Powershell AD "Common Name" festlegen
Hallo zusammen,
ich habe mir in den letzten Tagen ein Skript angelegt, was die Useranlage erleichtern soll.
Allerdings passt bis jetzt noch ein Detail nicht, zu dem ich auch nichts in der Forensuche gefunden habe.
Und zwar hab ich das Problem, dass mir in der Übersicht auf dem AD der Anmeldename angezeigt wird.
Dort will ich aber "Nachname, Vorname" haben.
Auf dem Screenshot ist zu sehen, wie ich es gerne hätte. Dass statt "ttest" halt eben "Test, Testo" da steht wie beim "Mustermann, Max" (dieser wurde händisch angelegt).
Wohl ist das der CommonName, ich konnte aber nicht herausfinden wie ich den festlege oder vergebe.
Dafür ging nun leider relativ viel Zeit drauf und ich dachte, vielleicht weiß das jemand hier.
Schon mal Danke für eure Hilfe!
Ich hoffe ich bin in dem Forumsteil richtig?:D
ich habe mir in den letzten Tagen ein Skript angelegt, was die Useranlage erleichtern soll.
Allerdings passt bis jetzt noch ein Detail nicht, zu dem ich auch nichts in der Forensuche gefunden habe.
Und zwar hab ich das Problem, dass mir in der Übersicht auf dem AD der Anmeldename angezeigt wird.
Dort will ich aber "Nachname, Vorname" haben.
Auf dem Screenshot ist zu sehen, wie ich es gerne hätte. Dass statt "ttest" halt eben "Test, Testo" da steht wie beim "Mustermann, Max" (dieser wurde händisch angelegt).
Wohl ist das der CommonName, ich konnte aber nicht herausfinden wie ich den festlege oder vergebe.
Dafür ging nun leider relativ viel Zeit drauf und ich dachte, vielleicht weiß das jemand hier.
Schon mal Danke für eure Hilfe!
#Skript für die automatische Useranlage auf dem AD
#Abfrage der allgemeinen Daten
$Vorname = Read-Host "Vorname"
$Nachname = Read-Host "Nachname"
$Kuerzel = Read-Host "Kürzel"
$Durchwahl = Read-Host "Durchwahl"
#Ganzen Namen erstellen
$VollerName = $Nachname + ", " + $Vorname
#Benutzeranmeldename erstellen
$Anmeldename = $Vorname.ToLower() + $Nachname.ToLower()
$Benutzeranmeldename = $Anmeldename + "@DOMÄNE-test.local"
#Beschreibung erstellen
$Beschreibung = $Kuerzel + " - " + $Nachname + " " + $Vorname
#Erstellen der Emailadresse
$EmailPrefix = "@FIRMA.de"
$Emailaddresse = $Vorname + "." + $Nachname + $EmailPrefix
#Erstellen der Telefonnummern
$Festnetz = "0012345678" + $Durchwahl
$Mobilnummer = "012345678" + $Durchwahl
New-ADUser -Name $Anmeldename -SamAccountName $Anmeldename -Path "OU=Users,OU=DOMÄNE-Test,DC=DOMÄNE-test,DC=local" -AccountPassword(Read-Host -AsSecureString "Passwort") -ChangePasswordAtLogon $true -Enabled $true
Set-ADUser $Anmeldename -GivenName $Vorname -Surname $Nachname -Initials $Kuerzel -UserPrincipalName $Benutzeranmeldename -Description $Beschreibung -DisplayName $VollerName
Set-ADUser $Anmeldename -City STADT -PostalCode PLZ
Set-ADUser $Anmeldename -OfficePhone $Festnetz -MobilePhone $Mobilnummer
Set-ADUser $Anmeldename -EmailAddress $Emailaddresse
Set-ADUser $Anmeldename -name $VollerName
Ich hoffe ich bin in dem Forumsteil richtig?:D

Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 481975
Url: https://administrator.de/forum/powershell-ad-common-name-festlegen-481975.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 05:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Du setzt ja überall nur $Anmeldename als Namen wie soll der volle Name also greifen wenn du überall die falschen Variablen einsetzt ?! ;)
Es reicht ihn direkt bei der Anlage zu setzen
https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/addsadministration/ne ...
Es reicht ihn direkt bei der Anlage zu setzen
New-ADUser -Name $VollerName ................
Und man kann alle Eigenschaften in einem Rutsch gleich mit dem New-ADUser übergeben, statt zig nachvolgender Set-ADuser
Den CommonName kann man nicht direkt setzen. Wenn dieser mal geändert werden muss, dann muss man das AD-Objekt umbenennen oder verschieben.
Rename-ADObject
Move-ADObject
E.
Den CommonName kann man nicht direkt setzen. Wenn dieser mal geändert werden muss, dann muss man das AD-Objekt umbenennen oder verschieben.
Rename-ADObject
Move-ADObject
E.
Moin,
den Anzeigenamen kann man Oldschool mittelsanpassen.
Die Variablen in <> sind sinngemäß anzupassen.
Beispiel:
Ich hoffe ich habe verstanden, was gemeint ist. Ob man in Powershell den Fullname oder auch Displayname genannt anpassen kann, weiß ich nicht. Ich denke aber mal, daß es eine Möglichkeit dazu gibt.
Gruss Penny.
den Anzeigenamen kann man Oldschool mittels
net user <username> /FULLNAME:<Name>
Die Variablen in <> sind sinngemäß anzupassen.
Beispiel:
Net user m.mustermann /Fullname:"Mustermann, m."
Ich hoffe ich habe verstanden, was gemeint ist. Ob man in Powershell den Fullname oder auch Displayname genannt anpassen kann, weiß ich nicht. Ich denke aber mal, daß es eine Möglichkeit dazu gibt.
Gruss Penny.
Moin,
Du solltest auch noch Deine Nomenklatur für den SamAccountName überdenken. Wir haben als Extrembeispiel eine Benutzerin, die heißt ungefähr so: Maria Julia Rodriguez Santos de las Casas. Dein Skript würde daraus "maria juliarodriguez santos de las casas" machen. Selbst wenn Du die Leerzeichen rausnimmst, wird das viel zu lang.
Liebe Grüße
Erik
Du solltest auch noch Deine Nomenklatur für den SamAccountName überdenken. Wir haben als Extrembeispiel eine Benutzerin, die heißt ungefähr so: Maria Julia Rodriguez Santos de las Casas. Dein Skript würde daraus "maria juliarodriguez santos de las casas" machen. Selbst wenn Du die Leerzeichen rausnimmst, wird das viel zu lang.
Liebe Grüße
Erik
Eben. Aber displayName <> cn
Zitat von @erikro:
Moin,
Du solltest auch noch Deine Nomenklatur für den SamAccountName überdenken. Wir haben als Extrembeispiel eine Benutzerin, die heißt ungefähr so: Maria Julia Rodriguez Santos de las Casas. Dein Skript würde daraus "maria juliarodriguez santos de las casas" machen. Selbst wenn Du die Leerzeichen rausnimmst, wird das viel zu lang.
Hallo?! - Das geht garnicht. Weil fällt das nicht Persönlichkeitsrecht oder unter §§1 der BRD? Moin,
Du solltest auch noch Deine Nomenklatur für den SamAccountName überdenken. Wir haben als Extrembeispiel eine Benutzerin, die heißt ungefähr so: Maria Julia Rodriguez Santos de las Casas. Dein Skript würde daraus "maria juliarodriguez santos de las casas" machen. Selbst wenn Du die Leerzeichen rausnimmst, wird das viel zu lang.
Da würde ich Dir aber ganz kräftig ins Kreuz steigen, wenn man mir nichts dir nichts Name verunglimpft.
Ja isch weiß die Betriebssysteme sind shice, weil diese solche Konstrukte nicht unterstützen
Liebe Grüße
Erik
P.S. der hier am Rad dreht, weil so viel SHICE wie ich gerade hier erlebe rechtfertigt den Einsatz von 2x40 Tonnen LKW mit C4.
Moin,
Nein, da wird nichts verunglimpft. Das sind ganz normale Namen aus dem lateinamerikanischen Raum. Und das Beispiel ist auch nicht echt.
Außerdem wollen die User von ganz alleine, dass das kürzer wird. Unsere Systeme sind so eingestellt, dass da kein Username zum Anklicken steht oder gar der letzte angemeldete automatisch angeboten wird. Und wer will jedes mal mariajuliarodriguezsantosdelascasas als Username eintippen? 
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @Penny.Cilin:

Da würde ich Dir aber ganz kräftig ins Kreuz steigen, wenn man mir nichts dir nichts Name verunglimpft.
Zitat von @erikro:
Moin,
Du solltest auch noch Deine Nomenklatur für den SamAccountName überdenken. Wir haben als Extrembeispiel eine Benutzerin, die heißt ungefähr so: Maria Julia Rodriguez Santos de las Casas. Dein Skript würde daraus "maria juliarodriguez santos de las casas" machen. Selbst wenn Du die Leerzeichen rausnimmst, wird das viel zu lang.
Hallo?! - Das geht garnicht. Weil fällt das nicht Persönlichkeitsrecht oder unter §§1 der BRD? Moin,
Du solltest auch noch Deine Nomenklatur für den SamAccountName überdenken. Wir haben als Extrembeispiel eine Benutzerin, die heißt ungefähr so: Maria Julia Rodriguez Santos de las Casas. Dein Skript würde daraus "maria juliarodriguez santos de las casas" machen. Selbst wenn Du die Leerzeichen rausnimmst, wird das viel zu lang.
Da würde ich Dir aber ganz kräftig ins Kreuz steigen, wenn man mir nichts dir nichts Name verunglimpft.
Nein, da wird nichts verunglimpft. Das sind ganz normale Namen aus dem lateinamerikanischen Raum. Und das Beispiel ist auch nicht echt.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @TheFlooh:
Das hat mir leider nichts gebracht.
Zumindest hab ich nicht hinbekommen die ObjectGUID automatisch herauszuziehen und es dann dementsprechend anzupassen.
Das händisch nachgucken/anpassen macht das ganze Skript ja dann irgendwie wieder sinnfrei..
Wofür brauchst Du da die objectGUID ?Das hat mir leider nichts gebracht.
Zumindest hab ich nicht hinbekommen die ObjectGUID automatisch herauszuziehen und es dann dementsprechend anzupassen.
Das händisch nachgucken/anpassen macht das ganze Skript ja dann irgendwie wieder sinnfrei..
Moin,
Naja, alle ist auch getrommelt. Die wichtigen kann man direkt per new-ADUser setzen. Die vollständige Liste, welche gehen, findest Du hier:
https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/addsadministration/ne ...
Naja, wenn man das skripten will, dann sollte man da von vornherein Regel aufstellen. Ich pflege monatlich ca. 30 neue User ein. Das mache ich natürlich auch nicht händisch. Da kommt die Liste aus der Perso. Die wird noch um Gruppenmitgliedschaften und OUs ergänzt und dann einmal durchrauschen lassen. Die offiziellen Regeln werden da natürlich berücksichtigt, so dass aus meinem Beispiel der samAccountName mrodriguez wird.
Aber ganz kriegt man das nie automatisiert. Wehe es kommt eine, die Maria Rodriguez Gonzales heißt.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @TheFlooh:
Ja, das Skript habe ich noch dementsprechend angepasst.
Wusste noch nicht wie es geht, ich beschäftige mich erst seit dem Skript mit PS
Zitat von @emeriks:
Und man kann alle Eigenschaften in einem Rutsch gleich mit dem New-ADUser übergeben, statt zig nachvolgender Set-ADuser>
Und man kann alle Eigenschaften in einem Rutsch gleich mit dem New-ADUser übergeben, statt zig nachvolgender Set-ADuser>
Ja, das Skript habe ich noch dementsprechend angepasst.
Wusste noch nicht wie es geht, ich beschäftige mich erst seit dem Skript mit PS
Naja, alle ist auch getrommelt. Die wichtigen kann man direkt per new-ADUser setzen. Die vollständige Liste, welche gehen, findest Du hier:
https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/addsadministration/ne ...
Zitat von @erikro:
Und wer will jedes mal mariajuliarodriguezsantosdelascasas als Username eintippen?
Und wer will jedes mal mariajuliarodriguezsantosdelascasas als Username eintippen?
Solche Anmeldenamen haben wir bei uns (bisher) zum Glück noch nicht, aber zur Not wird da ne Lösung für gefunden.
Da ist jetzt nicht das Problem. :D
Da ist jetzt nicht das Problem. :D
Naja, wenn man das skripten will, dann sollte man da von vornherein Regel aufstellen. Ich pflege monatlich ca. 30 neue User ein. Das mache ich natürlich auch nicht händisch. Da kommt die Liste aus der Perso. Die wird noch um Gruppenmitgliedschaften und OUs ergänzt und dann einmal durchrauschen lassen. Die offiziellen Regeln werden da natürlich berücksichtigt, so dass aus meinem Beispiel der samAccountName mrodriguez wird.
Aber ganz kriegt man das nie automatisiert. Wehe es kommt eine, die Maria Rodriguez Gonzales heißt.
Liebe Grüße
Erik