Immer nur neuestes Kumulatives Update notwendig?
Hallo zusammen,
ich arbeite mich gerade in Windows Updates und WSUS ein und stehe, bei einem vermutlich einfachen Thema, gerade etwas auf dem Schlauch. Wenn ich hier beispielsweise einen Client habe, welcher aktuell auf dem Updatestand "2019-05 Kumulatives Update...." ist. Reicht es dann nur das aktuelle "2019-9 Kumulatives Update...." Update frei zu geben oder fehlen dem Client dann sozusagen die dazwischenliegenden 2019-06, 2019-07, 2019-08 Kumulativen Updates und der Client wäre dann nicht optimal mit Updates versorgt?
Vielen Dank für eine kurze Info!
Gruß
Anti
ich arbeite mich gerade in Windows Updates und WSUS ein und stehe, bei einem vermutlich einfachen Thema, gerade etwas auf dem Schlauch. Wenn ich hier beispielsweise einen Client habe, welcher aktuell auf dem Updatestand "2019-05 Kumulatives Update...." ist. Reicht es dann nur das aktuelle "2019-9 Kumulatives Update...." Update frei zu geben oder fehlen dem Client dann sozusagen die dazwischenliegenden 2019-06, 2019-07, 2019-08 Kumulativen Updates und der Client wäre dann nicht optimal mit Updates versorgt?
Vielen Dank für eine kurze Info!
Gruß
Anti
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 495392
Url: https://administrator.de/forum/immer-nur-neuestes-kumulatives-update-notwendig-495392.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 08:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus,
"kumulativ" bedeutet immer, das in diesem Update alle vorangegangenen Änderungen beinhaltet sind. Wobei ich mich bei der aktuellen Qualitätssicherung von MS nicht darauf verlassen würde.
Ich schaue mir immer die Kommentare 1. "dieses Update ersetzt ein anderes Update" und 2. "dieses Update wird durch ein anderes Update ersetzt" an. In der Beschreibung zum Update steht auch immer, welche Updates mit diesem Update ersetzt werden und durch welches Update dieses Update ersetzt wird. Du genehmigst also immer das aktuellste Update. Dieses trägt dann auch keinen Vermerk, das es durch ein bestimmtes Update ersetzt wurde.
Hier darauf achten, das du immer zuerst das aktuellste Update genehmigst und erst dann ggf. das ältere Update ablehnst.
Gruß NV
"kumulativ" bedeutet immer, das in diesem Update alle vorangegangenen Änderungen beinhaltet sind. Wobei ich mich bei der aktuellen Qualitätssicherung von MS nicht darauf verlassen würde.
Ich schaue mir immer die Kommentare 1. "dieses Update ersetzt ein anderes Update" und 2. "dieses Update wird durch ein anderes Update ersetzt" an. In der Beschreibung zum Update steht auch immer, welche Updates mit diesem Update ersetzt werden und durch welches Update dieses Update ersetzt wird. Du genehmigst also immer das aktuellste Update. Dieses trägt dann auch keinen Vermerk, das es durch ein bestimmtes Update ersetzt wurde.
Hier darauf achten, das du immer zuerst das aktuellste Update genehmigst und erst dann ggf. das ältere Update ablehnst.
Gruß NV
Hi,
das kann man - leider - nicht pauschalisieren. Wenn man sich mal die Ersetzungen und Abhängigkeiten ansieht, dann ist es mal so und mal nicht.
Wenn Du das genau wissen willst, dann musst Du Dich entweder manuell durch die Ersetzungen und Abhängigkeiten arbeiten oder per Script.
Oder Du lehnst die ersetzten Updates nicht ab und lässt dann für Deinen Client die fehlenden Updates anzeigen.
E.
Edit:
Siehe Beispiel:
Das markierte "2019-08" ersetzt zwar das "2019-06" aber nicht das "2019-07"
das kann man - leider - nicht pauschalisieren. Wenn man sich mal die Ersetzungen und Abhängigkeiten ansieht, dann ist es mal so und mal nicht.
Wenn Du das genau wissen willst, dann musst Du Dich entweder manuell durch die Ersetzungen und Abhängigkeiten arbeiten oder per Script.
Oder Du lehnst die ersetzten Updates nicht ab und lässt dann für Deinen Client die fehlenden Updates anzeigen.
E.
Edit:
Siehe Beispiel:
Das markierte "2019-08" ersetzt zwar das "2019-06" aber nicht das "2019-07"
die kumulativen Updates gibts je nach Betriebsystem (außerhalb von Servicepacks alter Machart) seit ca. 2016 oder 2017. Wer also aus einem naturbelassenen Windows 7 SP1 Image oder 2008R2 SP1 installiert muß solange Einzelupdates durchdudeln bis man überhaupt einen Stand erreicht hat derl kumulative Updates "versteht". Bei Windows 10 kamen die schon früher, aber ich meine im 1503 bzw. in der ersten Release auch noch nicht, aber das ist eh nicht mehr im Focus.
Ausnahme sind halt die Zeroday Fixes, die sind zwar bei der aktuellen Udpatestrategie zwar auch in den kumulativen Updates drin, aber man wartet natürlich nicht bis mal wieder eins kommt...
Ausnahme sind halt die Zeroday Fixes, die sind zwar bei der aktuellen Udpatestrategie zwar auch in den kumulativen Updates drin, aber man wartet natürlich nicht bis mal wieder eins kommt...