Script bei Login einmalig ausführen, wenn kein lokales UserpHrofil vorhanden ist
Hallo,
ich möchte ein Script beim Login ausführen lassen, dass kann ich entweder per GPO oder per AD Users and Computers hinterlegen.
Das Batch Script konfiguriert die Benutzereinstellungen für eine Anwendung. Das Script soll nur einmalig beim Login ausgeführt werden und zwar nur dann, wenn ein User noch kein Userprofil auf dem PC hat an dem er sich anmeldet.
Beispiel
User1 meldet sich erstmalig an PC A an, script prüft C:\Users\%username% existiert nicht, Anwendungsscript wird gestartet
User1 meldet sich erneut an PC A an, script prüft C:\Users\%username% existiert, Anwendungsscript wird nicht gestartet
User1 meldet sich erstmalig an PC B an, script prüft C:\Users\%username% existiert nicht, Anwendungsscript wird gestartet
Das Anwendungsscript legt einen Regkey an, alternativ könnte man prüfen, ob der Regkey existiert.
Hat jemand ein Lösungsansatz?
Vielen Dank
ich möchte ein Script beim Login ausführen lassen, dass kann ich entweder per GPO oder per AD Users and Computers hinterlegen.
Das Batch Script konfiguriert die Benutzereinstellungen für eine Anwendung. Das Script soll nur einmalig beim Login ausgeführt werden und zwar nur dann, wenn ein User noch kein Userprofil auf dem PC hat an dem er sich anmeldet.
Beispiel
User1 meldet sich erstmalig an PC A an, script prüft C:\Users\%username% existiert nicht, Anwendungsscript wird gestartet
User1 meldet sich erneut an PC A an, script prüft C:\Users\%username% existiert, Anwendungsscript wird nicht gestartet
User1 meldet sich erstmalig an PC B an, script prüft C:\Users\%username% existiert nicht, Anwendungsscript wird gestartet
Das Anwendungsscript legt einen Regkey an, alternativ könnte man prüfen, ob der Regkey existiert.
Hat jemand ein Lösungsansatz?
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 566962
Url: https://administrator.de/forum/script-bei-login-einmalig-ausfuehren-wenn-kein-lokales-userphrofil-vorhanden-ist-566962.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Auch Hallo
Nicht alternativ sondern m.E. überhaupt nur so sinnvoll machbar. Zu dem Zeitpunkt zu dem das Loginscript läuft wurde das Benutzerprofil eines neuen Benutzers schließlich schon angelegt.
Du könntest zwar auch eine Datei schreiben nachdem die Einstellung gemacht wurde und zukünftig auf deren Existenz prüfen, aber wenn es ohnehin den Registryeintrag als eindeutiges Kriterium gibt dann solltest du auch darauf prüfen. Mit Powershell ist das eigentlich kein Problem - geht aber auch per Batch.
Manuel
alternativ könnte man prüfen, ob der Regkey existiert.
Nicht alternativ sondern m.E. überhaupt nur so sinnvoll machbar. Zu dem Zeitpunkt zu dem das Loginscript läuft wurde das Benutzerprofil eines neuen Benutzers schließlich schon angelegt.
Du könntest zwar auch eine Datei schreiben nachdem die Einstellung gemacht wurde und zukünftig auf deren Existenz prüfen, aber wenn es ohnehin den Registryeintrag als eindeutiges Kriterium gibt dann solltest du auch darauf prüfen. Mit Powershell ist das eigentlich kein Problem - geht aber auch per Batch.
Manuel
Hi!
Das was du brauchst nennt sich ActiveSetup.
Bei einem ActiveSetup werden userspezifische Settings in Registry (HKCU) oder Filesystem (aller unter %USERPRIFILE%) vorgenommen.
Die Vorteile:
Kleine Nachlese:
https://helgeklein.com/blog/2010/04/active-setup-explained/
https://community.broadcom.com/symantecenterprise/communities/community- ...
Grüße!
Das was du brauchst nennt sich ActiveSetup.
Bei einem ActiveSetup werden userspezifische Settings in Registry (HKCU) oder Filesystem (aller unter %USERPRIFILE%) vorgenommen.
Die Vorteile:
- Ausführung nur genau 1x
- für jedes bereits vorhandene Profil
- für jedes neue Profil
- nachvollziehbar und überprüfbar
- kann auch einer MSI als MST übergeben werden oder per GPO.
- lässt sich einfach deaktivieren indem der entsprechende Key im Hklm gelöscht wird.
- neuerliche Ausführung indem man die Version im entsprechenden Key im Hklm erhöht.
Kleine Nachlese:
https://helgeklein.com/blog/2010/04/active-setup-explained/
https://community.broadcom.com/symantecenterprise/communities/community- ...
Grüße!
Hi,
Falls ja, dann doch gleich per GPO "Einstellungen" erstellen?
E.
Zitat von @flabs:
Das Anwendungsscript legt einen Regkey an, alternativ könnte man prüfen, ob der Regkey existiert.
Und nur das?Das Anwendungsscript legt einen Regkey an, alternativ könnte man prüfen, ob der Regkey existiert.
Falls ja, dann doch gleich per GPO "Einstellungen" erstellen?
E.

@echo off
set reg_path=HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion
set reg_key=SystemRoot
set run=C:\Windows\notepad.exe
reg query "%reg_path%" /v "%reg_key%" >nul 2>&1
if %errorlevel%==0 start %run%
exit
LG Ileies