
Gruppenrichtlinen auf Windows 2008 Domänencontroller für Windows 7 und Windows 2008 R2
Erstellt am 06.07.2011
Hi, das heißt ich muss einen Central Store für die GPOs anlegen und dann stehen mir die Richtlinen für die neuen Betriebssysteme ab Vista ...
8
KommentareGruppenrichtlinen auf Windows 2008 Domänencontroller für Windows 7 und Windows 2008 R2
Erstellt am 06.07.2011
Hi, danke für Eure Antworten - jedoch sind in dem besagten Ordner %WinDir%\PolicyDefinitions bereits viele ADMX-Dateien vorhanden. Ich habe allerdings weiterhin das Problem, dass ...
8
KommentareDruckertreiber auf Terminalserver - Welche Treiber müssen wann installiert werden?
Erstellt am 23.05.2011
Hi, vielen Dank für die Antworten - genau diese Info habe ich gesucht. Es muss also der Druckertreibername identisch sein auf dem TS im ...
6
KommentareDruckertreiber auf Terminalserver - Welche Treiber müssen wann installiert werden?
Erstellt am 23.05.2011
Hi, ja genau das meine ich - die lokalen Drucker am Client im Homeoffice werden in die TS-Sitzung gemappt. Mir ist bekannt dass wenn ...
6
KommentareSwyxIt Version 7 Dialog maximierbar?
Erstellt am 29.04.2011
Hi, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung - es wäre echt super wenn es da eine Möglichkeit geben würde. Bei uns ist das Verhalten ...
5
KommentareSwyxIt Version 7 Dialog maximierbar?
Erstellt am 28.04.2011
Hi, ein anderer Skin kommt nicht in Frage, denn der bisherige beinhaltet alle Informationen die angezeigt werden müssen - und Platz um die Zeile ...
5
KommentareGegenseitiger Zugriff auf PCs die per WLAN über Linksys WRVS4400N Router vernetzt sind nicht möglich
Erstellt am 09.04.2011
Hi, vielen Dank für Eure Antworten. Das mit der Isolation hat geholfen. Nach Deaktivierung funktioniert der Zugriff nun. Gruß ...
6
KommentareGruppenrichtlinie - bat-Script für Benutzer unsichtbar Computerbezogen ausrollen
Erstellt am 04.04.2011
Hi, danke für die Antwort. Wenn es so keine "unsichtbare" Variante gibt, werde ich dies über Gruppenrichtlinen lösen. Gruß ...
7
KommentareGegenseitiger Zugriff auf PCs die per WLAN über Linksys WRVS4400N Router vernetzt sind nicht möglich
Erstellt am 31.03.2011
Hi, danke für die Antwort. Es geht jedoch nicht um den Zugriff von WLAN auf LAN. Dieser Funktioniert, denn am Router ist ein NAS-System ...
6
KommentareBackup Exec 2010 - niedrige Auftragsrate - Ursache?
Erstellt am 19.03.2011
Hi, zur Info: Die niedrige Auftragsrate lag an der defekten Festplatte 1 des Raids. Die Festplatte ist über die letzten Wochen dann wohl kaputt ...
14
KommentareGrundsätzliche Fragen zur Planung und Dimensionierung einer USV für eine Serveranlage
Erstellt am 17.03.2011
Hi, ja, die USV, die aktuell im Einsatz ist, hat nur 1 RS232 oder USB, aber mit der dazugehörigen Software kann man auch über ...
8
KommentareGrundsätzliche Fragen zur Planung und Dimensionierung einer USV für eine Serveranlage
Erstellt am 17.03.2011
Hi, vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Es handelt sich erstmal nur um eine USV, nicht um mehrere USVs. Für eine vernünftige Klimatisierung ist ...
8
KommentareOutlook 2003 Autovorschlag im Feld -An- deaktivieren möglich?
Erstellt am 17.03.2011
Hi, ok, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Gruß ...
2
KommentareProblem mit Software Raid 1 auf Windows Server 2003
Erstellt am 17.03.2011
Hi, ok habe nun die als fehlerhaft angezeigte Platte 1 nach Enterfung der Spiegelung entfernt. Diese Platte lässt sich auch mit Datenträger neu einlesen ...
4
KommentareProblem mit Software Raid 1 auf Windows Server 2003
Erstellt am 17.03.2011
Hi, danke für die schnelle Antwort. Also ich soll nicht mal erst CHKDSK drüber laufen lassen? am besten über beide Platten? Gruß ...
4
KommentareBackup Exec 2010 - niedrige Auftragsrate - Ursache?
Erstellt am 15.03.2011
Hi, habe nun festgestellt, dass es mit dem Software Raid 1 Probleme gibt. Ggf. durch Stromausfälle. Das heißt die Festplatte 1 wird nicht mehr ...
14
KommentareBackup Exec 2010 - niedrige Auftragsrate - Ursache?
Erstellt am 12.03.2011
Hi, vielen Dank für die Infos. Ich werde die Tests mit der Diagnosesoftware vom Laufwerkshersteller durchführen. Verwendet werden LTO2 Bänder. Das Bandlaufwerk ist daher ...
14
KommentareSymantec Backup Exec niedrige Auftragsrate
Erstellt am 12.03.2011
Hi, wir haben das gleiche Problem mit der niedrigen Auftragsrate beim Sichern des Remoteagents auf den Backupserver). Dies aber sogar ohne, dass wir auf ...
1
KommentarBackup Exec 2010 - niedrige Auftragsrate - Ursache?
Erstellt am 12.03.2011
Hi, nein keine Virenscanner im Einsatz bei den Servern. Auf dem Exchange läuft jedoch ein Proxydienst (Wingate). Kann dieser Proxy irgendwie schuld dran sein ...
14
KommentareBackup Exec 2010 - niedrige Auftragsrate - Ursache?
Erstellt am 11.03.2011
Hi, es wird auf beiden Servern kein Virenscanner eingesetzt. Daher kann die Ursache "Virenscanner" schon mal ausgeschlossen werden. Die "plötzlich" auftretende niedrigere Auftragsrate muss ...
14
KommentareBackup Exec 2010 - niedrige Auftragsrate - Ursache?
Erstellt am 10.03.2011
Hi, ich möchte ja nicht an mehrere E-Mailadressen (Empfänger senden) sondern die Auftragsprotokolle sollen pro Server eine Bestätigungsmail gesendet werden an eine E-Mailadresse. Ist ...
14
KommentareBackup Exec 2010 - niedrige Auftragsrate - Ursache?
Erstellt am 10.03.2011
Hi, vielen Dank schon mal für Eure Antworten. Die Sicherungsjobs bzw. BackupExec habe ich selbst nicht eingerichtet, sondern ein anderer Administrator. Ich habe den ...
14
KommentareFrage zu Exchange 2003 in Verbindung mit pst-Dateien von Outlook
Erstellt am 07.03.2011
Hi, nein, das sind keine Archivdateien. Die besagten pst-Dateien sind die Datendateien die das Outlook auf den Clients der User verwendet. Jeder User hat ...
5
KommentareFrage zu Exchange 2003 in Verbindung mit pst-Dateien von Outlook
Erstellt am 07.03.2011
Hi, danke schon mal für Eure Infos. Also meines Erachten ist diese Konfiguration auch nicht richtig. Wie gesagt ich habe das System so nicht ...
5
KommentareExchange 2010 auf Windows Server 2008 R2 kann die IIS Metabase nicht lesen
Erstellt am 06.03.2011
Hi, die Beschreibung unter folgendem Link hat geholfen, danach lief alles ohne Fehler durch: Gruß ...
1
KommentarViele Fehlerereignisse im Sicherheitsprotokoll auf Win 2008 R2 Terminalserver - Ereignis ID 6281
Erstellt am 04.03.2011
Hi, vielen Dank für die Erklärung und schnelle Antwort. Ich werde dies wie beschrieben durchführen und hier dann Rückmeldung geben. Gruß ...
3
KommentareWo und wie wird der Passwortspeicher für das Single Sign On Credssp verwaltet und gespeichert
Erstellt am 02.03.2011
Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Hilfe und Informationen! Gruß ...
13
KommentareSSO Single-Sign-On über CredSSP funktioniert an XP SP3 Client nicht - Terminalserver 2008 R2
Erstellt am 02.03.2011
Hi, vielen Dank für die Hilfe. Nun hat es an den Win 7 und XP SP3 Clients funktioniert. Gruß ...
10
KommentareDruckerverbindungen auf Druckerfreigaben per Gruppenrichtlinien PC bezogen ausrollen - Gibt es eine einfach Variante für XP und Win7 ?
Erstellt am 02.03.2011
Hallo, ich habe die Drucker wie beschrieben ( unter ) in den Gruppenrichtlinien eingerichtet. Das log der "pushprinterconnections.exe" zeigt folgendes: Microsoft Windows Operating System ...
3
KommentareActive-Diretory Standorte und Dienste - Eintrag aus Rubrik Servers löschen?
Erstellt am 02.03.2011
Hi, vielen Dank für Eure schnelle Hilfe. Das Löschen des Objekts "mail" hat ohne Probleme funktioniert. Gruß ...
4
KommentareGruppenrichtlienübernahme auf Windows 2003 Terminalserver - Altlasten machen Schwierigkeiten
Erstellt am 02.03.2011
Hi, vielen dank für die Tipps. Mit dem Loopbackverarbeitungsmodus wurden die Gruppenrichtlinien nun übernommen. Gruß ...
2
KommentareWo und wie wird der Passwortspeicher für das Single Sign On Credssp verwaltet und gespeichert
Erstellt am 01.03.2011
Hallo, mit dieser Frage hier wollte ich lediglich wissen wo die Passwörter unter XP und Win 7 gespeichert werden und nicht wie ich das ...
13
KommentareWo und wie wird der Passwortspeicher für das Single Sign On Credssp verwaltet und gespeichert
Erstellt am 01.03.2011
Zitat von : - > Zitat von : > - > Ich hab da mal diverse Anmerkungen > > Viper, Du überschwemmst das Forum ...
13
KommentareDomänen und Gesamtstrukturfunktionsebene von Windows 2000 einheitlich auf Windows Server 2008 Domänencontroller heraufstufen
Erstellt am 01.03.2011
Hi, vielen Dank für Eure Infos. Die Hochstufung hat funktioniert. Gruß ...
10
KommentareWo und wie wird der Passwortspeicher für das Single Sign On Credssp verwaltet und gespeichert
Erstellt am 01.03.2011
Zitat von : - Ich hab da mal diverse Anmerkungen Viper, Du überschwemmst das Forum mit 1000 und einer Frage, scheinst x Sachen nicht ...
13
KommentareDruckerverbindungen auf Druckerfreigaben per Gruppenrichtlinien PC bezogen ausrollen - Gibt es eine einfach Variante für XP und Win7 ?
Erstellt am 01.03.2011
Hi, danke für die Antwort, ich werde es nach dieser Anleitung probieren einzurichten. PS: Allerdings kann man ja Gruppenrichtlinien auf OUs mit Computerobjekten zuweisen, ...
3
KommentareWindows 2008 Domänencontroller - Default Domain Policy und Default Domain Controllers Policy erneut erstellen
Erstellt am 01.03.2011
Hi, ok vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich belasse nun erstmal alles so wie es ist. Gruß ...
8
KommentareServer 2008 Reihenfolge AD,DHCP, DNS Rollen?
Erstellt am 01.03.2011
Hi, unter folgendem Link sind unter den einzelnen Rubriken per Schritt-für-Schritt-Anleitung die Schritte beschrieben: Man kann hier auch nach bestimmten Themen Suchen (STRG+F), da ...
3
KommentareWindows 2008 Domänencontroller - Default Domain Policy und Default Domain Controllers Policy erneut erstellen
Erstellt am 01.03.2011
Hi, habe die funktion nun mit /ignoreschema ausgeführt. Lief durch. Die GPOs wurden zurückgesetzt. Was mir jedoch aufgefallen ist, dass das Erstellungsdatum der beiden ...
8
KommentareDruck dauert sporadisch lange
Erstellt am 01.03.2011
Hi, danke für die Antworten. Das Problem tritt wie gesagt nur sporadisch auf und nur bei sehr wenigen Drucken. Ich werde das Verhalten beobachten ...
7
KommentareIIS 6 - Startseite von Intranet wird auf einmal nicht mehr angezeigt - es wird eine Liste des Stammverzeichnis des Webservers angezeigt
Erstellt am 01.03.2011
Hi, danke für die Hilfe. Die Ursache war, dass aus irgend einem unbekannten Grund die "Default.htm" verschoben war. Gruß ...
3
KommentareWo und wie wird der Passwortspeicher für das Single Sign On Credssp verwaltet und gespeichert
Erstellt am 01.03.2011
Hi, ok, vielen Dank für die schnelle Antwort. Gruß ...
13
KommentareDruck dauert sporadisch lange
Erstellt am 01.03.2011
Hi, danke zunächst Mal für die Antworten. Der Drucker ist über einen Windows Server 2008 Druckserver gespoolt. Das Problem ist nicht, dass es lange ...
7
KommentareWindows 2008 Domänencontroller - Default Domain Policy und Default Domain Controllers Policy erneut erstellen
Erstellt am 28.02.2011
Hallo, nochmals Danke für die schnelle Antwort. Leider erhalte ich wenn ich den Befehl angemeldet als Domänenadmin am Win 2008 Server ausführe folgende Fehlermeldung: ...
8
KommentareWindows 2008 Domänencontroller - Default Domain Policy und Default Domain Controllers Policy erneut erstellen
Erstellt am 28.02.2011
Hi, danke für die Antwort. Bekommt man so wirlich alle Altlasten entfernt? Bisher wurden die Einstellungen nur wie gesagt in diesen beiden Standardgruppenrichtlinien eingestellt. ...
8
KommentarePst-Datei von Outlook 2000 nach Löschung von Dateien immer noch an der Grenze - Gibt es ein Tool um die Datei zu reorganisieren?
Erstellt am 28.02.2011
Hi, vielen Dank, nach dieser Anleitung hat es funktioniert und die Probleme sind behoben. Gruß ...
4
KommentareMeldungen zu Zertifikaten beim Start von RemoteApps - Kann man diese Meldungen nur mit einer PKI oder gekauften Zertifikaten beseitigen?
Erstellt am 26.02.2011
Hallo zusammen, also habe herausgefunden und getestet, dass man nicht zwingend ein Zertifikat benötigt, um diese Meldungen nicht angezeigt zu bekommen. Wenn man die ...
3
KommentareSSO Single-Sign-On über CredSSP funktioniert an XP SP3 Client nicht - Terminalserver 2008 R2
Erstellt am 23.02.2011
Hi, die Einstellungen von dieser Seite haben leider auch auf dem Win 7 Client nichts gebracht. Unter Win XP SP3 gibt es diesen Pfad ...
10
KommentareSSO Single-Sign-On über CredSSP funktioniert an XP SP3 Client nicht - Terminalserver 2008 R2
Erstellt am 23.02.2011
Hallo, diese Fehlermeldung bekomme ich an einem Windows 7 Client, wenn ich die Remotedesktopverbindung starte: Am Server habe ich bezüglich dieser Fehlermeldung jedoch keine ...
10
KommentareSSO Single-Sign-On über CredSSP funktioniert an XP SP3 Client nicht - Terminalserver 2008 R2
Erstellt am 23.02.2011
Hallo, danke für schnelle Hilfestellung. Ich habe die Einstellungen lt. der Beschreibung in der Registry des XP Clients eingestellt. Das Verhalten beim Start eines ...
10
Kommentare