
2 Server - für DC, Exchange und Sql
Erstellt am 21.01.2015
Die einzige Lösung heisste eine weitere Server Lizenz. Kannst die Links ja mal lesen und dann siehst du es. ...
10
Kommentare2 Server - für DC, Exchange und Sql
Erstellt am 21.01.2015
Also DC + Exchange geht nicht, Exchange + SQL geht nicht und DC + SQL geht nicht. Sollte man alles auf eigene Maschienen machen. ...
10
KommentareLync Server 2013 in Vertrauerter Domänenumgebung installieren
Erstellt am 03.12.2014
Hallo! Ich arbeite auch ein wenig mit Lync, aber würde mcih jetzt nicht als Experte bezeichnen :) Aber hoffe kann dir ein wenig weiterhelfen. ...
1
KommentarServer für kleines Büro - passt das so?
Erstellt am 09.09.2014
Habe ich ja gemacht und das war,w as ich an Kernaussagen raus gelesen habe ;) andere Oberfläche beinhaltet noch einfacherer Verwaltung des Systems. ...
20
KommentareServer für kleines Büro - passt das so?
Erstellt am 09.09.2014
Was wäre der Vorteil von den beiden 2012 Versionen? Die haben weniger Ressourcen Anforderung, die Lizenzierung ist einfacher/günstiger udn man hat halt eine andere ...
20
KommentareServer für kleines Büro - passt das so?
Erstellt am 09.09.2014
Ja das auch mein Gedanke zum Thema Virtualiseren. Es ist mehr Verwltungsaufwand (Updates, etc) und auch das Backup Konzept muss ein anderes sein. Gerade ...
20
KommentareServer für kleines Büro - passt das so?
Erstellt am 08.09.2014
Okay, bei Ram könnte ich noch auf 16GB runtergehen denke ich. Das sollte auch gehen, notfalls kann man ja noch nachrüsten. Ich denke die ...
20
KommentareInternetseiten Auruf dauert ewig lange - checksum Fehler?!
Erstellt am 19.10.2011
So Thema gelöst. Es war ein DNS Problem mit den DNS Servern unseres Providers. Die haben jetzt irgendwelche Konfigurationsänderungen durchgeführt und jetzt geht alles ...
9
KommentareInternetseiten Auruf dauert ewig lange - checksum Fehler?!
Erstellt am 18.10.2011
Hi, habe heut noch bissi rum geschaut. Dieser Fehler tritt nur, bei Inhalten auf, die von der Firma akamai gehostet werden. (dazu zählen Teile ...
9
KommentareInternetseiten Auruf dauert ewig lange - checksum Fehler?!
Erstellt am 12.10.2011
Was mir noch auffällt, es scheint immer in Zusammenhang mit Bildern zus tehen. Bei adobe war es, wie geschrieben, wwwimages.adobe.com. Bei amazon ist es ...
9
KommentareInternetseiten Auruf dauert ewig lange - checksum Fehler?!
Erstellt am 12.10.2011
Als Gateway dient eine ASA 5510. IP Adress Konflikt ist mir nicht bekannt, da wir feste IPs haben (nach drausssen). Die IP, nach außen, ...
9
KommentareInternetseiten Auruf dauert ewig lange - checksum Fehler?!
Erstellt am 11.10.2011
ja das hab ich auch gefunden. Scheint als wäre dieser Fehler kein Fehler. WAs mich aber kein bisschen weiter bringt, mit meinem eigentlichen Problem, ...
9
KommentareSerienterminelement lässt sich nicht löschen
Erstellt am 22.09.2011
Hab mich im OWA als die Room Mailbox angemeldet und dann konnte ich den Termin löschen. ...
1
KommentarSubdomain bzw. Weiterleitung IIS einrichten
Erstellt am 15.09.2011
Vielen Dank für den Link! :) ...
2
KommentareGPO mit Bentzereinstellungen werden nicht angewendet
Erstellt am 04.07.2011
okay Fehler gefunden, in einer andern GPO war die Loopback Verarbeitung an und die Stand auf Replace statt auf Merge. Umgestellt und schon geht ...
1
KommentarServer - Raum
Erstellt am 21.06.2011
Hi, ich hab dieses schicke Teil im Einsatz: software läuft gut, man kann Trigger für Mails setzen etc. ...
6
KommentareIst es möglich auf einen NAS Server (Synology DiskStation DS211) die XAMPP Anwendung zu installieren?
Erstellt am 06.06.2011
Performance meinte ich z.B. wie schnell die Seiten geladen werden usw. Wieviel es sind kann ich dir nicht sagen :) Aber denke mal mit ...
8
KommentareIst es möglich auf einen NAS Server (Synology DiskStation DS211) die XAMPP Anwendung zu installieren?
Erstellt am 06.06.2011
Ich habe das besagte Gerät bei mir daheim stehen, nutze allerdings weder den Web noch den Mail Server. Bei mir ist es nur Datenablage, ...
8
KommentareKonferenzraum Termine übernehemen Betreff nicht
Erstellt am 01.06.2011
Danke, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :) ...
2
KommentareAlternative zu REV Medien
Erstellt am 23.05.2011
Ich war auf der ziemlich gleichen Suche und habe eigentlich das Beste gefunden was alle Kriterien erfüllt :) (im semi-pro Bereich) Und zwar das ...
9
KommentareDell Powerconnect 6224 per Script ansprechen
Erstellt am 11.05.2011
okay mit open geht es nicht, muss wohl telnet herkönnte es so gehen?: #!/bin/sh telnet 192.168.37.250 23 sleep 1 echo LOGIN sleep 1 echo ...
1
KommentarSuche nach Hardware E-Mail zu SMS Gateway
Erstellt am 22.02.2011
Hi, oder hier: bzw. hier ...
7
KommentareAlle Daten weg durch Robocopy Befehl?
Erstellt am 18.02.2011
Ja dsa ist der Standardmodus. Da kopiert Robocopy Lfw D auf Lfw G. Wenn was auf Laufwerk G ist, dann wird es einfach überschrieben ...
11
KommentareLWL Strecke absichern gegen Unbefugte
Erstellt am 18.02.2011
okay, demnächst frag ich zu erst dich aqui ;) Da ein Switch ja die MAC nicht austauscht (wie ein Router), müsste ich also bei ...
20
KommentareLWL Strecke absichern gegen Unbefugte
Erstellt am 15.02.2011
Weil es vielleicht noch andere Lösungen gibt und mir nen Dell Fuzzi gesagt hat, es geht nicht ...
20
KommentareLWL Strecke absichern gegen Unbefugte
Erstellt am 15.02.2011
Wie oben geschrieben, sind dei Pachschränke für alle Mieter in dem Haus zugänglich. Daher können wir die leider nicht abschliessen. Weil auf die Lösung ...
20
KommentareLWL Strecke absichern gegen Unbefugte
Erstellt am 15.02.2011
Okay, das würde helfen, wenn einer das Ding abzieht. Aber das bietet nicht die Möglichkeit, dann auch automatisch zu verhindern, dass der "Angreifer" ins ...
20
KommentareLWL Strecke absichern gegen Unbefugte
Erstellt am 15.02.2011
bedenke nur, dass eine Firewall, die Gigabit auch wirklich verschlüsseln kann, nicht gerade SoHo-Equipment benötigt In jeden Fall wäre das die einzig wirklich sichere ...
20
KommentareLWL Strecke absichern gegen Unbefugte
Erstellt am 15.02.2011
nach Aussen mit Firewall. Im internen Netz ist da nicht abgesichert. ...
20
KommentareLWL Strecke absichern gegen Unbefugte
Erstellt am 15.02.2011
H41mSh1C0R & Didau23: Unsere Serverschränke schon, allerdings die Patchschränke nicht, bzw da wo die LWL Endpunkte sind. Unsere Switche sind aber in den Serverschränken, ...
20
KommentareVirtualisierungskonzpete mit VM Ware
Erstellt am 20.01.2011
war ich ja nicht ganz verkehrt. :) Ich würde eher auf die Version mit Storage gehen. Das kannste ja auch für andere Sachen nutzen. ...
10
KommentareVirtualisierungskonzpete mit VM Ware
Erstellt am 20.01.2011
Ne nur das komplette Image. Für einzelen Dateien musst du dir eine andre Backuplösung überlegen (True Image oder was auch immer). Ja Variante 1 ...
10
KommentareVirtualisierungskonzpete mit VM Ware
Erstellt am 19.01.2011
bitte. Also HA = Hochverfügbarkeit. Das brauchst du den vCenter Server. vRanger ist ein Backup Programm, das die VM als komplettes Image abzieht. Ist ...
10
KommentareVirtualisierungskonzpete mit VM Ware
Erstellt am 19.01.2011
Vom Prinzip: - Zwei ESX - vCenter Server - Ein gemeinsames Storage (iSCSI, o.ä.) - Sicherung auf externes Medium mit vRanger oder so Also ...
10
KommentareSuche guten IT Händler
Erstellt am 07.01.2011
Im Rhein-Main Gebiet, allerdings spielt das keine große Rolle, Paketdienste sind ja schnell heut zu Tage. ...
14
KommentareSuche guten IT Händler
Erstellt am 07.01.2011
Danke für die Links, allerdings suche ich keine Distibutoren sondern einfach Händler. Will das Zeug nicht weiterverkaufen sondern hier in der Firma benutzen :) ...
14
KommentareFrage zu einem Server
Erstellt am 23.12.2010
Ich kann btotherunner echt nur zustimmen. Ich finde dieses normaler Windows PC als Server kram, ist einfach nur unmöglich. Das hat immer so Computerbildleser ...
50
KommentareCitrix bzw. XenApp Program Neighborhood Problem - Desktopverknüpfung erstellen fehlt bei Anwendungen
Erstellt am 22.12.2010
sorry, das mit dem Administrator habe ich überlesen, dann ist es eigentlich eher unwahrscheinlich. ...
6
KommentareCitrix bzw. XenApp Program Neighborhood Problem - Desktopverknüpfung erstellen fehlt bei Anwendungen
Erstellt am 22.12.2010
evtl. ist auch das Profil kaputt. Mal nen neues anlegen obs dann geht. ...
6
KommentareKomische Ordner lassen sich nach import einer .pst nicht löschen
Erstellt am 22.12.2010
DANKE! ScanPST war die Lösung :) WIeder was gelernt. ...
2
KommentareCitrix bzw. XenApp Program Neighborhood Problem - Desktopverknüpfung erstellen fehlt bei Anwendungen
Erstellt am 22.12.2010
hm, drag'n'drop schon probiert? ...
6
KommentareWelche IDs nutzt Ihr für die User?
Erstellt am 24.11.2010
Bin zwar ein wenig spät mit der Antwort, aber wir machen das wie folgt (haben eine europaweite Domäne): EXXYZZZZ - so sieht ein Username ...
6
KommentareLokales Client Profil in neue Domäne migrieren
Erstellt am 24.11.2010
Gerade das wollte ich nicht machen :) Hab hier ein hübsches Tool gefunden: ...
2
KommentareSAS oder SATA, RAID 5 oder 10 ?
Erstellt am 06.10.2010
ich würde nen raid 5 mit 4x 300er SAS Platten nehmen. SATA hat imho nix in nem Server zu suchen. ...
18
Kommentare200 Rechner die Subnetmask remote ändern
Erstellt am 27.09.2010
netsh wäre da ein Ansatz oder ein dhcp einführen ;) ...
6
KommentareVideokonfernezsystem
Erstellt am 16.09.2010
AAAAAAAAAAAAlso :) Hier mal ein paar Erfahrungen von mir, von Produkten die ich kenne (kann natürlich noch 1000 Andere geben). - Software Lösung bits ...
3
KommentareWindows Server 2003 - Wie kann ich den sekundären Domänencontroller heraufstufen?
Erstellt am 26.05.2010
vom Prinzip her alle FSMO Rollen auf den zweiten DC übertragen und dann den ersten herbastufen (also dcpromo ausführen und DC löschen) ...
8
KommentareWindows für Schuleinsatz absichern.
Erstellt am 21.05.2010
Habe früher viel mit der Software HDguard von rdt global gearbeitet. Fand ich eigentlich die optimalste Lösung. ...
12
KommentareDFS - falsche Anzeige Speicherplatz
Erstellt am 18.05.2010
hmmkomsich, die ganze Zeit war das anders. Die Freigaben liegen alle auf der gleichen LUN. Also ist der Plattenplatz für alle gleichnajaegal :) ...
4
KommentareIT-Architekturdesign mit Win 2k8 u. AD leicht gemacht!
Erstellt am 08.03.2010
1. Loginscripte für die Clients schreiben (autmatisches Mappen von Laufwerken - net use) 2. Einen Proxyserver zwischen Router und Firewall oder quick'n'dirty den Router ...
3
Kommentare