Sicherheit für Wechseldatenträger
Hi zusammen,
ich würde gerne bei uns in der Firma etwas mehr Sicherheit schaffen was Wechseldatenträger angeht. Derzeit sind leider quasi alle Anschlüsse für jeden offen zugänglich. Ich würde einerseits gerne eine Datenschleuse einführen, was ja nicht das riesen Problem ist, auf der anderen Seite möchte ich aber auch unsere Anschlüsse blocken. Am besten wäre eine Lösung, die quasi mit der Datenschleuse gekoppelt wäre, sodass nur geprüfte USB-Sticks an unseren Rechnern funktionieren. Die Anschlüsse komplett zu sperren ist leider auch keine Lösung.
Wenn ihr Lust habt, bin ich um Inspirationen dankbar, wie ihr das Thema löst.
Danke und Grüße!
ich würde gerne bei uns in der Firma etwas mehr Sicherheit schaffen was Wechseldatenträger angeht. Derzeit sind leider quasi alle Anschlüsse für jeden offen zugänglich. Ich würde einerseits gerne eine Datenschleuse einführen, was ja nicht das riesen Problem ist, auf der anderen Seite möchte ich aber auch unsere Anschlüsse blocken. Am besten wäre eine Lösung, die quasi mit der Datenschleuse gekoppelt wäre, sodass nur geprüfte USB-Sticks an unseren Rechnern funktionieren. Die Anschlüsse komplett zu sperren ist leider auch keine Lösung.
Wenn ihr Lust habt, bin ich um Inspirationen dankbar, wie ihr das Thema löst.
Danke und Grüße!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 568021
Url: https://administrator.de/forum/sicherheit-fuer-wechseldatentraeger-568021.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 23:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Was genau? USB-Sticks, Wechselplatten, Smartphones? Sonst noch was?
Was meinst Du mit Datenschleuse?
Da wäre noch einiges zu klären? Welches Betriebssystem? Windows, Linux, AppleOS, Solaris, CentOS, ...? Haben wir eine zentrale Userverwaltung? Wenn ja, welche? Warum ist das Sperren der USB-Anschlüsse für Wechseldatenträger nicht möglich?
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @cumblent:
ich würde gerne bei uns in der Firma etwas mehr Sicherheit schaffen was Wechseldatenträger angeht.
ich würde gerne bei uns in der Firma etwas mehr Sicherheit schaffen was Wechseldatenträger angeht.
Was genau? USB-Sticks, Wechselplatten, Smartphones? Sonst noch was?
Derzeit sind leider quasi alle Anschlüsse für jeden offen zugänglich. Ich würde einerseits gerne eine Datenschleuse einführen, was ja nicht das riesen Problem ist,
Was meinst Du mit Datenschleuse?
auf der anderen Seite möchte ich aber auch unsere Anschlüsse blocken. Am besten wäre eine Lösung, die quasi mit der Datenschleuse gekoppelt wäre, sodass nur geprüfte USB-Sticks an unseren Rechnern funktionieren. Die Anschlüsse komplett zu sperren ist leider auch keine Lösung.
Da wäre noch einiges zu klären? Welches Betriebssystem? Windows, Linux, AppleOS, Solaris, CentOS, ...? Haben wir eine zentrale Userverwaltung? Wenn ja, welche? Warum ist das Sperren der USB-Anschlüsse für Wechseldatenträger nicht möglich?
Liebe Grüße
Erik
Moin,
Guck mal hier: https://www.security-insider.de/index.cfm?pid=7540&pk=577507&fk= ...
Unten findest Du eine Bildstrecke, die erklärt, wie man das mit Black- und Whitelists macht.
Ja und?
Wer zuviel quakt, dem wird USB komplett gesperrt. Dann gehen auch Maus und Tastatur nicht mehr. 
Liebe Grüße
Erik
Guck mal hier: https://www.security-insider.de/index.cfm?pid=7540&pk=577507&fk= ...
Unten findest Du eine Bildstrecke, die erklärt, wie man das mit Black- und Whitelists macht.
Wenn wir einfach alle Anschlüsse sperren, würden unsere User wahrscheinlich durchdrehen 
Ja und?
Liebe Grüße
Erik
Ich habe dazu zwei Wissensbeiträge geschrieben:
USB-Stick-Verschlüsselung im Unternehmen - leicht gemacht
Bad-USB geskriptet abwehren (ab Windows 8)
USB-Stick-Verschlüsselung im Unternehmen - leicht gemacht
Bad-USB geskriptet abwehren (ab Windows 8)
Hallo.
Wir setzen Devicelock ein, welches sich genau um diese Angelegenheit kümmert.
Darüber haben qir auf allen Geräten die Kontrolle, was Wechseldatenträger oder auch CD/DVD Laufwerke anbelangt.
Ein zentraler Server steuert das Ganze und lässt auch zu für Offline (außerhalb des Netzwerks) und Online (innerhalb des Netzwerks) unterschiedliche Einstellungen vorzugeben.
Generell können bestimmte Gruppen von Geräten (Eingabe-Peripherie) immer zugelassen werden.
Der Agent lässt sich problemlos via GPO verteilen.
Einziges Problem, dass wir hatten waren Surface Books (grottenschlechte Hardware, wollte Chef aber unbedingt haben). Dort war sobald DeviceLock installiert wurde die integrierte Tastatur nicht durchgelassen und man musste immer ein USB-Klavier anschließen
Gruß
Radiogugu
Edit: Je nach Antivirus-Lösung sind ja diese Funktionalitäten in etwas abgespeckter Form auch vorhanden.
Wir setzen Devicelock ein, welches sich genau um diese Angelegenheit kümmert.
Darüber haben qir auf allen Geräten die Kontrolle, was Wechseldatenträger oder auch CD/DVD Laufwerke anbelangt.
Ein zentraler Server steuert das Ganze und lässt auch zu für Offline (außerhalb des Netzwerks) und Online (innerhalb des Netzwerks) unterschiedliche Einstellungen vorzugeben.
Generell können bestimmte Gruppen von Geräten (Eingabe-Peripherie) immer zugelassen werden.
Der Agent lässt sich problemlos via GPO verteilen.
Einziges Problem, dass wir hatten waren Surface Books (grottenschlechte Hardware, wollte Chef aber unbedingt haben). Dort war sobald DeviceLock installiert wurde die integrierte Tastatur nicht durchgelassen und man musste immer ein USB-Klavier anschließen
Gruß
Radiogugu
Edit: Je nach Antivirus-Lösung sind ja diese Funktionalitäten in etwas abgespeckter Form auch vorhanden.