DNS -Windows Server 2016 - eigene Domain im Webbrowser nicht aufrufbar, Ping funktioniert
Hallo zusammen,
bin neu hier und kein Profi-Systemadministrator. In der Vergangenheit hatte ich viel mit Server/Cloud-Infrastrukturen und Enterprise-Architekturen zu tun hatte (zumindest vertrieblich) und bin privat viel auf Linux unterwegs, so dass ein gutes generelles Verständnis vorhanden sein ist.
So viel der Vorrede. Für den Handwerksbetrieb meines Schwiegervaters, der nur sehr rudimentär digitalisiert ist,
haben wir uns entschieden eine"On premise Infrastruktur" aufzusetzen (bitte an der Stelle nicht das Für und Wider diskutieren).
Diese besteht aus einem HP ML350G8 mit Citrix Hypervisor 8.
Darauf läuft in einer VM ein AD + DNS, in einer weiteren Exchange Server 2016, alles auf Windows Server 2016.
Mit diesem Howto https://www.frankysweb.de/aufbau-einer-kleinen-exchange-2016-organisatio ... + ff. habe ich alles zum Laufen gebracht.
User sind auf der Umgebung noch keine. Ab dem 3. Oktober wird die Infrastruktur in ein Rack gebaut und die alle Clients auf Domänenanmeldung bzw. "eigener Exchange" umgestellt.
Nun gibt es folgendes Problem. Die eigene Domain lässt sich nicht im Webbrowser aufrufen, obwohl ich den Host A Eintrag für www.meinefirma.de in der Forward-Lookup-Zone des DNS gesetzt habe. Das kuriose ist, dass die Namensauflösung sowohl mit Nslookup wie auch der Ping auf www. meinefirma.de funktioniert... nur eben im Webbrowser nicht. Das tut sowohl vom AD aus, wie auch vom Client, den ich zum Testen (von GPOs, Exchange usw.) an der Domäne angemeldet habe.
Als Namensschema habe ich als Domänenname meinefirma.de gewählt. Die Domain heißt "ad.meinefirma.de.
Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.
Holger
bin neu hier und kein Profi-Systemadministrator. In der Vergangenheit hatte ich viel mit Server/Cloud-Infrastrukturen und Enterprise-Architekturen zu tun hatte (zumindest vertrieblich) und bin privat viel auf Linux unterwegs, so dass ein gutes generelles Verständnis vorhanden sein ist.
So viel der Vorrede. Für den Handwerksbetrieb meines Schwiegervaters, der nur sehr rudimentär digitalisiert ist,
haben wir uns entschieden eine"On premise Infrastruktur" aufzusetzen (bitte an der Stelle nicht das Für und Wider diskutieren).
Diese besteht aus einem HP ML350G8 mit Citrix Hypervisor 8.
Darauf läuft in einer VM ein AD + DNS, in einer weiteren Exchange Server 2016, alles auf Windows Server 2016.
Mit diesem Howto https://www.frankysweb.de/aufbau-einer-kleinen-exchange-2016-organisatio ... + ff. habe ich alles zum Laufen gebracht.
User sind auf der Umgebung noch keine. Ab dem 3. Oktober wird die Infrastruktur in ein Rack gebaut und die alle Clients auf Domänenanmeldung bzw. "eigener Exchange" umgestellt.
Nun gibt es folgendes Problem. Die eigene Domain lässt sich nicht im Webbrowser aufrufen, obwohl ich den Host A Eintrag für www.meinefirma.de in der Forward-Lookup-Zone des DNS gesetzt habe. Das kuriose ist, dass die Namensauflösung sowohl mit Nslookup wie auch der Ping auf www. meinefirma.de funktioniert... nur eben im Webbrowser nicht. Das tut sowohl vom AD aus, wie auch vom Client, den ich zum Testen (von GPOs, Exchange usw.) an der Domäne angemeldet habe.
Als Namensschema habe ich als Domänenname meinefirma.de gewählt. Die Domain heißt "ad.meinefirma.de.
Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.
Holger
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 495925
Url: https://administrator.de/forum/dns-windows-server-2016-eigene-domain-im-webbrowser-nicht-aufrufbar-ping-funktioniert-495925.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 15:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Wie heißt Deine AD-Domäne? "ad.meinefirma.de"?
Wie heißt die interne DNS-Zone? "ad.meinefirma.de" oder "meinefirma.de"?
Hast Du am Browser einen Proxy eingetragen? Falls ja, kann dieser den Namen "www.meinefirma.de" auflösen?
E.
Zitat von @wagman77:
Als Namensschema habe ich als Domänenname meinefirma.de gewählt. Die Domain heißt "ad.meinefirma.de.
Das ist jetzt nicht ganz klar.Als Namensschema habe ich als Domänenname meinefirma.de gewählt. Die Domain heißt "ad.meinefirma.de.
Wie heißt Deine AD-Domäne? "ad.meinefirma.de"?
Wie heißt die interne DNS-Zone? "ad.meinefirma.de" oder "meinefirma.de"?
Hast Du am Browser einen Proxy eingetragen? Falls ja, kann dieser den Namen "www.meinefirma.de" auflösen?
E.
Hallo,
, obwohl ich den Host A Eintrag für www.meinefirma.de in der Forward-Lookup-Zone des DNS gesetzt habe.
Sollte da denn nicht ad.meinefirma.de stehen?
Gruß,
Peter
Zitat von @wagman77:
Nun gibt es folgendes Problem. Die eigene Domain lässt sich nicht im Webbrowser aufrufen
Ist denn irgendwo ein WebServer bzw. irgendetwas installiert das auf deine Anforderung reagiern soll?Nun gibt es folgendes Problem. Die eigene Domain lässt sich nicht im Webbrowser aufrufen
, obwohl ich den Host A Eintrag für www.meinefirma.de in der Forward-Lookup-Zone des DNS gesetzt habe.
Sollte da denn nicht ad.meinefirma.de stehen?
nur eben im Webbrowser nicht.
Der Webbrowser ist kein Messgerät oder Testgerät...Als Namensschema habe ich als Domänenname meinefirma.de gewählt. Die Domain heißt "ad.meinefirma.de.
Wie jetzt? ad.meinefirma.de ist deine Domain im Internet?Gruß,
Peter
Können wir uns darauf einigen, dass Du von "AD-Domäne" und "Internet-Domäne" sprichst, oder "interner Domäne" und "externer Domäne". Alles andere verwirrt nur noch mehr.
interne Domäne = ad.meinefiorma.de
externe Domäne = meinefirma.de
Warum, zum Geier, hostest Du intern die Zone für die externe Domäne, wenn Du diese rein für AD nicht benötigst? Gibt es da noch andere Gründe?
interne Domäne = ad.meinefiorma.de
externe Domäne = meinefirma.de
Warum, zum Geier, hostest Du intern die Zone für die externe Domäne, wenn Du diese rein für AD nicht benötigst? Gibt es da noch andere Gründe?
Aber das hast Du doch dann nicht?
Also wenn die Domänen so heißen (Schema), wie ich geschrieben habe, dann reicht es höchstwahrscheinlich aus, wenn Du die Zone "meinefirma.de" auf dem internen DNS-Server (der für ADS) löschst.
Also wenn die Domänen so heißen (Schema), wie ich geschrieben habe, dann reicht es höchstwahrscheinlich aus, wenn Du die Zone "meinefirma.de" auf dem internen DNS-Server (der für ADS) löschst.