dasistdasende
Goto Top

Scanner auf Terminalserver 2012R2 für jeweils 2 Personen

Hallo. Ich habe unter Windows 7 MFP Geräte immer für jeweils 2 Benutzer im Einsatz.
Das Scannen von Dokumenten ist hier so gelöst, dass es eine Policy gibt, die über die Benutzer Registrierungen einen Registry Eintrag setzt, die dann dem User die Netzwerkadresse mitgibt (Systemsteuerung-> Scanner) unter hklm -- System/Controlset usw.
Voraussetzung war natürlich, dass der Scannertreiber installiert ist.

Nun ist eine andere Lösung angedacht, also Terminalserver. Jetzt funktioniert der ganz Käse natürlich nicht mehr über diesen Weg. Wir würdet Ihr das handhaben, wenn immer 2 User einen Scanner nutzen möchten und beim User bleiben

Content-ID: 495889

Url: https://administrator.de/forum/scanner-auf-terminalserver-2012r2-fuer-jeweils-2-personen-495889.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 19:04 Uhr

emeriks
emeriks 18.09.2019 aktualisiert um 11:34:53 Uhr
Goto Top
Hi,
Zitat von @DasistdasEnde:
Das Scannen von Dokumenten ist hier so gelöst, dass es eine Policy gibt, die über die Benutzer Registrierungen einen Registry Eintrag setzt, die dann dem User die Netzwerkadresse mitgibt (Systemsteuerung-> Scanner) unter hklm -- System/Controlset usw.
Hier ist ja schon der Denkfehler:
die Benutzer Registrierungen einen Registry Eintrag setzt
hklm -- System/Controlset

Voraussetzung war natürlich, dass der Scannertreiber installiert ist.
Ich nehme also mal an, da wird dann über die spezielle, zum Gerät gehörende Scanner-Software gearbeitet? Und diese unterstützt nur eine Per-Computer-Konfiguration und nicht per Benutzer? Letzteres könnte man ja mal beim Hersteller hinterfragen?

E.