Server-Installation mit RAID
Bin neu hier, Grüße an alle!
Hallo,
das letzte Mal als ich einen Server installiert hatte, handelte es sich um die Version Windows Server NT4. Daher habe ich eine nur ganz einfache Frage:
Demnächst muss ich einen HP ProLiant ML 350P mit SBS 2011 Standard installieren. Soweit ich mich dran erinnere, musste damals bei NT4 der RAID-Controller vor der Installation von NT4 installiert und eingerichtet werden. Ist dies bei SBS 2011 auch noch so?
Danke im Voraus!
Hallo,
das letzte Mal als ich einen Server installiert hatte, handelte es sich um die Version Windows Server NT4. Daher habe ich eine nur ganz einfache Frage:
Demnächst muss ich einen HP ProLiant ML 350P mit SBS 2011 Standard installieren. Soweit ich mich dran erinnere, musste damals bei NT4 der RAID-Controller vor der Installation von NT4 installiert und eingerichtet werden. Ist dies bei SBS 2011 auch noch so?
Danke im Voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 190881
Url: https://administrator.de/forum/server-installation-mit-raid-190881.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 08:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn es ein HP-Server ist, liegt eine DVD dabei namens "HP Smartstart". DVD einlegen und dem Assistenten folgen, der lotst Dich durch die RAID-Konfiguration und durch die Installation des SBS.
Im Prinzip alles selbsterklärend und die richtigen Treiber und Software installiert die DVD auch gleich mit!
Im Prinzip alles selbsterklärend und die richtigen Treiber und Software installiert die DVD auch gleich mit!
Hallo erstmal und herzlich willkommen 
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, ist es IMMER ratsam, erst das Raid
( Hardware ) zu Konfigurieren und anschliessend das BS zu installieren.
In der Regel ist das die sauberste Geschichte ohne Probleme. Da dein BS nur
die gebildete Festplatte sieht, und nicht die Einzelplatten des Raids selber
welche vom Raidcontroller ( richtiges Hardwareraid ) verwaltet wird, spielt es
keine Rolle welches BS du einsetzt. Das BS brauch nur die passenden Treiber
für den Raidcontroller.
Es gibt aber auch Raidcontroller die Ihre Raidconfiguration nach der
Installation verändern können, ohne das es zu Datenverlusten kommt.
Ich selber habe das aber noch nie gemacht und traue der Sache auch nicht.
Ich fand es nur Wichtig, selbiges mal zu erwähnen.
MLG Uwe
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, ist es IMMER ratsam, erst das Raid
( Hardware ) zu Konfigurieren und anschliessend das BS zu installieren.
In der Regel ist das die sauberste Geschichte ohne Probleme. Da dein BS nur
die gebildete Festplatte sieht, und nicht die Einzelplatten des Raids selber
welche vom Raidcontroller ( richtiges Hardwareraid ) verwaltet wird, spielt es
keine Rolle welches BS du einsetzt. Das BS brauch nur die passenden Treiber
für den Raidcontroller.
Es gibt aber auch Raidcontroller die Ihre Raidconfiguration nach der
Installation verändern können, ohne das es zu Datenverlusten kommt.
Ich selber habe das aber noch nie gemacht und traue der Sache auch nicht.
Ich fand es nur Wichtig, selbiges mal zu erwähnen.
MLG Uwe
Zitat von @Valium77:
Hallo,
das letzte Mal als ich einen Server installiert hatte, handelte es sich um die Version Windows Server NT4.
Na, so lange her kann das ja noch nicht sein ... Hallo,
das letzte Mal als ich einen Server installiert hatte, handelte es sich um die Version Windows Server NT4.
Demnächst muss ich einen HP ProLiant ML 350P mit SBS 2011 Standard installieren.
Wenn ML 350p bedeutet ML 350p Gen8, dann so wie wie oben beschrieben:Array-Konfiguration über das Contoller-BIOS oder das Array controller utility von der SmartStart-CD, dann das OS ebenfalls über die CD installieren - sollte ziemlich easy gehen.
CAVE: die OS-installation dauert etwas - nicht zu viel Valium einwerfen
@Epixc0re: IMHO haben alle 350'er einen dedizierten controller ...
LG, Thomas
Zitat von @Metzger-MCP:
Hallo erstmal und herzlich willkommen
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, ist es IMMER ratsam, erst das Raid
( Hardware ) zu Konfigurieren und anschliessend das BS zu installieren.
In der Regel ist das die sauberste Geschichte ohne Probleme. Da dein BS nur
die gebildete Festplatte sieht, und nicht die Einzelplatten des Raids selber
welche vom Raidcontroller ( richtiges Hardwareraid ) verwaltet wird, spielt es
keine Rolle welches BS du einsetzt. Das BS brauch nur die passenden Treiber
für den Raidcontroller.
Es gibt aber auch Raidcontroller die Ihre Raidconfiguration nach der
Installation verändern können, ohne das es zu Datenverlusten kommt.
Ich selber habe das aber noch nie gemacht und traue der Sache auch nicht.
Ich fand es nur Wichtig, selbiges mal zu erwähnen.
MLG Uwe
Hallo erstmal und herzlich willkommen
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, ist es IMMER ratsam, erst das Raid
( Hardware ) zu Konfigurieren und anschliessend das BS zu installieren.
In der Regel ist das die sauberste Geschichte ohne Probleme. Da dein BS nur
die gebildete Festplatte sieht, und nicht die Einzelplatten des Raids selber
welche vom Raidcontroller ( richtiges Hardwareraid ) verwaltet wird, spielt es
keine Rolle welches BS du einsetzt. Das BS brauch nur die passenden Treiber
für den Raidcontroller.
Es gibt aber auch Raidcontroller die Ihre Raidconfiguration nach der
Installation verändern können, ohne das es zu Datenverlusten kommt.
Ich selber habe das aber noch nie gemacht und traue der Sache auch nicht.
Ich fand es nur Wichtig, selbiges mal zu erwähnen.
MLG Uwe
Und dennoch ist es bei Servern der großen Marken wie HP, Dell, Fujitsu, etc. IMMER ratsam die Installationsmedien zu verwenden und nicht selbst im BIOS oder sonst wo rumzufummeln wenn man nicht genau weiß was man tut!
Außerdem hast Du im Falle eines HP-Servers dann gleich auch die Verwaltungstools (HP Array Configuration Utility, HP Systems Management Homepage, etc.) im Windows sauber und vollfunktional installiert!
@Onitnarat
mir ging es nur um
MFG Uwe
mir ging es nur um
- die saubere Reihenfolge
- daß das BS dabei egal ist
- es Controller gibt die es on the fly ändern können.
MFG Uwe
HI!
HP ProLiant Offline Array Configuration Utility
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/SoftwareDescription.js ...
Falls keine CDs mehr dabei sind...
sg Dirm
HP ProLiant Offline Array Configuration Utility
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/SoftwareDescription.js ...
Falls keine CDs mehr dabei sind...
sg Dirm
Zitat von @Dirmhirn:
HI!
HP ProLiant Offline Array Configuration Utility
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/SoftwareDescription.js ...
Falls keine CDs mehr dabei sind...
sg Dirm
HI!
HP ProLiant Offline Array Configuration Utility
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/SoftwareDescription.js ...
Falls keine CDs mehr dabei sind...
sg Dirm
HP Smartstart CD x64
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/SoftwareDescription.js ...
Falls keine CDs mehr dabei seind...
Gruß
Marcus
Hi,
beim SBS ist so gut wie alles Assistenten gesteuert und ja, man sollte sie für einen reibungslosen Betrieb auch tunlichst benutzen, auch wenn manche Option sinnfrei erscheinen wie der Assistent für den Internetzugang.
Ja, Du solltest DHCP dem SBS überlassen und der Assistent stellt noch zig andere Sachen ein, einfach durchklicken.
Gruß
Marcus
beim SBS ist so gut wie alles Assistenten gesteuert und ja, man sollte sie für einen reibungslosen Betrieb auch tunlichst benutzen, auch wenn manche Option sinnfrei erscheinen wie der Assistent für den Internetzugang.
Ja, Du solltest DHCP dem SBS überlassen und der Assistent stellt noch zig andere Sachen ein, einfach durchklicken.
Gruß
Marcus