
GPOs Anmeldeskripte
Erstellt am 05.08.2019
Zitat von : das leider ohne Erfolg. Wird denn die GPO überhaupt angewendet? Und wenn die die o.g. Einstellungen auch per GPO einstellst, dann ...
27
KommentareWindows Powershell Get-ADGroupMember: akzepiert keine Variable als AD-Gruppenname
Erstellt am 05.08.2019
Die Spalte heiß offenbar nicht "Name" sondern "ADGruppenname" ...
6
KommentareDNS: Was tuen wenn die Unternehmenswebsite und die Domain gleich heißen?
Erstellt am 05.08.2019
Zitat von : Ein Dienst innerhalb der Software benötigt den Port 8080. Gehe ich über den Webproxy (der ebenfalls die 8080 benutzt), scheitert die ...
21
KommentareGPOs Anmeldeskripte
Erstellt am 05.08.2019
"immer auf das Netzwerk warten" -> "Win10-Client und die Standard-Verzögerung" -> ...
27
KommentareWindows Powershell Get-ADGroupMember: akzepiert keine Variable als AD-Gruppenname
Erstellt am 05.08.2019
Und woher sollen wir wissen, was in den Textdateien steht? ...
6
KommentareWindows Powershell Get-ADGroupMember: akzepiert keine Variable als AD-Gruppenname
Erstellt am 05.08.2019
Zitat von : Hi, hab ich eben nachgeholt ;) Das sind Bilder. ...
6
KommentareWindows Powershell Get-ADGroupMember: akzepiert keine Variable als AD-Gruppenname
Erstellt am 05.08.2019
Hi, poste doch bitte die relevanten Code-Zeilen. E. ...
6
KommentareDNS: Was tuen wenn die Unternehmenswebsite und die Domain gleich heißen?
Erstellt am 05.08.2019
Zitat von : So lief es ja bis jetzt: Die Firewalls arbeiteten als Webproxy. Der Webproxy benutzt aber den Port 8080, den die PLM ...
21
KommentareGPOs Anmeldeskripte
Erstellt am 05.08.2019
Zitat von : ich sehe schon localhost Ja, gar nicht gesehen Der war gut! kopfschüttel ...
27
KommentareDNS: Was tuen wenn die Unternehmenswebsite und die Domain gleich heißen?
Erstellt am 05.08.2019
OK, ja, wenn "www". Aber dann braucht er auch intern einen Record für "www". ...
21
KommentareGPOs Anmeldeskripte
Erstellt am 05.08.2019
Zitat von : hab jetzt die Datei in \\domain.tld\sysvol\domain.tld\policies\{guid}\user\scripts\logon reinkopiert. und es auch mit dem Pfad probiert \\DC\NETLOGON\login.bat Bein DC und Client pgupdate /force ...
27
KommentareDNS: Was tuen wenn die Unternehmenswebsite und die Domain gleich heißen?
Erstellt am 05.08.2019
Hi, Zitat von : Dir könnte wohlmöglich ein Proxy-Server helfen. Die Clients dürfen dann nur über diesen Proxy ins Internet. Der Proxy ist von ...
21
KommentareDNS: Was tuen wenn die Unternehmenswebsite und die Domain gleich heißen?
Erstellt am 05.08.2019
Zitat von : da deine Clients die Domäne zwingend unter den internen DC-IPs auflösen können müssen, gibt's eigentlich nur eine Variante die gangbar ist: ...
21
KommentareGPOs Anmeldeskripte
Erstellt am 05.08.2019
Zitat von : \\DC\NETLOGON ist erreichbar vom Client aus. Na dann schreibe diesen Pfad auch in der GPO so aus. ...
27
KommentareGPO löscht Systemuser
Erstellt am 05.08.2019
Hi, das Hinzufügen einer einzelnen ACE zu einer ACL geht nicht mit GPO-Richtlinien. Aber Du könntest ein Startup-Script ausführen lassen, oder eine geplante Aufgabe ...
3
KommentareGPOs Anmeldeskripte
Erstellt am 05.08.2019
Zitat von : Prüfe nach, ob der exakte Pfad, den Du in der GPO angegeben hast, vom Nutzer errechbar ist. Genau. Ich vermute, es ...
27
KommentareVisual Basic - Select Case - Update Status Bar
Erstellt am 02.08.2019
Zitat von : Frage nebenbei, warum musste in diesem Fall das Application.DoEvents dazu? Weil Du im Shell-Kommando angegeben hast, dass er auf die Beendigung ...
8
KommentareVisual Basic - Select Case - Update Status Bar
Erstellt am 02.08.2019
Hi, pack mal in die Sub UpdateStatusBar ein "Application.DoEvents" nach der Änderung rein. E. ...
8
KommentareTop greift nicht
Erstellt am 02.08.2019
Anmerkung zu Dani Er meint, GPO an die OU mit den Benutzern verlinken, nicht an die OU mit den Gruppen. Falls es denn verschiedene ...
9
KommentarePowerShell - XML bestimmte Node auslesen und Inhalt ersetzen
Erstellt am 02.08.2019
Zitat von : mach mal ein $ vor die Klammer: Warum? Muss man nicht. ...
8
KommentareWindows 2012 R2 - Drucker erst einige Sekunden nach Anmeldung verfügbar
Erstellt am 02.08.2019
Zitat von : Asynchrone Verarbeitung ist natürlich aktiviert. Na dann kannst Du das mit dem Warten im Script auch vergessen. ...
9
KommentareTop greift nicht
Erstellt am 02.08.2019
Zitat von : Die GPO ist eine Osu zugewiesen Was ist "Osu"? und auf einer grünen Wiese die einzige GPO. Hast Du die Vererbung ...
9
KommentareLokale Ordnerberechtigungen für Nutzer einrichten
Erstellt am 02.08.2019
Das Netz ist voll damnit. z.B. How to grant permission to users for a directory using command line in Windows? Grober Ablauf Loginscript Registry ...
9
KommentareLokale Ordnerberechtigungen für Nutzer einrichten
Erstellt am 01.08.2019
Zitat von : emeriks: Ich dachte, wenn das ganze in einer Loopback-Verarbeitung ausgeführt wird, wird dies schon klappen, weil die Benutzerkonfigurationen auch tadellos laden, ...
9
KommentareLokale Ordnerberechtigungen für Nutzer einrichten
Erstellt am 01.08.2019
Hi, Habe ich einen Denkfehler in meiner Konfiguration Ja. Computerkonfiguration -> Richtlinien Dateisystem eine neue Richtlinie für %UserProfile%/Desktop Wenn, dann kannst Du sowas nur ...
9
KommentareWindows 2012 R2 - Drucker erst einige Sekunden nach Anmeldung verfügbar
Erstellt am 01.08.2019
Zitat von : Wie immer bei Windows. Mal gates und mal gates nicht. ;-) Na ja. Hat eigentlich nichts mit Windows zu tun. Sondern ...
9
KommentareAnmeldung des Domänen-Administrators auf Arbeitsplätzen verhindern
Erstellt am 01.08.2019
Zitat von : Würdet ihr die Gruppe "Domänen-Admins" zu der Tier0-Gruppe hinzufügen oder würdet Ihr den Domänen-Admins separat die Anmeldung an den o.g. Diensten ...
7
KommentareWindows 2012 R2 - Drucker erst einige Sekunden nach Anmeldung verfügbar
Erstellt am 01.08.2019
Zitat von : Ich habe jetzt mal einen "Sleep" ins Logon-Skript gemacht und lasse darauf warten. Worauf? Und, ohne die asynchrone Verarbeitung zu deaktivieren, ...
9
KommentareÜberwachung spezieller Eigenschaften Attribute im AD
Erstellt am 01.08.2019
Hi, Anmerkung zu SeaStorm Das muss man dann auf allen DC's der Domäne überwachen. Und man könnte an diese Events einen Trigger hängen, welcher ...
6
KommentareWindows 2012 R2 - Drucker erst einige Sekunden nach Anmeldung verfügbar
Erstellt am 01.08.2019
Hi, ein altes Problem, für welches es meines Wissens keine "saubere" Lösung gibt. Die Drucker wurden "von Hand" gemappt und werden nicht erst beim ...
9
KommentareLeseberechtigungen nach Ordnername setzen
Erstellt am 01.08.2019
Hi, Zitat von : als Ersteller wird hierbei automatisch die lokale Gruppe "Administratoren" des Datenservers in den Erweiterten Sicherheitseinstellungen angegeben. Wenn Du das mit ...
2
KommentareMS SQL - SELECT mit INNER JOIN und doppelten Spaltennamen
Erstellt am 31.07.2019
Zitat von : Im Result hast du nun zwar 4 Käse spalten, aber kannst die beiden benötigten eindeutig ansprechen. Schön isses halt nicht Ja, ...
13
KommentareMS SQL - SELECT mit INNER JOIN und doppelten Spaltennamen
Erstellt am 31.07.2019
Zitat von : s.o. Da ist bei mir die Zimmerdecke ;-) Könntest Du mir vielleicht noch einen Wink geben, welche Stelle in dem o.g. ...
13
KommentareMS SQL - SELECT mit INNER JOIN und doppelten Spaltennamen
Erstellt am 31.07.2019
Zitat von : Nein. Nein, was? ...
13
KommentareServer will nicht aus der Domäne raus ???
Erstellt am 31.07.2019
Zitat von : dc01.local das die Domäne Und der NetBIOS-Namen ist "DC01"? Falls ja, dann versuche "dc01\motte". ...
6
KommentareMS SQL - SELECT mit INNER JOIN und doppelten Spaltennamen
Erstellt am 31.07.2019
Zitat von : Danke, aber das ist keine Lösung. Da muss man auch die Spalten einzeln angeben, nur anders. ...
13
KommentareServer will nicht aus der Domäne raus ???
Erstellt am 31.07.2019
Hi, dc01.local\motte schreib mal nur E. Edit: Deine Domäne heißt "DC01" ? ...
6
KommentareSynology-NAS an Außenstandort als DFS-Namespace-Ziel
Erstellt am 30.07.2019
Hi, ja klar, das geht, wenn es eine CIFS-Emulation ist. Wenn AD erreichbar, dann kann ein DFS-Client auch die Konfiguration eines Domänen-Stamms auslesen. Und ...
3
KommentareRemote Server 2016 - Anwendung für Benutzergruppe sperren
Erstellt am 30.07.2019
Hi, Zitat von : Zuviel Bäume vor dem Wald? Wie sperre ich nun am elegantesten die Anwendungen? Mit GPO? Icon ist dann ja noch ...
2
KommentareILO 5 Logische Laufwerke Vvs Physikalische
Erstellt am 29.07.2019
Hi, wir reden jetzt von HP SmartArray Controller? Falls ja, dann war das meines Wissen da schon immer so, dass man da erst ein ...
3
KommentareDaten aus Excel mit VBA auslesen und bestimmte Wörter ausschließen
Erstellt am 29.07.2019
Was ist am Beispiel doppelt? ...
6
KommentareDaten aus Excel mit VBA auslesen und bestimmte Wörter ausschließen
Erstellt am 29.07.2019
bzw. wenn "Wagenzuglänge" immer der zweite Wert ist, dann einfach danach splitten E. ...
6
KommentareRollen und Features über GPO installieren?
Erstellt am 29.07.2019
Nein, Script. Die GPO sorgt nur dafür, dass der PC beim Hochfahren das Script startet oder dass ein Scheduled Task angelegt wird, welcher das ...
7
KommentareRollen und Features über GPO installieren?
Erstellt am 29.07.2019
Hi, Zitat von : ich schaue gerade nach einer Methode, in der sich Rollen und Features über GPO installieren lassen. Ich habe nur die ...
7
KommentareBenutzerordner mit universellem Namen?
Erstellt am 29.07.2019
Und falls dieser Ordner das am Benutzerobjekt eingetragene Homedirectory sein sollte, dann kann man es einfach mit %homeshare% ansprechen. ...
10
KommentareAnfänger: batch Datei für Dateiüberwachung
Erstellt am 28.07.2019
Hi, Du bist zwar Anfänger, wie Du schreibst, aber wenn, warum dann nicht gleich mit Powershell anfangen? Ähnliches Thema der letzten Tage: E. ...
3
KommentarePowershell Script im Hintergrund laufen lassen und Ordner überwachen?
Erstellt am 26.07.2019
Zitat von : es spielt keine Rolle, ob das Script beendet worden ist, weil der Eventhandler persistent in der Session ist. Die PS-Session darf ...
11
KommentarePowershell Script im Hintergrund laufen lassen und Ordner überwachen?
Erstellt am 26.07.2019
Zitat von : Das letzte mal, wie ich sowas gebraucht habe, habe ich den Job so angelegt: > Man beachte das noexit Das noexit ...
11
KommentareAnmeldung des Domänen-Administrators auf Arbeitsplätzen verhindern
Erstellt am 26.07.2019
Zitat von : Stolpersteine? Ein Domänen-Admin kann sich jederzeit wieder aus dieser Gruppe entfernen kann diese GPO beeinflussen kann, wenn er weiterhin Mitglied der ...
7
KommentareOffline Dateien der Ordner Umleitung nur für primären Nutzer
Erstellt am 26.07.2019
jasowasnenntsichroamingprofile ...
10
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.