valium77
Goto Top

Backup mit SBS 2003 und 2011 wie lange wird gesichert?

Hallo,

ich habe mal eine Frage bzg. Windows SBS 2003 und 2011:

Bei Backup-Programmen im Desktop-Bereich kann ich bei einer inkrementellen Sicherung angeben, wie viele Vollsicherungen aufgehoben werden sollen, bis es mit der nächsten Vollsicherung und den x-mal (auch einstellbar) inkrementellen Sicherungen wieder weitergeht. Die alten Vollsicherungen mit ihren inkrementellen Sicherungen werden dann gelöscht. Z. B. hebe 3 Vollsicherungen auf.

Es geht nun um Server mit externer Festplatte als Backup.

Bei den Small Business Servern 2003 und 2011 habe ich diese Einstellungsmöglichkeiten nicht. Weder bei der Sicherung im Server-Manager noch über die Sicherung über die Verwaltung.

Daher nun meine Frage: Was passiert denn, wenn die Festplatte voll wird. Werden ältere Sicherungen automatisch gelöscht und geht dann automatisch alles wieder weiter? Oder läuft es alle paar Wochen oder Monate voll und man muss die Sicherung wieder von neu einrichten?

Danke im Voraus!

Content-ID: 210875

Url: https://administrator.de/forum/backup-mit-sbs-2003-und-2011-wie-lange-wird-gesichert-210875.html

Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 09:04 Uhr

certifiedit.net
certifiedit.net 08.07.2013 um 16:27:03 Uhr
Goto Top
Hallo Valium77,

normal sollte die Windows SBS (2011) Sicherung eine Option haben, die alte Sicherungen löscht.

Da die meisten Kunden, die das per SBS 2011 Sicherung gewünscht haben allerdings USB Platten verwenden habe ich immer selbst Lösch und damit automatisch neu zu erstellende Vollsicherungen programmiert. Das lässt sich per Powershell fix machen.

Beste Grüße,

Christian

certified IT
Valium77
Valium77 08.07.2013 um 17:17:39 Uhr
Goto Top
Danke dir.

Das heißt also, dass die Festplatten vollaufen, richtig?

LG
GuentherH
GuentherH 08.07.2013 um 21:05:51 Uhr
Goto Top
Das heißt also, dass die Festplatten vollaufen, richtig?

Ja, und dann werden beim SBS 2011 die älteren Sicherungen überschrieben.

Beim SBS 2003 verhält es sich anders, da wird ja noch mit NT-Backup gesichert. Damit sind je nach Einstellung bis zu 10 Sicherungen möglich, dann wird die älteste überschrieben.

LG Günther
certifiedit.net
certifiedit.net 08.07.2013 um 21:29:10 Uhr
Goto Top
Zitat von @GuentherH:
> Das heißt also, dass die Festplatten vollaufen, richtig?

Ja, und dann werden beim SBS 2011 die älteren Sicherungen überschrieben.

Beim SBS 2003 verhält es sich anders, da wird ja noch mit NT-Backup gesichert. Damit sind je nach Einstellung bis zu 10
Sicherungen möglich, dann wird die älteste überschrieben.

LG Günther

exakt.
Valium77
Valium77 08.07.2013 um 21:54:11 Uhr
Goto Top
Danke euch!

Das heißt also, man muss nicht manuell eingreifen um ältere Sicherungen zu löschen, richtig?

LG
certifiedit.net
certifiedit.net 08.07.2013 um 22:01:16 Uhr
Goto Top
Im Regelfall: Nein, aber: du solltest dennoch das Backup routiniert (und damit meine ich nicht jedes Jahr einmal) überprüfen.
Valium77
Valium77 09.07.2013 um 14:29:49 Uhr
Goto Top
Vielen Dank!