emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

Prüfen, ob Programm schon disposed wurde

Erstellt am 19.09.2019

Zitat von : Gibt es dann keine Möglichkeit, Word wieder zu beenden? Liest Du unsere Kommentare nicht? Methode Quit() ausführen! Was sollen wir da ...

17

Kommentare

Prüfen, ob Programm schon disposed wurde

Erstellt am 19.09.2019

Selbst wenn Du das ReleaseComObject absetzt, bleibt sollte die Anwendung weiterhin als Prozess laufen. ...

17

Kommentare

Prüfen, ob Programm schon disposed wurde

Erstellt am 19.09.2019

Hi, Zitat von : Obwohl ich die Variable, die auf die Word-Applikation verweist, am Ende auf Nothing setze und dispose, bleibt Word im Task-Manager ...

17

Kommentare

Computer stürzt beim öffnen einer Software mit einem bestimmten Domänen User ab

Erstellt am 19.09.2019

Hi, Zitat von : Das kuriose daran ist aber, dass dies nicht nur auf seinem Rechner, sondern auch auf anderen Rechnern wo er angemeldet ...

13

Kommentare

DNS -Windows Server 2016 - eigene Domain im Webbrowser nicht aufrufbar, Ping funktioniert

Erstellt am 19.09.2019

Zitat von : Empfehlung war, diese so zu benennen, wie die externe. Aber das hast Du doch dann nicht? Also wenn die Domänen so ...

9

Kommentare

DNS -Windows Server 2016 - eigene Domain im Webbrowser nicht aufrufbar, Ping funktioniert

Erstellt am 18.09.2019

Können wir uns darauf einigen, dass Du von "AD-Domäne" und "Internet-Domäne" sprichst, oder "interner Domäne" und "externer Domäne". Alles andere verwirrt nur noch mehr. ...

9

Kommentare

DNS -Windows Server 2016 - eigene Domain im Webbrowser nicht aufrufbar, Ping funktioniert

Erstellt am 18.09.2019

Hi, Zitat von : Als Namensschema habe ich als Domänenname meinefirma.de gewählt. Die Domain heißt "ad.meinefirma.de. Das ist jetzt nicht ganz klar. Wie heißt ...

9

Kommentare

GPO - Benutzerkonfiguration auf OU mit Computern wirkt trotzdem

Erstellt am 18.09.2019

Zitat von : ich glaube es hat sich aufgeklärt. Es gab tatsächlich eine GPO auf Domänen-Ebene, welche Loopback-Processing aktiviert. Allerdings war diese irgendwie "defekt": ...

5

Kommentare

Importierte Lokale GPOs nach "CIS Benchmark Windows Server 2016" sorgen für Ärger

Erstellt am 18.09.2019

Zitat von : Ich suche mich schon den halben Tag dumm und dusselig, aber finde einfach die verantwortliche GPO nicht. Außerdem frage ich mich ...

4

Kommentare

Importierte Lokale GPOs nach "CIS Benchmark Windows Server 2016" sorgen für Ärger

Erstellt am 18.09.2019

Hi, ist da ein AD im Einsatz? Falls ja, warum wird dann mit lokalen GPO's gearbeitet? Und warum dann der Ex- und Import? E. ...

4

Kommentare

Abfrage AD nach Services und Srv - Ausgabe leider ohne Inhalt

Erstellt am 18.09.2019

Zitat von : Ein "Gedankenstrich" ist hier fehl am Platz. So kann man die Leute hier auch beschäftigen, Koppschüttel. Typischer Kopieren-Einfügen-Fehler. ...

11

Kommentare

GPO User Computerconfiguration

Erstellt am 18.09.2019

Hi, einfach so nicht, nein. Wenn in der OU Computer-Objekte sind und für diese Computer einer der Loopback-Modus "ersetzen" oder "mischen" aktiviert ist, dann ...

1

Kommentar

GPO - Benutzerkonfiguration auf OU mit Computern wirkt trotzdem

Erstellt am 18.09.2019

Trenne mal das Laufwerk oder lösche das Benutzerprofil. Dann wieder mit diesem Benutzer anmelden. Ist das Laufwerk dann immer noch da? ...

5

Kommentare

Abfrage AD nach Services und Srv - Ausgabe leider ohne Inhalt

Erstellt am 18.09.2019

Zitat von : Ich bekomme keine Ausgabe. Scheint wohl an -AutoSize -Wrap zu liegen. Ist das an der falschen Stelle gesetzt? Nein. Bei mir ...

11

Kommentare

Abfrage AD nach Services und Srv - Ausgabe leider ohne Inhalt

Erstellt am 18.09.2019

Hi, was hälst Du davon, wenn auch Du endlich einmal Code-Tags benutzen würdest? E. ...

11

Kommentare

Scanner auf Terminalserver 2012R2 für jeweils 2 Personen

Erstellt am 18.09.2019

Hi, Zitat von : Das Scannen von Dokumenten ist hier so gelöst, dass es eine Policy gibt, die über die Benutzer Registrierungen einen Registry ...

1

Kommentar

GPO - Benutzerkonfiguration auf OU mit Computern wirkt trotzdem

Erstellt am 18.09.2019

Hi, Zitat von : Angeblich müsse man dafür eine "Loopback-Richtlinie" konfigurieren korrekt , was ich nie getan habe. dann jemand anderes? Überprüfe es doch ...

5

Kommentare

RDP-Anmeldung hängt

Erstellt am 18.09.2019

Am Rande: Ich weiß jetzt zwar nicht, was diese VM erledigen sollen, aber 8 vCPU erscheinen mir spontan als zuviel. Es ist eine alte ...

8

Kommentare

RDP-Anmeldung hängt

Erstellt am 17.09.2019

Eine VM mit 8 vCPU ? Was hast Du da physisch an Prozessoren? ...

8

Kommentare

Volle Kontrolle über Windows-Updates an Admins delegieren und nicht Microsoft

Erstellt am 17.09.2019

Also laut Duden heißt das aber "das Scheißding". ;-) :-) ...

12

Kommentare

RDP-Anmeldung hängt

Erstellt am 17.09.2019

Hi, Zitat von : Der Effekt tritt direkt nach dem Starten der VM auf Ich würde einfach mal unter VMware nachsehen, wie die CPU- ...

8

Kommentare

Terminalserver Drucker werden in "Geräte und Drucker" nicht angezeigt

Erstellt am 17.09.2019

Hi, Zitat von : Terminalserver auf 2016 und Printserver auf 2016 ist eine Kombination mit gewaltigem Fehlerpotential. Ich kann das so nicht bestätigen, muss ...

7

Kommentare

Windows 10 Lizenzierung für Unternehmen

Erstellt am 17.09.2019

Hi, dass die Lizenz bei LTSB/LTSC auf 5 Jahre beschränkt sein soll, wäre mir jetzt neu. E. ...

4

Kommentare

Offlinedateien fälschlicherweise in bestimmten Ordnern aktiviert - wie werde ich sie los?gelöst

Erstellt am 17.09.2019

Zitat von : wie einfach, wie richtig. Per Fernzugriff also keine Chance:-( He he, na dann: Scripten! Geht alles Wo ein Weg ist, da ...

14

Kommentare

WLAN-Verbindung erst nach Anklicken der Taskleiste

Erstellt am 17.09.2019

Hi, vielleicht die Ansätze hier: Aber Vorsicht! Das ist von mir jetzt keine Aufforderung oder Empfehlung, die dort genannten Softwares zu installieren! Nur die ...

6

Kommentare

Get-Service Abfrage - Liste aller Server in AD und die Servicesgelöst

Erstellt am 17.09.2019

Nicht die Google-Hilfe. Aber die von Microsoft PowerShell. Und die vielen anderen Treffer. ...

7

Kommentare

Anwendung für Clients-Betriebssysteme unter Windows Server 2012R2 starten

Erstellt am 17.09.2019

Dafür erstelle ich mir jetzt nicht extra ein Konto ...

7

Kommentare

Server 2016 - Freigegebene Drucker haben multiple Druckerwarteschlangen

Erstellt am 17.09.2019

Hi, Deine Fehlerbeschreibung wellt mir die Haare. Du willst Dich sicherlich sagen, dass auf einem Terminalserver dieselben Netzwerkdrucker mehrfach verbunden sind? Das wäre eine ...

3

Kommentare

Get-GPOReport und domänenübergreifend verknüpfte GPOgelöst

Erstellt am 16.09.2019

Ja, danke. So habe ich jetzt auch selbst erledigt. :-) Bloß einfacher. Anwendungsbeispiele: Get-GPOLinks -> liefert alle Verknüpfungen aller GPO der Gesamtstruktur und alle ...

2

Kommentare

Get-Service Abfrage - Liste aller Server in AD und die Servicesgelöst

Erstellt am 16.09.2019

Ausgabe ...

7

Kommentare

Anwendung für Clients-Betriebssysteme unter Windows Server 2012R2 starten

Erstellt am 16.09.2019

Hi, wenn es eine Freeware ist, dann kannst Du uns doch auch den Namen dieser geheimnisvollen Software nennen? Und die genaue Fehlermeldung? (Screenshot ?) ...

7

Kommentare

Get-Service Abfrage - Liste aller Server in AD und die Servicesgelöst

Erstellt am 16.09.2019

Noch ein Wunsch? Get-ADComputer -> google %{ } -> "%" steht für "ForEach" -> google Get-Service -> google Select -> google ...

7

Kommentare

Druckerumleitung Serverseitig unterbinden

Erstellt am 16.09.2019

Hi, How to disable client printer redirection in group policy - Step by step with screenshots E. ...

1

Kommentar

Get-Service Abfrage - Liste aller Server in AD und die Servicesgelöst

Erstellt am 16.09.2019

Hi, ungefähr so E. ...

7

Kommentare

Immer nur neuestes Kumulatives Update notwendig?gelöst

Erstellt am 16.09.2019

Nee, Eigenentwicklung. ...

5

Kommentare

Immer nur neuestes Kumulatives Update notwendig?gelöst

Erstellt am 16.09.2019

Hi, das kann man - leider - nicht pauschalisieren. Wenn man sich mal die Ersetzungen und Abhängigkeiten ansieht, dann ist es mal so und ...

5

Kommentare

Windows 10 kann nach Upgrade (aus VM heraus) der Domäne nicht beitreten

Erstellt am 16.09.2019

Zitat von : Deswegen mußt man den Klon "offline" aus der Domain werfen, bevor man den wieder in die Domain aufnehmen kann. Habe ich ...

9

Kommentare

Upgrade Windows 10 1903 und Office 2010 Problem mit Userzertifikatengelöst

Erstellt am 16.09.2019

Zitat von : Ein Login eines "Domain-Admins" an einem Client der Domain dem man nicht vollkommen vertrauen kann (kann kompromitiert sein und Hashes abgreifen ...

12

Kommentare

Windows 10 kann nach Upgrade (aus VM heraus) der Domäne nicht beitreten

Erstellt am 16.09.2019

Zitat von : Die VM hat wahrscheinlich durch das Clonen noch die gleiche Computer-ID, wie die originale Win 7 Hardware. Da hilft nur, die ...

9

Kommentare

GPO-Delegation mit Powershell setzten

Erstellt am 16.09.2019

Zitat von : Auch der Tip ging ins leere. Hier ist des recht "Verweigert" weg und "Lesen" ist drin. Hab noch was weiter getestet. ...

10

Kommentare

Upgrade Windows 10 1903 und Office 2010 Problem mit Userzertifikatengelöst

Erstellt am 16.09.2019

Zitat von : Und dazu dann noch die UAC ausgeschaltet, da kann man eigentlich nur den Kopf schütteln, vor allem wenn man dann noch ...

12

Kommentare

Windows 10 kann nach Upgrade (aus VM heraus) der Domäne nicht beitreten

Erstellt am 16.09.2019

Hi, wenn Du das korrekt testen willst, dann solltest Du so vorgehen: PC mit P2V als VM VM vom Netzwerk offline starten VM andere ...

9

Kommentare

Upgrade Windows 10 1903 und Office 2010 Problem mit Userzertifikatengelöst

Erstellt am 16.09.2019

Zitat von : UAC ist deaktiviert. Das erklärt. Beim Ausführen mit einem Konto mit lokalen Admin-Rechten wird offensichtlich etwas im HKLM geändert. Das musst ...

12

Kommentare

GPO-Delegation mit Powershell setzten

Erstellt am 16.09.2019

Eine Frage der Reihenfolge. Erst das Set-GPPermission mit GpoRead für die betreffende Gruppe. Dann die ACL bearbeiten und die Verweiger-Regel für die betreffende Gruppe ...

10

Kommentare

GPO-Delegation mit Powershell setzten

Erstellt am 16.09.2019

Sonst: Dafür kannst Du dann wieder Set-GPPermission nehmen. ...

10

Kommentare

GPO-Delegation mit Powershell setzten

Erstellt am 16.09.2019

Standardmäßig sollten doch die "Authentifizierte Benutzer" schon Lese-Rechte haben. Das sollte dann reichen. ...

10

Kommentare

Upgrade Windows 10 1903 und Office 2010 Problem mit Userzertifikatengelöst

Erstellt am 16.09.2019

Zitat von : Hab ich doch ;-) Nein, hast Du nicht. Aber ich reime mir zusammen Zitat von : Derselbe Benutzer, bloß Office als ...

12

Kommentare

Active Directory - On Premise-Domänen synchronisieren - Attribute von Benutzer in Domäne A zu Benutzer von Domäne B

Erstellt am 16.09.2019

Zitat von : Der Zugriff auf Ressourcen ist möglich - jedoch wird in der "neuen" Welt in anderen Systemen gearbeitet. Ich kann nicht ganz ...

8

Kommentare

Upgrade Windows 10 1903 und Office 2010 Problem mit Userzertifikatengelöst

Erstellt am 16.09.2019

Könntest Du bitte meine Fragen beantworten? ...

12

Kommentare

Drucker auf dem Terminalserver 2016 via Printserver wird nicht angezeigt

Erstellt am 16.09.2019

Haben hier mehrere das gleiche Problem? ...

18

Kommentare