6741

Proxy aktivieren deaktivieren per GPO auf Benutzer

Hallo,

ich suche die Einstellung mit der man den Proxy aktivierne ausgrauen kann, damit der User nicht den Proxy von einem anderen übernehmen könnte.

Server W2k3 AD, Client XP Sp2
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 95901

Url: https://administrator.de/forum/proxy-aktivieren-deaktivieren-per-gpo-auf-benutzer-95901.html

Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 16:05 Uhr

flaesch
flaesch 02.09.2008 um 14:19:59 Uhr
Goto Top
hallo,

du willst es sicherlich zentral über gruppenrichtlinien steuern, oder?
benutzerkonfig. - windows-einst. - internet-explorer-wartung - verbindung - proxyeinstellungen

gruß
flaesch
6741
6741 02.09.2008 um 15:17:41 Uhr
Goto Top
hi flaesch,

ja, mit eine GP möchte ich das der Proxy deaktiviert wird. Sonst könne der User sich die Proxy Infos vom anderen Rechner eintragen und surfen.
Gibt es ein Key der den Hacken deaktiviert? Dann möchte ich die GP an einen Rechner verknüpfen. An diesem System darf halt nicht gesurft werden, egal welcher User sich dort anmeldet.
flaesch
flaesch 02.09.2008 um 15:51:37 Uhr
Goto Top
hallo,

ja, das geht. du kannst über die gpos sämtliche menüs, haken, etc. deaktivieren.
loopback mode aktivieren und entsprechende einstellungen in den gpos wie gewünscht suchen und setzen. dann das gpo dem pc zuweisen.

näheres dazu hier:

http://www.msxfaq.de/verschiedenes/gpo.htm

und hier

http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/Grundlagen/Loopback_Verarb ...

viel erfolg
flaesch
TraceHard40
TraceHard40 02.09.2008 um 18:48:10 Uhr
Goto Top
Hallo,

Proxy einstellen :

Benutzerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Internet Explorer Wartung -> Verbindung -> Proxyeinstellungen.

Ändern der Proxy-Einstellungen verweigern:

Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Internet Explorer

-> Änderung der Proxyeinstellungen deaktivieren. (aktivieren!)
und noch :
-> Änderung der Einstellungen für automatische Konfiguration deaktivieren (aktivieren!)

Loopbackverarbeitungsmodus:

Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Gruppenrichtlinien -> Loopbackverarbeitungsmodus für Benutzergruppenrichtlinie (aktivieren!)

MfG,

TraceHard4.0
6741
6741 02.09.2008 um 19:09:26 Uhr
Goto Top
Hi TraceHard40,

danke für die genaue Info.

Warum die Loopbackverarbeitung?

Sollte man immer die GPO "Auf Netzwerkverbindung warten" aktivieren?

Gruß
TraceHard40
TraceHard40 02.09.2008 um 19:21:53 Uhr
Goto Top
Hi,

der Loopbackverarbeitungsmodus hat folgenden Sinn:

Die Proxy-Einstellungen stehen in der Benutzerkonfiguration.
Wendest du die GPO ohne Loopbackverarbeitungsmodus auf eine "Computer-OU" an
wird die Benutzerkonfiguration ignoriert, da ja in der OU nur Computer sind.

Der Loopbackverarbeitungsmodus macht es möglich,
dass die Computer sich auch diese Einstellungen ziehen.
6741
6741 02.09.2008 um 22:21:59 Uhr
Goto Top
wieder etwas gelernt....

werde ich morgen testen, danke