
Kaufberatung Short Rack Server 22 cm
Erstellt am 27.04.2017
Server hätte ich schon gefunden. Mir geht's um die Bestückung von CPU und RAM. ...
13
KommentareKaufberatung Short Rack Server 22 cm
Erstellt am 27.04.2017
Ist für den Heimgebrauch. Maximal 10 Clients. Der Server soll in einen vorhandenen Wandverteiler eingebaut werden, deshalb die 22 cm Tiefe. ...
13
KommentareVeeam Endpoint Backup findet SQL Datenbank nicht
Erstellt am 25.02.2017
Hab einen anderen Weg gefundennach Internetrecherche im Veeam Forum hab ich den Pfad für die Datenbank gefunden und die Datenbank gelöschtdanach gings ...
2
KommentareReiner Hyper- V Server oder lieber Rolle
Erstellt am 24.02.2017
Zum Thema Veeam auf Hyper-Vich habe aus Erfahrung gelernt, Veeam auf einer separaten physischen Maschine ist erheblich besser. Da reicht ein kleiner NUC mit ...
48
KommentareClient kann sich nicht mehr in Domäne anmelden
Erstellt am 11.01.2017
Problem lässt sich reproduzieren. Ich habe den Client zwar in eine andere Domäne aufnehmen können (Willkommen in der Domäne abc), aber auch dort kann ...
16
KommentareClient kann sich nicht mehr in Domäne anmelden
Erstellt am 10.01.2017
Deutsch ...
16
KommentareClient kann sich nicht mehr in Domäne anmelden
Erstellt am 10.01.2017
Fehlermeldung: Passwort falsch Passwort wurde aber nicht geändert ...
16
KommentareClient kann sich nicht mehr in Domäne anmelden
Erstellt am 10.01.2017
also es handelt sich um einen Rangee Thin Client, der Schreibschutz wurde deaktiviert, der Client neu gestartet. Nach Neustart das PW des lokalen Admin ...
16
KommentareClient kann sich nicht mehr in Domäne anmelden
Erstellt am 09.01.2017
Computerkonto wurde nachträglich gelöscht, da der PC sich ja nicht mehr in der Domäne anmelden konnte, obwohl er in der Domäne drin warich erklärs ...
16
KommentareClient kann sich nicht mehr in Domäne anmelden
Erstellt am 09.01.2017
also: Computerkonto wurde gelöscht, IP wurde gelöscht, EWF war deaktiviert bei Umbennenung. Vertrauensstellung war da. Nur kann ich mich mit den Anmeldedaten nicht mehr ...
16
KommentareSeltsames Verhalten vom Netzteil
Erstellt am 07.01.2017
Okalso ich hab den Fehler gefunden. Hab mir erst mal ein Enermax 700w Gold Netzteil geholt und eingebaut. Ohne Festplatten und nur die 3 ...
14
KommentareSeltsames Verhalten vom Netzteil
Erstellt am 03.01.2017
Überlast hatte ich beim ersten NT15 Minuten Anno 2205 auf Ultradann hats geraucht. ...
14
KommentareSeltsames Verhalten vom Netzteil
Erstellt am 03.01.2017
Hab mich grad mal durch ein paar "Netzteil-Rechner" gearbeitet Summasummarum brauch ich minimum 560 Watt. Also doch das 700er Netzteil. Scheint auch eine Schutzschaltung ...
14
KommentareProblem mit WLAN im Heimnetzwerk
Erstellt am 01.01.2017
Hört sich für mich nach einem DHCP Problem an ...
6
KommentareFrage zu Sophos UTM Home
Erstellt am 16.12.2016
Mal zum kompletten Verständnis was ich eigentlich vorhabe: Ich will mein Netz in mehrere VLANS trennen und absichern. An Komponenten habe ich: - Fritzbox ...
23
KommentareFrage zu Sophos UTM Home
Erstellt am 16.12.2016
Hier mal die Systemanforderungen: Minimum Hardware Recommendations • 1.5+ GHz processor (dual core+ recommended) • 1 GB RAM (2GB strongly recommended) • 60 GB hard disk • Bootable ...
23
KommentareFrage zu Sophos UTM Home
Erstellt am 16.12.2016
Hier der Link aquiman kommt da nur über Umwege dran ...
23
KommentareFrage zu Sophos UTM Home
Erstellt am 16.12.2016
Mal ne Frage in die Runde: Was kann eigentlich die Firewall vom Mikrotik Routerboard 750? ...
23
KommentareFrage zu Sophos UTM Home
Erstellt am 16.12.2016
Das Netzteil hat eine Maximalleistung von 218 Watt, also nicht grad die Welt. Ist zudem Effizienz ausgelegt. Also eine reine Firewall solls nicht sein, ...
23
KommentareFrage zu Sophos UTM Home
Erstellt am 16.12.2016
Ne, dahinter hängen 1 Server 2016 Hyper V mit 2016 Essentials und Win7, ein ESXi mit Win98 und XP, 3 Tablets, ein NUC mit ...
23
KommentareIndustrielle Schutzhülle für Terra Tablet 1061
Erstellt am 23.11.2016
Wortmann auch nicht ...
3
KommentareBrauche Hilfe bei BlueScreen Auswertung!
Erstellt am 19.11.2016
Hatte ich auch. Memtest angeblich keine Probleme. RAM ausgetauscht. Danach gings. ...
10
KommentareWPP übergibt keine Updates an WSUS
Erstellt am 23.10.2016
Das hab ich gemacht, aber irgendwie wurden die Zertifikate nicht übernmmen ...
4
KommentareOutlook 2010 - keine Syncronisation mit Hotmail Account
Erstellt am 22.10.2016
Konto aus Outlook rausschmeissen und wieder einbindendann müsste es wieder gehen ...
2
KommentareMigration SBS2003 auf Srv2012R2 hängt?
Erstellt am 20.10.2016
6
KommentareMigration SBS2003 auf Srv2012R2 hängt?
Erstellt am 20.10.2016
Hast du beim SBS 2003 die Gesamtstruktur in der Active Directory Vertrauensstellung auch auf Server 2003 umgestellt? Google mal nach Migration von SBS 2003 ...
6
KommentareNetzwerk: welches Kabel
Erstellt am 29.09.2016
Bei Cat 7 Kabeln crimpt man nicht, sondern nimmt Field Plugs ...
9
KommentareWin 10, Outlook 2013, SBS 2011 Exchange
Erstellt am 19.09.2016
- Sbs neu aufgesetzt mit Durchlauf aller Assistenten - Wenn ich ich gleiche Netz bin, aber nicht als Domänenmitglied geht Outlook - Beim Zertifikat ...
4
KommentareSBS 2011 auf QNAP virtualisieren?
Erstellt am 03.08.2016
Mir gings rein nur um den Exchange 2010deshalb den SBSwollte dann meinen Server abschalten um die Qnap zum Mailempfang und Versand zu nutzen ...
7
KommentareSBS 2011 auf QNAP virtualisieren?
Erstellt am 03.08.2016
Ja das hab ich schon gelesen. Mir geht es darum, ob die QNAP die .vdx direkt annimmt oder ich den Umweg über Server 2012-Installation ...
7
KommentareMailanbieter löscht einfach bestimmte Mails aus Postfach
Erstellt am 19.05.2016
Geht nicht, da der Anbieter nur über sein eigenes Portal die Mails verschickt. ...
7
KommentareSBS 2011 Exchange sendet auf einmal keine Mails mehr
Erstellt am 02.05.2016
Ist inzwischen bei jeder ausgehenden Mail soerst verzögert und dann Abbruch ...
10
KommentareSBS 2011 Exchange sendet auf einmal keine Mails mehr
Erstellt am 02.05.2016
Generierender Server: FRIEDRICH-SRV.friedrich-clan.local wagnerschlichtungsstelle-energie.de #550 4.4.7 QUEUE.Expired; message expired Ursprüngliche Nachrichtenkopfzeilen: Received: from FRIEDRICH-SRV.friedrich-clan.local (fe80::198f:1254:c94d:d777) by FRIEDRICH-SRV.friedrich-clan.local (fe80::198f:1254:c94d:d777%15) with mapi id 14.01.0438.000; Tue, 19 ...
10
KommentareSBS 2011 Exchange sendet auf einmal keine Mails mehr
Erstellt am 02.05.2016
Ergebnisanzeige bin ich noch nicht dazu gekommen. Betrifft alle Benutzer. Bekomme vom Exchange eine Mail, dass die Mails nicht zugestellt werden konnten. ...
10
KommentareSBS 2011 und Windows 10
Erstellt am 25.04.2016
An den gpos hab ich nix verändert ...
8
KommentareSBS 2011 und Windows 10
Erstellt am 25.04.2016
Neuinstallation. Hab den Connetor nach Anleitung erweitert. Aufnahme in die Domäne kein Problemnur das Startmenü ...
8
KommentareServer 2012 Faxempfang mit Fritzkarte ?
Erstellt am 19.04.2016
Fritz-Lan und fax4box. Klappt eigentlich ganz gut. ...
31
KommentarePetya Virus eingefangen
Erstellt am 12.04.2016
Hab nochmal mit dem Kunden geredet. Vor mir hat ein Mitarbeiter von ihm am Laptop rumgedoktert. "Er hat im Internet gelesen". Auf deutsch: Er ...
14
KommentarePetya Virus eingefangen
Erstellt am 12.04.2016
Clonezilla, Acronis und Easeus Platte wird da erst gar nicht erkannt. ...
14
KommentarePetya Virus eingefangen
Erstellt am 12.04.2016
Platte war nicht einmal klonbaranscheinend hat hier Petya richtig gewütet ...
14
KommentarePetya Virus eingefangen
Erstellt am 12.04.2016
@ ukulele: Datenrettung war in diesem Fall nicht mehr möglich, da die Platte schon durch den Trojaner verschlüsselt wurde ...
14
KommentarePetya Virus eingefangen
Erstellt am 12.04.2016
@ SachsenHessi: Hab ich schon gemacht, aber die Platte bootet ja nicht mehr. ...
14
KommentarePetya Virus eingefangen
Erstellt am 12.04.2016
Backup hat der Kunde keinesdas ist ja das Problem. Ist quasi durch den Virus ein Kunde von uns geworden. Es war keine gewollte Verschlüsselung ...
14
KommentareSperrung von Wechseldatenträgern und Protokollierung bei erlaubtem Zugriff
Erstellt am 31.03.2016
Schau dir mal egosecure an. ...
7
KommentareKann mich auf domaine nicht anmelden
Erstellt am 29.03.2016
Der Connector ist die einfachste Methode den Client in die Domäne zu bringen mit allen Rechten und Freigaben, die vorher angelegt worden sind. Hab ...
15
KommentareExchange - outlook problem
Erstellt am 29.03.2016
Die Connectoren richtig eingerichtet? Die Domäne als vertrauenswürdig eingerichtet? Eine richtige Domäne vorhanden (keine .local)? ...
12
KommentareSBS 2011 Kein Zugriff mehr über VPN bzw. RDP
Erstellt am 07.03.2016
Also, Anpingen: Von PC aus nein, von Laptop aus ja Tracert: siehe anpingen Zertifikatsproblem gelöst Anscheinend hat der PC eine Macke, denn vom Laptop ...
7
KommentareSBS 2011 Kein Zugriff mehr über VPN bzw. RDP
Erstellt am 07.03.2016
Kurz zur Erklärung: Ich hab meinen physischen SBS zur VM umgewandelt, auf meinem Hyper-V eingebunden und die gleiche IP vergeben. Der physische SBS ist ...
7
KommentareSBS 2011 Kein Zugriff mehr über VPN bzw. RDP
Erstellt am 07.03.2016
IP ist gleich. Hauptproblem ist anscheinend RAS und Zertifikat. Mach ich meinen SBS wieder physisch, dann gehts wieder. Also irgendwo noch ein Fehler bei ...
7
KommentarePrintserver mit integriertem Switch gesucht
Erstellt am 29.01.2016
oder ...
18
Kommentare