümer und Berechtigung auf Schlüssel per vbs setzen
Erstellt am 23.07.2014
Hi, versuch mal das: google -> command line set registry key permission dann z.B. (NT 4.0) Oder andere E. ...
6
KommentareOutlook 2010: Mehrere Benutzer sollen die selbe Absender-E-Mail Adresse haben
Erstellt am 23.07.2014
Hi, was ist denn da für ein Server hinter? Exchange? POP3/SMTP? IMAP? "Application_ItemSend" ist das falsche Event. -> zu spät. Versuche mal das: E. ...
9
KommentareAutomatischens Markieren von Textfeldern Windows 7
Erstellt am 23.07.2014
Hi, Was für ein OS hatten denn die alten PC? Schon mal versucht, das alte OS auf den neuen PC zu verwenden? Testsweise? Schon ...
2
KommentareWindows Server 2003 startet selbst neu
Erstellt am 23.07.2014
Hi, ich würde mein Hauptaugenmerk erstmal darauf legen, dass ich aktuelle Backups habe und ständig aktuelle erstellt werden. Die notwendige Häufigkeit überlasse ich Deiner ...
7
KommentareNeues Zertifikat mit neuer Präfix (extern.domäne.de statt wie bisher remote.domäne.de)
Erstellt am 23.07.2014
Type02 Wie keine-ahnung schon schreibt: Willst Du ersthaft mit Deinem Fachwissen am Kunden-Server rumbasteln und lernen? Du verwechslest hier sogar Deine eigenen Alsiase! Erst ...
4
KommentareNeues Zertifikat mit neuer Präfix (extern.domäne.de statt wie bisher remote.domäne.de)
Erstellt am 22.07.2014
Hi, entweder, Du sorgst dafür, dass der Exchange Server auch von Intern über den externen Namen (und ggf. Schnittstelle) angesprochen werden kann und wird ...
4
KommentareExchange 2010 - User sollen keine Signaturen erstellen dürfen!
Erstellt am 22.07.2014
Hi, schau mal hier: E. ...
2
KommentareSymantec Backup Exec 2010 - kompletten Ordner aus Exchange Sicherung wiederherstellen
Erstellt am 18.07.2014
Ich wüsste jetzt nicht, wie und wo man das in Exchange 2003 erst aktivieren müsste. Im bereits gennanten Link ist beschrieben, wie man diese ...
27
KommentareSymantec Backup Exec 2010 - kompletten Ordner aus Exchange Sicherung wiederherstellen
Erstellt am 18.07.2014
Hi, wenn die Löschung noch nicht so lange her ist, geht es dann nicht einfach über die Wiederherstellung gelöschter Elemente? (ich meine nicht den ...
27
KommentareOffenes Fenster immer im Vordergrund - Wie?
Erstellt am 18.07.2014
Hi, sowas hier? E. Oder das: ...
1
KommentarAlternative Lösung für grosses Emailarchiv Exchange 2010
Erstellt am 18.07.2014
Hi, Du lässt Outlook die 20 GB in seinen Offlinecache synchronisieren?! Braucht man das Archiv denn ständig offline? Wenn nein, dann hast Du z.B. ...
8
KommentareDomäne Controller ADMX für IE11 Installatiert Fehler bei öffnen der GPMC
Erstellt am 18.07.2014
Hi, ich hatte das Problem heute auch. IE11 frisch installiert auf Win 2008 R2. Selber Fehler. Habe dann die ADMX und ADML von einem ...
11
KommentareAufgabenplanung Scheduled Task läuft nach Windows Start obwohl anders parametriert.
Erstellt am 17.07.2014
Hi, Task löschen + neu erstellen schon mal versucht? E. ...
7
KommentareLetzten Dateizugriff feststellen?
Erstellt am 17.07.2014
Hi, schon mal "Als Administrator ausführen" versucht? z.B. "Eingabeaufforderung" über Kontextmenü "Als Administrator ausführen" und dann von dort die VBS starten. Oder eine Verknüpfung ...
11
KommentareDrucker auf Printserver 1:1 duplizieren
Erstellt am 17.07.2014
Hi, Du könntest den Registry-Key "kopieren". Also exportieren. In der Exportdatei Suchen-Ersetzen. Und dann wieder importieren. -> Suche-Ersetzen -> Druckserverdienst neu starten Oder mit ...
4
KommentareDer Zielkontoname ist ungültig
Erstellt am 16.07.2014
Kann ich diesen Webserver einfach so aus der Domäne nehmen obwohl dieser ein DC ist ? Na nur, wenn Du min. noch einen zweiten ...
9
KommentareBackup von SQL-Datenbanken auf einem Netzwerkshare!
Erstellt am 16.07.2014
Hi, wie sicherst Du mit SQL Bordmitteln auf ein Share? Netzlaufwerk? ich dachte immer, der MSSQL kann nur auf lokale Platten sichern Ansonsten könntest ...
10
KommentareDer Zielkontoname ist ungültig
Erstellt am 16.07.2014
OK. Wie alt war der Snapshot, den Du da wiederhergestellt hast? Besteht das Problem seit dem? Du könnstest den Webserver mal aus der Domäne ...
9
KommentareSQL-Datenbank Logdatei auf defekter Festplatte
Erstellt am 16.07.2014
Hi, das Logfile benötigst Du, um ggf. ein Rollback zu einem bestimmten Stand X der DB ausführen zu können. Wenn Du Dir sicher bist, ...
1
KommentarNETLOGON - 5722 + 5805 + 5723 Hilfe :(
Erstellt am 16.07.2014
Starting test: NCSecDesc Fehler: NT-AUTORITÄT\DOMÄNENCONTROLLER DER ORGANISATION besitzt keine Replicating Directory Changes In Filtered Set Zugriffsrechte für den Namenskontext: DC=ForestDnsZones,DC=,DC=de Fehler: NT-AUTORITÄT\DOMÄNENCONTROLLER DER ORGANISATION ...
4
KommentareClientausgabe von net time
Erstellt am 16.07.2014
Hi, ich vermute mal, da wurde dem Client explizit ein Zeitserver eingetragen. Schau mal: E. ...
2
KommentareNETLOGON - 5722 + 5805 + 5723 Hilfe :(
Erstellt am 16.07.2014
Hi, und die vielen Ergebnisse bei Google Suche z.B. nach "netlogon 5723" halfen da noch nicht weiter? Erzähl mal ne kurze Geschichte zum Netzwerk/AD. ...
4
KommentareDer Zielkontoname ist ungültig
Erstellt am 16.07.2014
Hi, Ja der WEBSERVER ist auch DC jedoch komplett heruntergestuft ! Wie jetzt? Ein "heruntergestufter" DC - was ist das bitte, was macht der? ...
9
KommentareDer Zielkontoname ist ungültig
Erstellt am 16.07.2014
Hi, wurden hier irgenwelche Computerkonten zwischen Domänen migriert? (Client oder Server) Der Webserver ist auch DC? Falls ja, wurde der 1. DC dieser Domäne ...
9
KommentareGPO lässt nicht Drive M ausblenden nur A bis D . Erweiterung der System ADM unter 2008 oder R2
Erstellt am 16.07.2014
Zitat von : Hallo Zusammen, In der GPO ist die System.adm editiert wie hier Würde ich so niemals tun. Warum nicht die dort genannten ...
2
KommentareAdministrative Freigabe : Jeder Full !?
Erstellt am 14.07.2014
Hi, verstehe nicht, wo hier das Problem ist. 1. Jeder - Full Das ist der Standard den Mutti eingebaut hat. Das ist auch bei ...
8
KommentareBenutzerspezifischer Windows Ordner auf Terminalserver
Erstellt am 14.07.2014
C:/WINDOWS/Crystal Das ist schon mal was anderes, als Du in Deiner Frage geschrieben hast. nur, dass unser ERP System den Pfad Userprofile/WINDOWS\Crystal erwartet Hast ...
3
KommentareVerbot der Standartdruckerveränderung unter win7
Erstellt am 14.07.2014
Hi, wenn Du das verbieten willst, wie willst Du dann ermöglichen, dass im Benutzerkontext überhaupt erst ein Drucker als Standard eingestellt werden kann? Was ...
1
KommentarBenutzerspezifischer Windows Ordner auf Terminalserver
Erstellt am 14.07.2014
Hi, müssen die DLL's denn registriert werden oder nicht? - Anmelden als Admin - kopieren der DLL's nach C:\Windows - registrieren der DLL's: regsvr32.exe ...
3
KommentareWindows Server 2003 startet selbst neu
Erstellt am 11.07.2014
Oder einfach Bluescreenview installieren. :-) Ja, ok, das war mir jetzt zu einfach ;-) ...
7
KommentareOutlook 2010 aktualisiert Mails nicht automatisch
Erstellt am 11.07.2014
1. Datei - Exportieren - PST (Posteingang wählen). Das ganze Postfach. Die Wurzel inkl. Posteingang, -augang, Kalender, Kontakte usw. 2. Profil löschen 3. Neues ...
8
KommentareWindows Server 2003 startet selbst neu
Erstellt am 11.07.2014
Zitat von : Kann schon sein Patchday war am vergangenen Dienstag. Somit einfach diese entfernen und abwarten. Vorher würde ich noch rausbekommen wollen, warum ...
7
KommentareOutlook 2010 aktualisiert Mails nicht automatisch
Erstellt am 11.07.2014
Hi, ich kann mich vage erinnern, dass wir sowas auch mal hatten. Und wenn ich mich nicht irre, dann lag es an irgendeinem Objekt ...
8
KommentareExchange 2013 Datensicherung
Erstellt am 10.07.2014
Zitat von : Der Server hat zwei Partitionen: C: für System D: für Exchange Am Rande: 2 Partitionen auf einem RAID oder 2 Laufwerke/RAIDs ...
2
KommentareMsi file mittels msiexec von NW installieren
Erstellt am 10.07.2014
Wenn man remote einen Prozess startet, dann kann dieser Prozess nicht auf Netzwerk-Ressourcen zugreifen. Das ist ein fest eingebautes Sicherheitsfeature. Wenn Du von remote ...
8
KommentareProxy Einstellungen lassen sich nicht speichern
Erstellt am 10.07.2014
Hi, ich tippe auf Malware! Lass z.B. den Process Monitor von Sysinternal mitschneiden, welcher Prozess die betreffenden Registry-Werte unter HKCU ändert. E. ...
2
KommentareDFS Share verschwindet ab und zu
Erstellt am 10.07.2014
Hi, ist "HomeFolder" ein Link zu einer anderen Freigabe (ggf. auf einem anderen Server) oder ein "echter" Ordner in der Freigabe "Benutzer"? Falls Link: ...
4
KommentareMsi file mittels msiexec von NW installieren
Erstellt am 10.07.2014
Zitat von : emeriks Alle MSI-Pakete akzeptieren silent switches - deshalb kann man sie ja auch per GPO verteilen, da werden diese automatisch benutzt. ...
8
KommentareMsi file mittels msiexec von NW installieren
Erstellt am 10.07.2014
Hi, GPO kommt an der Stelle nicht in Frage. Warum nicht? Ist dies überhaupt möglich, die Installation anhand des Pfades zur MSi durchzuführen? Ja, ...
8
KommentareBenutzerprofil-Datenträger mit 2x RD-Server mit selber Anwendung an 2 Standorten mit jeweils einem Fileserver
Erstellt am 10.07.2014
Zitat von : emeriks Wusste gar nicht, dass du Russisch lesen kannst Hier der Link in Englisch. :-) ???? Mein Link landet "sauber" auf ...
5
KommentareObjectSID bei Miration kopieren?
Erstellt am 10.07.2014
Zitat von : Das hatte ich auch so im Hinterkopf. Das SID Filtering bezieht sich doch nur auf das SIDHistory Attribut, richtig? Dann frage ...
5
KommentareBenutzerprofil-Datenträger mit 2x RD-Server mit selber Anwendung an 2 Standorten mit jeweils einem Fileserver
Erstellt am 09.07.2014
Hi, hilft das vielleicht: ? E. ...
5
KommentareObjectSID bei Miration kopieren?
Erstellt am 09.07.2014
Hi, dort steht auch, dass damit die SID des Zielobjekts gegen die ursprüngliche SID getauscht wird. Für de SIDHistory gibt Sorry, aber das ist ...
5
KommentareExchange - Mails gehen nicht raus - ggf. Remotehelp?
Erstellt am 09.07.2014
Hi, versuch mal folgende vom Exchange Server aus: - cmd starten - Befehl: nslookup -type=MX ZielDomäne (Wenn Empfänger z.B. "stanlaurel.com" sein soll, dann also: ...
14
KommentareBackup Planungsübersicht
Erstellt am 09.07.2014
Addware XenBackup kenne ich nun nicht. Aber von Backup Exec weiß ich, dass man damit Berichte erstellen kann. Ausserdem sieht man in der Übsersicht ...
3
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.