
VPN Hotspot
Erstellt am 27.10.2021
Es will einfach nicht klappen Habe jetzt die ipsec.secrets so umgesetzt wie Du gesagt hast, also: <code>192.168.178.59 DynDNS-Adresse : PSK "Passwort"</code> Habe den Key ...
58
KommentareVPN Hotspot
Erstellt am 27.10.2021
Auch Dir danke für Deinen Input, leider klappt es auch weiterhin nichtHab es mit dem reread probiert, auch mal QNAP und Pi rebootet aber ...
58
KommentareVPN Hotspot
Erstellt am 27.10.2021
Wie gesagt: ...
58
KommentareVPN Hotspot
Erstellt am 27.10.2021
Hab ich gesehen die Fehlermeldung aber ich habe den Key per Copy/Paste da eingefügt. Das muss auch genau in dem Format da stehen ? ...
58
KommentareVPN Hotspot
Erstellt am 27.10.2021
Hab es jetzt per ssh nachgeguckt und kenne die Verschlüsselung jetzt: <code> esp=aes256-sha1,aes128-sha1! ike=aes256-sha1-modp2048,aes256-sha1-modp1024,aes128-sha1-modp1024!</code> Das habe ich dann entsprechend übernommen und habe jetzt folgendes ...
58
KommentareVPN Hotspot
Erstellt am 27.10.2021
Also ich habe mal etwas recherchiert und das hier gefunden: Hilft das ? Vielen Dank nochmals für Deine bisherige Unterstützung hier! ...
58
KommentareVPN Hotspot
Erstellt am 27.10.2021
> Zitat von aqui: > WAS hast du denn auf deinem NAS Server eingestellt für den IPsec Tunnel ?? > Üblich ist bei L2TP ...
58
KommentareVPN Hotspot
Erstellt am 27.10.2021
Hmm Habe die ipsec.conf jetzt folgendermaßen angepasst: <code>conn l2tp ikelifetime=60m keylife=20m rekeymargin=3m keyexchange=ikev1 authby=secret ike=aes256-sha1-modp1024,aes128-sha1-modp1024 esp=aes256-sha1-modp1024,aes128-sha1-modp1024 auto=add type=transport leftprotoport=17/1701 right=MEINEDYNDNSADRESSE rightprotoport=17/1701 include /var/lib/strongswan/ipsec.conf.inc</code> Und ...
58
KommentareVPN Hotspot
Erstellt am 26.10.2021
> Es ist übrigens FALSCH das da kein Output kommt ! Absolut richtig, der Pi hat nen neustart gebraucht, danach tat sich dann auch ...
58
KommentareVPN Hotspot
Erstellt am 26.10.2021
So, wie versprochen melde ich mich mit einer Rückfrage ^^ Ich bin jetzt Deine Anleitung für RasPi durchgegangen und die Punkte 1-3 waren kein ...
58
KommentareVPN Hotspot
Erstellt am 25.10.2021
> Zitat von aqui: > >> da ich so mit Windows Boardmitteln eine VPN Verbindung in mein Netzwerk aufbauen kann. > Hätte man nicht ...
58
KommentareVPN Hotspot
Erstellt am 25.10.2021
Ich hatte das damals aber extra über mein NAS gemacht, da ich so mit Windows Boardmitteln eine VPN Verbindung in mein Netzwerk aufbauen kann. ...
58
KommentareVPN Hotspot
Erstellt am 25.10.2021
> Zitat von aqui: > Erweitert aber immer den persönlichen Horizont und mehr wissen kann ja nie schaden im Leben ;-) Hast Du natürlich ...
58
KommentareVPN Hotspot
Erstellt am 25.10.2021
Guten Morgen aqui, erstmal vielen lieben Dank für Deine ausführliche Antwort! Ich hätte das auch gerne direkt ausprobiert, bin dann aber unerwartet letzte Woche ...
58
KommentareWeiterleitung bei URL Aufruf
Erstellt am 05.08.2021
Das war ja einfach, Danke Dir! ...
2
KommentareMehrere Boot-Partitionen
Erstellt am 02.07.2021
Also ich würde gerne wenn es möglich ist direkt alles als UEFI habenLegacy hat dann mit einer Win7 Iso & Ventoy geklappt aber dann ...
7
KommentareMehrere Boot-Partitionen
Erstellt am 02.07.2021
> Zitat von Lochkartenstanzer: > > Moin, > > Nimm Ventoy oder ein IODD/Zalman-Gehäuse. > > Da kannst Du einfach Deine ISOs draufpacken und ...
7
KommentareAnmeldename nach Sperrung mit Umlaut
Erstellt am 15.06.2021
Ein HP T630 mit ThinPro OS ohne Profile, jeder MA kann an jedem Platz mit dem da stehenden TC arbeiten. Dieser User arbeitet aber ...
6
KommentareAnmeldename nach Sperrung mit Umlaut
Erstellt am 15.06.2021
Sry, wollte ich in meinem Anfangspost geschrieben haben das ich das auch bereits geprüft hatte. In den Attributen sieht immer alles korrekt aus, also: ...
6
KommentareAnmeldename nach Sperrung mit Umlaut
Erstellt am 15.06.2021
Hi, mit einem Screenshot kann ich gerade nicht dienen, den müsste ich dann morgen nochmal nachreichenIst ein ThinClient über den per Citrix auf eine ...
6
KommentareRemotedesktop - Remoteapps
Erstellt am 23.04.2021
Danke schonmal für den Input! Wenn ich eine zweite Sammlung erstellen will, benötige ich ja einen weiteren verwalteten Server. Geht das auch mit einer ...
8
KommentareUbuntu Anwendung und Script
Erstellt am 04.04.2021
Zitat von : Da die Tuppen für ihr ach so tolles SchnüffelVPN zwingend auch zum Testen 2€ verlangen mach ich mir nicht die Mühe ...
15
KommentareUbuntu Anwendung und Script
Erstellt am 04.04.2021
Zitat von : Sieht ja danach aus das es rennt. Zeigt dir ein "ip address show" an das das OVPN Interface aktiv ist ? ...
15
KommentareUbuntu Anwendung und Script
Erstellt am 04.04.2021
Ok, da fehlte ja offensichtlich die config Datei im Root verzeichnis. Das habe ich angepasst. Jetzt bekomme ich mit status myservice.service nach einem Reboot, ...
15
KommentareUbuntu Anwendung und Script
Erstellt am 04.04.2021
Hmm nach einem erneuten restart des services kam das: ...
15
KommentareUbuntu Anwendung und Script
Erstellt am 04.04.2021
Zitat von : Bzw. danach ein systemctl status myservice.service ? danach kommt dann das: > Das VPN Kommando hast du wasserdicht getestet das der ...
15
KommentareUbuntu Anwendung und Script
Erstellt am 04.04.2021
Unter weiter gehts Dachte ich probiere mal das von Dir angesprochene Systemd Also folgendes gemacht: Mit dem Systemuser angemeldet cd /etc/systemd/system sudo nano myservice.service ...
15
KommentareUbuntu Anwendung und Script
Erstellt am 04.04.2021
Ich teste natürlich weiter und habe jetzt folgendes ausprobiert: Das hat jetzt folgenden Effekt: Mit dem Standarduser startet das Programm gleich nach Anmeldung, hängt ...
15
KommentareUbuntu Anwendung und Script
Erstellt am 04.04.2021
>> Und wenn ich mich richtig erinnere, musste man das noch irgendwie ausführbar machen oder so, oder ? Oh je wenn das Wissen zum ...
15
KommentareUbuntu Anwendung und Script
Erstellt am 04.04.2021
Hallo aqui, das weiß sogar ich xD Ich weiß halt nicht wo man dass dann ablegen muss etc Hallo warranty, wie gesagt, ich bin ...
15
KommentareVeeam für Exchange in Verbindung mit ESXi
Erstellt am 06.02.2021
Hallo nochmal, ich hätte doch noch eine Frage Ich habe ein cmd Script, wenn ich das mit Doppelklick ausführe klappt das ohne Probleme. Wenn ...
11
KommentareVMware PowerCLI
Erstellt am 29.01.2021
Bin selbst drauf gekommen: $username = "root" <<< Username der Credentials und nicht vom Ausführer $password = Get-Content c:\scripts\password.txt $credentials = New-Object System.Management.Automation.PSCredential (“$username”, ...
5
KommentareVMware PowerCLI
Erstellt am 29.01.2021
Hmmm Folgendes habe ich jetzt versucht: Step1: Creating Securestring $password = Read-Host -AsSecureString $password Hier gebe ich das Passwort ein und es wird eine ...
5
KommentareVMware PowerCLI
Erstellt am 29.01.2021
Nachtrag: Am Ende soll möglichst das System-Konto dazu genutzt werden können die Scripte aus der Aufgabenplanung auszuführen ...
5
KommentareVeeam für Exchange in Verbindung mit ESXi
Erstellt am 29.01.2021
Hallo nochmal, Enterprise Plus ist vorhanden, vielen Dank für die Info ;) Gruß Tom ...
11
KommentareVeeam für Exchange in Verbindung mit ESXi
Erstellt am 29.01.2021
Gefunden, ich danke Euch! ...
11
KommentareVeeam für Exchange in Verbindung mit ESXi
Erstellt am 29.01.2021
Ah ok, danke für die Aufklärung! Kannst Du mir den Ablauf kurz erklären ? Ich muss dann per Veeam Backup and Replication die gesamte ...
11
Kommentare