Schreibschutz bei USB Stick
Hallo!
Ich habe derzeit ein kleines Projekt am Laufen, bei dem ich einige USB Sticks habe, alle mit den selben Daten, und diese möchte ich gerne mit einem Schreibschutz versehen.
Auf dem USB Stick würde sich ein Video und einige Fotos befinden und diese sollten wiederum "verschenkt" werden nur möchte ich gerne verhindern, dass die Daten gelöscht werden können.
Gibt es da irgendeine "brauchbare" Lösung dafür?
L.G.
Manuel
Ich habe derzeit ein kleines Projekt am Laufen, bei dem ich einige USB Sticks habe, alle mit den selben Daten, und diese möchte ich gerne mit einem Schreibschutz versehen.
Auf dem USB Stick würde sich ein Video und einige Fotos befinden und diese sollten wiederum "verschenkt" werden nur möchte ich gerne verhindern, dass die Daten gelöscht werden können.
Gibt es da irgendeine "brauchbare" Lösung dafür?
L.G.
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 191061
Url: https://administrator.de/forum/schreibschutz-bei-usb-stick-191061.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 03:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products/features/bitlocker
Die Bitlocker-Laufwerksverschlüsselung läuft nur unter Windows 7 Enterprise und Ultimate. Damit man die Daten anzeigen lassen kann, muss du Bitlocker selber auf dem PC haben und das Kennwort zum Entschlüsseln kennen. Notfalls über den Wiederherstellungsschlüssel temporär Zugriff erlangen. Ohne diese Daten kommst du nicht ran. Wer kein Bitlocker hat, kommt nicht an die verschlüsselten Daten auf dem Stick bzw. der verschlüsselten Partition des Sticks.
Eine Verschlüsselung ist aber nur so lange gut, wie der Stick nicht formatiert wird. Nach der Formatierung sind die Daten weg und der Stick frei verfügbar.
Da musst du dann Geld in die Hand nehmen und Sticks mit Hardware-Verschlüsselung kaufen.
http://www.tomshardware.de/DataTraveler-BlackBox-Kingston,news-241283.h ...
Die Bitlocker-Laufwerksverschlüsselung läuft nur unter Windows 7 Enterprise und Ultimate. Damit man die Daten anzeigen lassen kann, muss du Bitlocker selber auf dem PC haben und das Kennwort zum Entschlüsseln kennen. Notfalls über den Wiederherstellungsschlüssel temporär Zugriff erlangen. Ohne diese Daten kommst du nicht ran. Wer kein Bitlocker hat, kommt nicht an die verschlüsselten Daten auf dem Stick bzw. der verschlüsselten Partition des Sticks.
Eine Verschlüsselung ist aber nur so lange gut, wie der Stick nicht formatiert wird. Nach der Formatierung sind die Daten weg und der Stick frei verfügbar.
Da musst du dann Geld in die Hand nehmen und Sticks mit Hardware-Verschlüsselung kaufen.
http://www.tomshardware.de/DataTraveler-BlackBox-Kingston,news-241283.h ...
Moin
grundsätzlich gelten 2 Sachen
ad 1 - was man geschenkt bekommt, darf man nach eigenem Duktus verwenden (BGB etc.)
ad 2 - was einmal in fremder Hand ist, ist nicht mehr von Dir kontrollierbar (RL-Erfahrung)
also lebe damit oder spare Dir den Aufwand
Gruß
24
P.S. und wenn der Beschenkte den Stick in die Tonne wirft, hast Du auch nix davon, oder???
Zitat von @manuelw:
Hallo!
Auf dem USB Stick würde sich ein Video und einige Fotos befinden und diese sollten wiederum "verschenkt" werden nur
möchte ich gerne verhindern, dass die Daten gelöscht werden können.
Hallo!
Auf dem USB Stick würde sich ein Video und einige Fotos befinden und diese sollten wiederum "verschenkt" werden nur
möchte ich gerne verhindern, dass die Daten gelöscht werden können.
grundsätzlich gelten 2 Sachen
ad 1 - was man geschenkt bekommt, darf man nach eigenem Duktus verwenden (BGB etc.)
ad 2 - was einmal in fremder Hand ist, ist nicht mehr von Dir kontrollierbar (RL-Erfahrung)
also lebe damit oder spare Dir den Aufwand
Gruß
24
P.S. und wenn der Beschenkte den Stick in die Tonne wirft, hast Du auch nix davon, oder???
Grundsätzlich habe ich auch nichts dagegen, wenn die Daten gelöscht werden und der Stick für etwas anderes
verwendet wird.
verwendet wird.
Dann verstehe ich ehrlich gesagt nicht deine Sorgen.
Einfach einen Stick mit Schreibschutzschalter nehmen, den Du dann nach dem Beschreiben fixierst/entfernst.
Wo Du einen bekommst, stand ja in eine anderen Antwort.
Warum soll das eigentlich nicht gelöscht werden können? Gönnst Du dem Beschenkten den Stick nicht?
Ich habe auch schon einige Werbesticks bekommen. Man schaut, was drauf ist, wenns wichtig war, sichert man es, wenn nicht, löscht man es und freut sich an dem Stick, bzw verschenkt den halt mit anderem Material (z.B. Live-CD) weiter.
lks