emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

Mimimimi - Endanwender vs Administratorgelöst

Erstellt am 18.04.2019

Zitat von : >> Demnächst muss ein Fragesteller erst ein Aufnahmeritual durchlaufen, und bestehen, bevor er fragen kann Die Idee gefällt mir Ja, z.B. ...

16

Kommentare

Mimimimi - Endanwender vs Administratorgelöst

Erstellt am 18.04.2019

Hi, am nervigsten von allem ist aber z.B. sowas: Zitat von : Vielleicht wäre ein Rating nicht schlecht, z.b. ab soundso vielen Jahren und ...

16

Kommentare

DHCP-Server Migration (Sprachänderung) Benutzer- und Herstellerklassen

Erstellt am 17.04.2019

Hi, und wenn Du in der Export-Datei vor dem Import die Namen auf die englischen änderst? E. ...

4

Kommentare

SCCM-TaskSequence per LogonScript triggerngelöst

Erstellt am 16.04.2019

Frage am Rande: Warum Logon- und nicht Startup-Script? Wäre das nicht sinnvoller? ...

4

Kommentare

Lösung für "Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären Domäne konnte nicht hergestellt werden" mit LAPSgelöst

Erstellt am 16.04.2019

Ach man, durch die Brust ins Auge Zitat von : Daher wollte ich verhindern, das der build-in Administrator deaktivert/versteckt wird. Das machst Du unabhängig ...

17

Kommentare

Abfragen von Gruppenmitgliedschaften eines Benutzers in einer fremden Domäne

Erstellt am 16.04.2019

Stichwort: Terminalserver ...

8

Kommentare

Lösung für "Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären Domäne konnte nicht hergestellt werden" mit LAPSgelöst

Erstellt am 16.04.2019

Zitat von : Also muss ich verhindern das der build-in Administrator deaktivert und versteckt wird oder ein eigenes lokales Konto anlegen?! Wofür musst Du ...

17

Kommentare

Lösung für "Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären Domäne konnte nicht hergestellt werden" mit LAPSgelöst

Erstellt am 16.04.2019

Zitat von : ok, also muss man doch einen eigene lokalen Admin einrichten und das Kennwort aber mit LAPS verwalten - das ist dann ...

17

Kommentare

Lösung für "Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären Domäne konnte nicht hergestellt werden" mit LAPSgelöst

Erstellt am 16.04.2019

Zitat von : Anmelden mit dem deaktivierten lokalen "build in" Administrator? Das ist doch irrelevant! LAPS verwaltet Passwörter von lokalen Konten. Ob diese aktiviert ...

17

Kommentare

Lösung für "Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären Domäne konnte nicht hergestellt werden" mit LAPSgelöst

Erstellt am 16.04.2019

Zitat von : Da der "build in Administrator" automatisch deaktiviert wird und ich kein weiteres lokales Konto habe, wüsste ich nicht, ob oder wie ...

17

Kommentare

Lösung für "Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären Domäne konnte nicht hergestellt werden" mit LAPSgelöst

Erstellt am 16.04.2019

Zitat von : LAPS überschreibt das Kennwort eines lokalen Admins und hinterlegt es auf der zuständigen Management Maschine. Sofern du dich also auf einem ...

17

Kommentare

Lösung für "Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären Domäne konnte nicht hergestellt werden" mit LAPSgelöst

Erstellt am 16.04.2019

Hi, Zitat von : wir überlegen LAPS (Local Admin Password Solution) von MS zu implementieren um die lokalen Admins loszuwerden. Es soll dann keine ...

17

Kommentare

Powershell Fehler: Graph nested Groupsgelöst

Erstellt am 16.04.2019

"DATEIENAME" -> ja, Rechtschreibfehler weil das Skript eine Datei erzeugen soll mit Echtnamen und Domain. Ist also nur anonymisiert. Na dann schreibe doch hier ...

6

Kommentare

Windows 7 copy paste auf Netzlaufwerk

Erstellt am 16.04.2019

Zitat von : Ausgeführt habe ich: Was total Nonsens is. > Funktioniert ohne Probleme warum auch nicht ? Natürlich tut es das, das habe ...

17

Kommentare

Windows 7 copy paste auf Netzlaufwerk

Erstellt am 16.04.2019

Zitat von : da folgende Meldung ausgegeben wird "Die Datei kann nicht in sich selbst kopiert werden.". Was hast Du da ausgeführt geht natürlich ...

17

Kommentare

Windows 7 copy paste auf Netzlaufwerk

Erstellt am 16.04.2019

Hi, kannst Du dort eine Datei mit der CMD kopieren? E. ...

17

Kommentare

Server 2012-2016 Neustarts verhindern

Erstellt am 15.04.2019

Hi, nur im Dunkeln gestochert: Bist Du sicher, dass das automatische Neustart sind und nicht etwa, weil ein anderer Admin beim "Abmelden" gepennt hat? ...

5

Kommentare

Gibt es so etwas wie "Favoriten" für den Datei-Explorer ( MS ) ?gelöst

Erstellt am 12.04.2019

Symboleiste in der Taskleiste denn schon mal probiert? Das ist doch vollkommnen easy und immer griffbereit. ...

12

Kommentare

DFS zeigt Ordner nicht richtig an

Erstellt am 11.04.2019

Korrekte Terminologie ist alles Du meinst, wenn nach dem Ändern des Ordnerziels auf "megawichtig2" der Benutzer im Explorer auf "\\firma.local\company\Ordner" geht, er dann immer ...

4

Kommentare

Gibt es so etwas wie "Favoriten" für den Datei-Explorer ( MS ) ?gelöst

Erstellt am 11.04.2019

Und was ist, wenn Du Dir diesen Ordner mit den Verknüpfungen einfach in die Taskleiste als Symbolleiste einhängst? Taskleiste -> Kontextmenü -> Symboleisten ...

12

Kommentare

DFS zeigt Ordner nicht richtig an

Erstellt am 11.04.2019

Hi, wenn Du schreibst, Du hast das "Ordnerziel" geändert, dann schlussfolgere ich daraus, dass der DFS-Ordner immer noch so heißt wie vorher. Also vorher ...

4

Kommentare

Gibt es so etwas wie "Favoriten" für den Datei-Explorer ( MS ) ?gelöst

Erstellt am 11.04.2019

Hi, Du bist so nah dran und siehst es nicht ;-) Den Ordner mit den Verknüpfungen (was anderes sind die Favoriten im IE auch ...

12

Kommentare

Fehler beim Umbenennen von Ordnern und Dateien als Benutzer

Erstellt am 11.04.2019

Jedoch lese ich aus all deinen Antworten, dass es an den Sicherheitseigenschaften der Ordnerstruktur liegt. Ach ja? Das kann ich wohl zur Zeit nicht ...

3

Kommentare

Fehler beim Umbenennen von Ordnern und Dateien als Benutzer

Erstellt am 11.04.2019

Hi, Obwohl beide Benutzer dieselben Berechtigungen haben. Sicher? Direkt über Benutzer oder über Gruppen? Jetzt habe ich das Problem, dass "Benutzer1" Ordner umbenennen kann, ...

3

Kommentare

Robocopy Versiongelöst

Erstellt am 10.04.2019

Was steht denn in Deiner PATH-Variable? ...

4

Kommentare

Robocopy Versiongelöst

Erstellt am 10.04.2019

Hi, was hindert Dich daran, die Version im Resource Kit umzubenennen oder gar zu löschen? E. ...

4

Kommentare

Druckerverteilung nur an bestimmten Personenkreis schlägt wegen Gruppe "Jeder" fehl

Erstellt am 05.04.2019

Zitat von : sollte das nicht mir den Security-Gruppen gehn? Na doch. Bloß eben zusätzlich diese Computerobjekte in diese Gruppen aufnehmen. Das sollte funktionieren. ...

4

Kommentare

Druckerverteilung nur an bestimmten Personenkreis schlägt wegen Gruppe "Jeder" fehl

Erstellt am 05.04.2019

Das ist ein "Feature" des GPO-Clients. Die Benutzer-GPO werden doch von diesem Dienst "ausgeführt". Und dieser Dienst läuft nun mal mit "Local System". ...

4

Kommentare

Druckerverteilung nur an bestimmten Personenkreis schlägt wegen Gruppe "Jeder" fehl

Erstellt am 05.04.2019

Hi, wir hatte hier letztens einen ähnlichen Fall. Wenn ich mich richtig erinnere: Füge mal die Gruppe "Domänen-Computer" dieser Sicherheitsgruppe hinzu, oder nur die ...

4

Kommentare

Namenhafte HP Händler

Erstellt am 05.04.2019

Zitat von : Is wohl Freitag Gäääääähn. :-) ...

24

Kommentare

Namenhafte HP Händler

Erstellt am 05.04.2019

Bechtle? ...

24

Kommentare

Verständnis Aggregates in NetAppgelöst

Erstellt am 05.04.2019

Hi, Zitat von : Schade. Ich hätte gedacht, dass ich einen großen Speicher mit der gesamten Kapazität erstellen könnte - oder ist dies auch ...

5

Kommentare

DNS-Server via Batch-Skript an Adapter mit variablem Namen vergebengelöst

Erstellt am 05.04.2019

Hi, der Rechner bekommt nach dem Hochfahren aus dem Sysprep seine IP-Adresse vom DHCP-Server? Falls ja, dann ist es logisch, dass er auch von ...

2

Kommentare

Robocopy mit Ziel Benutzerordner auf Win 2016 Server?gelöst

Erstellt am 05.04.2019

Zitat von : na aber oben gehst du nicht von c sondern von tsclient los ;) Ist doch korrekt? Mal abgesehen davon, dass sich ...

5

Kommentare

Allow log on locally GPO auch für lokale User

Erstellt am 05.04.2019

Zitat von : Wenn überhaupt kann man für bereits existierende lokale Konten das verbieten über eine Computerrichtlinie, denn ein Domänenmitglied wird die Computer-GPO beim ...

9

Kommentare

Allow log on locally GPO auch für lokale User

Erstellt am 03.04.2019

Zitat von : als Startscript müsste das doch erledigen. So als ungetesteter Schnellschuss. Ja sicher. Alles eine Frage des Timings. ...

9

Kommentare

Fast Ethernet statt Gigabit LAN fritzboxgelöst

Erstellt am 03.04.2019

Hi, Zitat von : Warum wird mir aber in der Netzwerkübersicht der fritzbox weiterhin die Anbindung über 1 Gigabit/s angezeigt? Wenn es aufgrund von ...

24

Kommentare

Allow log on locally GPO auch für lokale User

Erstellt am 03.04.2019

Zitat von : Da hast Du recht. Dumm gelaufen. ;-) Aber man könnte doch eine weitere Gruppe für die lokalen User anlegen und die ...

9

Kommentare

Allow log on locally GPO auch für lokale User

Erstellt am 03.04.2019

Zitat von : > geht an der Stelle nicht? Das wäre meine Idee gewesen. Dann schau mal rein, wer da alles Mitglied ist ...

9

Kommentare

Allow log on locally GPO auch für lokale User

Erstellt am 03.04.2019

Hi, Wünschenswert wäre also die Liste mit den zugelassenen Domänen-Usern und sämtliche lokal am PC definierten User. Das geht so dynamisch nicht. Zumindest nicht ...

9

Kommentare

Gruppen recursiv einlesen dann Gruppen E-Mail "deaktivieren" neue Gruppe erstellen Mail "aktivieren" und Member hinzufügen

Erstellt am 03.04.2019

Hi, ich würde das Konstrukt zuerst 1:1 auflösen. Also jede Email-Gruppe "kopieren", die Mail-Adresse an die "Kopie" übertragen, die Mitglieder, Typ der "Kopie" auf ...

2

Kommentare

Server 2016 NETLOGON Fehlergelöst

Erstellt am 02.04.2019

Welcher Shitstorm? ...

7

Kommentare

Verbindung zweier Netzwerkegelöst

Erstellt am 01.04.2019

Für das einfache, dumme Routing reicht es aus, das Forwarding zu aktivieren. Auf dem Windows Server müssen keine weiteren Routen angelegt werden. Aber auf ...

19

Kommentare

Script suchen und ersetzen in txt Datei

Erstellt am 01.04.2019

Zitat von : Was den jetzt wieder? pausecode> ...

13

Kommentare

Verbindung zweier Netzwerkegelöst

Erstellt am 01.04.2019

Der Router 192.168.5.2 weiß nicht wohin damit. Also auf diesem eine Route nach 192.168.18.0/24 über 192.168.5.4 einrichten. Der Server 192.168.5.4 kennt das Zielnetz und ...

19

Kommentare

Script suchen und ersetzen in txt Datei

Erstellt am 01.04.2019

Du lernst es wohl nie? ...

13

Kommentare

Script suchen und ersetzen in txt Datei

Erstellt am 01.04.2019

Too many finger on keyboard Error! ...

13

Kommentare

Verbindung zweier Netzwerkegelöst

Erstellt am 01.04.2019

Zitat von : Ein Server ist ein Server ist ein Server, ist kein Router ist kein Router ist kein Router. Sorry, aber das ist ...

19

Kommentare

Script suchen und ersetzen in txt Datei

Erstellt am 01.04.2019

Zitat von : Wenn ich die Batch nun ausführe kommt die Fehlermeldung: kann syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitet werden. Und das "Was" wird ...

13

Kommentare

Verbindung zweier Netzwerkegelöst

Erstellt am 01.04.2019

Wenn Du das Subnet-Design so lassen willst, wie es ist, ja. Nicht vergessen: Auch das NAS muss dann wissen, wie es ins andere Netz ...

19

Kommentare