
2 Gebäudeteile mittels Glasfaser verbinden
Erstellt am 13.07.2022
Das mit dem einen Kabel kam etwas falsch rüber. Ich bezog das auf die 2 Farben, wo dann nicht so einfach eine Einheit getauscht ...
18
Kommentare2 Gebäudeteile mittels Glasfaser verbinden
Erstellt am 12.07.2022
So nun bin ich der Meinung würde ich das mal testen wollen. Die Optiken kosten ja nicht die Welt, ich würde mir da einfach ...
18
KommentareRAID 10 zerschossen. Rettung möglich?
Erstellt am 04.07.2022
Klar ist das eine zusätzliche Sicherheit, die man aber auch erstmal stemmen können muss. Nun wurde sich ja nicht geäußert welche Kapazität die einzelnen ...
25
KommentareRAID 10 zerschossen. Rettung möglich?
Erstellt am 03.07.2022
Normalerweise hat man doch genau dafür das Raid, um die Verfügbarkeit zu erhöhen. Das nutzt bei einem korrupten Filesystem natürlich auch nichts. Also Du ...
25
KommentareStromverbrauch D-1518 vs. D-2123IT
Erstellt am 02.07.2022
Ich habe auf einer Firewall den 1518 laufen und überlege zu wechseln. Ist natürlich alles Oversized keine Frage. Bisschen Spieltrieb gehört dazu, nur ist ...
8
KommentareStromverbrauch D-1518 vs. D-2123IT
Erstellt am 02.07.2022
Sagt die TDP was zum Idle Verbrauch? Doch eher was maximal geht, oder? ...
8
Kommentare2 Gebäudeteile mittels Glasfaser verbinden
Erstellt am 23.06.2022
Danke vorerst für Deine ausführliche Hilfe. Demnach kosten die optiken ja fast nichts. Monomode ist eine Faser und nicht 2, ja? OM4 Biegeunempfindlich wäre ...
18
Kommentare2 Gebäudeteile mittels Glasfaser verbinden
Erstellt am 23.06.2022
Was ist denn nun mein Weg, der nicht unsummen an Finanzmittel, die ja knapp bemessen sind, verbrauht werden. Selbst konfektionieren ohne teures Werkzeug ist ...
18
Kommentare2 Gebäudeteile mittels Glasfaser verbinden
Erstellt am 22.06.2022
Also. Das ist ein Bestandsgebäude. Brandschutz war da nie ein Thema und wenn es das mal wird, dann ist bei dem alten Gemäuer ganz ...
18
Kommentare2 Gebäudeteile mittels Glasfaser verbinden
Erstellt am 22.06.2022
Also ich dachte ja ich nehme da was fertig konfektioniertes und stecke das dann nur zusammen. Klar, die Stecker müssen dann mit durch Bohrungen ...
18
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 06.10.2021
Das mit dem Prefix 1,5 Jahre ist ja dann fast wir statisch ;-) Ich habe mittlerweile auch eine Lösung für All-inkl.com als DDNS Anbieter ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 06.10.2021
Ok, neuer Thread. aqui das hat Du diesmal falsch verstanden. Genau mein Satz sagt ja, dass ich die IPv6 Variante von DDNS nutzen möchte, ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 05.10.2021
Vielleicht noch eine Frage zum Thema DDNS und IPv6 (auch wenn nicht ganz zum Thema passend) Vielleicht gibt es da aber eine schnelle einfache ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 04.10.2021
Es ist doch möglich die Interfaces zu tauschen und nichts anderes habe ich doch oben geschrieben. Ich habe doch eigentlich immer versucht detailliert kund ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 04.10.2021
Ich möchte ja nicht abstreiten, dass es gruselig klingt. Ich kann nur sagen wie es war. Ich weiß jetzt auch wieder, warum LAN auf ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 03.10.2021
So, nun ist es doch heute noch was geworden. Selbst frisch installiert dauert es teilweise bis 5 Minuten bis IPv6 vergeben wird eben ging ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 03.10.2021
Morgen werde ich es noch mal aufsetzen. Grundsätzlich war es ja das Problem. Da ich allerdings nicht zu Hause war und die Kabel nicht ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 03.10.2021
Nu schimpf nicht mit mir. Die pfSense war komplett nackig. Es gab dann 2 Interfaces. WAN und LAN Nach dem Setup war igb0 WAN ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 03.10.2021
Nun habe ich die pfSense mal neu aufgesetzt. Ich habe einen Setup Stick mit der 2.5.0 immer eingesteckt. Ich musste natürlich wie letztes mal ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 03.10.2021
Ich deaktiviere mal igb3 Ansonsten fange ich morgen mal an mit neu aufsetzen. Habe ja nichts zu verlieren. Kann die Config ja vorab sichern ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 03.10.2021
An igb3 hängt aktuell noch der Telekom Anschluss (WAN2) Ich werde IPv6 da mal deaktivieren. Die Config hatte ich von der alten pfSense wiederhergestellt ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 03.10.2021
Sodele, nun habe ich das alles noch mal über Nacht laufen lassen. Debug war schon seit einigen Tagen an. Do not wait for RA ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 02.10.2021
Hier nun die entsprechenden Bilder Beim RA ist es jetzt managed, da ich ja direkt am ONT hänge DHCP Server ist aus Und so ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 02.10.2021
Den Wikipedia Link werde ich mir mal geben, schaden kann es nicht. Und ich dachte ich müsse den DHCP anschalten und vorerst blocken. Nicht ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 02.10.2021
Also ich habe bei der RA Geschichte unmanaged. Wenn ich's jetzt überlege unlogisch, da ja die Fritte weg ist. Ich stelle auf managed um ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 02.10.2021
Ja, die pfSense hängt aktuell direkt am ONT. Es ist ja gerade der Versuch ohne die Fritte klar zu kommen. Später mal für Telefonie ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 02.10.2021
Sodele. Nachdem mir das auf den Sack ging, habe ich mal noch etwas mehr aufgezeichnet. Zuerst 2 Stunden mit laufendem IP-TV und alles aufgezeichnet. ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 01.10.2021
ONT Stecker gezogen Häkchen wie Du erwähnt hast geändert in der Zwischenzeit. pfSense rebootet Stecker ONT wieder rein. IPv4 habe ich. Wo speichert er ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 01.10.2021
Moinsen. Ich habe mal etwas weiter getestet. Paketcapture und Wireshark Auswertung kannte ich so gar nicht. Gar nicht schlecht. So wie ich das sehe, ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 29.09.2021
Ich bin heute nicht zum testen gekommen. Das ULA und Internet nicht Ad-hoc funktionieren wusste ich tatsächlich nicht. Für mich war das wie RFC1918 ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 28.09.2021
Aber mal ne andere Hinterfragung dazu. Wenn ich DHCPv6 an Wan habe und die Fritzbox davor hängt, ich eine fd00 Adresse bekomme, siehe Bild ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 28.09.2021
Ansonsten versuche ich mal Wireshark. Laptop damit laufen lassen werde ich noch hinbekommen, auswerten ist dann nicht mehr so meins. ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 28.09.2021
Also den Port 564 UDP habe ich nicht aktiv geschlossen. IPv6 benötigt ja auch ICMP wie ich das in dem oben verlinkten TUT gelesen ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 28.09.2021
Ich glaube nicht explizit deaktiviert, ich kontrolliere das. Jedoch müsste dann ja ne Telefonnummer eingerichtet werden, was nicht passiert. Aber warum geht's mit der ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 28.09.2021
Die Fritte ist eine eigene und Keine gemietete. Bei den gemieteten wird fernkonfiguriert und es läuft nichts anderes (außer man weiß das mit vlan) ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 28.09.2021
Das es kein Nat bedarf und man es nicht machen sollte ist das eine. Aber technisch möglich ist es auch nicht? Die Fritzbox bietet ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 27.09.2021
Danke. Schaue ich mir nachher alles an. Warum bei der 4040 alles anders beschriftet und woanders zu finden ist, weiß auch nur AVM. Aber ...
61
KommentareWie Portforwarding über 2 miteinander verbundenen pfSense realisieren
Erstellt am 23.09.2021
Läuft, Danke. Nun google ich mal etwas wie ich das OpenVPN beschleunige. Egal wie herum man schaut, ich denke 5 Mbit sind zu mager ...
88
KommentareWie Portforwarding über 2 miteinander verbundenen pfSense realisieren
Erstellt am 23.09.2021
Ich möchte mich ja über Wireguard mittels IPv4 auf OpenVPN verbinden. Es soll also der Port identisch geforwardet werden. Wireguard ist das Netz 10.20.30.0 ...
88
KommentareWie Portforwarding über 2 miteinander verbundenen pfSense realisieren
Erstellt am 23.09.2021
Auch wenn es nicht schön ist, würde ich als Übergang gerne mit OpenVPN auch über IPv4 forwarden und dann schauen. Erstmal muss alles laufen ...
88
Kommentare