SBS2011 und Outlook 2019 - Mails verschwinden vor den eigenen Augen
Hallo zusammen,
ich habe ein Netzwerk mit einem SBS2011 und mehreren Windows 7 Clients mit Office 2007 und 2010 - alles funktioniert wunderbar.
Ich muss gleich vorwegnehmen, dass der SBS2011 Exchange 2010 nur als E-Mail Speicher verwendet wird.
Die E-Mails werden von jedem Client per POP3 und SMTP direkt mit dem externen Mailserver ausgetauscht und in das Exchange Postfach geliefert - und es ist mir egal ob das so gemacht werden soll oder nicht - es funktioniert alles wie wir es wollen.
Nun haben wir die Win. 7 Clients gegen nagelneue Win. 10 Clients getauscht - Netzwerk, Domäne und Datenzugriff funktioniert alles Super.
Auf den neuen Clients haben wir Microsoft Office 2019 Home and Business installiert - jeweils eine eigene Vollversion Lizenz - KEIN Office 365.
Anbindung an den Exchange 2010 funktioniert ohne Probleme, POP3 und SMTP funktioniert auch.
Nun haben wir aber festgestellt, dass E-Mails einfach so ohne ersichtlichen Grund verschwinden.
Es handelt sich dabei aber nur um große E-Mail, also mit großem Anhang.
Wenn ein besagtes E-Mail im Posteingang erscheint, kann man es anklicken und schwup ist es verschwunden.
Weder im gelöschten noch im Junkmail Ordner auffindbar - ich habe die Suchfunktion bemüht aber das E-Mail ist einfach weg.
Es gibt auch keine Regel ect. die auf große Mails reagieren.
Office Updates habe ich auch schon installiert.
*** Microsoft wiedermal...
Hat jemand einen Tip für mich woran das liegen kann?
Danke Marko
ich habe ein Netzwerk mit einem SBS2011 und mehreren Windows 7 Clients mit Office 2007 und 2010 - alles funktioniert wunderbar.
Ich muss gleich vorwegnehmen, dass der SBS2011 Exchange 2010 nur als E-Mail Speicher verwendet wird.
Die E-Mails werden von jedem Client per POP3 und SMTP direkt mit dem externen Mailserver ausgetauscht und in das Exchange Postfach geliefert - und es ist mir egal ob das so gemacht werden soll oder nicht - es funktioniert alles wie wir es wollen.
Nun haben wir die Win. 7 Clients gegen nagelneue Win. 10 Clients getauscht - Netzwerk, Domäne und Datenzugriff funktioniert alles Super.
Auf den neuen Clients haben wir Microsoft Office 2019 Home and Business installiert - jeweils eine eigene Vollversion Lizenz - KEIN Office 365.
Anbindung an den Exchange 2010 funktioniert ohne Probleme, POP3 und SMTP funktioniert auch.
Nun haben wir aber festgestellt, dass E-Mails einfach so ohne ersichtlichen Grund verschwinden.
Es handelt sich dabei aber nur um große E-Mail, also mit großem Anhang.
Wenn ein besagtes E-Mail im Posteingang erscheint, kann man es anklicken und schwup ist es verschwunden.
Weder im gelöschten noch im Junkmail Ordner auffindbar - ich habe die Suchfunktion bemüht aber das E-Mail ist einfach weg.
Es gibt auch keine Regel ect. die auf große Mails reagieren.
Office Updates habe ich auch schon installiert.
*** Microsoft wiedermal...
Hat jemand einen Tip für mich woran das liegen kann?
Danke Marko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 398527
Url: https://administrator.de/forum/sbs2011-und-outlook-2019-mails-verschwinden-vor-den-eigenen-augen-398527.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 09:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin...
Nun haben wir die Win. 7 Clients gegen nagelneue Win. 10 Clients getauscht - Netzwerk, Domäne und Datenzugriff funktioniert alles Super.
gut
Nun haben wir aber festgestellt, dass E-Mails einfach so ohne ersichtlichen Grund verschwinden.
Es handelt sich dabei aber nur um große E-Mail, also mit großem Anhang.
wie groß?
größer als 25 MB?

Hat jemand einen Tip für mich woran das liegen kann?
Danke Marko
Frank
Zitat von @Markowitsch:
Hallo zusammen,
ich habe ein Netzwerk mit einem SBS2011 und mehreren Windows 7 Clients mit Office 2007 und 2010 - alles funktioniert wunderbar.
Ich muss gleich vorwegnehmen, dass der SBS2011 Exchange 2010 nur als E-Mail Speicher verwendet wird.
Die E-Mails werden von jedem Client per POP3 und SMTP direkt mit dem externen Mailserver ausgetauscht und in das Exchange Postfach geliefert - und es ist mir egal ob das so gemacht werden soll oder nicht - es funktioniert alles wie wir es wollen.
scheinbar funktioniert es nicht.....Hallo zusammen,
ich habe ein Netzwerk mit einem SBS2011 und mehreren Windows 7 Clients mit Office 2007 und 2010 - alles funktioniert wunderbar.
Ich muss gleich vorwegnehmen, dass der SBS2011 Exchange 2010 nur als E-Mail Speicher verwendet wird.
Die E-Mails werden von jedem Client per POP3 und SMTP direkt mit dem externen Mailserver ausgetauscht und in das Exchange Postfach geliefert - und es ist mir egal ob das so gemacht werden soll oder nicht - es funktioniert alles wie wir es wollen.
Nun haben wir die Win. 7 Clients gegen nagelneue Win. 10 Clients getauscht - Netzwerk, Domäne und Datenzugriff funktioniert alles Super.
Auf den neuen Clients haben wir Microsoft Office 2019 Home and Business installiert - jeweils eine eigene Vollversion Lizenz - KEIN Office 365.
Anbindung an den Exchange 2010 funktioniert ohne Probleme, POP3 und SMTP funktioniert auch.
hm... 2k19 ist mit exchange 2010 nicht supportet....Anbindung an den Exchange 2010 funktioniert ohne Probleme, POP3 und SMTP funktioniert auch.
Nun haben wir aber festgestellt, dass E-Mails einfach so ohne ersichtlichen Grund verschwinden.
Es handelt sich dabei aber nur um große E-Mail, also mit großem Anhang.
Wenn ein besagtes E-Mail im Posteingang erscheint, kann man es anklicken und schwup ist es verschwunden.
AV Programm?größer als 25 MB?
Weder im gelöschten noch im Junkmail Ordner auffindbar - ich habe die Suchfunktion bemüht aber das E-Mail ist einfach weg.
schwups....und wech Es gibt auch keine Regel ect. die auf große Mails reagieren.
Office Updates habe ich auch schon installiert.
*** Microsoft wiedermal...
wiso.. du baust doch unsupportete Systeme zusammen, nicht Microsoft!*** Microsoft wiedermal...
Hat jemand einen Tip für mich woran das liegen kann?
Danke Marko
Hi,
Anti Virus Client?
Makro?
Ich nehme an, der "Posteingang" gehört dann zum Exchange Postfach? Falls ja, kann man dort in dessen Papierkorb nachsehen.
Im Outlook in den Ordner "gelöschte Elemente" wechseln. Jetzt sollte oben im Menü ein Button "gelöschte Elemente vom Server wiederherstellen" zu sehen sein. Dort reingehen.
E.
Anti Virus Client?
Makro?
Ich nehme an, der "Posteingang" gehört dann zum Exchange Postfach? Falls ja, kann man dort in dessen Papierkorb nachsehen.
Im Outlook in den Ordner "gelöschte Elemente" wechseln. Jetzt sollte oben im Menü ein Button "gelöschte Elemente vom Server wiederherstellen" zu sehen sein. Dort reingehen.
E.
Zitat von @Markowitsch:
Outlook 2019 wird in Exchange 2010 supported...
https://www.msoutlook.info/question/outlook-2016-and-exchange-support-2
Outlook 2019 wird in Exchange 2010 supported...
https://www.msoutlook.info/question/outlook-2016-and-exchange-support-2
Bitte offizielle MS Seiten für solche Prüfungen nutzen.
Die offizielle Supportmatrix listet O2019 noch nicht, normalerweise sind es immer zwei Versionen drüber/drunter, die offiziell unterstützt werden, demnach ist 2019 raus.
Zum Thema:
Prüf mal die Junkmailoptionen, ob da ein direktes Löschen aktiviert ist, dann ist nichts im Papierkorb.
Was ist denn Sinn dieses Kontrukts (per POP vom Client abholen und in den Exchange schieben) und wie funktioniert so was?
Zitat von @Markowitsch:
Kann es sein, dass die Exchange Grenzwerte für zu große E-Mails greift, sobald diese ins Exchange Postfach überstellt werden?
Ich habe diese nun mal im HUB Transport geändert aber ohne Erfolg - muss nachher der Server neu gestartet werden?
neustart braucht es nicht... wo hast du den was eingestellt?Kann es sein, dass die Exchange Grenzwerte für zu große E-Mails greift, sobald diese ins Exchange Postfach überstellt werden?
Ich habe diese nun mal im HUB Transport geändert aber ohne Erfolg - muss nachher der Server neu gestartet werden?
Danke
Die Werte haben wie gesagt erst nach dem Serverneustart gegriffen - gibt es hier eine Möglichkeit den Neustart zu vermeiden?
Jap . Einfach die Dienste entsprechend neustarten.
OWA gibt es übrigens auch beim SBS .
Warum habt ihr denn kein Vertrauen in den SBS?
Sauber konfiguriert, laufen die Dinger an sich zuverlässig.
Gruss
Zitat von @Markowitsch:
Ja genau,
dann kommen wieder so schöne Windows Updates und der IIS funktioniert nicht mehr - und schon geht das Outlook Web App auch nicht mehr...oder andere Probleme die durch Microsoft selber verursacht werden.
Ich verlass mich da lieber auf einen externen Mailserver.
Ja genau,
dann kommen wieder so schöne Windows Updates und der IIS funktioniert nicht mehr - und schon geht das Outlook Web App auch nicht mehr...oder andere Probleme die durch Microsoft selber verursacht werden.
Ich verlass mich da lieber auf einen externen Mailserver.
Hm , für mich nicht nachvollziehbar . Und im Zweifel gibt es ja ein Backup, was schnell zurück zuspielen ist.
Alternativ ist auch Kerio ganz interessant.
Aber da wirst du dich ja eh bald intensiv mit befassen müssen
Gruss
Zitat von @Markowitsch:
Ja genau,
dann kommen wieder so schöne Windows Updates und der IIS funktioniert nicht mehr - und schon geht das Outlook Web App auch nicht mehr...oder andere Probleme die durch Microsoft selber verursacht werden.
Ich verlass mich da lieber auf einen externen Mailserver.
Ja genau,
dann kommen wieder so schöne Windows Updates und der IIS funktioniert nicht mehr - und schon geht das Outlook Web App auch nicht mehr...oder andere Probleme die durch Microsoft selber verursacht werden.
Ich verlass mich da lieber auf einen externen Mailserver.
sorry... Hunderte von SBS2011 laufen seit jahren ohne probleme....
nun ja, jeder wie er mag
Frank