
VM unter ESXi 5.5.0 beendet sich automatisch
Erstellt am 05.02.2019
hi, sorry für den sparsamen umgang mit den infos. welches gerät da genau angebunden ist weiß ich nicht. wie finde ich das heraus? ide1:0 ...
7
KommentareDrucker druckt einfach nicht zu bestimmten Zeiten
Erstellt am 30.11.2018
hallo zusammen, hier die neuesten Erkenntnisse bzw. Updates: es stellte sich heraus, dass alle Netzwerkdrucker um 8,12 und 16 Uhr jeweils eine halbe Stunde ...
24
KommentareEntwürfe die über ein freigegebenes Postfach erstellt werden, sollen auch in diesem gespeichert werden
Erstellt am 13.11.2018
ja danke. werde ich die tage testen. ...
2
KommentareDrucker druckt einfach nicht zu bestimmten Zeiten
Erstellt am 08.11.2018
hallo zusammen, ja, von jeglichen Rechnern ist zu dieser Zeit kein Drucken möglich. keine Ahnung: Eingesetzt werden KX Treiber und Protokolle sind alle die ...
24
KommentareDrucker druckt einfach nicht zu bestimmten Zeiten
Erstellt am 02.11.2018
händischnur Buchhaltung 2 clients ...
24
KommentareDrucker druckt einfach nicht zu bestimmten Zeiten
Erstellt am 02.11.2018
jabin grad nicht vor ortmuss ich nächste Woche mal guckenaber wie gesagt, ich komme zum Zeitpunkt des "nichtdruckens" auf die weboberfläche des druckers und ...
24
KommentareDrucker druckt einfach nicht zu bestimmten Zeiten
Erstellt am 02.11.2018
so habe eben mal den drucker mit ner neuen ip neu installiert. keine Änderung. der Job bleibt einfach in Warteschleife hängen und wird dann ...
24
KommentareDrucker druckt einfach nicht zu bestimmten Zeiten
Erstellt am 02.11.2018
es tritt von allen rechnern in diesem zeitfenster auf. der drucker ist zu diesem Zeitpunkt netzwerkseitig verfügbar, zumindest antwortet er aufn ping. ...
24
KommentareDrucker druckt einfach nicht zu bestimmten Zeiten
Erstellt am 02.11.2018
ja klingt echt nach verarsche. ist es aber nichtund ja, habe im webinterface und druckermenü alle Einstellungen geprüft. nichts dergleichen gefunden. Grade nach dem ...
24
KommentareStändige Kennworteingabeauff. bei Outlook 2016 in Verbindung mit Exchange 2013
Erstellt am 14.10.2018
Guten Morgen, nun bin ich ein Stück weiter. Die Meldung verschwindet wenn ich den Postfachvollzugriff für ein ganz bestimmtes Postfach entferne. Es hat also ...
8
KommentareVCenter Converter total langsam trotz aller Optimierungen
Erstellt am 08.08.2018
hallo es war dann doch total easy wir haben vor zwei wochen den Kunden komplett neu verkabelt und Server2 ist aus versehen auf nen ...
8
KommentareVCenter Converter total langsam trotz aller Optimierungen
Erstellt am 06.08.2018
das ist alles io. jedoch ist ALLES was vom DELL Poweredge und was vom HP Proliant kommt (Netzwerktraffic) nur max 100Mbit schnell. bin nachher ...
8
KommentareVCenter Converter total langsam trotz aller Optimierungen
Erstellt am 06.08.2018
okwerde mir mal alles angucken und dann feedback gebendanke soweit ...
8
KommentareKeine Outlook Konnektivität zu Exchange 2013 nach Einspielen eines Geotrust Zertifikats
Erstellt am 02.08.2018
guten abend, alsoes geht jetzt. jedoch nicht mit den alten Mailprofilen. habe jetzt mal testweise bei einem user ein zusätzliches profil angelegt mit gleich ...
10
KommentareKeine Outlook Konnektivität zu Exchange 2013 nach Einspielen eines Geotrust Zertifikats
Erstellt am 02.08.2018
ist es richtig, das die AutodiscoverVirtualDirectory Einträge gesetzt werden sollen? Habe gelesen, sie sollen leer bleiben. Für was genau sind die denn? Ich bin ...
10
KommentareKeine Outlook Konnektivität zu Exchange 2013 nach Einspielen eines Geotrust Zertifikats
Erstellt am 02.08.2018
danke erstmal jungswerde das heute abend weiter verfolgen und dann rückmelden ...
10
KommentareKeine Outlook Konnektivität zu Exchange 2013 nach Einspielen eines Geotrust Zertifikats
Erstellt am 02.08.2018
Guten Morgen, nein leider nichtoutlook startet, und bringt diverse Zertifikatsfehlermeldungen. z.b. wie im anhang dargestellt. hier ruft er ein Zertifikat vom DC aufwas ich ...
10
KommentareKeine Outlook Konnektivität zu Exchange 2013 nach Einspielen eines Geotrust Zertifikats
Erstellt am 01.08.2018
ok vielen dankhabe ich durchlaufen lassen starte nun den server neu. dass die interne domain kunde.local und die externe kunde.de heißt - könnte das ...
10
KommentareSQL Verbindung nach Creators update windows 10 funktioniert nicht
Erstellt am 10.07.2018
Guten Morgen, unter ODBC gibt es bis auf MS Access und EXCEL keine Einträge. Ichn habe leider keinen neu aufgesetzten 1803er PC. Ich gehe ...
6
KommentareSQL Verbindung nach Creators update windows 10 funktioniert nicht
Erstellt am 09.07.2018
Hallo danke für die Rückantwort. Wie finde ich das heraus? Habe ja nur den Client der Anwendung der sich auf den Server verbindet. es ...
6
KommentareWindows 10 Anmeldung beim User langsam + Startmenü erscheint nicht
Erstellt am 06.07.2018
das problem wurde am nächsten Patch-day von Microsoft automatisch behoben. ...
7
KommentareSQL Verbindung nach Creators update windows 10 funktioniert nicht
Erstellt am 06.07.2018
hallo, nein es handelt sich um einen MS SQL Server und einen 2008 R2 Server auf dem der liegt. die Clients sind wie gesagt ...
6
KommentareSpeichern im Netzwerk von einen User aus nicht mehr möglich
Erstellt am 06.07.2018
wir haben hier neuinstallieren müssen. das problem konnte weder mit microsoft sowie dem symantec support behoben werden. danke nochmal an alle ...
9
KommentareSpeichern im Netzwerk von einen User aus nicht mehr möglich
Erstellt am 16.05.2018
Windows Server 2008r2, Domäne ...
9
KommentareSpeichern im Netzwerk von einen User aus nicht mehr möglich
Erstellt am 16.05.2018
Nein natürlich am gleichen PC. Habe gestern vom problematischen Nutzer auch schon das Profil neu erstellt. Keine Änderung. Meldet sich anderer Standarduser an, läuft ...
9
KommentareSpeichern im Netzwerk von einen User aus nicht mehr möglich
Erstellt am 16.05.2018
Guten Morgen, ja x ist definitiv da und ich kann zum gleichen Zeitpunkt auch eine Datei über das Kontextmenü dort erstellen. Es handelt sich ...
9
KommentareNTFS Berechtigungen defekt
Erstellt am 15.05.2018
soo ein fehler! ich werd verrückt! den wald vor lauter Bäumen nicht gesehenkann man hier auch fragen löschen? DDDDDDAAAAAAAAAAANNNNNKKKKEEEEE ...
2
KommentareWie ein Hyper-V Fehlinstallation berichtigen?
Erstellt am 15.05.2018
ähemokleider hock ich nicht nur vor diesem Forum da ich ganz viele jobs mache die ich eigentlich nicht kann. an dieser Stelle ein dickes ...
11
KommentareWie ein Hyper-V Fehlinstallation berichtigen?
Erstellt am 15.05.2018
der zweite physische Server sollte kein problem sein. danke für die ausführlich Anmerkung. eine Frage noch: wenn man auf dem Hyper-V host die Hyper-V ...
11
KommentareWie ein Hyper-V Fehlinstallation berichtigen?
Erstellt am 15.05.2018
hi, danke für die antwort. es wird doch gar kein neuer Server angeschafft. lediglich die jetzige Konfiguration soll berichtigt werden. gerne auch mit einer ...
11
KommentareWie ein Hyper-V Fehlinstallation berichtigen?
Erstellt am 15.05.2018
der sql müsste auch noch separataber das wäre ne mammutaufgabe. wie würde es denn besser gehen? ...
11
KommentareWindows 10 Anmeldung beim User langsam + Startmenü erscheint nicht
Erstellt am 21.04.2018
Guten Morgen, also das Problem besteht nach wie vor. Setze ich den Dienst APPVorbereitung auf deaktiviert, sehe ich nach der Anmeldung den Desktop aber ...
7
KommentareTerminalserver CALs nach Domänenwechsel weg
Erstellt am 28.11.2017
hi frank, danke für die infos. da der Chef die Unterlagen nicht gleich gefunden hat, war das neueinspielen schwierig. jetzt aber alles da und ...
2
KommentareExchange 2016 - Berechtigungen öffentliche Ordner - standardmäßig freigegeben?
Erstellt am 06.10.2017
Hallo Uwe, das Ding ist jedoch, dass die Berechtigungen unter IPM_Subtree komplett leer sind. Lasse ich mir jedoch die Rechte per cmdlet Get-PublicFolderClientPermission anzeigen, ...
3
KommentareExchange 2016 Backup über Wbadmin - Logs werden nicht gelöscht
Erstellt am 26.09.2017
Hi, nochmal kurze Rückmeldung: bei uns ist jetzt jetzt genauso wie bei eurerm 2016 Server. Also alles gut. danke für die Unterstützung. vg und ...
5
KommentareExchange 2016 Backup über Wbadmin - Logs werden nicht gelöscht
Erstellt am 18.09.2017
ja tun sie. liegen noch auf c: will erst noch verschieben mfg ...
5
KommentareGPO legt Netz lahm
Erstellt am 04.09.2017
hallo, haben ein Testszenario gefahrendort klappte allesdie TEMP Umgebungsvariable muss iwas mit den temporary Internet Files zu tun haben. und die wiederum mit dem ...
3
KommentareExchange 2013 - externe Mail werden nicht mehr zugestellt - jedoch keine Fehlermeldung
Erstellt am 30.06.2017
scheint mir auch so. owa extern geht. habe jetzt erstmal nen pop-konnektor davor geschaltet das funktioniert ...
9
KommentareExchange 2013 - externe Mail werden nicht mehr zugestellt - jedoch keine Fehlermeldung
Erstellt am 28.06.2017
Hi Peter, danke für deine ausführliche Antwort. natürlich habe ich nach dem Fehlerfall eine Email mit meiner privaten Adresse an ein Postfach gesendet. und ...
9
KommentareExchange 2013 - externe Mail werden nicht mehr zugestellt - jedoch keine Fehlermeldung
Erstellt am 28.06.2017
habe bei den "Empangsconnectors" das logging aktiviert und schaue mir unter Microsoft\Exchange Server\V15\TransportRoles\Logs\Hub\ProtocolLog\SmtpReceive die Protokolle an, suche nach meiner privaten Mail und finde nichts ...
9
KommentareHyper-V für Exchange 2016 - Festplattenkonfiguration Best Practice
Erstellt am 16.06.2017
so kenn ich es auchwas zählt sind die cores ...
13
KommentareHyper-V für Exchange 2016 - Festplattenkonfiguration Best Practice
Erstellt am 16.06.2017
So meine ich das ja mit dem esx Host installiert mit esx 1.vm dc 2.vm ex ...
13
KommentareHyper-V für Exchange 2016 - Festplattenkonfiguration Best Practice
Erstellt am 16.06.2017
Wäre es also besser, einen VMware esx aufzusetzen und dann den DC und den Exchange zu betreiben? ...
13
KommentareHyper-V für Exchange 2016 - Festplattenkonfiguration Best Practice
Erstellt am 16.06.2017
Hallo zusammen, PDC scheint aber Microsoft selbst noch zu verwenden. bspw. beim cmd befehl nltest /dclist: Beim Kauf der Serverlizenzen wurde mir gesagt, dass ...
13
KommentareNeuinstallation eines Windows Netzwerkes mit 3 Standorten - beste Lösung gesucht
Erstellt am 30.05.2017
Hallo, danke für die rege Anteilnahme. So wie ich euch verstehe, ist es also sinnvoll, das lokale Subnetz so klein wie nötig (natürlich mit ...
14
KommentareExterner Zugriff (OWA,OMA) nach SSL Abschaltung nicht mehr möglich
Erstellt am 30.03.2017
Es ist geklärt! es lag einfach nur am router. Dort hab ich das portforwarding auf Port 443 deaktiviert und einfach nochmal neu konfig dann ...
6
KommentareExterner Zugriff (OWA,OMA) nach SSL Abschaltung nicht mehr möglich
Erstellt am 30.03.2017
wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habeasche auf mein haupt! ich meinte natürlich SSL2 +3 abschalten und den IIS ausschließlich über TLS betreiben. danke für ...
6
KommentareExterner Zugriff (OWA,OMA) nach SSL Abschaltung nicht mehr möglich
Erstellt am 30.03.2017
Moin, mit iis crypt kann man reg einträge setzen und damit ssl abschalten. das ist erfolgt und nur noch TLS aktiv. LG ...
6
KommentareWie freigegebenes Postfach immer als primäre Sendeadresse verwenden?
Erstellt am 08.03.2017
sorry! Remote Server returned '550 5.6.2 STOREDRV.Submit; subscription not found' ...
21
KommentareWie freigegebenes Postfach immer als primäre Sendeadresse verwenden?
Erstellt am 08.03.2017
Hallo, leider funktioniert es nur zu 90%. Manchmal werden gesendete Mails mit einem Error: 550 5.6.2 STOREDRV.Submit zurückgegeben. Any ideas? lg martin ...
21
Kommentare