
53111
12.09.2007, aktualisiert am 13.09.2007
Umzug lokaler Benutzer auf Domain Win 2003 Server
Hallo ich möchte mit lokalen win xp profilen auf eine domain umziehen. die daten sollen weiterhin lokal gespeichert sein, der benutzer soll allerdings domainmitglied sein.
ich habe eine methode gefunden um nutzerdaten zu kopieren (System/Einstellungen/Benutzereinstellungen). Dort lassen sich Nutzerdaten kopieren. Meine frage wäre: was für daten sind das? entsprechen sie genau den daten bei C:\Dokumente und Einstellungen\"benutzer" und was für einstellungen beinhalten diese daten?
Was für andere Daten müssen noch kopiert werden um den nutzer eine möglichst gleiche arbeitsumgebung zu schaffen? programme? gibt es eine schnelle lösung um outlook daten zu kopieren?
mfg saibonaut
ich habe eine methode gefunden um nutzerdaten zu kopieren (System/Einstellungen/Benutzereinstellungen). Dort lassen sich Nutzerdaten kopieren. Meine frage wäre: was für daten sind das? entsprechen sie genau den daten bei C:\Dokumente und Einstellungen\"benutzer" und was für einstellungen beinhalten diese daten?
Was für andere Daten müssen noch kopiert werden um den nutzer eine möglichst gleiche arbeitsumgebung zu schaffen? programme? gibt es eine schnelle lösung um outlook daten zu kopieren?
mfg saibonaut
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 68456
Url: https://administrator.de/forum/umzug-lokaler-benutzer-auf-domain-win-2003-server-68456.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 23:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
Mit der Methode die du beschriebn hast werden alle Daten die im Ordner des Benutzers am Arbeitsplatz sind kopiert, d.h. so gut wie das ganze Profil (Eigene Dateien, Desktop, Anwenderdaten, Lesezeichen, etc.) bis auf einige lokale Einstellungen des Arbeitsplatz.
Bei dir stellt sich einmal primär die Frage ob die Benutzer immer am selben Gerät arbeiten, oder auf Verschiedenen. Wenn das der Fall ist halte ich von lokalen Speicherungen wenig, da sollte das ganze Profil mit den User Daten am Server gespeichert werden.
Sonst musst du nur die Benutzer im AD anlegen und anschließend die Computer der Domäne hinzufügen. Dann müssen Sie nur noch die benötigten Dateien in ihr neues Profil kopieren, bzw. du kannst auch nachdem du dich global abgemeldet hast, dich als Administrator anmelden und die Ordernanmen in Dokumente und Einstellungen ändern, dann muss nichts kopiert werden bzw. du kannst die von dir genannte Methode verwenden.
Hoffe das hilft!
Gruß,
Florian
Mit der Methode die du beschriebn hast werden alle Daten die im Ordner des Benutzers am Arbeitsplatz sind kopiert, d.h. so gut wie das ganze Profil (Eigene Dateien, Desktop, Anwenderdaten, Lesezeichen, etc.) bis auf einige lokale Einstellungen des Arbeitsplatz.
Bei dir stellt sich einmal primär die Frage ob die Benutzer immer am selben Gerät arbeiten, oder auf Verschiedenen. Wenn das der Fall ist halte ich von lokalen Speicherungen wenig, da sollte das ganze Profil mit den User Daten am Server gespeichert werden.
Sonst musst du nur die Benutzer im AD anlegen und anschließend die Computer der Domäne hinzufügen. Dann müssen Sie nur noch die benötigten Dateien in ihr neues Profil kopieren, bzw. du kannst auch nachdem du dich global abgemeldet hast, dich als Administrator anmelden und die Ordernanmen in Dokumente und Einstellungen ändern, dann muss nichts kopiert werden bzw. du kannst die von dir genannte Methode verwenden.
Hoffe das hilft!
Gruß,
Florian