Speicherort für Programme und Eigene Dateien ändern
Hallo,
zur Ausgangssituation: Ich habe eine kleine SSD (32GB) und eine etwas größere HDD (1TB) und möchte nun W7 neuinstallieren.
Da ich nicht möchte, dass meine SSD mit den "Eigenen Dateien" und Standard-Programmen von Windows (Internet Explorer, etc.pp.) zugemüllt wird, sollen diese Sachen direkt auf meiner HDD landen (wärend der Installation sozusagen).
Dass man die Ordner nach der Installation über Registry-Einträge etc. ändern kann ist mir bewusst, allerdings bleiben die Windows-Programme immer auf C: liegen... und verschieben geht bekanntlich nicht.
Also: Gibt es eine Möglichkeit schon wärend/vor der Installation von Windows zu sagen, dass der Ordner "Benutzer"/"Users" und "Programme" auf D: wandern soll und nicht auf C:?
Vielen Dank im Voraus
a1
zur Ausgangssituation: Ich habe eine kleine SSD (32GB) und eine etwas größere HDD (1TB) und möchte nun W7 neuinstallieren.
Da ich nicht möchte, dass meine SSD mit den "Eigenen Dateien" und Standard-Programmen von Windows (Internet Explorer, etc.pp.) zugemüllt wird, sollen diese Sachen direkt auf meiner HDD landen (wärend der Installation sozusagen).
Dass man die Ordner nach der Installation über Registry-Einträge etc. ändern kann ist mir bewusst, allerdings bleiben die Windows-Programme immer auf C: liegen... und verschieben geht bekanntlich nicht.
Also: Gibt es eine Möglichkeit schon wärend/vor der Installation von Windows zu sagen, dass der Ordner "Benutzer"/"Users" und "Programme" auf D: wandern soll und nicht auf C:?
Vielen Dank im Voraus
a1
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 245172
Url: https://administrator.de/forum/speicherort-fuer-programme-und-eigene-dateien-aendern-245172.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 09:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
die "Eigenen Dateien" kannst du ganz simpel verschieben.
Rechtsklick auf den jeweiligen Ordner (z.B. Eigene Dokumente) -> Eigenschaften -> Reiter Pfad -> Und dort den Pfad zur HDD angeben.
Windows passt nun alle Reg-Einträge, Verlinkungen und Bibliotheken automatisch an.
Bei Windows eigenen Programmen wie IE ist das nicht möglich und ich würde dir raten da nicht rumzufuschen...Da hast du mehr Ärger als Nutzen...
Außerdem kommst du mit 32 GB eh kaum hin, weil Updates und Co. auch im Windows-Ordner landen.
Eine größere SSD wäre hier angebracht...Kostet doch heute nichts mehr...256 GB für rund 120 Euro...
Gruß
die "Eigenen Dateien" kannst du ganz simpel verschieben.
Rechtsklick auf den jeweiligen Ordner (z.B. Eigene Dokumente) -> Eigenschaften -> Reiter Pfad -> Und dort den Pfad zur HDD angeben.
Windows passt nun alle Reg-Einträge, Verlinkungen und Bibliotheken automatisch an.
Bei Windows eigenen Programmen wie IE ist das nicht möglich und ich würde dir raten da nicht rumzufuschen...Da hast du mehr Ärger als Nutzen...
Außerdem kommst du mit 32 GB eh kaum hin, weil Updates und Co. auch im Windows-Ordner landen.
Eine größere SSD wäre hier angebracht...Kostet doch heute nichts mehr...256 GB für rund 120 Euro...
Gruß
Hi,
ja, das geht prima, mach ich nur so.
"Eigene Dateien", "Bilder", "Musik", "Videos" kannst Du alles einfach wie von nikoatit beschrieben umleiten.
Gleiches geht auch mit "Desktop" jedoch nicht einfach, wenn man keine GPO's hat (keine Domäne). Hier musst Du - während der Benutzer angemeldet ist - den Wert in der Registry ändern und den Benutzer anschließend neu anmelden.
Die Werte findest Du unter:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders
(http://support.microsoft.com/kb/242557/de)
Weiterhin kann man solche Speicherfresser-Ordner wie "C:\Windows\Installer" und "C:\Windows\SoftwareDistribution" per Symbolic Link einfach auf die andere Platte legen.
Für beides, Werte in Reg ändern und Verwendung von Symbolic Links, gilt: Erst die neuen Ziele erstellen, die vorhandenen Inhalte rein kopieren und dann erst umbiegen!
Installer
1. Inhalte kopieren
2. Original-Ordner umbenennen, z.b. C:\Windows\Installer.org
3. Symbolic Link erstellen
- cmd starten
- mklink /d C:\Windows\Installer D:\neuerOrdner
4. Wenn alles OK, dann Original-Ordner löschen
SoftwareDistribution
1. Dienst "Windows Update" beenden
2. Inhalte kopieren
3. Original-Ordner umbenennen, z.b. C:\Windows\SoftwareDistribution.org
4. Symbolic Link erstellen
- cmd starten
- mklink /d C:\Windows\SoftwareDistribution D:\neuerOrdner
5. Dienst "Windows Update" starten
6. Wenn alles OK, dann Original-Ordner löschen
Das ganze kann man auch mit den meisten Programm-Installationen machen. Wenn Du also ein Programm hast, dass z.B. viele Log-Dateien im Programmpfad auf C:\ bzw. einen Unterordner davon schreibt, oder im C:\ProgramData, oder gar die Anwendungsdaten oder einen Teil davon, und Dir damit die C:\ Platte vollmüllt, dann kann man u.U. auch diese Ordner per Symbolic Link umleiten.
Bendenke aber!
Wenn Du nur die Benutzerordner umleitest, dann ist nur dieser Benutzer auch von der anderen HDD abhängig.
Wenn Du Programm-Ordner umleitest, dann ist das Programm auch von dieser anderen HDD abhängig, für alle Benutzer.
Wenn Du System-Ordner umleitest, dann ist die ganze Windows-Installation auch von dieser anderen HDD abhängig, für alle Benutzer, Programme und Dienste.
Tip
Teste das! Wenn Du eh alles neu installieren willst, dann spiele das nach der Windows-Installation erst durch, bevor Du alles "echt" installierst. Wenn es schief geht, dann installierst Du Windows eben noch mal. Geht ja schnell heutzutage.
E.
ja, das geht prima, mach ich nur so.
"Eigene Dateien", "Bilder", "Musik", "Videos" kannst Du alles einfach wie von nikoatit beschrieben umleiten.
Gleiches geht auch mit "Desktop" jedoch nicht einfach, wenn man keine GPO's hat (keine Domäne). Hier musst Du - während der Benutzer angemeldet ist - den Wert in der Registry ändern und den Benutzer anschließend neu anmelden.
Die Werte findest Du unter:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders
(http://support.microsoft.com/kb/242557/de)
Weiterhin kann man solche Speicherfresser-Ordner wie "C:\Windows\Installer" und "C:\Windows\SoftwareDistribution" per Symbolic Link einfach auf die andere Platte legen.
Für beides, Werte in Reg ändern und Verwendung von Symbolic Links, gilt: Erst die neuen Ziele erstellen, die vorhandenen Inhalte rein kopieren und dann erst umbiegen!
Installer
1. Inhalte kopieren
2. Original-Ordner umbenennen, z.b. C:\Windows\Installer.org
3. Symbolic Link erstellen
- cmd starten
- mklink /d C:\Windows\Installer D:\neuerOrdner
4. Wenn alles OK, dann Original-Ordner löschen
SoftwareDistribution
1. Dienst "Windows Update" beenden
2. Inhalte kopieren
3. Original-Ordner umbenennen, z.b. C:\Windows\SoftwareDistribution.org
4. Symbolic Link erstellen
- cmd starten
- mklink /d C:\Windows\SoftwareDistribution D:\neuerOrdner
5. Dienst "Windows Update" starten
6. Wenn alles OK, dann Original-Ordner löschen
Das ganze kann man auch mit den meisten Programm-Installationen machen. Wenn Du also ein Programm hast, dass z.B. viele Log-Dateien im Programmpfad auf C:\ bzw. einen Unterordner davon schreibt, oder im C:\ProgramData, oder gar die Anwendungsdaten oder einen Teil davon, und Dir damit die C:\ Platte vollmüllt, dann kann man u.U. auch diese Ordner per Symbolic Link umleiten.
Bendenke aber!
Wenn Du nur die Benutzerordner umleitest, dann ist nur dieser Benutzer auch von der anderen HDD abhängig.
Wenn Du Programm-Ordner umleitest, dann ist das Programm auch von dieser anderen HDD abhängig, für alle Benutzer.
Wenn Du System-Ordner umleitest, dann ist die ganze Windows-Installation auch von dieser anderen HDD abhängig, für alle Benutzer, Programme und Dienste.
Tip
Teste das! Wenn Du eh alles neu installieren willst, dann spiele das nach der Windows-Installation erst durch, bevor Du alles "echt" installierst. Wenn es schief geht, dann installierst Du Windows eben noch mal. Geht ja schnell heutzutage.
E.