Netzwerklösung gesucht evtl. ESX o.ä.
Entscheidungshilfe
Hallo!
Ich habe zukünftig ein wachsendes Netzwerk zu betreuen. Es soll eine 2008er Server mit AD und Fileserver werden. Die Benutzer sind anfänglich zwar nur 5 sollen aber bis auf 50 ansteigen. Es soll ein Windows XP für eine Spezialapplikation zur Aktivierung zum Einsatz kommen. Desweiteren noch ein Proxyserver auf Linuxbasis.
Jetzt grübel ich mir schon eine ganze Weile den Kopf wund wie ich das realisiere mit so wenig wie möglich Hardware aber gleichzeitig eine gewisse Redundanz erreiche.
Nun bin ich zur Zeit beim ESXi von VMware gelandet, dort trifft mich allerdings die sehr teure Serverhardware allein schon des HDD Controllers wegen. Günstige Hardware gibt es zwar auch nur hab ich leider keinen Durchblick mehr bei den ganzen HCLs und Whiteboxes.
Ich würde schon gern mit einer Virtualisierungslösung respektive ESXi arbeiten.
Vielleicht könnt ihr mir ein wenig weiterhelfen in meiner Situation. Vorausgesetzt ich nutze 2 Server mit ESXi und darauf die Server.
Hallo!
Ich habe zukünftig ein wachsendes Netzwerk zu betreuen. Es soll eine 2008er Server mit AD und Fileserver werden. Die Benutzer sind anfänglich zwar nur 5 sollen aber bis auf 50 ansteigen. Es soll ein Windows XP für eine Spezialapplikation zur Aktivierung zum Einsatz kommen. Desweiteren noch ein Proxyserver auf Linuxbasis.
Jetzt grübel ich mir schon eine ganze Weile den Kopf wund wie ich das realisiere mit so wenig wie möglich Hardware aber gleichzeitig eine gewisse Redundanz erreiche.
Nun bin ich zur Zeit beim ESXi von VMware gelandet, dort trifft mich allerdings die sehr teure Serverhardware allein schon des HDD Controllers wegen. Günstige Hardware gibt es zwar auch nur hab ich leider keinen Durchblick mehr bei den ganzen HCLs und Whiteboxes.
Ich würde schon gern mit einer Virtualisierungslösung respektive ESXi arbeiten.
Vielleicht könnt ihr mir ein wenig weiterhelfen in meiner Situation. Vorausgesetzt ich nutze 2 Server mit ESXi und darauf die Server.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 119951
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkloesung-gesucht-evtl-esx-o-ae-119951.html
Ausgedruckt am: 25.05.2025 um 04:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
Also ich betreibe seit Jänner auch einen ESXi Server auf einem HP DL360 G5. Ich bin absolut begeistert vom ESXi, ich hatte noch nie ein System welches so stabil läuft und auch gleichzeitig einfach zu verwalten ist. Im Moment laufen auf dem Server 2x Ubuntu Linux, 1x Windows 2003, 2x Windows 2008 nebeneinander absolut stabil. Ich habe ingesamt 6GB RAM. Die Ubuntu Server werden einerseits als Webserver für Tomcat und Apache verwendet, der Windows 2003 Server ist unser Proxy (mit ISA 2005) und die Windows 2008 Server sind im Moment im Testbetrieb. Wie schon gesagt ich bin absolut zufrieden. Man sollte nur achten, dass man einen Server mit genug Festplatte hat (da habe ich etwa Probleme).
Im Prinzip zu deinem Serverproblem kann ich dir nicht wirklich viel sagen. Unser DL360 G5 hat etwa 2800 Euro gekostet, ist das zuviel für dich? Sonst funktioniert VMWare auf dem perfekt. Wie gesagt ich verwende nur dezidierte Serverhardware eigentlich ausschließlich von HP. Wieweit VMWare ESXi auf einem normalne PC läuft kann ich dir nicht wirklich sagen. Ich habe im Jänner testweise auf meinem Laptop in einer VMware Workstation VMWare ESXi laufen lassen. Das ging ohne Probleme obwohl ich dort nur eine virtuelle Maschine getestet habe.
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
Florian
Also ich betreibe seit Jänner auch einen ESXi Server auf einem HP DL360 G5. Ich bin absolut begeistert vom ESXi, ich hatte noch nie ein System welches so stabil läuft und auch gleichzeitig einfach zu verwalten ist. Im Moment laufen auf dem Server 2x Ubuntu Linux, 1x Windows 2003, 2x Windows 2008 nebeneinander absolut stabil. Ich habe ingesamt 6GB RAM. Die Ubuntu Server werden einerseits als Webserver für Tomcat und Apache verwendet, der Windows 2003 Server ist unser Proxy (mit ISA 2005) und die Windows 2008 Server sind im Moment im Testbetrieb. Wie schon gesagt ich bin absolut zufrieden. Man sollte nur achten, dass man einen Server mit genug Festplatte hat (da habe ich etwa Probleme).
Im Prinzip zu deinem Serverproblem kann ich dir nicht wirklich viel sagen. Unser DL360 G5 hat etwa 2800 Euro gekostet, ist das zuviel für dich? Sonst funktioniert VMWare auf dem perfekt. Wie gesagt ich verwende nur dezidierte Serverhardware eigentlich ausschließlich von HP. Wieweit VMWare ESXi auf einem normalne PC läuft kann ich dir nicht wirklich sagen. Ich habe im Jänner testweise auf meinem Laptop in einer VMware Workstation VMWare ESXi laufen lassen. Das ging ohne Probleme obwohl ich dort nur eine virtuelle Maschine getestet habe.
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
Florian