Epixc0re
Epixc0re
MikroTik zertifiziert: MTCNA, MTCTCE

Squid-Proxy mit einem Laptop umgehengelöst

Erstellt am 27.09.2012

Hallo, ein paar mehr informationen wie euer Netz aufgebaut ist wären nicht schlecht, insbesondere wie der Proxy verwendet wird ...

6

Kommentare

ESXi mit Sophos UTM, PHP hohe Ladezeiten download vom Server sehr langsamgelöst

Erstellt am 26.09.2012

Hi, selbiges Problem hab ich hier aktuell auch, jedoch mit anderer Hardware: ich hab 100mbit Internet Uplink, und der MikroTik dazwischen packt das Routing ...

3

Kommentare

Probleme bei erneutem Installation von MySQL

Erstellt am 20.09.2012

Du solltest die CMD mit Administrator rechten aufrufen. Rechtsklick als Administrator ausführen ...

3

Kommentare

Multicast von webcam

Erstellt am 16.09.2012

Bitte mehr Infos: - welche webcam? - welche Anbindung? - wie viele User gleichzeitig? - welcher Zeitraum wird gestreamt? (24*7?) ...

16

Kommentare

Home Office nur über Telekom DSL möglich! Bestimmtes PPPoe Protokoll?

Erstellt am 13.09.2012

Guten Morgen, das Problem hatte ich auch schon des öfteren. Aber da PPTP sowieso EOF ist, sollte deine Firma OpenVPN oder dergleichen verwenden, lt. ...

17

Kommentare

Mehrfachanmeldung unter Server08

Erstellt am 12.09.2012

Wie so oft: dann: ...

2

Kommentare

Schreibschutz bei USB Stickgelöst

Erstellt am 11.09.2012

Oder sowas: ...

10

Kommentare

Switchproblemgelöst

Erstellt am 11.09.2012

Zitat von : - Sind denn schon wieder Schulferien? Augenscheinlich jeden Tag 2-3 Hirnrissige Fragestellungen in unkorrektem Deutsch ...

14

Kommentare

HTML Seiten zip

Erstellt am 11.09.2012

Hallo, zuerst leg ich Dir den Link ans Herz! Was hast du denn schon probiert, ziemlich viel ist nicht konkret ...

4

Kommentare

SBS2011 zweiter DC Probleme mit Exchange

Erstellt am 07.09.2012

Hi W.Alexi, wenn du etwas erfährst lass es uns bitte wissen, ich habe hier das gleiche Problem, jedoch nicht mit SBS sondern mit 4 ...

8

Kommentare

Server-Installation mit RAIDgelöst

Erstellt am 07.09.2012

Servus, wilkommen hier im Forum. Das Raid musst du klarerweise VOR der Installation des Betriebssystems installieren, dies geschieht auf der BIOS Ebene. Von Software ...

12

Kommentare

Asterisk - Telefonnummer auflösen und per SIP mitsenden

Erstellt am 07.09.2012

Servus, klar geht das, nennt sich "Calling Name", du kannst einfach bei jedem Call ein AGI Script ausführen, welches dann einen Reverse Lookup gegen ...

2

Kommentare

Permission denied (publickey) - beim Login mit Zertifikatgelöst

Erstellt am 06.09.2012

in den allowed_keys hast du dich eingetragen? wo liegt das file? ...

6

Kommentare

Permission denied (publickey) - beim Login mit Zertifikatgelöst

Erstellt am 06.09.2012

StrictMode auf no setzen, und dann erneut probieren ;) ...

6

Kommentare

Direktes Öffnen von Bildern über das Netzwerk langsam.

Erstellt am 03.09.2012

>> Samba Server in Version 3.5.2 >> Ist dies ein Samba oder ein Windows? auf viel raten würde ich sagen es ist ein Linux ...

5

Kommentare

Apache Webserver führt PHP nicht richtig aus

Erstellt am 17.08.2012

Ohne Hintergrundinfos wird dir niemand helfen können. Welches Betriebssystem? Apache PHP Modul installiert? ...

5

Kommentare

Spam Mails wo Absender und Empfänger gleich sindgelöst

Erstellt am 14.08.2012

Moin, Vermutlich "und wenn die Absenderadresse mydomain.com enthält" Lg ...

6

Kommentare

VPN ohne Windows oder Linux Clientgelöst

Erstellt am 13.08.2012

Zitat von : - Zwischenfrage: Der Mikrotik-Router stellt dann eine PPTP-Verbindung zum Windows-Server her, wodurch der Server auf die IP-Adresse des Reglers zugreifen kann. ...

28

Kommentare

Spam Mails wo Absender und Empfänger gleich sindgelöst

Erstellt am 13.08.2012

Servus, das gleiche Problem hatte ich hier auch. Mein Lösungsweg: Transport Rule: x from users that are inside or outside the organisation -> outside ...

6

Kommentare

VPN ohne Windows oder Linux Clientgelöst

Erstellt am 13.08.2012

Ok, dann ist UMTS in der Tat hinfällig :) ...

28

Kommentare

VPN ohne Windows oder Linux Clientgelöst

Erstellt am 13.08.2012

Das ist korrekt, ja. Es gibt die Dinger übrigens auch mit USB, da kannste m.E. einen UMTS Stick ansteckrn Falls einet deiner Kunden kein ...

28

Kommentare

VPN ohne Windows oder Linux Clientgelöst

Erstellt am 13.08.2012

Was ich benötige ist ein "Kasten" welcher sich Primärseitig an dem VPN einwählt und Sekundärseitig meinem Regler einen Netzwerkport in dem VPN bietet. Meine ...

28

Kommentare

Outlook Web Access auf Exchange 2007 nur für Admin möglich

Erstellt am 12.08.2012

Zitat von : - Vielleicht hat ja jemand noch etwas genauere Hinweise?! :-) Genauere Hinweise als dir Lonesome Walker bereits gegeben hat wirst du ...

7

Kommentare

VPN ohne Windows oder Linux Clientgelöst

Erstellt am 11.08.2012

Zitat von : - Uiuiuiuiui! Für 200 Ocken is das Ding dann aber offen, das is Dir klar, oder? Lonesome Walker Dann verrat mir ...

28

Kommentare

VPN ohne Windows oder Linux Clientgelöst

Erstellt am 11.08.2012

Du kannst Serverseitig den Windows PPTP Server nehmen, ja ...

28

Kommentare

VPN ohne Windows oder Linux Clientgelöst

Erstellt am 11.08.2012

Hier: Serverseitig brauchst du nur einen, der kann Multi-Clients ;) Wenns das war, dann bitte " nicht vergessen! ...

28

Kommentare

VPN ohne Windows oder Linux Clientgelöst

Erstellt am 11.08.2012

Servus, Serverseitig sowie Clientseitig einen MikroTik aufstellen, und die Sache hat sich. Das ganze kannst du auch noch flexibel machen, indem du dem MiK ...

28

Kommentare

Globaler Speicherort für rasphone.pbk möglich?

Erstellt am 07.08.2012

Hi, wäre auch zu schön gewesen. Aber wenn Ihr doch eh eine Domaene habt: warum macht Ihr euch nicht einfach ein DFS Share, und ...

6

Kommentare

Netzwerknachrichten versenden W2k8 Domänenstrukturgelöst

Erstellt am 01.08.2012

Ich nehme mal an du willst es per Remote auf anderen PC's im LAN machen, oder? dann ist Servername jeweils der Hostname des PC's. ...

6

Kommentare

Netzwerknachrichten versenden W2k8 Domänenstrukturgelöst

Erstellt am 01.08.2012

Hi, habs gerade selbst getestet: msg stefan /SERVER:%remote_computer% test das geht :) lg, stefan ...

6

Kommentare

Email-Alarmierung bei Verbindungsabbruch von Clients

Erstellt am 25.07.2012

Dir auch kein Hallo, nennt sich Monitoring, und gibt es auch als OpenSource: - nagios alternativ ein Shellscript. ...

4

Kommentare

Globaler Speicherort für rasphone.pbk möglich?

Erstellt am 25.07.2012

Servus, klar, einfach auf einen Fileserver oder so legen und dann: rasdial /PHONEBOOK:\\srv01\share\phone.pbk Sag bescheid ob es funktioniert! :) lg, Stefan ...

6

Kommentare

Wlan im Garten - Repeater oder Access-Pointgelöst

Erstellt am 21.07.2012

Servus, ganz klar: Access-Point. Warum kein Repeater? Du nimmst dir pro Repeater rund 50% der Bandbreite des WLans weg lg, Stefan ...

4

Kommentare

Freeware Musikmixer wie BPM Jukeboox Touchgelöst

Erstellt am 09.07.2012

Servus, folgende Punkte fallen mir spontan dazu ein: 1.: Windows XP ist so gut wie EOL 2.: Gehört das nicht in ein Administratorenforum :) ...

5

Kommentare

Exchange over Https, Relay in der DMZ welche Möglichkeiten habe ich?gelöst

Erstellt am 09.07.2012

nginx, oder der leichter zu konfigurierende pound kann das auch :) ...

18

Kommentare

Hamachi Gateway Netzwerk

Erstellt am 04.07.2012

Hallo, meines Wissens nach ist Hamachi keib vollwertiges VPN. Der Hamachi Client hat einen eingebauten DHCP welcher somit Natürlich deinen overruled. Da du schreibst ...

4

Kommentare

Server kaufen?

Erstellt am 04.07.2012

Selten so gelacht, danke, you made my day! :D Für das was du vorhast reicht dir eine FritzBox an die du einfach eine externe ...

8

Kommentare

Debian - 2 verschiedene Netzwerke erreichengelöst

Erstellt am 21.06.2012

route add -net 10.20.30.0/24 gw 192.168.80.1 :) ...

16

Kommentare

Zusätzliches IP Subnet für IP Telefone Trennung mit Mac-Prefix

Erstellt am 20.06.2012

Hallo dt, meines Erachtens nach läuft in deinem SNOM eine einfache Ethernet Bridge, d.h. du siehst am DHCP Server dann auch die MAC des ...

5

Kommentare

BGP Grundsatzfragengelöst

Erstellt am 20.06.2012

Hallo Sebastian, nettes Thema hast dir da ausgesucht :) 1.: Grundsätzlich richtig 2.: Richtig, dein Provider gibt dir eine IP aus dessen Netz 3.: ...

7

Kommentare

Automatische Installationen von Web-Anwendungen (CMS, Wiki, etc.)

Erstellt am 18.06.2012

Hi, siehe: lg ...

3

Kommentare

Automatische Installationen von Web-Anwendungen (CMS, Wiki, etc.)

Erstellt am 18.06.2012

Guten Morgen, z.B. iscp omega LG aus Wien, Stefan ...

3

Kommentare

Zwei Touch-Monitore mit simultaner Eingabe

Erstellt am 15.06.2012

Nö, ich hab noch nichts gefunden - würde sowas auch benötigen ...

3

Kommentare

Repeater im Ausland

Erstellt am 15.06.2012

Hi, sicherste, und komfortable'ste Lösung: WRT54GL -> DD-WRT Da kannst du auch die Sendeleistung höher drehen was sonst kaum ein AP kann. lg ...

6

Kommentare

Zwei Touch-Monitore mit simultaner Eingabe

Erstellt am 13.06.2012

Hi, ja das geht: ...

3

Kommentare

Exchange 2007 - Zertifikate erneuerngelöst

Erstellt am 13.06.2012

Zitat von : ein Zertifikat möchte, muss ich 4 Zertifikate anlegen und den IIS an die beiden IPs binden? Nochmal: eine IP _ein Zertifikat_ ...

11

Kommentare

Exchange 2007 - Zertifikate erneuerngelöst

Erstellt am 13.06.2012

Zitat von : - Wir haben aber nur eine IP Gibt es die Möglichkeit nicht mehr??? Laut RFC gab es diese auch nie. Du ...

11

Kommentare

Exchange 2007 - Zertifikate erneuerngelöst

Erstellt am 13.06.2012

Zitat von : - Ich möchte den Web-Server sichern. Es soll für OWA und Exchange-Over-HTTP laufen. Gut, dann wie oben beschrieben, pro IP ein ...

11

Kommentare

Exchange 2007 - Zertifikate erneuerngelöst

Erstellt am 13.06.2012

Was hast du denn genau vor mit den SSL Zerts? ...

11

Kommentare

Exchange 2007 - Zertifikate erneuerngelöst

Erstellt am 13.06.2012

Servus, Zitat von : Benötige im Zertifikat aber alle möglichen Namen des Servers. Du kannst in einem SSL Zertifikat maximal EINEN FQDN Namen angeben, ...

11

Kommentare