GPO legt Netz lahm
halloo zusammen,
wir haben bei uns eine GPO mit reinen Internet Explorer Einstellungen ausgerollt. diese beinhaltete eigentlich nur eine Zuweisung von Sites für die Sichere Zone, einen deaktivierten Popup Blocker und Einstellungen zu den temporären Interneteinstellungen. So weit so gut.
Nach wirksam werden der GPO sind nun aber auch Office Anwendungen gestört (TEMP Umgebeungsvariable kann nicht erstellt werden und Excel Dateien auf Netzlaufwerken können nicht mehr geöffnet werden) ausserdem sind die Funktionen von webseiten gestört u.a auch der Download von Dateien.
Nun wollten wir das wieder rückgängig machen...so weit ich weiss muss ich die GPO nur deaktivieren. Das half nichts ..die Probleme blieben. Wir haben nun auch eine Gegen GPO erstellt die alles auf Standard setzen soll. Macht sie teilweise ...z.b. die Site Konfig für die sichere zone bleibt. wenn ich die Seiten manuell rauslösche, sind sie nach wiederholtem Öffnen alle wieder da. GPResult sagt, die erste fehlerverursachende GPO wird nicht angenwendet, die 2 wiedergutmachende (auch wenn das eigentlich gar nicht nötig ist) wurde angewendet.
So haben wir chaos im Netz und keiner weiss wie es man es weg bekommt.
kann es sein das die einstellungen im gpedit für den IE10 erstellt wurden und alle aber IE11 verwenden.
Wie können wir alles auf Default werte stellen?
Hat bei der erstellung einer GPO die IE Konfig abweichende Werte als die Defaults nach einer Client Installation?
Hilfeeee!!!
wir haben bei uns eine GPO mit reinen Internet Explorer Einstellungen ausgerollt. diese beinhaltete eigentlich nur eine Zuweisung von Sites für die Sichere Zone, einen deaktivierten Popup Blocker und Einstellungen zu den temporären Interneteinstellungen. So weit so gut.
Nach wirksam werden der GPO sind nun aber auch Office Anwendungen gestört (TEMP Umgebeungsvariable kann nicht erstellt werden und Excel Dateien auf Netzlaufwerken können nicht mehr geöffnet werden) ausserdem sind die Funktionen von webseiten gestört u.a auch der Download von Dateien.
Nun wollten wir das wieder rückgängig machen...so weit ich weiss muss ich die GPO nur deaktivieren. Das half nichts ..die Probleme blieben. Wir haben nun auch eine Gegen GPO erstellt die alles auf Standard setzen soll. Macht sie teilweise ...z.b. die Site Konfig für die sichere zone bleibt. wenn ich die Seiten manuell rauslösche, sind sie nach wiederholtem Öffnen alle wieder da. GPResult sagt, die erste fehlerverursachende GPO wird nicht angenwendet, die 2 wiedergutmachende (auch wenn das eigentlich gar nicht nötig ist) wurde angewendet.
So haben wir chaos im Netz und keiner weiss wie es man es weg bekommt.
kann es sein das die einstellungen im gpedit für den IE10 erstellt wurden und alle aber IE11 verwenden.
Wie können wir alles auf Default werte stellen?
Hat bei der erstellung einer GPO die IE Konfig abweichende Werte als die Defaults nach einer Client Installation?
Hilfeeee!!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 348119
Url: https://administrator.de/forum/gpo-legt-netz-lahm-348119.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 20:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
Deswegen sollte man so etwas zuerst in einem Test-Netz oder mit einem Test-User ausprobieren, damit eine Fehleinstellung nicht grade das ganze Produktivnetz lahmlegt
Temp-Variabeln können nicht mehr erstellt werden??
Dan möchte ich mal wissen, was du in der GPO konfiguriert hast
Poste doch mal die Einstellungen, die du in der GPO eingestellt hast
Gruss
wir haben bei uns eine GPO mit reinen Internet Explorer Einstellungen ausgerollt. diese beinhaltete eigentlich nur eine Zuweisung von Sites für die Sichere Zone, einen deaktivierten Popup Blocker und Einstellungen zu den temporären Interneteinstellungen. So weit so gut.
Nach wirksam werden der GPO sind nun aber auch Office Anwendungen gestört (TEMP Umgebeungsvariable kann nicht erstellt werden und Excel Dateien auf Netzlaufwerken können nicht mehr geöffnet werden) ausserdem sind die Funktionen von webseiten gestört u.a auch der Download von Dateien.
Nach wirksam werden der GPO sind nun aber auch Office Anwendungen gestört (TEMP Umgebeungsvariable kann nicht erstellt werden und Excel Dateien auf Netzlaufwerken können nicht mehr geöffnet werden) ausserdem sind die Funktionen von webseiten gestört u.a auch der Download von Dateien.
Deswegen sollte man so etwas zuerst in einem Test-Netz oder mit einem Test-User ausprobieren, damit eine Fehleinstellung nicht grade das ganze Produktivnetz lahmlegt
Temp-Variabeln können nicht mehr erstellt werden??
Dan möchte ich mal wissen, was du in der GPO konfiguriert hast
Nun wollten wir das wieder rückgängig machen...so weit ich weiss muss ich die GPO nur deaktivieren. Das half nichts ..die Probleme blieben. Wir haben nun auch eine Gegen GPO erstellt die alles auf Standard setzen soll. Macht sie teilweise ...z.b. die Site Konfig für die sichere zone bleibt. wenn ich die Seiten manuell rauslösche, sind sie nach wiederholtem Öffnen alle wieder da. GPResult sagt, die erste fehlerverursachende GPO wird nicht angenwendet, die 2 wiedergutmachende (auch wenn das eigentlich gar nicht nötig ist) wurde angewendet.
Poste doch mal die Einstellungen, die du in der GPO eingestellt hast
Gruss
Hallo,
daher auch erst in einer Testumgebung testen.
Die Zonen im IE beeinflussen auch Netzlaufwerke. Ich würde in einer GPO (eurer sogenannten "Gegen" GPO
) die benötigten Netzlaufwerke als vertrauensvoll hinzufügen. Dann sollte auf die Dateien wieder zugegriffen werden können. Wenn die Tempdateien ebenfalls auf Netzlaufwerken liegen bzw. anderweitig umgebogen werden, dann sollte das Problem auch damit behoben sein.
Ein direktes rückgängig machen gibt es glaube ich nicht.
Grüße
daher auch erst in einer Testumgebung testen.
Die Zonen im IE beeinflussen auch Netzlaufwerke. Ich würde in einer GPO (eurer sogenannten "Gegen" GPO
Ein direktes rückgängig machen gibt es glaube ich nicht.
Grüße