
Uhren gehen immer wieder falsch
Erstellt am 17.01.2019
Hi, immer wieder der selbe Fehler: In einem AD-Umfeld nur den PDC-Emulator der Stammdomäne mit einer externen Zeitquelle abgleichen. Alle anderen Domaincontroller und Domain ...
25
KommentareNTFS Berechtigungen: automatisierte "List Folder" Berechtigung für übergeordnete Folder vergeben
Erstellt am 17.01.2019
Zitat von : IIRC ist das ein punkt, wo das alte novell/oes tatsächlich besser ist. Schon immer besser gewesen ist. Und das sage ich, ...
5
KommentareDomänen-Admin in Eigenschaften I Sicherheit mit rotem X angezeigt
Erstellt am 17.01.2019
Zitat von : Den lokalen 'Administrator' würde ich nicht umbenennen, sondern nur deaktivieren. Stattdessen einen anderen lokalen Admin anlegen. Warum sollte man den nicht ...
7
KommentareDotnet: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
Erstellt am 17.01.2019
oder einfach mal ne ältere oder neuere Version dieser Software versuchen. ...
4
KommentareExcell Tabellenblatt scroll links und rechts VBA Button
Erstellt am 17.01.2019
Ooooch, keine Ursache. ...
7
KommentareUmstieg auf WIN 10 - wie legt man die Profile am sinnvollsten an, wenn die User oft die Örtlichkeiten wechseln?
Erstellt am 17.01.2019
Zitat von : warum funktioniert das nur mit NBs? Habe ich nicht geschrieben. Wenn ein Benutzer solche einen Pfad mit "localhost" eingetragen bekommt und ...
15
KommentareExcell Tabellenblatt scroll links und rechts VBA Button
Erstellt am 16.01.2019
Hi, Du meinst, dass der Button immer sichtbar bleibt? Das könntest Du am einfachsten erreichen, in dem Du den Button nicht in der Tabelle ...
7
KommentareUmstieg auf WIN 10 - wie legt man die Profile am sinnvollsten an, wenn die User oft die Örtlichkeiten wechseln?
Erstellt am 16.01.2019
Hi, DFS-R ist offiziell nicht für Roaming Profiles unterstützt. Kann man aber machen. Entweder in Kombination mit DFS-N und der Einstellung, dass immer nur ...
15
KommentareWindows Server 2016 GPO löschen
Erstellt am 16.01.2019
Hi, siehe %systemroot%\system32\grouppolicy dort liegen die Dateien der lokalen GPO's. E. Edit: Das Benutzerprofil des betreffenden Admins solltes Du auch löschen. Denn dort sind ...
5
KommentareNTFS Berechtigungen: automatisierte "List Folder" Berechtigung für übergeordnete Folder vergeben
Erstellt am 16.01.2019
Zitat von : Oder habe ich einen Denkfehler? Ja, hast Du. ...
5
KommentareWindows-Remotedesktop - Outlook-Einstellungen aus Musterprofil entfernen
Erstellt am 15.01.2019
Hi, was hindert Dich daran, den Muster-Benutzer nochmal anzumelden? Dann alle Mail-Profile löschen (über Systemsteuerung). Abmelden und Profil neu kopieren. Fettig. E. ...
5
KommentareSFTP Server Anleitung gesucht (kein FTPS)
Erstellt am 15.01.2019
Hi, Google 1. Treffer: E. ...
25
KommentareWie Schnell und Schmutzig schieflaufen kann
Erstellt am 15.01.2019
Zitat von : Willst du sagen, dass ein Befehl et al als Passwort tatsächlich ausgeführt wird? Auf Deutsch? ...
11
KommentareOrdnerberechtigung mit remove-NTFSrights komplett entfernen und neu zuweisen
Erstellt am 15.01.2019
Hi, einfacher wäre es doch, die ACL komplett neu zu schreiben. z.B. mit CACLS und ohne Schalter "/E". E. ...
2
KommentareEin weiterer Microsoft-Stirnklatscher
Erstellt am 15.01.2019
Zitat von : Nein, eben nicht. Ist das alte abgelaufen, wird nicht einmal geschaut, ob die Eingabe korrekt ist. Das ist krass! ...
11
KommentareNTFS Berechtigungen: automatisierte "List Folder" Berechtigung für übergeordnete Folder vergeben
Erstellt am 15.01.2019
Hi, nein, Du übersiehst nichts. Ich würde da einmal mit PowerShell drüberjagen und das entsprechend eintragen lassen. Oder, falls es kein Problem darstellen sollte, ...
5
KommentareRechner verwendet falsche Raid-Karte für den Boot-Vorgang
Erstellt am 15.01.2019
Hi, eine Möglichkeit wäre, im RAID-Controller selbst das Booten abzuschalten. ggf. das RAID-Controller-BIOS deaktivieren. E. ...
4
KommentareEin weiterer Microsoft-Stirnklatscher
Erstellt am 15.01.2019
Hi DWW, interessant zu wissen! Was ich aber nicht ganz nachvollziehen kann: Die Aufforderung zum Ändern des Passworts kommt doch erst, nachdem man sich ...
11
KommentareAntwort einer Leseanforderung zuverlässig blockieren
Erstellt am 14.01.2019
Hi, eine temporäre Transportregel auf dem Exchange sollte das aber machen. Diese Antwort wird doch vom Client gesendet und nicht vom Exchange Server. Meines ...
2
KommentareDHCP und Statische IP-Adresse an einer NW-Karte
Erstellt am 14.01.2019
Zitat von : Oder habe ich mich verlesen? TO schreibt: Die zweit , statische, dient zum erreichen von SPS Steuerungen im Außendienst. ...
12
KommentareWindows Server mit Exchange langsamer Netzwerkzugriff
Erstellt am 14.01.2019
Hast Du da nur 100 Mbit an den virtuellen NIC's ? (im Gast nachsehen) ...
8
KommentareSubinacl bekomme es einfach nicht hin
Erstellt am 14.01.2019
Am Rande: Problemstellung: ca. 400GB an Daten sollen mit bestehenden Berechtigungen kopiert werden, danach sollen die Berechtigungen auf eine neue Domäne geschaltet werden. Alle ...
5
KommentareSubinacl bekomme es einfach nicht hin
Erstellt am 14.01.2019
Man kann diese Datei auch manuell anlegen. Man muss nur beachten, dass die erste Zeile lauten muss, wenn er nur aus dieser Datei die ...
5
KommentareWindows Server mit Exchange langsamer Netzwerkzugriff
Erstellt am 14.01.2019
Wie schnell ist der direkte Zugriff von VM zu VM auf diesem Hyper-V? ...
8
KommentareOffice Vorlagen via Logon Script verteilen
Erstellt am 14.01.2019
Hi, objWshShell.RegRead(strWordRegKey) liefert einen String und objWordTemplate.DateLastModified ein DateTime. Da wird Dir VBscript beim einfachen Vergleichen immer "False" liefern. versuche es mal so: E. ...
4
KommentareSubinacl bekomme es einfach nicht hin
Erstellt am 14.01.2019
Hi, C:\SAMFILE.TXT Dies Datei hast Du mit "/dumpcachedsids" erzeugt? E. Edit: Siehe Hilfe! changedomain=OldDomainName=NewDomainName will replace all ACEs with a Sid from OldDomainName with ...
5
KommentareWindows 7 Tresor Anmeldespeicherung ist deaktiviert
Erstellt am 14.01.2019
Hi, wenn es für andere Benutzer funktioniert, dann kann es nicht per Computer deaktiviert sein. Damit können wir die GPO schon mal ausschließen. Schau ...
2
KommentareDHCP und Statische IP-Adresse an einer NW-Karte
Erstellt am 14.01.2019
Meines Wissens ist das mit dieser alternativen Konfiguration doch genau dafür da. Wenn über DHCP keine Adresse bezogen werden kann, dann wird die Alternative ...
12
KommentareWindows Server mit Exchange langsamer Netzwerkzugriff
Erstellt am 11.01.2019
Hi, was heißt "von außen"? Internet? Oder alles was über LAN kommt, also auch vom internen Netz. E. ...
8
KommentareDHCP und Statische IP-Adresse an einer NW-Karte
Erstellt am 11.01.2019
Hi, wenn die zweite, statische IP-Adresse immer gleich bleibt (das würde mich bei Siemens nicht wundern), dann geht sowas doch mit Bordmitteln. In der ...
12
KommentareMit welchem Computer wurde sich wann auf einem Server eingeloggt 4624
Erstellt am 10.01.2019
Hi, was heißt "einloggen"? Willst Du wissen, wann und von wo aus jemand per RDP auf dem DC gewesen ist, oder willst Du bloß ...
3
KommentarePowerShell - Sheduled Task - Script vom UNC-Pfad
Erstellt am 10.01.2019
Zitat von : IE Sicherheitszone auf das Share angepasst? Zwei Dumme, ein Gedanke ;-) Habe ich gerade selbst vermutet und getestet. Jetzt gehts. Es ...
3
KommentareZugriff auf Freigabe ohne Authentifizierung
Erstellt am 10.01.2019
Zitat von : Kann ich dieses PopUp abstellen, wenn es sowieso egal ist was ich eingebe? Hm teste mal in Kombi mit dem CMDKEY. ...
13
KommentareZugriff auf Freigabe ohne Authentifizierung
Erstellt am 10.01.2019
Zitat von : Ich zerbreche mir immer noch den Kopf warum es nicht mit der Anonymen Anmeldung funkioniert wenn der Server Domänenmember wird. Es ...
13
KommentareZugriff auf Freigabe ohne Authentifizierung
Erstellt am 10.01.2019
Na in der Benutzersitzung mit CMDKEY Anmeldedaten für den Fileserver hinterlegen. Dann kann man in der Benutzersitzung auf die Freigaben des Filservers zugreifen und ...
13
KommentareZugriff auf Freigabe ohne Authentifizierung
Erstellt am 10.01.2019
Und wenn Du einfach einen Trust zwischen alter SAMBA Domäne und der Windows Domäne herstellst? Dann kannst Du auch die Konten/Gruppen der SAMBO-Domäne direkt ...
13
KommentareZugriff auf Freigabe ohne Authentifizierung
Erstellt am 10.01.2019
Oder einfach mit CMDKEY Anmeldedaten im Benutzerprofil speichern. ...
13
KommentareWenn xcopy nicht funktioniert, dann "Fehler" ausgeben
Erstellt am 10.01.2019
Zitat von : Ich bin einigermaßen erstaunt dass XCOPY auf einen Netzwerkpfad kopieren kann. Wäre mir neu. Doch das geht. Spätestens nach der ersten ...
6
KommentareLokales Speichern verbieten!
Erstellt am 10.01.2019
Zitat von : PS: Ich habe mal folgendes bei einem größeren Unternehmen gesehen. Bei der Anmeldung lief ein Skript was alles auf dem Desktop ...
8
KommentareRouting und NAT auf sich selbst
Erstellt am 09.01.2019
Hi, wenn Du rein die Funktion des Servers in der DMZ prüfen willst, dann kannst Du auch ohne NAT von intern diese prüfen, wenn ...
4
KommentareLokales Speichern verbieten!
Erstellt am 09.01.2019
Zitat von : Cat9, gut dosiert eingesetzt, ist ein sehr gutes Tool dafür. Nicht dosieren. Maximum! ...
8
KommentareWindows Server 2019 DataCenter: Registry Schlüssel
Erstellt am 09.01.2019
Hi, Zitat von : Zeile aus dem Browser kopiert HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server Das Ergebnis sieht bei einfügen so aus HKEQenPMJNuqUwhg5W8UMFs66YBXrBVhhZzMFVBabmxQTVRAAVE\Terminal Server Schon mal einfach in ...
4
KommentareNetzlaufwerke verbinden
Erstellt am 09.01.2019
Zitat von : Als ich ihn gerade wieder herunter genommen habe und ihn in der domainlokalen Gruppe die auf der Freigabe liegt ebenfalls nochmal ...
9
KommentareNetzlaufwerke verbinden
Erstellt am 08.01.2019
Hi, kann denn Max Mustermann per UNC auf die Freigabe zugreifen und dort arbeiten? Das solltets Du als erstes überprüfen. Solange wie das nicht ...
9
KommentareAbundzu Performance Probleme
Erstellt am 08.01.2019
Hi, wäre es nicht einfacher, den Benutzern ein Diagnose-Script zur Verfügung zu stellen, welches einen Report erstellt, welchen die Benutzer dann an die Admins ...
4
KommentarePowerShell - HTML-Mail senden, welches Hyperlink enthält
Erstellt am 07.01.2019
Zitat von : Wir wissen ja nicht über welche Server du jeweils schickst. Schau mal in den effektiven Quelltext und den Header am Zielclient ...
5
KommentarePowerShell - HTML-Mail senden, welches Hyperlink enthält
Erstellt am 07.01.2019
Zitat von : Geht hier problemlos (Client Office 2010 u. 2016), vermutlich macht dir irgendein Antispam/Virus-Suite oder Mailserver-Filter einen Strich durch die Rechnung. Nein, ...
5
KommentareOrganisation als Administrator
Erstellt am 07.01.2019
Zitat von : Nun - da hilft dir ein Ticketsystem dann wenig -> weil du musst ja dann nicht nur die Anrufe entgegen nehmen ...
16
KommentareDHCP an der Fritzbox oder WinServer?
Erstellt am 07.01.2019
Zitat von : das würde auch nicht sauber funktionieren, weil die per DHCP vergebenen Adressen nicht am DNS des AD ankommen - da aber ...
30
KommentareDHCP an der Fritzbox oder WinServer?
Erstellt am 07.01.2019
Zitat von : Wäre mir sicher gewesen, dass du das weißt. So kann man sich irren. Bin kein Frittenbudenadmin. ;-) Darüber hatte ich noch ...
30
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.