
Windows Server 2008 RemoteApp-Programm erstellen
Erstellt am 04.09.2008
nichts will ich damit sagen. nicht immer gleich so negativ! ich/wir nutzen citrix presentation server und ich wollte nur mal sehen was remoteapp so ...
3
KommentareWindows Server 2000 vergisst seine Freigaben
Erstellt am 03.09.2008
hallo, was musst du rebooten? server oder client? wo in der verwaltung sind die freigaben nicht mehr sichtbar? ich würde erst einmal auf energiesparmodus ...
2
Kommentarewindows 2003 standard umwandeln in small business server
Erstellt am 03.09.2008
hallo, also meines wissens nach ist dies nicht möglich. woher hast du die info von ms? was willst du genau machen? geht es dir ...
5
KommentareInstallation von MDAC 2.8 SP1 auf Windows 2000 SP4 Server (Engl.) Terminal- Citrixserver
Erstellt am 03.09.2008
hallo, es scheint ja so als wenn die installation noch nicht abgeschlossen wäre und über eine autostart-funktion der weitere installationverlauf angestoßen wird. schau dir ...
3
KommentareRouter aus anderem Firmennetz als Gateway nutzen?
Erstellt am 03.09.2008
hallo, was ist das für ein router bei firma a? wenn der z.b. 3 netzwerk-interfaces besitzt, hättest du für jede firma eine eigenes netzwerkinterface ...
6
KommentareProxy aktivieren deaktivieren per GPO auf Benutzer
Erstellt am 02.09.2008
hallo, ja, das geht. du kannst über die gpos sämtliche menüs, haken, etc. deaktivieren. loopback mode aktivieren und entsprechende einstellungen in den gpos wie ...
7
KommentareInstallationsmodus TerminalServer Firefox
Erstellt am 02.09.2008
hallo, mit plugins meinst du sicher add-ons? also, erstmal empfehle ich dir auf einem terminalserver den einsatz der frontmotion firefox community edition. näheres hier: ...
2
KommentareProxy aktivieren deaktivieren per GPO auf Benutzer
Erstellt am 02.09.2008
hallo, du willst es sicherlich zentral über gruppenrichtlinien steuern, oder? benutzerkonfig. - windows-einst. - internet-explorer-wartung - verbindung - proxyeinstellungen gruß flaesch ...
7
KommentareProbleme mit SmartUPS 2200
Erstellt am 02.09.2008
hallo, na das hört sich doch gut an. danke für die rückmeldung. gruß flaesch ...
4
KommentareEigenartige Probleme in Windows Server 2003 SBS und XP-Clients (GPOs, Profile, Netzwerklaufwerke)
Erstellt am 01.09.2008
hallo, ganz schön viele probleme auf einmal. vielleicht erst mal bei einem anfangen. bezüglich profile würde ich, wenn noch nicht geschehen, UPHClean installieren. was ...
2
KommentareUser Verzeichnisse auf Terminal Server
Erstellt am 01.09.2008
hallo, über die gruppenrichtlinien. gruß flaesch ...
1
KommentarOWA Installation Deutsch Englisch
Erstellt am 01.09.2008
hallo, schon mal https://<exchangeserver>/owaadmin probiert? gruß flaesch ...
5
KommentareWindows stürzt bei nicht existierenden Netzwerkverknüpfungen ab
Erstellt am 01.09.2008
hallo, du musst nicht - du kannst alles deaktivieren. ich glaube du musst nicht neu starten. die deaktivierung ist sofort aktiv. ja, wenn diese ...
3
KommentareAnmeldung am Terminalserver ist sehr langsam
Erstellt am 01.09.2008
hallo, logon-prozeß debuggen. in der protokolldatei erfährst du dann wo es hängt: gruß flaesch ...
6
KommentareWindows stürzt bei nicht existierenden Netzwerkverknüpfungen ab
Erstellt am 01.09.2008
hallo, ich tippe mal auf eine shell-erweiterung. d.h. auf eine böse anwendung die sich im kontextmenü eingenistet hat und nicht sauber arbeitet. evtl. hilft ...
3
KommentareFaxempfang und -versand mit Exchange 5.5 und Windows 2000 Server (AD)
Erstellt am 01.09.2008
hallo, mit exchange 5.5 ist mir keine brauchbare lösung (ohne zusatzsoftware) bekannt. ihr wollt ja sicherlich aus outlook heraus faxen und faxe empfangen? software ...
3
KommentareArbeitsgruppe in einem DC-Netz...
Erstellt am 01.09.2008
als dienst unter den diensten. ...
4
KommentareKalenderberchtigung mit GPO setzen
Erstellt am 29.08.2008
hallo, vielleicht hilft dir dieser webcast weiter. habe ich selber schon praktiziert. "Zentrale Vergabe von Rechten auf Outlook-Ordner wie Aufgaben, Kalender, etc.": viel spaß ...
4
KommentareExchange 2003 - kein externer Zugriff möglich
Erstellt am 29.08.2008
hallo, owa-berechtigungen? evtl. hilft das weiter: gruß flaesch ...
2
KommentareProbleme mit SmartUPS 2200
Erstellt am 29.08.2008
hallo, die usv muss nach einem tausch neu kalibriert werden. dafür gibt es ein dokument bei apc. was sagt die sw? hat die usv ...
4
KommentareRDP Verbindung auf Windows 2000 Terminalserver berechtigen
Erstellt am 29.08.2008
hallo, gruppe im ad??? normalerweise ist die gruppe eine lokale am ts. ist dein ts auch domain controller? schau mal unter gpedit.msc welche gruppen ...
2
KommentareKalenderberchtigung mit GPO setzen
Erstellt am 29.08.2008
hallo, handelt es sich um eine exchangeumgebung? gruß flaesch ...
4
KommentareArbeitsgruppe in einem DC-Netz...
Erstellt am 29.08.2008
hallo, ich hoffe ich habe deine beschreibung richtig verstanden. etwas diffus das ganze. hass du auf dem "xp-server" den routing und ras-dienst aktiviert? standardmäßig ...
4
KommentareDFÜ-Einträge auslesen, sichern, wiederherstellen
Erstellt am 28.08.2008
da man z.B Zugangsdaten (beosnders das PW) nicht auf einen anderen Rechner so übertragen kann das wäre ja auch schlimm ...
3
KommentareSMTP unter W2K
Erstellt am 28.08.2008
hallo, ja geht. siehe z.b. hier: gruß flaesch ...
3
KommentareAutostart von Programmen Terminal Server
Erstellt am 28.08.2008
hallo, vielleicht über die tasks. task ausführen "beim starten des computers". alternativ über gpos. gruß flaesch ...
4
KommentareOWA Installation Deutsch Englisch
Erstellt am 27.08.2008
hallo, da musst du nichts installieren. owa wird immer in der sprache des bs dargestellt auf dem es das erste mal gestartet wird. wenn ...
5
KommentareInternet Security Suite - Vergleich
Erstellt am 27.08.2008
hallo, eine softwarelösung ist immer nur so sicher wie das betriebssystem darunter. ich halte von derartigen internet security lösungen rein garnichts. mein tipp: - ...
5
KommentareFragen zu tsweb
Erstellt am 27.08.2008
hallo, gib mal von extern nur bzw. ein. evtl. meldet sich da dein internetgateway. wenn ja, musst du dies deaktivieren weil es dann auch ...
6
KommentareIp-route über ein VPN Netzwerk zu einer externen ip Adresse
Erstellt am 26.08.2008
192.168.179.5 war nur ein beispiel. ja, am gerät 192.168.179.1 erst genannten befehl ausführen (sofern windows-rechner). ...
6
KommentarePing aus verschiedenen Netzsegmenten
Erstellt am 26.08.2008
Hallo, Tippfehler? Keine Deiner NICs hat eine 192er-IP-Adresse. Ist das richtig? Gruß flaesch ...
9
KommentareIp-route über ein VPN Netzwerk zu einer externen ip Adresse
Erstellt am 26.08.2008
stopp fehler. der gateway (letzte ip-adresse des befehls) muss natürlich im eigenen subnetz (von netzwerk 2) liegen. d.h. das gerät von netzwerk 2 welches ...
6
KommentareIp-route über ein VPN Netzwerk zu einer externen ip Adresse
Erstellt am 26.08.2008
hallo, sofern es sich beim client in netzwerk 2 um einen windows-client handelt und dieser weiß wie er zum server 192.168.178.5 kommt lautet der ...
6
KommentareTerminalserver - Drucken als Benutzer auf lokalen USB-Drucker nicht möglich
Erstellt am 26.08.2008
Sicherheitseinstellungen des Druckers lokal am Client? Was ist wenn der User testweise lokale Adminrechte am Client bekommt? ...
11
KommentareTerminalserver - Drucken als Benutzer auf lokalen USB-Drucker nicht möglich
Erstellt am 26.08.2008
Ah, da haben wir doch schon das Problem. Leg mal lokal am Client einen Benutzer an mit dem selben Namen + PW des Users ...
11
KommentareTerminalserver - Drucken als Benutzer auf lokalen USB-Drucker nicht möglich
Erstellt am 26.08.2008
Kannst Du vom Client aus drucken wenn Du Dich als normaler User lokal am Client anmeldest? Also nicht vom TS aus? Ereignisanzeige? ...
11
KommentareTerminalserver - Drucken als Benutzer auf lokalen USB-Drucker nicht möglich
Erstellt am 26.08.2008
Das heisst Du druckst über einen DOT-4 Anschluß? Nur dann musst Du diesen Eintrag setzen. Im Normalfall (LPT, USB) brauchst Du gar nichts weiter ...
11
KommentareWie liste ich den Festplatteninhalt vom Client auf und kann ihn ggfl. auf den Server übertragen?
Erstellt am 26.08.2008
Vielleicht über die administrative Freigabe des Clients c$? ...
3
KommentareTerminalserver - Drucken als Benutzer auf lokalen USB-Drucker nicht möglich
Erstellt am 26.08.2008
Hallo Simon, übergibts Du die lokalen Drucker über RDP oder hast Du sie manuell über eine Freigabe am TS eingerichtet? Von welchem Registry-Eintrag sprichst ...
11
Kommentare