emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

AD-Migration Forest mit Subdomain in neue SingleDomaingelöst

Erstellt am 22.04.2020

Na ja, warum nicht einfach alles in die Stammdomäne verschieben. Dann die Subdomäne deinstallieren und fertig? Du sparst Dir damit den ganzen Ratten### rund ...

15

Kommentare

AD-Migration Forest mit Subdomain in neue SingleDomaingelöst

Erstellt am 22.04.2020

Zitat von : wir wollen weg von dem Forest mit Subdomain zu einer Flachen AD Struktur Das kann man auch im alten Forest umsetzen. ...

15

Kommentare

AD-Migration Forest mit Subdomain in neue SingleDomaingelöst

Erstellt am 22.04.2020

Hi, gestatte zuerst mal die Frage, warum es denn ein neuer Forest werden soll? Allein der Umzug in ein neues RZ kann es ja ...

15

Kommentare

RDP-Sitzung in RDP-Sitzunggelöst

Erstellt am 22.04.2020

Hi, ja. Lass auf dem "Hopp-Server" die Sitzung des Ziel-Servers im Fenster laufen, nicht Vollbild. E. ...

5

Kommentare

Active Directory - Kennwortrichtlinie plötzlich geändert?

Erstellt am 22.04.2020

Hi, von allein kommt sowas nicht. Zitat von : Die AD-User sind eigendlich alle angelegt worden, dass die Kennwörter nicht ablaufen und nicht geändert ...

15

Kommentare

Programmiersprache lernen (VBA)gelöst

Erstellt am 22.04.2020

Hi, Bücher? Mal abgesehen davon, dass das mein erster Treffer bei Kuugel war und noch für Office 2007 ist - aber etwas in dieser ...

8

Kommentare

Server 2016 überhaupt verwendbar?

Erstellt am 22.04.2020

Zitat von : Schon einmal was von Kumulativen Updates gehört?? Dann bitte nicht so hochnäsig Danke Hallo?! Bitte! ...

43

Kommentare

Online Chat mit Batch

Erstellt am 21.04.2020

Hi, Zitat von : PS: Bitte Antworten wie "Lern erstmal richtig programmieren" sein lassen, danke :D Warum? Es würde doch den Kern treffen. Ich ...

7

Kommentare

Server 2016 überhaupt verwendbar?

Erstellt am 21.04.2020

Zitat von : Auf der anderen Seite habe ich Bauchweh meine AD auf 2016 zu bringen, wenn das alles so träge läuft. Das ist ...

43

Kommentare

Server 2016 überhaupt verwendbar?

Erstellt am 21.04.2020

Hi, Zitat von : Hier fällt gleich auf wie ewig die Updaterei bei 2016er dauert. Mit einem eigenen WSUS und alle ersetzten Updates abgelehnt ...

43

Kommentare

Solarladegerät

Erstellt am 21.04.2020

Hi, es gibt auch Powerbanks mit Solarzellen. Da braucht man dann kein separates Solar-Ladegerät. E. ...

9

Kommentare

NetTime als Zeitgebergelöst

Erstellt am 21.04.2020

Zitat von : holt sich ausschließlich der DC mit der FSMO Rolle PDC Emulator die Zeit von einem externen Gerät. Noch genauer: Nur der ...

8

Kommentare

EXCEL VBA-Projekt ActiveX Data Objects Librarygelöst

Erstellt am 17.04.2020

Hi, die TLB setzt auch die DLL voraus. E. ...

3

Kommentare

Powershell: Remote Registry Exportgelöst

Erstellt am 17.04.2020

Zitat von : Das ganze geht auch ohne psexec direkt mit der PS über WMI Wenn schon über WMI, dann könnte man das auch ...

10

Kommentare

Powershell: Remote Registry Exportgelöst

Erstellt am 17.04.2020

erstmal ein "\" vergessen in $remote dann den Pfad zu PSEXEC ...

10

Kommentare

Powershell: Remote Registry Exportgelöst

Erstellt am 17.04.2020

Zitat von : Wieso erkennt es den Befehl nicht? Du musst schon entweder den Pfad, in welchem Du PSEXEC liegen hast, in die PATH-Variable ...

10

Kommentare

Powershell: Remote Registry Exportgelöst

Erstellt am 17.04.2020

Hi, welche Einträge exportieren? Aus HKLM oder HKCU? Bsp. für HKLM und psexec Auf Server1 muss dafür C:\Temp vorhanden sein, ist klar. E. ...

10

Kommentare

File kopieren und verschiebengelöst

Erstellt am 16.04.2020

Beachte in Deinem Code "textdatei_a" vs. "textdatei" ...

8

Kommentare

File kopieren und verschiebengelöst

Erstellt am 16.04.2020

Ich sage doch: Hexerei! ...

8

Kommentare

File kopieren und verschiebengelöst

Erstellt am 16.04.2020

Hi, ja, aber nur mit Hexerei! ;-) Windows, Linux, Alien-OS? E. ...

8

Kommentare

VMware 6.7 Soundkartegelöst

Erstellt am 16.04.2020

Hi, also meines Wissens brauchst Du da eine Hardware-Soundkarte. Das könnte aber auch ein USB-Gerät sein, welches Du der VM zuweist. E. ...

6

Kommentare

VMware 6.7 Soundkartegelöst

Erstellt am 16.04.2020

Hi, schon mal den Weg über Hinzufügen von "PCI Gerät" versucht? E. ...

6

Kommentare

Outlook Datei verschoben, alles weg

Erstellt am 16.04.2020

Hi, ist auf dem Laufwerk C: VSS aktiviert? Falls ja, dann in den "vorherigen Versionen" suchen. E. ...

6

Kommentare

PowerShell - Invoke-Command in neuem PowerShell-Fenster ausführen und Variablenname übergeben, ohne diesen zu expandierengelöst

Erstellt am 15.04.2020

Aber so geht's: Dämlich, aber es funktioniert. ...

12

Kommentare

PowerShell - Invoke-Command in neuem PowerShell-Fenster ausführen und Variablenname übergeben, ohne diesen zu expandierengelöst

Erstellt am 15.04.2020

Mein Bsp. habe ich jetzt hinbekommen. Nur - mein konkreter Fall hat da noch etwas spezielles: Im String sind Hochkomma enthalten. Ich brauche Die ...

12

Kommentare

PowerShell - Invoke-Command in neuem PowerShell-Fenster ausführen und Variablenname übergeben, ohne diesen zu expandierengelöst

Erstellt am 15.04.2020

Sorry, kann nicht folgen. Folgendes funktioniert nicht: Da kommt wieder: Oben im Bsp. mit einer Zahl funktioniert das aber schon. Ich verstehe einfach die ...

12

Kommentare

PowerShell - Invoke-Command in neuem PowerShell-Fenster ausführen und Variablenname übergeben, ohne diesen zu expandierengelöst

Erstellt am 15.04.2020

Boah eh! Das ist sehr trickreich. Da habe ich dann aber noch einen meckert an: Ich kapiere es nicht ...

12

Kommentare

PowerShell - Invoke-Command in neuem PowerShell-Fenster ausführen und Variablenname übergeben, ohne diesen zu expandierengelöst

Erstellt am 15.04.2020

Bzw. Das bekomme ich auch nicht auf die Reihe. Wie muss ich hier das "$A" verpacken, damit er das 1:1 übergibt, ohne es zu ...

12

Kommentare

PowerShell - Invoke-Command in neuem PowerShell-Fenster ausführen und Variablenname übergeben, ohne diesen zu expandierengelöst

Erstellt am 15.04.2020

Zitat von : Wie wäre es denn damit: Danke, damit komme ich weiter. Aber verstehen tue ich das immer noch nicht ganz. Ich habe ...

12

Kommentare

Gibt es einen Unterschied bei einer Laufwerksverknüpfung auf einen Laufwerksbuchstaben per GPO zwischen Verwendung eines DNS Namen oder einer IP Adresse

Erstellt am 15.04.2020

Hi, im Prinzip ist das egal. Auch wenn man das Laufwerk über den NetBIOS-Namen oder FQDN verbindet, muss der Client diesen zuerst in eine ...

1

Kommentar

Skript zum finden von duplikatengelöst

Erstellt am 15.04.2020

Hi, Zitat von : Hier in dem Administrator.de-Thread vom 13.4.2020 ist alles erklärt :-) Da fehlt aber die Creme. ;-) E. ...

6

Kommentare

TRIM bei SSDsgelöst

Erstellt am 14.04.2020

Hi, so, wie ich das verstanden habe, kann das OS beim TRIM nur jene Blöcke melden, welche laut Dateibelegungstabelle mit Datenblöcken von inzwischen gelöschten ...

5

Kommentare

Zertifikatsverlängerung einer Zertifizierungsstellegelöst

Erstellt am 14.04.2020

Zitat von : Noch eine Zusatzfrage: Bleiben beim Verlängern die Zertifikatsvorlagen unangetastet? Ja. ...

4

Kommentare

Zertifikatsverlängerung einer Zertifizierungsstellegelöst

Erstellt am 14.04.2020

Hi, die ausgestellten Zertifikate gelten sowieso nur max. solange, wie die CA-Zertifikate selbst. Eine CA kann kein Zertifikat ausstellen, dessen Ablaufdatum später ist, als ...

4

Kommentare

Einfacher Benutzer - Proxy deaktivieren für z.B. 1 Minute ( bspw. Hotel reg. )gelöst

Erstellt am 14.04.2020

Hi, Zitat von : die Proxy Konfiguration erfolgt über ein Proxy PAC file. Von welcher URL wird dieses geladen? E. ...

8

Kommentare

Proxyeinstellung per GPO aktualliersiert sich von selber ?

Erstellt am 03.04.2020

Zitat von : hmmm, das wird bei uns nicht klappen, da das VPN über eine Sophos Gateway in netzwerk kommt. Und wenn sie über ...

6

Kommentare

GPO rückgängig machen funzt nichtgelöst

Erstellt am 03.04.2020

Zitat von : emeriks Auch nicht ganz richtig. Man kann das sehr wohl einstellen: Ja, richtig. Habe ich übersehen. Danke. Allerdings muss man das ...

14

Kommentare

Proxyeinstellung per GPO aktualliersiert sich von selber ?

Erstellt am 03.04.2020

Hi, erstelle eine Gegen-GPO, welche den Proxy deaktiviert. Dann bilde das Netz, in welches die VPN-Clients landen, als eigenes Subnetz-Objekt im AD ab. Erstelle ...

6

Kommentare

GPO rückgängig machen funzt nichtgelöst

Erstellt am 02.04.2020

Hi, beim Denken fängt es immer an. Group Policy Object ist ungleich Policy. Und Policy ist ungleich Setting. "Settings" (Einstellungen) werden überhaupt nicht rückgängig ...

14

Kommentare

3D-Drucker gegen Corona - helft mit!

Erstellt am 02.04.2020

Zitat von : wenn man denn auch das medizinisch zugelassene Material zur Herstellung zur Hand hat. Sonst bringt das mal reichlich wenig. Frei nach ...

12

Kommentare

Probleme beim Abspeichern auf freigegebene Netzlaufwerke

Erstellt am 02.04.2020

Hi, Zitat von : Auf dem Netzlaufwerk finde ich auch immer so temporäre Dateien mit ~$Das ist OK so. Word, Excel und Konsorten erstellen ...

6

Kommentare

CNAME DNS Eintrag wird nicht angenommen

Erstellt am 02.04.2020

Hi, ein CNAME kann nur auf einen anderen FQDN verweisen, kein Port oder Pfad. Du suchst höchstwahrscheinlich eine Webserver-Weiterleitung? E. ...

4

Kommentare

AD LDS - Replikationsintervall

Erstellt am 01.04.2020

Habe das jetzt mal mit den "normalen" PowerShell-Kommandos für AD versucht, und damit scheint es zu funktionieren. Wobei die GUID mit der konkreten GUID ...

2

Kommentare

VMWare ESXi Routingproblematikgelöst

Erstellt am 01.04.2020

Zitat von : Ich hab letztlich die Server-IP bei den beiden anderen VMs als Standardgateway gesetzt Das kannst - und solltest Du - weglassen. ...

4

Kommentare

VMWare ESXi Routingproblematikgelöst

Erstellt am 01.04.2020

Hi, wenn es nur die IP-Adressen sind, welche bleiben müssen, so würde es reichen, die Maske zu verkleinern. z.B. 16 Bit (255.255.0.0) E. ...

4

Kommentare

Windows 7 Professional mit Enhanced Write Filter (EWF)

Erstellt am 01.04.2020

Hi, ist lange her, aber wenn ich mich richtig erinnere Versuche mal folgendes: - Als Admin anmelden - EWF deaktivieren, so als wenn Du ...

2

Kommentare

Kein Windows-Login wird über VPN akzeptiert

Erstellt am 01.04.2020

Zitat von : Und Firewall prüfen. Wenns das wäre, dann würde ja noch nicht einmal ein Logindialog kommen. ...

10

Kommentare

Kein Windows-Login wird über VPN akzeptiert

Erstellt am 01.04.2020

Hi, ist das ein Domainmember oder ein Standalone Computer? E. ...

10

Kommentare

VBA Rest - Modgelöst

Erstellt am 01.04.2020

Hi, Mod rechnet nur mit Zahlen, nicht mit Datum. Du willst doch eine Datumsdifferenz berechnen, oder? Dann schau mal DATEDIFF. E. ...

1

Kommentar

Vserver per VPN ins eigene Netz eingebunden - Ping funktioniert nur vom Heimnetzwerk aus

Erstellt am 31.03.2020

Hi, die Windows Firewall blockiert in der Standardkonfiguration auch beim "Öffentlich"-Profil keinen ausgehenden Ping. Von daher musst Du dafür nicht an der lokalen Firewall ...

3

Kommentare