
Austellen eines Computerzertifikates auf und für einen Domänencontroller unter Windows 2008
Erstellt am 12.09.2009
Hallo! Ich habe heute das Problem gelöst. Habe einfach ein Domänencontrollerzertifikat angefordert (das war das Einzige welches ich wählen durfte) und seither funktioniert der ...
2
KommentareIIS 7 und Weiterleitung
Erstellt am 28.07.2009
Danke für die Antwort. Diese Methode kenne ich schon nur würde dies lieber serverseitig durchüführen als mit einer zusätzlichen Datei. Gruß, Florian ...
2
KommentareNetzwerklösung gesucht evtl. ESX o.ä.
Erstellt am 26.07.2009
Hallo! Tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte. Zu deiner Frage: Auch ich wollte das mal kurz ausprobieren nur geht das de facto ...
3
KommentareNetzwerklösung gesucht evtl. ESX o.ä.
Erstellt am 08.07.2009
Hallo! Also ich betreibe seit Jänner auch einen ESXi Server auf einem HP DL360 G5. Ich bin absolut begeistert vom ESXi, ich hatte noch ...
3
KommentareFragen zu Netapp Storage Lösung
Erstellt am 15.06.2009
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Wir werden jetzt einmal auf die Angebote warten und anschließend eine Entscheidung treffen. Ein Eva ist eindeutig außerhalb ...
10
KommentareFragen zu Netapp Storage Lösung
Erstellt am 09.06.2009
Hallo! Danke für eure ausführlichen Informationen. Der Grund warum ich mir überhaupt ein netapp ding überlege liegt darin, dass ich wie geschrieben jeweils einen ...
10
KommentareSBS 2008 Server mit Exchange 2007 550 verification Fehler
Erstellt am 01.04.2009
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Zu deinen Fragen: Das Szenario das du beschreibst stimmt, genau das ist das Problem. Als Client wird Outlook ...
6
KommentareSBS 2008 Server mit Exchange 2007 550 verification Fehler
Erstellt am 23.03.2009
Hallo! Danke für die Antwort! Mein Benutzer schickt das Mail an den Empfänger und bekommt nach kurzer Zeit diesen Fehler zurück. Wenn ein anderer ...
6
KommentareExchange 2003 SMTP Connector Problem 2 Domains
Erstellt am 17.12.2008
Hm deine Beschreibung klingt ein wenig konfus. Damit ein Exchange Server einen neue Domain akzeptiert muss man im System- Manager unter "Empfänger" -> "Empfängerrichtlinien" ...
4
KommentareSBS 2008 Exchange - emails nur im intranet
Erstellt am 17.12.2008
Hallo! Das wichtigste ist sicher, dass du eine fixe IP Adresse bei deinem Internetzugang hast. Mit dynamischen IP Adressen wirst du nicht glücklich werden, ...
4
KommentareMS Office Sharepoint Server 2007 und Outlook 2007 Problem
Erstellt am 17.10.2008
Hallo! Habe selber eine Lösung gefunden. Sharepoint unterstützt bei Dokumentenbibliotheken in Outlook nur Lesenzugriff. Es gibt aber Produkte von Drittherstellern die diese Funktionalität nachrüsten, ...
2
KommentareVerlangsamt über GPO verteilte Software das System?
Erstellt am 13.10.2008
Hallo! Vielen Dank für die Antwort. Die Software wird bei uns Computerbezogen verteil und nicht benutzerbezogen. Das Office 2003 verfügt derzeit über keine mst ...
3
KommentareExchange und zweiten Mailserver synchron halten möglich?
Erstellt am 03.09.2008
Hallo! Also grundsätzlich sollte der Backup SMTP Server nur als Relay fungieren, wie oben schon von Filipp erwähnt. Bei mir ist das auch so ...
7
KommentareMS Office Sharepoint Server 2007 und Outlook 2007 Problem
Erstellt am 03.09.2008
Hallo! Weiß niemadn hier einen Rat? Nochmals mein Problem einfach erklärt: Eine Kunde von mir betreut größere Projekte. Alle projektspezifischen Dateien werden in einer ...
2
KommentareIAS Logging über MSSQL konfigurieren
Erstellt am 25.08.2008
Danke für die Antworten! Nur leider haben sie mich nicht weitergebracht. Im Technet stehen zwar die Feldanmen, nur helfen die mir auch nicht wirklich ...
6
KommentareWindows Server 2003 Userprofil
Erstellt am 11.08.2008
Hallo! Eine Möglichkeit wäre, dass du über die Gruppenrichtlinien definierst, dass das lokale Profil beim Abmelden wieder gelöscht werden soll. Andere Möglichkeit wäre, dass ...
3
KommentareIAS Logging über MSSQL konfigurieren
Erstellt am 17.07.2008
Hallo! Danke für die Hilfe, habe ich sofort durchgeführt. Nur hat der Zugriff auf den SQL Server auch vorher schon funktioniert, man kann ja ...
6
KommentareMS SQL Server 2005 Gruppenberechtigungen auf Datenbank
Erstellt am 29.04.2008
Hallo! Danke für die Antwort. Als Client verwenden wir Microsoft SQL Server Management Studio Express. Alle Benutzer sind Mitglied einer spezeillen AD Gruppe. Diese ...
2
KommentareDruckerdatendatei von Remotesystem
Erstellt am 27.04.2008
Ich habe inzwischeh herausgefunden, dass dieses Problem nur auftritt wenn man sich am Netz mit einem Computer auf dem Vista läuft anmeldet. Hat hier ...
1
KommentarBetriebsSystem umziehen auf einen neuen pC
Erstellt am 09.04.2008
Hallo! Grundsätzlich stimmt es, dass das ganze ohne Datenverlust durchzuführen fast unmöglich ist. Ausgenommen du machst es vielleicht so: Ich nehme einmal an, dass ...
9
KommentareExchange Server 2003 soll mehrere SMTP Domänen verwalten
Erstellt am 06.03.2008
Spät aber doch wollte ich mich bedanken, hat wunderbar funktioniert, nochmals vielen Dank! Florian ...
3
KommentareSicherheitsrichtlinien....
Erstellt am 14.11.2007
Sicher! Bei den GPO´s unter Benutzerkonfiguration ->Administrative Vorlagen ->System ->Anmeldung kannst du festlegen welches Programm nach der Anmeldung gestartet werden soll. Liebe Grüße, Florian ...
1
KommentarWindows Media Server On-Demand Inhalte bereitstellen
Erstellt am 14.11.2007
Hallo! Ich kann es dir gerne geben, nur sollte ich vielleicht erwähnen, dass das Fraemwork ein bischen anders arbeitet als du vielleicht meinst. Es ...
5
KommentareWindows Media Server On-Demand Inhalte bereitstellen
Erstellt am 13.11.2007
Hallo! Nachdem ich nirgenst eine Lösung gefunden habe, habe ich mich selber hingesetzt und eine Lösung erstellt. Ich habe in PHP ein Framework geschrieben, ...
5
KommentarePix 501 SMTP Probleme
Erstellt am 07.11.2007
Weiß da wirklich niemand einen Rat? Kann mir vielleicht einer den Ausschnitt einer Pix Konfiguration posten mit der der STMP Server funktioniert hat? Liebe ...
2
KommentareEigene Dateien (aber nicht nur Inhalt!) per GPO umleiten
Erstellt am 06.11.2007
Hi ich sitze zwar jetzt nicht gerade vor dem Server, aber soweit ich mich erinnere , kannst du bei den GPO Umleitungen angeben, dass ...
6
KommentareInstallation und Konfiguration eines Windows Update Servers mit WSUS - Teil 3
Erstellt am 31.10.2007
Hi! Ich konnte inzwischen das Problem einschränken. Ich habe jetzt auf einen PC in der Domäne mit SP1 der sich richtig im WSUS gemeldet ...
10
KommentareInstallation und Konfiguration eines Windows Update Servers mit WSUS - Teil 3
Erstellt am 31.10.2007
Hallo! Zuerst einmal: Dieses Tutorial ist wirklich spitze, vielen Dank, hilft mehr als so manches Buch. Aber ich bin doch auf eine Frage gestoßen, ...
10
KommentareWindows Server 2003 R2 in Windows Server 2003 mit SP1 integrieren
Erstellt am 31.10.2007
Frage hat sich erledigt, habe alle Server auf R2 upgedated ...
1
KommentarRAS VPN und ISA 2006 auf einem Server?
Erstellt am 25.10.2007
Hallo! Tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte, aber die Ursache lag ganz einfach in einer fehlerhaften Firewall Konfiguration meinerseits. Ich habe es ...
10
KommentareIm Gruppenrichtlinienobjekteditor können keine neuen Gruppenrichtlinien erstellt werden
Erstellt am 24.10.2007
Hallo! Leider habe ich noch immer keine Lösung für mein Problem gefunden. Weiß vielleicht doch irgendwer noch Rat? Liebe Grüße, Florian ...
3
KommentareIm Gruppenrichtlinienobjekteditor können keine neuen Gruppenrichtlinien erstellt werden
Erstellt am 19.10.2007
Das DC-Controller sind Windows 2003 R2, da auch die älteren DC upgedated wurden. Gruß, Florian ...
3
KommentareEigene Dateien (aber nicht nur Inhalt!) per GPO umleiten
Erstellt am 17.10.2007
Hallo! Also bei mir wird zunächst am Server, über das AD ein Ordner erstellt der den Namen des Benutzers hat (z.B.: \\Server\home\%username%). Und dann ...
6
Kommentarewebbasierte WLAN Authentifizierung
Erstellt am 18.09.2007
Danke für die Info. Ich hab in der Firma das ganze jetzt mal mithilfe von Radius und 802.11x auf Windows 2003 realisiert. Funktioniertt auch ...
2
KommentareUmzug lokaler Benutzer auf Domain Win 2003 Server
Erstellt am 12.09.2007
Hallo! Mit der Methode die du beschriebn hast werden alle Daten die im Ordner des Benutzers am Arbeitsplatz sind kopiert, d.h. so gut wie ...
2
KommentareRAS VPN und ISA 2006 auf einem Server?
Erstellt am 12.09.2007
Hallo! Es hat eine Weile gedauert nur ist es inzwischen vollbracht. Nach längerem hin und her habe wir einen Pix501 Firewall gekauft, um auch ...
10
KommentareRAS VPN und ISA 2006 auf einem Server?
Erstellt am 16.08.2007
Nö die 193.x.x.x Adressen dienen dazu, dass Schulen eigene Server betreiben können die über das Internet erreichbar sind. Das mit einem DMZ Router werd ...
10
KommentareRAS VPN und ISA 2006 auf einem Server?
Erstellt am 16.08.2007
Danke für die vielen Antworten! Ich werde das ganze jetzt einmal erklären. Wir sind eine Schule und hängen über den Landeschulrat im Internet. Das ...
10
KommentareRAS VPN und ISA 2006 auf einem Server?
Erstellt am 16.08.2007
Ja vom Router zum Server haben wir eine 10 er IP Adresse. Leider habe ich keinen Zugriff auf den Router daher kann ich die ...
10
KommentareScanner im Netzwerk?
Erstellt am 05.07.2007
Hallo! Ich fürchte das wird nicht so einfach gehen. Du kannst zwar den Drucker übers Netzwerk freigeben aber nicht den Scanner, außer dieser unterstützt ...
2
KommentareAufteilung der Verwaltung des Active Directory
Erstellt am 28.06.2007
Danke für die Hilfe hat wunderbar funktioniert. Nur wollte ich dich fragen wo ich die Einstellungen im nach hinein einsehen oder ändern kann, habe ...
3
KommentareAltes Raid durch neues ersetzen ohne Datenverlust
Erstellt am 28.06.2007
Hallo! Ich weiß nicht ob das hilft, allerdings wollte ich einmal etwas ähnliches machen. Hier ist der Post: Bringt natürlich nur dann was, wenn ...
6
KommentareRemotedesktop hängt für 5 Sekunden
Erstellt am 19.06.2007
Hast du einen Firewall? Wenn ja schalte ihn mal ab (auf beiden seiten!) und schau dann nochmal! Hast du vielleicht eine große Datei am ...
5
KommentareRemotedesktop hängt für 5 Sekunden
Erstellt am 19.06.2007
Hm, vielleicht liegt es an der Verbindungsgeschwindigkeit. Der grafische Desktop braucht viel Bandbreite und die Bewegung der Maus führt dazu, dass der Desktop ständig ...
5
KommentareSymantec Ghost 7.5 Universal Image
Erstellt am 03.06.2007
Hallo! Die Lösung lautet UIU (Universal Imaging Utility). Das ist ein Programm mit welchem man ein Universalimage erstellen kann und dieses auf alle Rechner ...
2
KommentareWindows2003 Server - Clientrechner verlieren Verbindung auf Laufwerke...
Erstellt am 03.06.2007
Naja, natürlich musst du kein Active Directory verwenden wenn du nur 5 Clients hat, allerdings wenn du schon Win2003 hast, könnte man es ja ...
4
KommentareWindows2003 Server - Clientrechner verlieren Verbindung auf Laufwerke...
Erstellt am 02.06.2007
Windows 2003 benötigt DNS zur Kommunikation mit dem Netzwerk. Daher sollte es eigentlich gar nicht gehen wenn die Clients keine Namensauflösung mit dem Server ...
4
KommentareLaufwerk Kontingente für Gruppen einrichten
Erstellt am 02.06.2007
Hallo! Was für ein Windows hast du überhaupt? Windows 200 unterstützt wie Windows 2003 nur Kontingente für Benutzer. Du müsstest also 2 Partitionen einrichten, ...
2
KommentareDynamische Laufwerke
Erstellt am 02.06.2007
Kannst du nicht einfach die beiden Festplatten zu den alten dazuhängen, da würdest du dir viel Arbeit ersparen. Sonst müsste ich wissen, was für ...
2
KommentareCisco 800 PPTP WAN konfiguration
Erstellt am 28.04.2007
Hm, soll ich wirklich meine Konfiguration durch diese ersetzen? Ich poste hier einmal den relevanten Teil meiner Konfiguration. Vielleicht kann der euch helfen: Ich ...
8
Kommentare