Wo und wie wird der Passwortspeicher für das Single Sign On Credssp verwaltet und gespeichert
Hallo zusammen,
wir haben für das einmalige Anmelden von den Domänenclients (XP Pro SP3 und Win 7 Pro) am Terminalserver (Win 2008 R2) Single Sign On (Credssp) im Einsatz.
Mich würde interessieren wie und wo die Passwörter gespeichert werden, die man in der RDC abspeichern kann.
Werden die Passwörter lokale am Client oder in der Active-Directory Datenbank gespeichert?
Danke für Tipps!
Gruß
wir haben für das einmalige Anmelden von den Domänenclients (XP Pro SP3 und Win 7 Pro) am Terminalserver (Win 2008 R2) Single Sign On (Credssp) im Einsatz.
Mich würde interessieren wie und wo die Passwörter gespeichert werden, die man in der RDC abspeichern kann.
Werden die Passwörter lokale am Client oder in der Active-Directory Datenbank gespeichert?
Danke für Tipps!
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 161789
Url: https://administrator.de/forum/wo-und-wie-wird-der-passwortspeicher-fuer-das-single-sign-on-credssp-verwaltet-und-gespeichert-161789.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 21:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Diese Passwörter werden im Benutzer-Profil gespeichert.
Ich hab da mal diverse Anmerkungen...
Viper, Du überschwemmst das Forum mit 1000 und einer Frage, scheinst x Sachen nicht zu wissen und verlässt Dich (blind?) auf das, was Kollegen hier absondern und ebenso werden auch Beiträge nicht korrekt beendet, wie hier: SSO Single-Sign-On über CredSSP funktioniert an XP SP3 Client nicht - Terminalserver 2008 R2 was zu diesem Beitrag genau passt.
Verlass Dich nicht auf das Wissen anderer, es fliegt Dir irgendwann um die Ohren.
---
@spytnik: Wovon reden wir hier? Viper fragt in einem Thread gleich nach 2 Dingen: credssp und Kennwörter "in" .rdp-Dateien werden munter vermischt. Das ist doch gar nicht das Selbe.
Wo werden bei credssp denn Kennwörter gespeichert?
Lest mal http://www.vistaforums.com/credssp-and-kerberos-credentials-delegation- ... und dortige Links, das gibt Aufschluss.
Viper, Du überschwemmst das Forum mit 1000 und einer Frage, scheinst x Sachen nicht zu wissen und verlässt Dich (blind?) auf das, was Kollegen hier absondern und ebenso werden auch Beiträge nicht korrekt beendet, wie hier: SSO Single-Sign-On über CredSSP funktioniert an XP SP3 Client nicht - Terminalserver 2008 R2 was zu diesem Beitrag genau passt.
Verlass Dich nicht auf das Wissen anderer, es fliegt Dir irgendwann um die Ohren.
---
@spytnik: Wovon reden wir hier? Viper fragt in einem Thread gleich nach 2 Dingen: credssp und Kennwörter "in" .rdp-Dateien werden munter vermischt. Das ist doch gar nicht das Selbe.
Wo werden bei credssp denn Kennwörter gespeichert?
Lest mal http://www.vistaforums.com/credssp-and-kerberos-credentials-delegation- ... und dortige Links, das gibt Aufschluss.
Zitat von @DerWoWusste:
Ich hab da mal diverse Anmerkungen...
Viper, Du überschwemmst das Forum mit 1000 und einer Frage, scheinst x Sachen nicht zu wissen
Danke DWW, du spichst mir aus der Seele.Ich hab da mal diverse Anmerkungen...
Viper, Du überschwemmst das Forum mit 1000 und einer Frage, scheinst x Sachen nicht zu wissen
Das ist mir zuletzt auch eher negativ aufgefallen.
Dann wird aus einem Thema von Viper mal eine interessante Diskussion, ohne dass er sich als TO weiter beteiligt:
Rechtehochstufung in einer Terminalserversitzung eines eingeschränkten Users möglich?
Domänen und Gesamtstrukturfunktionsebene von Windows 2000 einheitlich auf Windows Server 2008 Domänencontroller heraufstufen
Micht die feine englische Art...

Stimmt, ich habe mich zu sehr auf diese Frage konzentriert: "ich würde interessieren wie und wo die Passwörter gespeichert werden, die man in der RDC abspeichern kann."
DerWoWusste, vielen Dank für die Aufklärung!
DerWoWusste, vielen Dank für die Aufklärung!
Zitat von @48507:
Stimmt, ich habe mich zu sehr auf diese Frage konzentriert: "ich würde interessieren wie und wo die Passwörter
gespeichert werden, die man in der RDC abspeichern kann."
In Windows 7 werden diese AFAIK im Tresor (Systemsteuerung\Benutzerkonten\Anmeldeinformationsverwaltung) gespeichert.Stimmt, ich habe mich zu sehr auf diese Frage konzentriert: "ich würde interessieren wie und wo die Passwörter
gespeichert werden, die man in der RDC abspeichern kann."
Dann lass mich auch mal erläutern 
Diese Frage hier: "Wo und wie wird der Passwortspeicher für das Single Sign On Credssp verwaltet und gespeichert" ist zwar nicht im Foren-Bereich Sicherheit gestellt worden, aber ich schätze, Du interessierst Dich für die Sicherheit der SSO-Sache.
Die Frage ist unpräzise - die erste Antwort die kommt, ist dementsprechend ungenau ->Du markierst als gelöst.
Verstehe ich nicht. Außerdem hast Du noch einen Thread (mit mir) zu dem SSO-Thema offen - da gehört noch ein Ende gesetzt.
Diese Frage hier: "Wo und wie wird der Passwortspeicher für das Single Sign On Credssp verwaltet und gespeichert" ist zwar nicht im Foren-Bereich Sicherheit gestellt worden, aber ich schätze, Du interessierst Dich für die Sicherheit der SSO-Sache.
Die Frage ist unpräzise - die erste Antwort die kommt, ist dementsprechend ungenau ->Du markierst als gelöst.
Verstehe ich nicht. Außerdem hast Du noch einen Thread (mit mir) zu dem SSO-Thema offen - da gehört noch ein Ende gesetzt.
Zitat von @Excaliburx:
Hallo goscho,
es ist mir wirklich nicht nachvollziehbar, weshalb es gleich "negativ" auffällt, wenn ich einmal an einem Tag
mehrere Fragen stelle um Erfahrungswerte und Infos von anderen Administratoren einzuholen
Ich beziehe mich dabei vor allem drauf, dass du reichlich neue Beiträge eröffnest und dann stehen lässt, ohne dich weiter an der Diskussion zu beteiligen.Hallo goscho,
es ist mir wirklich nicht nachvollziehbar, weshalb es gleich "negativ" auffällt, wenn ich einmal an einem Tag
mehrere Fragen stelle um Erfahrungswerte und Infos von anderen Administratoren einzuholen
Künftig sehe ich aber nicht davon ab, auch weitere Fragen hier zu posten.
Das verlangt doch niemand von dir.Denn jede Frage ist berechtigt und sollte nicht als "negativ" oder sonst was bezeichnet werden.
Sind denn Gegenfragen nicht berechtigt, wie hier von DWW?
Hallo nochmal.
In der Hoffnung, dass die Kritik auch mal einen Nutzen mit sich bringt, wiederhole ich diese.
Beantwortet dies Deine Frage (was ist eigentlich der Hintergrund der Frage)?
Ich schätze nein, denn Dir geht es um credssp. Dazu hab ich Dir die Links an die Hand gegeben - keine Reaktion von Dir, ob es Dir zur Lösung weiterhilft (schon klar, dass man nicht auf die Schnelle all das lesen kann - verlangt ja auch keiner - aber zu sehen, dass es das Gesuchte ist, sollte klappen).
Also: Bring doch erstmal ein paar Beiträge vernünftig (und fair gegenüber den Antwortenden) zu Ende, bevor Du neue eröffnest, als gäbe es kein Morgen ;)
PS: das mit dem "blind" kann ich nun getrost zurücknehmen - wenn es denn nur ein Versehen war, dies auf gelöst zu setzen.
In der Hoffnung, dass die Kritik auch mal einen Nutzen mit sich bringt, wiederhole ich diese.
mit dieser Frage hier wollte ich lediglich wissen wo die Passwörter unter XP und Win 7 gespeichert werden
Dann frag das mal etwas genauer. "Mich würde interessieren wie und wo die Passwörter gespeichert werden, die man in der RDC abspeichern kann." ist keine Frage zum Thema SSO - SSO speichert keine Kennwörter irgendwohin. Außerdem: "in der RDC" - was für ein(e) RDC (=Remote Desktop Connection/Remote Desktop Client/...?)? Es gibt .rdp-Dateien, die kann man editieren und angeben, dass das Kennwort gespeichert wird - es landet (hier win7) verschlüsselt im "Vault", entweder in %localappdata%\Microsoft\Credentials oder %appdata%\Microsoft\Credentials.Beantwortet dies Deine Frage (was ist eigentlich der Hintergrund der Frage)?
Ich schätze nein, denn Dir geht es um credssp. Dazu hab ich Dir die Links an die Hand gegeben - keine Reaktion von Dir, ob es Dir zur Lösung weiterhilft (schon klar, dass man nicht auf die Schnelle all das lesen kann - verlangt ja auch keiner - aber zu sehen, dass es das Gesuchte ist, sollte klappen).
Also: Bring doch erstmal ein paar Beiträge vernünftig (und fair gegenüber den Antwortenden) zu Ende, bevor Du neue eröffnest, als gäbe es kein Morgen ;)
PS: das mit dem "blind" kann ich nun getrost zurücknehmen - wenn es denn nur ein Versehen war, dies auf gelöst zu setzen.