
Upgrade Windows 10 1903 und Office 2010 Problem mit Userzertifikaten
Erstellt am 16.09.2019
Zitat von : UAC ist deaktiviert. Das erklärt. Beim Ausführen mit einem Konto mit lokalen Admin-Rechten wird offensichtlich etwas im HKLM geändert. Das musst ...
12
KommentareGPO-Delegation mit Powershell setzten
Erstellt am 16.09.2019
Eine Frage der Reihenfolge. Erst das Set-GPPermission mit GpoRead für die betreffende Gruppe. Dann die ACL bearbeiten und die Verweiger-Regel für die betreffende Gruppe ...
10
KommentareGPO-Delegation mit Powershell setzten
Erstellt am 16.09.2019
Sonst: Dafür kannst Du dann wieder Set-GPPermission nehmen. ...
10
KommentareGPO-Delegation mit Powershell setzten
Erstellt am 16.09.2019
Standardmäßig sollten doch die "Authentifizierte Benutzer" schon Lese-Rechte haben. Das sollte dann reichen. ...
10
KommentareUpgrade Windows 10 1903 und Office 2010 Problem mit Userzertifikaten
Erstellt am 16.09.2019
Zitat von : Hab ich doch ;-) Nein, hast Du nicht. Aber ich reime mir zusammen Zitat von : Derselbe Benutzer, bloß Office als ...
12
KommentareActive Directory - On Premise-Domänen synchronisieren - Attribute von Benutzer in Domäne A zu Benutzer von Domäne B
Erstellt am 16.09.2019
Zitat von : Der Zugriff auf Ressourcen ist möglich - jedoch wird in der "neuen" Welt in anderen Systemen gearbeitet. Ich kann nicht ganz ...
8
KommentareUpgrade Windows 10 1903 und Office 2010 Problem mit Userzertifikaten
Erstellt am 16.09.2019
Könntest Du bitte meine Fragen beantworten? ...
12
KommentareDrucker auf dem Terminalserver 2016 via Printserver wird nicht angezeigt
Erstellt am 16.09.2019
Haben hier mehrere das gleiche Problem? ...
18
KommentareUpgrade Windows 10 1903 und Office 2010 Problem mit Userzertifikaten
Erstellt am 16.09.2019
Hi, Zitat von : Mein bisheriger Lösungsweg ist hier: - Anmelden als Administrator am Client Derselbe Benutzer, bloß Office als "als Administrator" gestartet? Oder ...
12
KommentareTerminalserver Drucker werden in "Geräte und Drucker" nicht angezeigt
Erstellt am 16.09.2019
Hi, schau mal hier: Ihr scheint das gleiche Problem zu haben. E. ...
7
KommentareActive Directory - On Premise-Domänen synchronisieren - Attribute von Benutzer in Domäne A zu Benutzer von Domäne B
Erstellt am 16.09.2019
Zitat von : Genau darin liegt das Problem, aktuell wird bzw. muss in beiden Domänen gearbeitet werden. Warum? Durch die zwangsläufig bestehende Vertrauensstellung zwischen ...
8
KommentareActive Directory - On Premise-Domänen synchronisieren - Attribute von Benutzer in Domäne A zu Benutzer von Domäne B
Erstellt am 16.09.2019
Zitat von : -> Rufnummer, Position, Abteilung, div. extensionAttribute Für solche Kleinigkeiten reicht doch ein simples PowerShell-Script aus. ...
8
KommentareActive Directory - On Premise-Domänen synchronisieren - Attribute von Benutzer in Domäne A zu Benutzer von Domäne B
Erstellt am 16.09.2019
Hi, warum willst Du das überhaupt so machen? Wenn ein Benutzer migriert ist, dann arbeitet er doch trotzdem nur in einer Umgebung, hat also ...
8
KommentareDrucker auf dem Terminalserver 2016 via Printserver wird nicht angezeigt
Erstellt am 16.09.2019
Hi, lösche mal das Benutzerprofil oder erstelle ein anderen, neuen Benutzer und melde diesen an. Ist der Spuk dann vorbei? E. ...
18
KommentareDomaincontroller zum Testen clonen
Erstellt am 16.09.2019
Zitat von : Irgendwie doof wenn alles explodiert in der Produktivumgebung und nur ein DC übrigbleibt - dann hilft der ja auch nicht mehr ...
33
KommentareWindows Server, GPO, Roamingprofil, Netzwerkverbindung
Erstellt am 15.09.2019
Hi, Du meinst dann sicher die Domäne in der Firma? Und mit dem Netz der Firma per VPN verbunden? Und Du meldest Dich da ...
4
KommentareOfflinedateien fälschlicherweise in bestimmten Ordnern aktiviert - wie werde ich sie los?
Erstellt am 15.09.2019
Indem man den Client offline setzt. Wenn er den Fileserver nicht erreichen kann, dann kann er bloß Daten aus seinem Cache anbieten. ...
14
KommentareDomaincontroller zum Testen clonen
Erstellt am 15.09.2019
Zitat von : Scheint mir mehr so ein henne-ei thema zu sein: Er startet den Dienst nicht weil er allein ist Nichts neues, nicht ...
33
KommentareSuche Skript um administrative Berechtigungen bzw. Abhängigkeiten aufzulösen
Erstellt am 13.09.2019
Hi, Google kaputt? Irgendwie sowas in diese Richtung. Das braucht man noch nicht mal remote abfragen. Einfach ein Startup-Script via AD verteilen, welches die ...
2
KommentareDomaincontroller zum Testen clonen
Erstellt am 13.09.2019
Zitat von : EventID 1311 (Error): Er wird noch mehr solch Zeug loggen. Ist doch logisch! Er ist jetzt isoliert. ...
33
KommentareDomaincontroller zum Testen clonen
Erstellt am 13.09.2019
Kann es sein, dass Du den DC hetzt? Der DC ist jetzt allein. Er ist selbst der DNS-Server. Die DNS-Zone höchstwahrscheinlich AD-integriert. Seine DC-Kumpels ...
33
KommentareDomaincontroller zum Testen clonen
Erstellt am 13.09.2019
Zitat von : Das Testnetzwerk ist komplett ein anderes Netzwerk auf Layer2 - daher hat der geclonte Server einfach die selbe IP behalten wie ...
33
KommentareMSTSC - USB durchschleifen
Erstellt am 13.09.2019
Zitat von : soll ich die Frage löschen? ;-) Warum? LKS hat doch konkret und konstruktiv nachgefragt? Meine Fragen und Anmerkungen waren übgrigens auch ...
22
KommentareMSTSC - USB durchschleifen
Erstellt am 13.09.2019
Also zwei Windows 10 1809. Und jetzt bauen wir uns die ausformulierte Frage zusammen: Woran könnte es liegen, dass bei Verbindung von Rechner 1 ...
22
KommentareTextBox min. Anzahl Zeichen
Erstellt am 13.09.2019
Zitat von : Niemand mag Popups. Messageboxen gehören in den Restmüll Unsinn ...
5
KommentareMSTSC - USB durchschleifen
Erstellt am 13.09.2019
Hi, wer ist "Rechner 1" und wer ist "Rechner 2"? E. ...
22
KommentareSind Gateways zu setzen und wenn ja wie?
Erstellt am 12.09.2019
Zitat von : Man kann niemals mit 2 IP Netzwerken auf einer Layer 2 Netzwerk arbeiten. Das scheitert schon an sich. aqui, ich widerspreche ...
16
KommentareIP-Adressen von Remotehosts Terminalserver
Erstellt am 12.09.2019
Hi, schau mal hier: Specify Remote Desktop Gateway Events to Log E. ...
2
KommentareGPO-Delegation mit Powershell setzten
Erstellt am 12.09.2019
Hi, erster Treffer bei Kugel. Schau mal die Lösung, ob es Dir weiterhilft. E. ...
10
KommentareCross Gruppenmitgliedschaften in unterschiedlichen Domains
Erstellt am 12.09.2019
Hi, nein das geht nicht. Nur domänenlokale Gruppen können Mitglieder extern vertrauter Domänen haben. Die Domänen-Admins sind aber globale Gruppen. E. ...
1
KommentarOpenSSH Server auf Windows und FileZilla Client via SFTP
Erstellt am 11.09.2019
Ja, habe ich. Alles gut. Danke. ...
8
KommentareOpenSSH Server auf Windows und FileZilla Client via SFTP
Erstellt am 11.09.2019
Hallo Penny, ich habe es inzwischen hinbekommen. Es war nur ein Schreibfehler in der sshd_config. Komisch aber, dass das nicht im Eventlog erscheint. Obwohl ...
8
KommentareOpenSSH Server auf Windows und FileZilla Client via SFTP
Erstellt am 11.09.2019
Hmm, ja nee is klar Es liegt am konfigurierten Pfad für diesen Benutzer im sshd_config. Ohne Vorgabe wird die Verbindung hergestellt. Die Benutzer-Root ist ...
8
KommentareOpenSSH Server auf Windows und FileZilla Client via SFTP
Erstellt am 11.09.2019
Die Windows Firewall des Servers habe ich jetzt auch ausgeschlossen. Habe das Teil komplett deaktiviert. Client und Server sind im selben Subnetz, keine andere ...
8
KommentareOpenSSH Server auf Windows und FileZilla Client via SFTP
Erstellt am 11.09.2019
Zitat von : Hast du statt Filezilla testweise mal WinSCP genommen ?: Ja, habe ich bereits im Edit geschrieben. Verbindung über SFTP. Ein Test ...
8
KommentareOrdner-Freigabe neuem AD-Benutzer zuteilen - "Zugriff verweigert"
Erstellt am 11.09.2019
Hi, ein Benutzer muss sich neu anmelden, wenn man seine Gruppenmitgliedschaft ändert, damit diese wirkt. E. ...
8
KommentareOfflinedateien fälschlicherweise in bestimmten Ordnern aktiviert - wie werde ich sie los?
Erstellt am 11.09.2019
Zitat von : Was passiert, wenn ich den oben beschriebenen Schalter auf "nichts ist offline verfügbar" umstelle? Bleibt die Datei auf dem Arbeitsplatz vorhanden ...
14
KommentareOfflinedateien fälschlicherweise in bestimmten Ordnern aktiviert - wie werde ich sie los?
Erstellt am 11.09.2019
Zitat von : Auf jeden Fall den Offline-Files-Cache am Client löschen/reinitialisieren, das kann sonst unter Umständen böse enden Vorsichtig! Das sollte man nur und ...
14
KommentareServer2019: Dienst mit User Rechten neu starten
Erstellt am 11.09.2019
Hi, wenn mit GPO dann Computerkonfiguration Richtlinien Windows-Einstellungen Sicherheitseinstellungen Systemdienste Dienst auswählen Startmodus festlegen Button "Sicherheit bearbeiten" Da kannst Du dann eintragen, wer was ...
3
KommentareOfflinedateien fälschlicherweise in bestimmten Ordnern aktiviert - wie werde ich sie los?
Erstellt am 11.09.2019
Hi, zwei der klassischen Fehler bei dialoggestützten Konfigurationen: der Hersteller gibt Standardeinstellung vor, welche nicht auf den ersten Blick bei der Einrichtung zu sehen ...
14
KommentareDrucker von nicht eingeschaltenen Druckservern werden beim Client angeboten
Erstellt am 11.09.2019
Hi, ist da ein AD im Spiel? Falls ja, dann war bei den freigegebenen Druckern höchstwahrscheinlich aktiviert, dass sie im "Verzeichnis veröffentlicht" werden sollen. ...
4
KommentareAD LDAP Problem mit UPN Suffix und Referrals
Erstellt am 11.09.2019
Zitat von : Die SonicWall verwendet die Domain des UPN als Base für die LDAP Abfrage. Jetzt hast Du das Gleiche noch einmal geschrieben. ...
8
KommentareUnbekannter Gruppen und Benutzername
Erstellt am 10.09.2019
Also laut Screenshot kein Domänen-Mitglied. Und wieder also lösche diesen dämlichen Eintrag aus den ACL und fertig aus. Oder Alu-Hut. Soll auch helfen. ...
37
KommentareDNS Warnung id 1403
Erstellt am 10.09.2019
Dann musst Du es so machen: DC/DNS benutzt nur sich selbst als DNS-Server (TCP/IP-Konfiguration) der DNS-Server-Dienst hat eine Weiterleitung an den externen DNS-Server Wenn ...
10
Kommentareopenfolderdialog oder folderbrowserdialog mit einer TextBox
Erstellt am 10.09.2019
Thread schließen nicht vergessen ...
6
KommentareUnbekannter Gruppen und Benutzername
Erstellt am 10.09.2019
Zitat von : -> Wäre er kein Mitglied mehr, würde es doch nicht so erbitterlich rödeln. Soll er es denn noch sein? Ist er ...
37
Kommentareopenfolderdialog oder folderbrowserdialog mit einer TextBox
Erstellt am 10.09.2019
Das Trimmen, um voranstehende oder abschließende Leerzeichen zu entfernen. Nicht eingeschlossene. Es sei denn, Du willst Dir das offenhalten. Rein technisch ist es möglich, ...
6
KommentareDNS Warnung id 1403
Erstellt am 10.09.2019
Hi, ein Domaincontroller schreibt ins Eventlog, wer er sich als voll funktionstüchtig betrachtet. Ein weiteres Symptom dafür ist, dass der DC automatisch die Freigaben ...
10
KommentareUnbekannter Gruppen und Benutzername
Erstellt am 10.09.2019
Was sollen wir noch schreiben? Wenn der PC ein ehemaliger Firmen-PC ist, dann ist er wahrscheinlich auch ein ehemaliges Domänen-Mitglied. Und wenn da jetzt ...
37
KommentareAutomatische Updates bei Windows Server 2016
Erstellt am 10.09.2019
Zitat von : Wofür noch der zusätzliche Task? Windowsupdate startet den Rechner eh neu, wenn man es so einstellt. Ja, so gehts auch. Mit ...
4
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.